Russischer Spion @ 3 Sep 2009, 20:08 hat geschrieben:Schaut trotzdem sch... aus. Wie ein Spielzeug. Wo ist die gute alte 103-er??? Das war DIE LOK! Und diese echte Männerlok ist auch verschwunden

.
Naja, ich weiß ja nicht wie das in Russland ist, aber in Deutschland werden alte Loks eben irgendwann mal gegen neue ersetzt. Von der Lackierung her sieht die DB find' ich noch mit am besten aus. Was ein bisschen fehlt, ist vielleicht das besondere, der Hauch von Luxus, den früher Züge wie der TEE oder der Rheingold verströmt haben. Am Anfang sicher auch noch der ICE, aber heute ist alles ein bisschen Massenware. Allerdings muss man dazu sagen, dass es in anderen Gegenden der Welt andere Sitten gibt, was die Verwendung von Farben und Formen angeht...
Trotzdem ist es in Deutschland nicht so langweilig, wie man meinen könnte. Güter- und Nahverkehr ist in manchen Gegenden schon arg bunt, würde ich behaupten. Wenn in Russland jeder Betriebshof seine eigene Lackierung hat(te), dann haben wir das eigentlich auch fast. Tendenz steigend. B)
Die Elektrichka schaut in der Tat etwas bescheiden aus
Das Design fehlt halt völlig, das Fahrzeug sieht aus wie zusammengebastelt ohne einen Designer zu befragen. Da passen "Designlinie" der Fahrzeugform und der Lackierung nicht zusammen. Würde man die Lackierung auf einen
423er draufmachen, würde es anders wirken. Deswegen sieht auch eine
146er in Verkehrsrot besser aus als z.B. eine
103er, auch wenn das schlichte DB-Schema relativ anspruchslos bei der Wahl des Untergrunds ist, das passt auf fast alles. Je extravaganter das Lackierungsschema, desto eingeschränkter der Kreis der Fahrzeuge, auf die ein Schema wirklich gut passt. Kurz gesagt: Einfarbig geht immer.
