Hersteller von Achsgeneratoren?

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
knorr-bremse SFS
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 08 Sep 2009, 16:09

Beitrag von knorr-bremse SFS »

Hallo Leute,

ich suche Hersteller, Lieferanten oä von Achsgeneratoren.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen??

Ich wäre euch sehr dankbar.

Gruß,
Johannes
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Gibts sowas in neu überhaupt noch? :huh:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

EasyDor @ 8 Sep 2009, 21:23 hat geschrieben: Gibts sowas in neu überhaupt noch? :huh:
Natürlich, brauchst z.B. bei Güterwagen mit MG oder elektrischem Gleitschutz, bei Personenwagen mit Beleuchtung und und und. Ich hab mal 5 Sekunden Google genutzt und bin auf folgendes PDF gestoßen: http://www.kesgmbh.com/web/deu/content/fly...tor_deutsch.pdf

sieht jetzt für mich so aus als könnte man dort oder bei anderen durchaus käuflich erwerben.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 8 Sep 2009, 23:22 hat geschrieben: bei Personenwagen mit Beleuchtung
Das dürfte aber nur noch ne Handvoll n-Wagen sein, nachdem es ja auch viele ns gibt die aus der Zugsammelschiene versorgt werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 8 Sep 2009, 23:34 hat geschrieben: Das dürfte aber nur noch ne Handvoll n-Wagen sein, nachdem es ja auch viele ns gibt die aus der Zugsammelschiene versorgt werden.
lustigerweise - es scheint auch noch andere Bahnen zu geben, die überhaupt keine Zugsammelschiene haben (z.B. diverse Dampfschmalspurbahnen, Bahnen in den USA und anderen Ländern).
-
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Mehr als ne Handvoll ns dürftens sein. Ich seh da noch ziemlich viele von in der Gegend. Zugsammelschiene ham die glaub ich trotzdem, aber nur zum Heizen.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Die in dem PDF von ropix genannten sehen ja gar nicht mehr so aus wie die, die ich spontan im Kopf hatte.
Ich dachte nämlich an die dicken Teile, die über eine Kurbelwelle an die Achse angeschlossen waren. Nachdem ich die seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen habe und doch des öfteren mal n's benutze dachte ich die wären ausgestorben, zumal sie sich in der Wartung wohl erheblich teurer darstellen als der Umbau der Beleuchtung hin zu einer sowieso vorhandenen Zugsammelschine.

An Güterwagen und Schmalspurbahnen habe ich da natürlich nicht gedacht... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Beim ALEX gibts noch einzelne Wägen mit einem Achsgenerator wie du ihn dir vorstellst. :rolleyes:
Centennial

Beitrag von Centennial »

ropix @ 8 Sep 2009, 22:22 hat geschrieben:Natürlich, brauchst z.B. bei Güterwagen mit MG oder elektrischem Gleitschutz, bei Personenwagen mit Beleuchtung und und und.
Güterwagen mit Magnetschienenbremse? Eine MG brauch man doch erst für Geschwindigkeiten von >140 Km/h. Die Güterwagen die ich kenne laufen max. 120 Km/h und haben meistens Bremsstellung G/P.

Hast du ein Bild von einem Güterwagen mit MG, dass wäre super :)

Hab Dank
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

knorr-bremse SFS @ 8 Sep 2009, 15:12 hat geschrieben: Hallo Leute,

ich suche Hersteller, Lieferanten oä von Achsgeneratoren.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen??

Ich wäre euch sehr dankbar.

Gruß,
Johannes
Wieviel Lesitung benötigst du denn?

Für geringe Leistungen hat FAG mit Knorr ( ? ) wie ich hörte einen Achslagergenerator entwickelt, ähnliche Technik wie bei Fahradnabendynamos!

Nicht mehr Wartung als wie für Radsatzwälzlager z.B.

Gedacht für spezielle Logistikaufgaben wie GPS
Centennial

Beitrag von Centennial »

Mühldorfer @ 1 Jan 2011, 12:02 hat geschrieben:
knorr-bremse SFS @ 8 Sep 2009, 15:12 hat geschrieben: Hallo Leute,

ich suche Hersteller, Lieferanten oä von Achsgeneratoren.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen??

Ich wäre euch sehr dankbar.

Gruß,
Johannes
Wieviel Lesitung benötigst du denn?

Für geringe Leistungen hat FAG mit Knorr ( ? ) wie ich hörte einen Achslagergenerator entwickelt, ähnliche Technik wie bei Fahradnabendynamos!

Nicht mehr Wartung als wie für Radsatzwälzlager z.B.

Gedacht für spezielle Logistikaufgaben wie GPS
Ich glaube kaum das dir eine Person antworten wird, welche diese Frage vor über einem Jahr gestellt hat und seitdem inaktiv ist :D
Centennial

Beitrag von Centennial »

Frage zum Achsgenerator:

Bei uns im Allgäu fahren noch alte BN Wagen mit Achsgeneratoren herum und immer wenn dieser am Bahnsteig oder auf freier Strecke zum stehen kommt, geht das Licht im Innenraum aus.

Haben die BN Wagen nichtmal Batterien gehabt die den Wagen bei Stillstand versorgen?? Wurden die aus kostengründen ausgebaut???


Liebe Grüße
Centennial
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Centennial @ 26 Jan 2011, 20:31 hat geschrieben: Haben die BN Wagen nichtmal Batterien gehabt die den Wagen bei Stillstand versorgen?? Wurden die aus kostengründen ausgebaut???
Doch, die haben Batterien, und die wurden auch sicher nicht ausgebaut - hier muss also ein Defekt vorliegen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten