Lößnitzgrundbahn: 2 Züge kollidieren, 50 Verletzte
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Zwei Züge der historischen Lößnitzgrundbahn sind am Samstag kollidiert. Dabei gab es 50 Verletzte zu beklagen. Bei dem Zusammenstoß wurden mehrere Waggons ineinander geschoben. Die beiden alten Dampflokomotiven wurden stark beschädigt.
Die Lößnitzgrundbahn ist eine Schmalspurbahn in Sachsen, die dieses Wochenende das 125-jähriges Bestehen der Strecke Strecke Moritzburg – Radeburg feierte. Die Feierlichkeiten wurden nach dem Unglück vorzeitig beendet.
http://www.abendblatt.de/vermischtes/artic...in-Sachsen.html
Die Lößnitzgrundbahn ist eine Schmalspurbahn in Sachsen, die dieses Wochenende das 125-jähriges Bestehen der Strecke Strecke Moritzburg – Radeburg feierte. Die Feierlichkeiten wurden nach dem Unglück vorzeitig beendet.
http://www.abendblatt.de/vermischtes/artic...in-Sachsen.html
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Bei der Sächsischen Zeitung hats Bilder vom Unglück.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Sehr heftige Bilder! Den Verletzten an dieser Stelle eine Gute Besserung!
Einige Links zum Lössnitzdackel:
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6%C3%9F...9Fnitzgrundbahn
http://www.loessnitzgrundbahn.de/
http://www.traditionsbahn-radebeul.de/h_frame.htm
Fahrplan der Sonderzüge als PDF: http://www.bvo-annaberg.de/dokumente/pdf/S...GB_Fahrplan.pdf
So wies im Moment aussieht, ist eine der beiden Lokomotiven ein Fall für den Schneidbrenner...
Hat jemand Infos zu der verunglückten Schlepptenderlok? Ist zwar schon ne Weile her, als ich das letzte mal mit dem Lössnitzdackel gefahren bin, aber ich kann mich nicht an diese Lok erinnern... Auf den Bildern kann ich leider keine Nummer oder so erkennen.
Einige Links zum Lössnitzdackel:
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6%C3%9F...9Fnitzgrundbahn
http://www.loessnitzgrundbahn.de/
http://www.traditionsbahn-radebeul.de/h_frame.htm
Fahrplan der Sonderzüge als PDF: http://www.bvo-annaberg.de/dokumente/pdf/S...GB_Fahrplan.pdf
So wies im Moment aussieht, ist eine der beiden Lokomotiven ein Fall für den Schneidbrenner...
Hat jemand Infos zu der verunglückten Schlepptenderlok? Ist zwar schon ne Weile her, als ich das letzte mal mit dem Lössnitzdackel gefahren bin, aber ich kann mich nicht an diese Lok erinnern... Auf den Bildern kann ich leider keine Nummer oder so erkennen.
I´ve seen the future, brother:
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
Nachtrag, Für Edith wars zu spät...
Anscheinend war das Gestern ein echt Schwarzer Tag für den Lössnitzdackel... Vorher gabs einen Unfall an nem Bahnübergang: http://www.boards-4you.de/wbb13/60/thread....8812d477e25a145
Spon berichtet auch darüber: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,648664,00.html
Neueres vom MDR: http://www.mdr.de/sachsen/dresden/6684763.html
Die eine (Schlepptender-)Lok war nur zu Gast da... http://de.wikipedia.org/wiki/Mansfelder_Bergwerksbahn
Anscheinend war das Gestern ein echt Schwarzer Tag für den Lössnitzdackel... Vorher gabs einen Unfall an nem Bahnübergang: http://www.boards-4you.de/wbb13/60/thread....8812d477e25a145
Spon berichtet auch darüber: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,648664,00.html
Neueres vom MDR: http://www.mdr.de/sachsen/dresden/6684763.html
Die eine (Schlepptender-)Lok war nur zu Gast da... http://de.wikipedia.org/wiki/Mansfelder_Bergwerksbahn
I´ve seen the future, brother:
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ist das EBA überhaupt für die Strecke zuständig?146225 @ 13 Sep 2009, 16:14 hat geschrieben: Ich bin mal gespannt ob das EBA hier auch radikal einschreitet oder ob für das Schienendisneyland "Dampfschmalspurbahn" andere Regeln gelten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das stimmt so nicht ganz, in Bayern zum Beispiel werden Privatbahnen auf DB-Netz vom EBA überwacht, Privatbahnen auf eigenem Netz aber von der technischen Aufsichtsbehörde.JeDi @ 13 Sep 2009, 22:37 hat geschrieben: Warum sollte nicht? Nur Niedersachsen überwacht doch seine Privatbahnen selber...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
In dem Fall vermutlich analog zu Tram/U-Bahn die Regierung des Regierungsbezirkes, die das aber teilweise auch irgendwie weitergeben - hab mal mit jemand geredet der sich mit dem Thema auskennt, das ist ne ziemlich verworrene Geschichte, die bekomm ich mit Sicherheit nimmer fehlerfrei auf die Reihe.Wildwechsel @ 13 Sep 2009, 23:57 hat geschrieben: Die da wäre?
Ich will damit ja auch nur sagen, dass ich mir keineswegs so sicher bin dass da das EBA zuständig ist, auch wenn ichs nicht ausschließen kann - wobei, das EBA ist ja eh nimmer zuständig, dafür haben wir ja jetzt die tolle Eisenbahnunfalluntersuchungsstelle des Bundes. Aber auch da hab ich jetzt keine Ahnung ob die nur für die DB samt Anhang zuständig ist oder auch für NE-Bahnen...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Da ich es auch nicht wusste, habe ich mal nachgeschlagen:
Wikipedia @ , hat geschrieben:Das EBA ist die Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für inländische, mehrheitlich im Besitz des Bundes (amtliches Kürzel EdB = "Eisenbahnen des Bundes") befindliche Eisenbahninfrastrukturunternehmen und für deutsche und deutschlandweit operierende ausländische Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Nicht-bundeseigene öffentliche Eisenbahnen und nichtöffentlich betriebene Bahnen unterliegen der Aufsicht der Bundesländer. Diese haben die Möglichkeit, die Aufsicht an das EBA zu übertragen (§ 5 Abs. 2 AEG). Bisher haben 13 Bundesländer, mit Ausnahme von Niedersachsen, Berlin und Hamburg, dies so geregelt. Das EBA wird in solchen Fällen auf Weisung und Rechnung der Länder tätig.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ein Interview zum Thema Menschliches Versagen und Technische Sicherung mit dem Sicherungstechnik-Experten der TU Dresden, Uli Maschek.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Ich hoffe, dass die Beteiligten inzwischen genesen sind!
Über den Zustand der Lok Nr.20 hab ich leider auf die Schnelle nix gefunden, ausser ein paar alte Pressemitteilungen:
http://www.bvo-annaberg.de/dokumente/pdf/0...20Fahrzeuge.pdf und http://www.traditionsbahn-radebeul.de/h_frame.htm
Aus einer Quelle hab ich erfahren, dass auch die Schäden der Lok Nr.20 nicht zu gross seien und die Wiederaufbereitung schon im Gange sei... Allerdings kann ich das leider nicht bestätigen!
Über den Zustand der Lok Nr.20 hab ich leider auf die Schnelle nix gefunden, ausser ein paar alte Pressemitteilungen:
http://www.bvo-annaberg.de/dokumente/pdf/0...20Fahrzeuge.pdf und http://www.traditionsbahn-radebeul.de/h_frame.htm
Aus einer Quelle hab ich erfahren, dass auch die Schäden der Lok Nr.20 nicht zu gross seien und die Wiederaufbereitung schon im Gange sei... Allerdings kann ich das leider nicht bestätigen!
I´ve seen the future, brother:
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
it is murder.
(L.Cohen, The Future)