München - Salzburg/Innsbruck

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

lekomat @ 28 Aug 2008, 14:37 hat geschrieben: @ Matrix

Deine Argumente leuchten mir ein, doch Arcaden an sich muss aus meiner Meinung nicht unbedingt sein, außer man bevorzugt heimische Einzelhändler, sonst sind doch eh meistens Ketten vorzufinden...

OT:
Dass Kolbermoor die bessere Politik macht, wage ich zu bezweifeln, würde es eher so formulieren, beide sind einfach nur schlecht. Ich bin Kolbermoorer und das einzigste was gut war in den letzten Jahren, war die Spinnereisanierung. Es wird einfach zu viel Gewerbe ausgewiesen, für so was könnte man den Grund am Bahnhof ja verwenden, aber nein, das geht halt mit den Politikern nicht!
Das mit den Ketten ist nur bedingt richtig. Viele Städte haben den Fehler gemacht und über Jahre hinweg nur kleine Gewerbeflächen bzw. einheiten genehmigt. So weit ich das von meinem Dad weiß war und ist in Rosenheim die Grenze bei 300qm mit Ausnahme der voher schon vorhandenen großen Flächen (Karstadt, Ankirchner), die natürlich Bestandsschutz haben. Nun ist es aber so, dass durch die künstliche Verknappung von Gewerbeflächen insb. von großen Gewerbeflächen, die Branchen mit geringen Margen aber großem Platzverbrauch (z.B. Gemischtes Kaufhaus, Elektrowaren, Supermarkt etc.) und die kleinen Händler ein Problem haben.
Durch die Verknappung sinkt das Angebot und die Preise steigen. Da bestimmte Branchen und die kleinen einheimischen Einzelhändler diese wahnsinnigen Quadratmeterpreise nicht mehr bezahlen können, sterben diese aus. Was also eigentlich gut gemeint war, hat im Endeffekt nur geschadet. Dieser Effekt ist nicht nur in Rosenheim sehr schön zu beobachten, auch in München existiert das gleiche Problem. Wenn man sich die Entwicklung in der Kaufingerstraße über die letzten 20 Jahre ansieht, so ist auch hier fast nichts kleines oder lokales Gewerbe vorhanden - nur noch große Ketten, die die Preise bezahlen können. Als der Kerzenladen am Dom schließen musste gab es dazu in allen Münchner Zeitungen große Reportagen über dieses Problem.

Kolbermoor: da gebe ich dir Recht - ich wollte mich nur nicht in Details verheddern, da das den meisten Lesern nix bringt. Natürlich hat man in Kolbermoor sehr viel Gewerbeflächen ausgewiesen - aber das wird meiner Meinung nach auch benötigt. Einerseits für die Firmen, die aus der Stadt Rosenheim flüchten (zu kleine Flächen, zu teuer, zu hohe Gewerbesteuer in Rosenheim) und andererseits darf man nicht vergessen, dass Kolbermoor im Vergleich zur Bevölkerungszahl schon sehr wenige Arbeitsplätze im eigenen Stadtgebiet hatte, was durch die Schließung von Spinnerei und Tonwerk/Faserbetonwerk sich noch verschärft hatte. Das natürlich andere Probleme wie das absterbende Stadtzentrum nur halbherzig in Angriff genommen wurden ist schon klar...
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Gestern gab es einen Oberleitungsschaden auf der Strecke Rosenheim - München. Eine Regionalbahn mit der 850Jahre München BR 111 wurde am Stromabnehmer beschädigt. Vermutlich lag es an den nächtlichen Bauarbeiten an der Oberleitung. Der Stromabnehmer hakte sich fest hier die Quelle und ein Bildchen, das vom OVB stammt!
BILDCHEN OVB

BEITRAG OVB
lekomat
Haudegen
Beiträge: 508
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Die Lok bekommt auch irgendwie alles ab.... War doch auch beim BÜ-Unfall auf der Garmischer Strecke beteiligt, oder?

Ja die Störung (hatte ich gestern auch in die Störungschronik geschrieben) traf halt v.a. die Berufspendler und Schüler. Toll war v.a., (wahrscheinlich weil keine Busse aufzutreiben waren), dass neben den Umleiterzügen übers Mangfalltal auch die normalen RB´s gefahren sind! Kann man die nicht entfallen lassen und dafür die umgeleiteten RB / RE´s wie frühers halten lassen (was mein RE eh getan hat, nur durfte niemand zu/aussteigen)? Jedenfalls war bei uns mächtig was los (mind. 1e Kreuzung an fast jeder Haltestelle)!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
lekomat
Haudegen
Beiträge: 508
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Was neues vom Bahnhofsumbau bzw. Bahnhofsgaststätte: KlickMich

Auch ein Wirtshaus zum goldenen M wird nach dem Umbau im Bahnhof Einzug halten! :o
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

lekomat @ 31 Oct 2008, 12:52 hat geschrieben:Auch ein Wirtshaus zum goldenen M wird nach dem Umbau im Bahnhof Einzug halten!  :o
Das ist anscheinend bei den Orten so ab ca. 40.000 Einwohner woll schon Standard daß nach dem Umbau entweder zum goldenen M oder der mit dem B einzieht.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Das ist anscheinend bei den Orten so ab ca. 40.000 Einwohner woll schon Standard daß nach dem Umbau entweder zum goldenen M oder der mit dem B einzieht.
Oder der mit dem S... :rolleyes:
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10144
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Flo @ 31 Oct 2008, 18:10 hat geschrieben:
Oder der mit dem S... :rolleyes:
Hmmm? Meinst du die New Yorker U-Bahn im Fastfood-Format?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 31 Oct 2008, 20:07 hat geschrieben:
Flo @ 31 Oct 2008, 18:10 hat geschrieben:
Oder der mit dem S...  :rolleyes:
Hmmm? Meinst du die New Yorker U-Bahn im Fastfood-Format?
Starbucks?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Scientology`s Fried Chicken?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
lekomat
Haudegen
Beiträge: 508
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Ich hätte noch Spielhölle/halle zu bieten??

Das war bisher die beste Antwort:
Scientology`s Fried Chicken?
:P
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachdem der Brenner langsam in trockene Tücher kommt StMWiVT Bayern besteht langsam aber dringend Bedarf an der Aufmotzung des nördlichen Zulaufs..
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wagenübersicht RE/RB München - Salzburg
Könnte da jemand Ortsansässiger mal einen Blick drauf werfen? Ich bin mir zwar recht sicher, aber 100% Gewähr kann ich nicht übernehmen.
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

ChristianMUC @ 9 May 2009, 17:20 hat geschrieben: Wagenübersicht RE/RB München - Salzburg
Könnte da jemand Ortsansässiger mal einen Blick drauf werfen? Ich bin mir zwar recht sicher, aber 100% Gewähr kann ich nicht übernehmen.
Hallo,

ich möchte folgende Korrektur anbringen:

30019 = Dosto
30017 = Bn
30057 = Bn
30018 = Dosto
30020 = Bn
30022 = Dosto
30024 = Bn
30066 = 628
30056 = 425

ohne Gewähr für die Vollständigkeit


Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bahnhofsvorstand @ 9 May 2009, 18:24 hat geschrieben:Hallo,

ich möchte folgende Korrektur anbringen:
Danke.
Bahnhofsvorstand @ 9 May 2009, 18:24 hat geschrieben: 30066 = 628
30064 auch? Oder wird da mittlerweile das Fahrzeug gewechselt? Letztes Jahr war das noch 425+426, wobei in Traunstein der 426 abgekuppelt wurde und gegen einen anderen getauscht wurde.
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

ChristianMUC @ 9 May 2009, 18:38 hat geschrieben:
Bahnhofsvorstand @ 9 May 2009, 18:24 hat geschrieben:Hallo,

ich möchte folgende Korrektur anbringen:
Danke.
Bahnhofsvorstand @ 9 May 2009, 18:24 hat geschrieben: 30066 = 628
30064 auch? Oder wird da mittlerweile das Fahrzeug gewechselt? Letztes Jahr war das noch 425+426, wobei in Traunstein der 426 abgekuppelt wurde und gegen einen anderen getauscht wurde.
Hallo,

30064 ist weiterhin 425 und 426 (426 = Tausch Ruhpolding).

30066 endet in Traunstein auf Gleis 1 b und verkehrt dann um 14.22 Uhr als 27446 nach Traunreut.

Vorleistung des 30066 ist 30063 (kommt als 27382 aus Ruhpolding).

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
NEONightsBOY
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 14 Jan 2008, 18:23

Beitrag von NEONightsBOY »

Angeblich sollen die Regionalzüge von Telfs-Pfaffenhofen/Innsbruck nach Rosenheim nur mehr bis Kufstein fahren. Dort muss zukünftig Richtung Rosenheim umgestiegen werden.
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

NEONightsBOY @ 15 Sep 2009, 19:22 hat geschrieben:Angeblich sollen die Regionalzüge von Telfs-Pfaffenhofen/Innsbruck nach Rosenheim nur mehr bis Kufstein fahren. Dort muss zukünftig Richtung Rosenheim umgestiegen werden.
Wenn dem so ist: Sehr schade um die sehr schönen, sehr leisen und sehr sauberen ÖBB-Talent.

Hat das vielleicht was mit der Ausschreibung München-Salzburg/Kufstein zu tun??? Werden da dann etwa Triebzüge gefordert, damit man ab Rosenheim nach Salzburg/Kufstein flügeln kann???
NEONightsBOY
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 14 Jan 2008, 18:23

Beitrag von NEONightsBOY »

Ab Fahrplanwechsel wird zwischen Kufstein und Innsbruck ein Stunden R-Takt und zusätzlich dazu ein stündlicher REX-Takt eingeführt (mit ein paar Lücken). Die Regionalzüge kommen nun zur Minute .43 bzw. .46 an, die REX ungefähr zur Minute .15 - die Züge müssten also ein paar Minuten stehen bleiben.

Die angesprochene Ausschreibung findet doch nicht schon ab Dezember ihre Umsetzung?! :blink:
Bin schon gespannt welche Züge 2010 zwischen K und Rosenheim fahren, besonders aber wer zukünftig die Strecke bedient.

Wo jetzt die Züge ja nicht mehr über die Grenze fahren wäre es ja toll, wenn man zu den München - Rosenheim - Salzburg Zügen noch München - Rosenheim - Kufstein Züge einbringen könnte und somit zwischen Rosenheim und München einen 30 Minuten Regionalbahn-Takt schafft. Wird aber derzeit sicher ein Traum bleiben...
lekomat
Haudegen
Beiträge: 508
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Das ist in der Tat eine Verschlechterung... Schade

Was wird dann auf der Strecke eingesetzt? 111+ n-Wagen oder doch die 425-er Schachteln? Könnte dann ja wieder Direktverbindungen Holzkirchen-Kufstein geben...

Wann startet eigentlich die Ausschreibung? Werdenfels ist ja mittlerweile schon online....
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Vom 15.11. bis 4.12. finden auf der Strecke München - Salzburg Bauarbeiten statt, siehe hier. Fahren die Adventszüge nach Salzburg dann wieder durchs Mangfalltal, nachdem auch die ersten zwei Adventswochenenden betroffen sind?
lekomat
Haudegen
Beiträge: 508
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Es fährt nun doch fast jeder 2.te Regionalzug von Rosenheim über Kufstein hinaus... Zwar mit einer Standzeit von ~20 Minuten aber immerhin!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
FdlHolzkirchen
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 05 Jul 2009, 22:04
Wohnort: Holzkirchen

Beitrag von FdlHolzkirchen »

Hallo,
ich habe gehört das dann alle Züge wieder von Kufstein nach Holzkirchen fahren. Aber welche? Also ob 425er oder 111er?
Mfg
FdlHolzkirchen
Kein ESTW nach Holzkirchen
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Ja es werden ET 425 eingesetzt.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 508
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

www.bahn.de/aktuell
Ausfall von Zügen auf Grund einer Gleissperrung zwischen Rosenheim und Ostermünchen
Zugausfälle und Schienenersatzverkehr im Bereich Rosenheim ab 08.12.2009

Auf Grund einer Gleisabsenkung zwischen Ostermünchen und Rosenheim kommt es hier und auf den angrenzenden Strecken zu erheblichen Einschränkungen und Behinderungen.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand ist mit einem Ende dieser Behinderungen nicht vor Freitag, dem 18.12.2009 zu rechnen.

Es kommt auf folgenden Strecken zu Behinderungen und Einschränkungen:

KBS 950 / 951 München - Rosenheim - Kufstein / Salzburg

Da zwischen Rosenheim und Ostermünchen nur ein Gleis zur Verfügung steht, entfallen in diesem Bereich einige Regionalbahnen (RB). Der entfallende Halt Großkarolinenfeld wird durch nachfolgende bzw. vorausfahrende Regionalexpresse (RE) ersetzt.

RB 30057 München Hbf ab: 17:39 Uhr endet in Ostermünchen. Der ausfallende Halt Großkarolinenfeld wird durch den nachfolgenden RE 30031 ersetzt.
RB 30058 Rosenheim ab: 18:36 Uhr beginnt in Ostermünchen. Die ausfallenden Halte Rosenheim und Großkarolinenfeld werden durch den außerplanmäßig haltenden RE 30036 ersetzt.
RB 30059 München Hbf ab: 18:13 Uhr entfällt bereits ab heute auf dem gesamten Laufweg. Bitte weichen Sie auf den RE 30033 aus (München Hbf ab: 18:47). Dieser Zug hält zusätzlich in Ostermünchen und Großkarolinenfeld.
RB 30052 Rosenheim ab: 6:58 Uhr entfällt ab Mittwoch, den 09.12.2009 auf dem gesamten Laufweg. Bitte weichen Sie auf den RE 30006 aus (Rosenheim ab: 7:15). Dieser Zug hält an allen Unterwegshalten der RB 30052.

Außerdem entfällt zwischen München und Rosenheim ein Regionalexpresse (RE), der in diesem Bereich über die Mangfalltalbahn (KBS 958) umgeleitet wird.

RE 30107 München Hbf ab: 17:52 Uhr / über Holzkirchen / Rosenheim an: ca. 18:52

Dabei kommt es zu einer Fahrzeitverlängerung von ca. 30 Minuten.

KBS 958 Holzkirchen - Rosenheim

Auf Grund diverser Umleitungen auf den Strecken München - Kufstein und München - Salzburg, müssen auf dieser Strecke zu bestimmten Tageszeiten die Züge durch Busse ersetzt werden.
Letzte Züge auf der Strecke Rosenheim - München sind heute folgende:

RB 30258 Rosenheim ab: 19:10 Uhr / Holzkirchen an: 19:51 Uhr
RB 30261 Kreuzstraße ab: 19:47 Uhr / Rosenheim an: 20:22 Uhr

Alle weiteren Züge werden heute durch Busse ersetzt. Ab morgen, Mittwoch den 09.12.2009, gilt folgende Regelung:

In der morgendlichen Hauptverkehrszeit (HVZ) findet regulärer Zugbetrieb statt.
In der Zeit von 8:30 - 12 Uhr werden alle Züge auf dieser Strecke durch Busse ersetzt.
Zwischen 12 und 20 Uhr verkehrt wieder regulärer Zugverkehr (Schülerzüge und abendliche HVZ).
Ab ca. 20 Uhr werden wieder alle Züge durch Busse ersetzt.

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

DB Regio Bayern

Letzte Aktualisierung: 08.12.2009 17:00 Uhr - TP Süd
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

gibt es Neuigkeiten bzgl. der Bauarbeiten/Gleisabsenkung im Bereich Großkaro-Ostermünchen?

in den nächsten Tagen wird es ja gut frostig bleiben - wohl grad nicht förderlich für die Schadensbehebung?
lekomat
Haudegen
Beiträge: 508
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Für alle dies Interessiert, 3 Fotostrecken von Rosenheim24 um den Umbau des Bahnhofs incl. der neuen Unterführung.

Link zu Rosenheim24.de

Klickmich 2

Klickmich 3
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Im Zuge der 150-Jahr-Feier auf der Strecke Rosenheim-Freilassing-Salzburg folgende Feierlichkeiten

Info Lokwelt Freilassing - Großes Krokodiltreffen BR 94
LINK-QUELLE-LOKWELT

und Bahnhofsfest mit ICE-Taufe in Traunstein am 01. August 2010 mit Verkehrsminister Dr. Ramsauer als Schirmherr. Taufe des ICE durch Frau Ramsauer auf den Namen Traunstein. Dies ist ein Teil des Bahnhofsfestes und der Feierlichkeiten zum Anlass „150 Jahre Bahnstrecke München – Salzburg. Dampfzugfahrten zwischen Traunstein und Waging,
Fahrt mit Rheingold zwischen Traunstein und Ruhpolding, Ausstellungen und Stände entlang Gleis 1b, Grillfest mit Livemusik, Infostände uvm.

mehr dazu auf der Homepage der Stadt Traunstein
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Besonders amüsant finde ich übrigens folgende Passage
„Der Name der Stadt Traunstein wird durch den ICE in ganz Deutschland vertreten sein“, freute sich Kösterke. Auch 2. Bürgermeister Hans Zillner und 3. Bürgermeisterin Waltraud Wiesholer-Niederlöhner freuten sich über die Namensgebung: „Das ist eine schöne Auszeichnung für uns, jetzt muss der Traunsteiner Bahnhof nur noch eine ICE-Haltestelle werden.“ Dafür die Voraussetzungen zu schaffen, ist unter anderem das Ziel der Ausbaupläne für den Traunsteiner Bahnhof. „Mit der geplanten Erhöhung der Bahnsteige hoffen wir, dass der ICE in Traunstein hält“
Bezüglich Traunstein als ICE-Halt spare ich mal lieber meinen Kommentar.
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Wetterfrosch @ 21 Jul 2010, 18:37 hat geschrieben: Was aktuelles zur Streckenausschreibung

München rückt näher? Quelle: OVB online
Die Karte dort ist übrigens falsch. Dort ist die S-Bahn-Strecke Holzkirchen–Höhenkirchen-Siegertsbrunn–München eingezeichnet. Auf der Homepage der BEG sind es aber die folgenden Strecken: Holzkirchen–Deisenhofen–München Hbf. und Rosenheim–Grafing–München Ost.

Korrekt sind die Mangfalltalbahn Rosenheim–Holzkirchen und die Strecken östlich und südlich von München.
Antworten