420 001 (war: Farbgebung ET420)

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@lle,

Welche Lackierung von ET420 gefällt euch am besten und warum?

Am schönsten finde ich die Ursprungslackierung grau-orange, weil sie am besten zu den ET420 passt. Wie schon einmal erwähnt, sieht die Verkehrsrote Farbgebung nur bei den Fa
Smirne

Beitrag von Smirne »

Natürlich grünblau/kieselgrau! Denn DAS ist die Ursprungslackierung aller 420er in München, wenn man von den Prototypen 420 001 und 420 003 absieht. Und da München das erste S-Bahn-System mit 420ern war, ist grünblau/kieselgrau die Ursprungslackierung des Hl. ETs.

Gruß,
Marcus
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich finde das Desing der Airportline am schönsten.
mfg Daniel
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Am besten gefallen mir die 420er mit Vollwerbung. Am schönsten fand ich zwei der 7. Bauserie. 420 426 mit der Lotto - Werbung und den 420 430 mit der U. S. Airways - Werbung.

Gruß Sbahnman 8)
________________________________
Allzeit Gute Fahrt !
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Mir gefällt die Ursprungslackierung, Grau-Karminrot, am besten. So ist der erste 420er damals aus dem Werk gekommen und das hat am besten zu dem gepasst.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also mir gefällt die blaue Ursprungslackierung am besten, auch wenn ich zugeben muß, daß mir dafür die Inneneinrichtung nicht so gut gefällt. Die umgebauten 420er (ohne den zwei Trennwänden) gefallen mir da viel besser.

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich finde die blau-graue Farbgebung am besten!
Obwohl ich sagen muss, dass die US-Airways Ganzreklame schon hammermäßig aussah.
Aber für Ganzreklame habe ich nicht gestimmt weil es auch unschöne gab, beispiel Montevideo... 8)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Mir gefällt das Verkehrsrot am besten! In Frankfurt wurden viele 420er erst kürzlich umlackiert, die sehen jetzt wie neu aus. Der 420 ist heute so schön wie er noch nie war: Mit verkehrsrotem Außendesign und modernisierter Inneneinrichtung. Dem blässlichen Orange und der alten Inneneinrichtung trauere ich nicht nach.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

In München fährt einer mit BHW-Werbung rum, mit Hub/Schwenkschiebetüren. Der sieht auch richtig gut aus, da die Werbereklame (Sind ja wohl wie beim Flugzeug spezielle Klebefolien, oder?) noch ziemlich "frisch" ist, und natürlich weiß/blau in gewissem Sinne :)
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von sbahnfan
Dem blässlichen Orange und der alten Inneneinrichtung trauere ich nicht nach.
Das Orange war erst in letzter Zeit in einem so ausgebleichten Zustand zu sehen als die ET Stück für Stück verkehrserröteten und die alte Lackierung nicht mehr gepflegt wurde. Mir gefällt die orange- graue Ursprungslackierung noch am besten, aber das ist sicher Gewöhnungssache. Das Verkehrsrot steht dem 420 aber zugegebenerweise auch recht gut
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Also, ich finde auch, dass die gegenwärtige Lackierung dem 420 ausgesprochen gut steht. Die alten Sitze...hm, da erinnere ich mich kaum noch dran. Seit wann gibt es die denn nicht mehr?

Ich könnte mir aber vorstellen, dass die...nun ja, aufschlitzfreundlicher waren, und dass dies einer der Gründe war, warum man sie ausgewechselt hat, oder?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Komplette Garnituren mit den alten Sitzen dürfte es seit 1996/97 nicht mehr geben (ohne Gewähr!), bis vor 1-2 Jahren gab es aber noch Halb- Redesign- Züge, die hinter den Führerständen noch jeweils eine Sitzgruppe mit den alten roten Sitzen hatten.
Wie du richtig vermutest waren sie bei Vandalen sehr "beliebt". In den 80ern war es zeitweise Mode, die besonders gut brennbaren Sitze der ersten Klasse anzuzünden und damit den gesamten Mittelwagen in Brand zu setzen. Es wurde eine ganze Nachbau- Kleinserie von 421ern für ausgebrannte Wagen aufgelegt.

Gruß vom Sausebahner
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nur der ET 420-001 fährt wieder mit den alten Sitzen herum :D
mfg Daniel
Smirne

Beitrag von Smirne »

Falsch! 420 001 hatte die Sitze nur zum 30jährigen Jubiläum wieder eingebaut.

Gruß,
Marcus
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Original von uferlos
nur der ET 420-001 fährt wieder mit den alten Sitzen herum :D
420 001 fährt mit Redisign-Sitzen herum !! Nicht zu verwechseln mit den Uralten roten und blauen Sitzen vor 1996 !
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

schade....
ich dachte der ET420-001 fährt mit den alten roten Sitzen herum...
Falsch! 420 001 hatte die Sitze nur zum 30jährigen Jubiläum wieder eingebaut


was macht das denn eigentlich dann für einen Sinn?? Für das Jubiläum werden die alten Sitze eingebaut und dann werden die Sitze wieder herausgerissen und wieder die normalen eingebaut??
Dann hätte man doch gleich für den Museumszug die roten Sitzte drinlassen können.
mfg Daniel
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wenn ich mich nicht irre hat das mit dem besagten Brandschutz zu tun. Da der Pseudo-Museumszug
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die alten Sitze...hm, da erinnere ich mich kaum noch dran. Seit wann gibt es die denn nicht mehr? Ich könnte mir aber vorstellen, dass die...nun ja, aufschlitzfreundlicher waren, und dass dies einer der Gründe war, warum man sie ausgewechselt hat, oder?
Wie du richtig vermutest waren sie bei Vandalen sehr "beliebt". In den 80ern war es zeitweise Mode, die besonders gut brennbaren Sitze der ersten Klasse anzuzünden und damit den gesamten Mittelwagen in Brand zu setzen. Es wurde eine ganze Nachbau- Kleinserie von 421ern für ausgebrannte Wagen aufgelegt.
Tja, darum isses auch kein Wunder, daß die DB dieses Mal dem ganzen Mist vorgebeugt hat, und im 423 Sitze einbauen hat lassen, die man fast nicht aufschlitzen kann und die so gut wie nicht entflammbar sind? Also sollten sich die, die sich über die harten Sitze vom 423 beschweren, diese Beschwerde an die Vandalen richten und nicht über das Fahrzeug selber lästern. :mad: :mad: :devil:

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Original von ET 423
Also sollten sich die, die sich über die harten Sitze vom 423 beschweren, diese Beschwerde an die Vandalen richten und nicht über das Fahrzeug selber lästern.
Wieso schaffen es dann viele andere Verkehrsbetriebe schwer entflammbare und schwer aufschlitzbare Sitze einzubauen, die dazu auch noch bequem sind? Selbst ungepolsterte Holzsitze sind bequemer als dieser "komfortablen" Sitze im 423. Ergonomisch falsch gebaut bleibt rückenfeindlich, egal wie mans drehen und wenden will.

Gruß,
Marcus
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

die dazu auch noch bequem sind? Selbst ungepolsterte Holzsitze sind bequemer als dieser "komfortablen" Sitze im 423. Ergonomisch falsch gebaut bleibt rückenfeindlich
Hmm, dazu kann ich nur Folgendes sagen: Ich bin in Sachen Rücken schon ein bißchen mit Problemen vorbelastet (Ausführungen dazu erspare ich mir der Übersicht halber), und ich habe keine Probleme mit den Sitzen im 423. Und zu weich schädigt den Rücken genauso. Und mit der Ergonomie hab ich auch keine Probleme. Gut, die Sitze im 420 waren besser, zugegeben, aber die 423 Sitze find ich auch net so schlecht.

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Original von Marcus Boelt

...weswegen mittlerweile manche Orthopäden ihren Patienten vom Hinsetzen in der neuen S-Bahn abraten und Patienten mit bereits vorhandenen Rückenschädigungen das Sitzen dort sogar verbieten.

Gruß,
Marcus

dem Bereits das Sitzen im 423 vom Arzt verboten wurde.
Dann ist mein Orthopäde entweder inkompetent, nicht über mein Wohl besorgt oder Beides. Ich als "jemand mit bereits vorhandenen Rückenschäden" kann mich da reinhocken, und steige so aus, wie ich eingestiegen bin. Ohne Rückenschmerzen (und wenn ich schon vorher welche hatte, dann hat es sich sicherlich net verändert). Entweder bin ich immun gegen die gefährlichen Auswirkungen der 423-Sitze, oder die anderen Orthopäden phantasieren, daß die Sitze schlecht sind.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Soweit ich weiß, waren Orthopäden an der Formgebung der Sitze beteiligt... ?( ?(

Wie gesagt nur soweit ich weiß...

Meiner einer hat sogut wie keine Rückenprobleme, und auch nach längerem sitzen (1h 2min fahrt) sind die Dinger immer noch bequem. Man muss eben wissen, wie man sich darauf setzt! :D
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Smirne

Beitrag von Smirne »

Original von EasyDor
Man muss eben wissen, wie man sich darauf setzt! :D
Dann hast Du nix am Rücken. Aber vermutlich an den AUGEN! Da steht ganz deutlich:
aber nach Monaten spürt mans ganz schön
Ist die S6 vielleicht schon Monate umgestellt??

Erst denken, dann nochmals denken und erst DANN schreiben.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Nu ja, falls mir die Sitze doch mal unbequem werden sollten, steh ich halt auf und geh zum Führerstand :D ...der Ausblick entschädigt dann dafür :] ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Antworten