DumbShitAward @ 30 Sep 2009, 21:48 hat geschrieben:- keine Klima
- Vis-à-Vis (fühl mich da auch wenn ich alleine sitze unwohl, gut das ist subjektiv)
- laut
- kein barrierefreier Zustieg (ist jetzt nicht mein Problem, trotzdem Kritikpunkt)
- größtenteils verwohnt und abgenutzt (bei der Laufleistung, kein Wunder)
- nicht druckertüchtigt (ich hab das extreme Probleme - nix gravierendes, nur unangenehm)
- im Winter entweder eiskalt oder prügelheiß
- keine Steckdosen (gut, da ist der net alleine)
- die meisten müffeln irgendwie

Genau die selben Eigenschaften haben 50% unserer Dostos auch. Die anderen 50% haben zwar eine Klimaanlage, aber wirklich toll ist diese Klimaanlage nicht, vor allem wenn sie nicht funktioniert, dann sitzt man nämlich drin und kann kein Fenster aufmachen, kein einziges. Eiskalt oder prügelheiß gibt's also aus, nur kann man sich nicht jahreszeitlich genau drauf einstellen.
Steckdosen? Gibt's sowas im Nahverkehr? Im MüNüX gibt's pro Bpmz acht davon, aber sonst fällt mir zumindest in der 2. Klassigkeit kein Fahrzeug ein, das Steckdosen hat, mal abgesehen von welchen in den Einstiegsräumen, die vermutlich für's Reinigungspersonal und deswegen teilweise in den Schaltschränken sind.
Druckertüchtigt? Die einzigen Fahrzeuge, die ich kenne, die sowas im Nahverkehr haben, sind die im München-Nürnberg-Express. Der wird von den Kunden übrigens auch geschätzt. Aber schon wieder so ein seltsamer Fall: Die Wagen sind von 1988 bis irgendwann mitte der 90er umgebaut worden, also sogar älter und objektiv "abgewohnter" als die meisten Bn, die ihr letztes Redesign (zumindest in meinem Umkreis) ganz offensichtlich 200x hatten.
Müffeln? Unsere Bn müffeln finde ich sogar am wenigsten, weil die vor allem im Sommer volle Kanne Luft von außen bekommen und die Lüftung von oben kommt. 50% der Dostos haben maximal Klappfenster und eine zu schwache Belüftung für einen Wagen, in dem bis zu 123 sitzende Fahrgäste müffeln können und bei den anderen 50% der Dostos kommt's drauf an, wann die Klimaanlage da letzte Mal gereinigt wurde. Ganz schlimm find' ich es MüNüX-Wagen. Die doch schon alten Sitze und der ansonsten sehr praktische Teppichboden (samt seinem Reinigungsmittel) duften manchmal schon sehr penetrant, besonders bei trockener Luft (die Wagen produzieren ziemlich trockene Luft) riecht's schon arg chemisch bis leicht reizend. Ich sag' immer man riecht irgendwie noch die 80er Jahre durch.^^ Wenn man mal in die Ausströmer der Klimaanlage (unter den Fenster, Gitter nach oben!) schaut und die Breznreste, Tempos und was weiß ich noch alles sieht, dann mach' ich mir durchaus sogar Sorgen um das, was ich atme... Das ist der so ziemlich gravierendste Mangel an den Wagen. Bei den neueren (also ICE) hat man das ja besser gelöst.
Nochmal wegen der Heizung. Ich weiß ja nicht mit was ihr fahrt, aber als ich noch täglich Bn gefahren bin, hatten die Wagen noch verdammt gute Heizungen, sodass es manchmal fast zu heiß geworden ist, wenn man weit von den Wagenübergängen weg war. Da wird's zugegeben recht schnell kühl, dadurch dass die Wagen keine wirklich guten Zwischentüren haben.
Mich wundert, dass keiner die Bremsen erwähnt. Als Freak find' ich sie großartig, als Fahrgast nervt das schon ein bisschen, die Kotzbremsen. Die haben aber nur noch recht wenige Wagen. Aber je nach Bremssystem, kann ein hydraulischer VT das mindestens genauso gut, Stichwort hydrodynamische Bremse. Wenn die Motoren zum Bremsen auf hohe Drehzahl gehen, läuft das mindestens auf's selbe raus.
Also unter'm Strich find' die Bn gar nicht so schlimm, vor allem für ihr (konstruktives) Alter. Mit einem modernen Innenraum und neuen Türen kann man die Wagen sicherlich noch gut 15 Jahre einsetzen.
Ich glaube der Vergleich Bn und 612 hinkt (aus Sicht des Fahrgast) ein wenig. Wenn Fahrgast in einen Bn einsteigt, dann weiß er in der Regel garnicht, was da vorne dran für eine Lok hängt... wenn er in einen 611 oder 612 einsteigt, merkt er "okay, ist ein Diesel", denkt sich aber "naja, was sollense denn machen, is halt kein Strom da".
Das mag so sein, hinkt aber nicht. Dezibel sind nunmal Dezibel.
