[DA] Die Straßenbahn in Darmstadt

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Vorerst wird es keine Reaktivierung der Straßenbahn zum Ostbahnhof geben. Die Wiederbelebung der Strecke war vor allem von den Darmstädter Grünen gefordert worden.

Die Linie 4 vom Hauptbahnhof zum Ostbahnhof wurde 1986 stillgelegt. Die alte Betriebsgenehmigung ist inzwischen erloschen, sodass ein neues Planfeststellungsverfahren nötig wäre.

http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hess...Ostbahnhof.html

Kommentar: Offenbar gibt es noch kein Thema zur Straßenbahn in Darmstadt, was mich etwas wundert. O.k., dann mache ich halt eines auf. :)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich glaub sowieso nicht,dass sich das so großartig rentiert hätte,ist ja nur ein kurzers Stück und das nicht gerade großes Potential hat,der Ostbahnhof ist ja auch nahezu weltbedeutend... :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TramPolin @ 25 Sep 2009, 23:40 hat geschrieben: Kommentar: Offenbar gibt es noch kein Thema zur Straßenbahn in Darmstadt, was mich etwas wundert. O.k., dann mache ich halt eines auf. :)
Das wundert mich wiederum weniger. Ich habe mich selten mehr beim Trambahnfahren gelangweilt als in Darmstadt...
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Das wundert mich wiederum weniger. Ich habe mich selten mehr beim Trambahnfahren gelangweilt als in Darmstadt...


Du warst noch nicht in Bielefeld, oder :-) ??????
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Nein, im Nirvana war ich noch nicht...
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Na ja, immerhin fuhr über Ewigkeiten eine Buslinie genau die gleiche Strecke. Da das zu 3/4 auf sich in Betrieb befindlichen Gleisen war, sieht die Rechnung schon ganz anders aus. Inzwischen scheint es die Linie D aber nicht mehr zu geben ....

Uninteressant? Welcher deutsche Strassenbahnbetrieb bietet sonst noch Schnellzüge - also Züge, die nicht an allen Haltestellen halten?

Luchs.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Karlsruhe und Hannover.
In KA mein ich jetzt aber nicht die Stadtbahneil- und Sprinterzüge...
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Uninteressant? Welcher deutsche Strassenbahnbetrieb bietet sonst noch Schnellzüge - also Züge, die nicht an allen Haltestellen halten?


Schnellzüge allein machen eine Stadt auch nicht interessanter......
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Würzburg hat auch ein paar Express Trambahnen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Vor ein paar Jahren war ich beurflich in Darmstadt und konnte mich ein paar Stündchen in der Fußgängerzone und in einer großen Konzernzentrale :D aufhalten. So schlimm fand ich Darmstadt aber nicht. Das langweiligste war ein Akkordeonspieler in der Fußgängerzone, der in einer penetranten Endlosschleife immer dasselbe spielte. Zum Trambahnfahren war aber keine Zeit. Insgesamt: Ja mei, mit rund 140.000 Einwohnern ist Darmstadt halt nicht gerade eine Weltstadt. München bringt es mit fast zehnfacher Einwohnerzahl aber auch nicht zu einer solchen. :(
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

viafierretica @ 27 Sep 2009, 21:25 hat geschrieben:
Uninteressant? Welcher deutsche Strassenbahnbetrieb bietet sonst noch Schnellzüge - also Züge, die nicht an allen Haltestellen halten?
Schnellzüge allein machen eine Stadt auch nicht interessanter......
... aber den Strassenbahnbetrieb ...

Wusste nicht, dass Hannover und Würzburg auch sowas haben. Bei Karlsruhe liegt es ja etwas näher.

Luchs.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bringt der Beschleunigungseffekt der Linie 6 denn wirklich soviel? Die paar Hst, die da ausgelassen werden?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

München bringt es mit fast zehnfacher Einwohnerzahl aber auch nicht zu einer solchen.


Das habe ich auch nie behauptet :-) Ist es auch nicht, eher eine überbewertete Provinzstadt......

Aber offensichtlich war das Bedürfnis, Darmstadt in der Freizeit wieder zu sehen, auch nicht unendlich hoch:-) Da geht es mir wie Umberto Eco mit Dänemark: es ist schön, dass es das Land gibt, und auch nett dort, aber ich habe keine schlaflosen Nächte, wenn ich dort nicht hinfahre.....
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Als Bewohner der großen, nördlich gelegenen Nachbarstadt komme ich zwar seltener nach Darmstadt, trotzdem ist mir der dortige Straßenbahnbetrieb sehr sympathisch. Fahrzeuge und Streckennetz machen -im Gegensatz zu Frankfurt- einen gepflegten Eindruck, die ST13/14 von LHB sind zwar vom Wagenkasten her keine Schönheiten, aber vom Sitzkomfort und Innenraumgestaltung wesentlich attraktiver als ihre Frankfurter Gegenstücke der Reihen R und S. Positiv fällt mir jedesmal auch die hohe Reisegeschwindigkeit dank funktionierener Vorrangschaltungen auf. Sehr schön -gerade im Frühjahr- ist die Überlandstrecke der SL8 entlang der Bergstraße nach Alsbach, die erst kürzlich verlängert wurde.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

spock5407 @ 27 Sep 2009, 22:21 hat geschrieben: Bringt der Beschleunigungseffekt der Linie 6 denn wirklich soviel? Die paar Hst, die da ausgelassen werden?
Laut Fahrplan bringt es vier Minuten bis Darmstadt Hbf.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Rathgeber @ 26 Sep 2009, 19:38 hat geschrieben:Das wundert mich wiederum weniger. Ich habe mich selten mehr beim Trambahnfahren gelangweilt als in Darmstadt...
Das mag auch ich so nicht stehen lassen. Für eine Stadt dieser Größe ist der Betrieb doch ungemein vielfältig.
Expresslinien samt betrieblicher Abwicklung, Überlandstrecken (die das Streckennetz beispielsweise auf mehr Kilometer als in Nürnberg katapultieren), enge Ortsdurchfahrten und ein eigenwilliger Fuhrpark machen Darmstadt zu einem sehr spannenden Betrieb.

Erinnert sei auch daran, dass Darmstadt als letzter Betrieb in Westdeutschland regulär Zweiachser eingesetzt hat.
Quasi das genaue Gegenteil in puncto Erscheinungsbild gelang den Darmstädtern mit ihren Niederflurbeiwagen, mit denen erstmals in Deutschland eine Stadt auf sämtlichen Kursen Niederflur anbot - übrigens mit durchaus amüsantem Anblick.

Fuhrparktechnisch interssant ist auch (der leider schrumpfende) Anteil von Fahrzeugen der Waggon-Union Berlin.
Durchaus anders als DUEWAG gab und gibt es vergleichbare Fahrzeuge nur noch in Karlsruhe.

Und eine Dampftrambahn habe ich bislang auch einzig und alleine in Darmstadt in Aktion sehen können.

Gute Gründe, mal wieder hinzufahren :rolleyes:
Gruß vom Wauwi
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

die das Streckennetz beispielsweise auf mehr Kilometer als in Nürnberg katapultieren
Das ist ja auch nicht sonderlich schwer :-)
Sagen wir eher umgekehrt: Nürnberg hat es durch seine U-bahn-fixierte Verkehrspolitik dazu gebracht, auf weniger km als Darmstadt zu kommen......

Und die U-bahn-Politik ist seit gestern auch an die Grenzen gestossen (eigentlich ein neuer Thread):
http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel...=1094126&kat=12
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

MVG-Wauwi @ 28 Sep 2009, 10:11 hat geschrieben: Erinnert sei auch daran, dass Darmstadt als letzter Betrieb in Westdeutschland regulär Zweiachser eingesetzt hat.
Fuhren die ex-Regensburger Wagen bis zum Schluss?
Antworten