Rathgeber @ 26 Sep 2009, 19:38 hat geschrieben:Das wundert mich wiederum weniger. Ich habe mich selten mehr beim Trambahnfahren gelangweilt als in Darmstadt...
Das mag auch ich so nicht stehen lassen. Für eine Stadt dieser Größe ist der Betrieb doch ungemein vielfältig.
Expresslinien samt betrieblicher Abwicklung, Überlandstrecken (die das Streckennetz beispielsweise auf mehr Kilometer als in Nürnberg katapultieren), enge Ortsdurchfahrten und ein eigenwilliger Fuhrpark machen Darmstadt zu einem sehr spannenden Betrieb.
Erinnert sei auch daran, dass Darmstadt als letzter Betrieb in Westdeutschland regulär Zweiachser eingesetzt hat.
Quasi das genaue Gegenteil in puncto Erscheinungsbild gelang den Darmstädtern mit ihren Niederflurbeiwagen, mit denen erstmals in Deutschland eine Stadt auf sämtlichen Kursen Niederflur anbot - übrigens mit durchaus amüsantem Anblick.
Fuhrparktechnisch interssant ist auch (der leider schrumpfende) Anteil von Fahrzeugen der Waggon-Union Berlin.
Durchaus anders als DUEWAG gab und gibt es vergleichbare Fahrzeuge nur noch in Karlsruhe.
Und eine Dampftrambahn habe ich bislang auch einzig und alleine in Darmstadt in Aktion sehen können.
Gute Gründe, mal wieder hinzufahren :rolleyes: