Wahlumfrage zur Bundestagswahl am 27.09.2009

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Dol-Sbahn @ 27 Sep 2009, 18:32 hat geschrieben: Morgen früh war ich bei Wahlkabine und hatte gesehen, dass viele bei Meinungsumfrage nicht mitgemacht hatten. Dunkel Zahl steckte noch im Umlauf.

Wann ist endgültige Ergebnis?
bis zum endgültigen Ergebnis wirds wohl bis etwa 23 Uhr dauern
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Dol-Sbahn @ 27 Sep 2009, 18:32 hat geschrieben: Morgen früh war ich bei Wahlkabine und hatte gesehen, dass viele bei Meinungsumfrage nicht mitgemacht hatten. Dunkel Zahl steckte noch im Umlauf.

Wann ist endgültige Ergebnis?
Trotzdem schätze ich mal, dass es zu 99 % bei Schwarz-Gelb bleibt. Dafür ist der Vorsprung für Schwarz-Gelb einfach zu groß (auch wenn er nicht gewaltig ist).

Edit: Außerdem beziehen sich die Hochrechnungen nicht auf die Meinungsumfragen, sondern auf echte Stimmen. Also so gute wie keine Hoffnung mehr.
Arthur Spooner
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
Wohnort: München

Beitrag von Arthur Spooner »

spock5407 @ 27 Sep 2009, 17:17 hat geschrieben: Eine dunkle Zeit im ÖPNV bricht an....
Aber nicht nur da, es wird Kürzungen im Sozialsystem geben, am Ende der Kündigungsschutz gelockert und die starke FDP könnte auch die Rücknahme aller bisher erreichten Mindestlohnbranchen erreichen.
In diesem Sinne eine Politik für die Großverdiener und die Schere geht weiter auseinander.

Da man ja an die angeblichen "Subventionen" rangehen will und da kürzen, ist sicher auch der ÖPNV betroffen, obwohl man diese Gelder nicht als Subvention betrachten darf, anders als die Kohlesubventionen. Aber die Lobby der Speditionswirtschaft, Autolobby und andere werden schon dafür sorgen dass man Hetzkampagnen gegen den ÖPNV zur Rechtfertigung der Kürzungen starten kann.

Aber vielleicht brauchts das mal vier Jahre, in dieser Zeit kann der Bürger aufwachen.
Vielleicht gehts in der Zeit sogar aufwärts, nur ob der Normalbürger was davon hat und merkt, ist die andere Frage. Den letzten Aufschwung haben auch die wenigsten mitbekommen. Es haben sich wenige bereichert und die tun das wieder, selbst die die alles an die Wand gefahren haben, denn oben wird man belohnt, unten geknüppelt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Buhrufe, nachdem Steinmeier sagt, es werde nach Lage der Dinge zu Schwarz-Gelb kommen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

In vier Jahren wird die FDP auch wieder auf einen einstelligen Bereich zurückgestutzt, keine Sorge. Ist immer so, daß die regierenden Parteien verlieren. Die Frage ist dann, obs dann nicht schon zu spät ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Piraten angeblich bei rund 2% (Quelle: Twitter-Update von Taschenschieber).

Kommentar: Kein wirklich schlechtes Ergebnis.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Es ist aber auch viel Mist gemacht worden. Stichwort Gesundheitsfond. Da hätte man gleich ne Einheitskasse machen können und wäre Verwaltungskosten losgeworden.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Steinmeier kündigt an, Oppositionsführer im Deutschen Bundestag zu werden. Kein Rücktritt, erstaunlich nach mindestens 10 % minus gegenüber 2005.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

CDU/CSU/FDP nun 4 Jahre Regierung. Ich fürchte, wir müssen unser Intim preisgeben: Fingerabdruck, lockere Datenschutz gegen Arbeitnehmer (oder gar abschaffen), mehr SPAM-Email (weil FDP vehement gegen Datenschutz gewehrt hat), Kernkraftwerk werden länger gehalten, und und und...

Ich verlange als Bürger, dass die Regierung 4 Jahre vernünftig regieren! Ich sehe schon, dass Generalstreik näher kommt...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Dol-Sbahn @ 27 Sep 2009, 18:44 hat geschrieben: CDU/CSU/FDP nun 4 Jahre Regierung. Ich fürchte, wir müssen unser Intim preisgeben: Fingerabdruck, lockere Datenschutz gegen Arbeitnehmer (oder gar abschaffen), mehr SPAM-Email (weil FDP vehement gegen Datenschutz gewehrt hat), Kernkraftwerk werden länger gehalten, und und und...

Ich verlange als Bürger, dass die Regierung 4 Jahre vernünftig regieren! Ich sehe schon, dass Generalstreik näher kommt...
Abwarten. Einigermaßen sicher ist m.E. nur die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken, da CDU/CSU und FDP das gleichermaßen wollen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nachdem die SPD jetzt aus der Regierung raus ist, dürften die Streiks in den nächsten Jahren deutlich zunehmen :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

TramPolin @ 27 Sep 2009, 18:40 hat geschrieben: Piraten angeblich bei rund 2% (Quelle: Twitter-Update von Taschenschieber).

Kommentar: Kein wirklich schlechtes Ergebnis.
Meine Quelle dabei ist ARD, die die PIRATEN als größte Sonstige genannt haben.

Wers ganz genau wissen will: Saubere Ergebnisse gibts da: http://ppstats.your-lan.de/, edit: Aber erst später am Abend.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Sitzverteilung laut Hochrechnung (RTL)

Schwarz-Gelb: 317, notwendig sind 309, Sitze insgesamt: 617, Überhangmandate jetzt berücksichtigt.

Damit recht komfortable Mehrheit für Schwarz-Gelb.

Edit: Da die Mehrheit wohl auch ohne Überhangmandate zustande kommen wird, hat die neuen Regierung kein Legitimationsproblem.

Jetzt kommt es noch darauf an, on Schwarz-Gelb auch die Mehrheit im Bundesrat erhält. Nur dann ist ein "störungsfreies" Regieren aus Sicht von CD/CSU/FDP möglich. Das aber hängt das Ergebnis von der heutigen Landtagswahl in Schleswig-Holstein ab.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich wage sogar zu behaupten, dass neue AKWs kommen. Die Energielobby wird da sicher Druck machen, "damit wir das Knowhow im Land der Denker nicht verlieren sondern ausbauen können"....

Wenn FW Steinmeier zurücktritt, haben die ja niemanden mehr....

Btw: In Oberösterreich hat die SPÖ auch massiv verloren.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 27 Sep 2009, 18:51 hat geschrieben: Ich wage sogar zu behaupten, dass neue AKWs kommen. Die Energielobby wird da sicher Druck machen, "damit wir das Knowhow im Land der Denker nicht verlieren sondern ausbauen können"....
Bedenke bitte, dass neue Atomkraftwerke auf den massiven Protest von Bürgern vor Ort stoßen würden. Außerdem wollen CDU/CSU/FDP laut Wahlprogramm keine neuen Atomkraftwerke bauen. O.k., der Druck der Energielobby wird wohl kommen, ich halte neue Atomkraftwerke aber dennoch für eher unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 27 Sep 2009, 18:51 hat geschrieben: Wenn FW Steinmeier zurücktritt, haben die ja niemanden mehr....
Doch: Andrea Nahles, Siegmar Gabriel, Hubertus Heil, Peer Steinbrück.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Man wird sich in kleinen Schritten vortasten, wie weit man gehen kann und die keiner so richtig merkt.
Und wenn der Protest zu groß wird, dann lässt Tarkin die grünen Stormtroopers aufmarschieren :(


Die Nahles kannst vergessen, zu links für viele.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

was AKWs betrifft, dürfte Spock recht haben

Union und FDP hat doch nie interessiert, was die Bevölkerung will

Wahlprogramme sind doch Augenwischerei
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 27 Sep 2009, 18:58 hat geschrieben: Man wird sich in kleinen Schritten vortasten, wie weit man gehen kann und die keiner so richtig merkt.

Und wenn der Protest zu groß wird, dann lässt Tarkin die grünen Stormtroopers aufmarschieren :(
Du meinst Atomkaftwerke? So dumm ist die Opposition nicht, die lauern wie ein Fuchs auf ein Vortasten zu neuen Kraftwerken.

Außerdem soll die Energielobby gar nicht so scharf auf neue Atomkraftwerke sein. Daher schätze ich: Laufzeitverlängerung ja, alles andere Richtung Atomkraft eher nicht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 27 Sep 2009, 18:56 hat geschrieben: Doch: Andrea Nahles, Siegmar Gabriel, Hubertus Heil, Peer Steinbrück.
von den genannten dürfte am ehersten Steinbrück das Zeug zum Vorsitzden haben

ich rechne damit, das er der neue starke Mann der SPD wird
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Energielobby will keine neuen AKW. Sie will abgeschriebene Kraftwerke weiter laufen lassen.
Arthur Spooner
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
Wohnort: München

Beitrag von Arthur Spooner »

TramPolin @ 27 Sep 2009, 18:00 hat geschrieben: Außerdem soll die Energielobby gar nicht so scharf auf neue Atomkraftwerke sein. Daher schätze ich: Laufzeitverlängerung ja, alles andere Richtung Atomkraft eher nicht.
Da habe ich von den "ungeliebten" Klimaschützern schon was anderes gelesen. Die verhaltene Taktik bezüglich neuer AKWs war aus wahltaktischen Gründen. Es gab sogar Positionspapiere wie sich Union und FDP verhalten sollen, um möglichst wenig Aufsehen zu erregen. Die Energielobby weiß ganz genau dass das Thema im Wahlkampf nicht gut gewesen wäre.
Wer meint die Energielobby will keine neuen AKWs der träumt vor sich hin, im stillen Kämmerlein wird man das schon wünschen und es gibt jetzt wo es möglich ist, sicher bald Studien die die Atomkraft als Alternativlos preisen und neue AKW für unverzichtbar halten.
JeDi hat geschrieben: Die Energielobby will keine neuen AKW.
Hast du Kontakte zur Energielobby oder woher nimmst du diese Behauptung? Dass sie längere Laufzeiten für die Bestands-AKW haben wollen ist klar, aber schließt du daraus dass sie keine neuen AKW wollen?
Wie kommst du also drauf, ich nehme ja nicht an dass du einen heißen Draht zu unseren Freunden von der Energielobby hast.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Arthur Spooner @ 27 Sep 2009, 18:34 hat geschrieben:
spock5407 @ 27 Sep 2009, 17:17 hat geschrieben: Eine dunkle Zeit im ÖPNV bricht an....
Aber nicht nur da, es wird Kürzungen im Sozialsystem geben, am Ende der Kündigungsschutz gelockert und die starke FDP könnte auch die Rücknahme aller bisher erreichten Mindestlohnbranchen erreichen.
In diesem Sinne eine Politik für die Großverdiener und die Schere geht weiter auseinander.

Da man ja an die angeblichen "Subventionen" rangehen will und da kürzen, ist sicher auch der ÖPNV betroffen, obwohl man diese Gelder nicht als Subvention betrachten darf, anders als die Kohlesubventionen. Aber die Lobby der Speditionswirtschaft, Autolobby und andere werden schon dafür sorgen dass man Hetzkampagnen gegen den ÖPNV zur Rechtfertigung der Kürzungen starten kann.

Aber vielleicht brauchts das mal vier Jahre, in dieser Zeit kann der Bürger aufwachen.
Vielleicht gehts in der Zeit sogar aufwärts, nur ob der Normalbürger was davon hat und merkt, ist die andere Frage. Den letzten Aufschwung haben auch die wenigsten mitbekommen. Es haben sich wenige bereichert und die tun das wieder, selbst die die alles an die Wand gefahren haben, denn oben wird man belohnt, unten geknüppelt.
Selbst Steinbrück hat gesagt, dass die finanzielle Lage des Staates dramatisch ist. Das wird nun nach der Wahl auf den Tisch kommen. Um diese Probleme, die nun anstehen, zu lösen, ist keine Regierung zu beneiden.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Da Steinbrück und Müntefering ja an ihren Sitzen zu kleben scheinen, pronosziere ich nun in der nächsten zeit eine weitere personelle Zerlegung der SPD.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Arthur Spooner
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
Wohnort: München

Beitrag von Arthur Spooner »

LugPaj @ 27 Sep 2009, 18:10 hat geschrieben: Selbst Steinbrück hat gesagt, dass die finanzielle Lage des Staates dramatisch ist. Das wird nun nach der Wahl auf den Tisch kommen. Um diese Probleme, die nun anstehen, zu lösen, ist keine Regierung zu beneiden.
Wer hat uns denn da reingeritten? Bezahlen darf jetzt alles der Normalbürger für die vielen Versager die sich munter weiter bereichern. Gespart wird jetzt natürlich an Sozialausgaben und Dingen wie den ÖPNV, während man anderswo für die Lobbyinteressen weiterhin das Geld raushaut.
Auch die Umverteilung von unten nach oben wird ausgeweitet, gerade mit einem Steuersystem dass vor allem Besserverdiener im oberen Bereich entlastet.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mit AKWs lassen sich wunderbar CO2-Auflagen in Klimaprotokollen erfüllen, denn die Herstellungsaufwendungen werden untern Teppich gekehrt...

Btw: Im Fernsehen platzt unser potentieller Aussenminister grad vor Kraft.... Oder kommt Genscher wieder? lol:


Ja, Steinbrück is sicher ein guter Fraktionsvorsitzender. :
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Arthur Spooner @ 27 Sep 2009, 18:34 hat geschrieben:
spock5407 @ 27 Sep 2009, 17:17 hat geschrieben: Eine dunkle Zeit im ÖPNV bricht an....
Da man ja an die angeblichen "Subventionen" rangehen will und da kürzen, ist sicher auch der ÖPNV betroffen, obwohl man diese Gelder nicht als Subvention betrachten darf, anders als die Kohlesubventionen. Aber die Lobby der Speditionswirtschaft, Autolobby und andere werden schon dafür sorgen dass man Hetzkampagnen gegen den ÖPNV zur Rechtfertigung der Kürzungen starten kann.
Wo hast Du das denn aufgeschnappt?

Wo betreiben Spediteure eine Hetzkampange gegen den ÖPNV? Wo bestehen dort überhaupt Berührungspunkte? Solltest Du in diesem Fall den Schienengüterverkehr meinen, DB Schenker ist auch einer der größte Spediteure im Straßengüterverkehr :P

Wo betreiben Automobilhersteller eine Hetzkampange gegen den ÖPNV? Hast Du schon irgendwo einmal eine Werbebotschaft einer Automarke gesehen, die sich gegen Bus und Bahn richtet?

Spediteuren und Automobilherstellern ist es sch...egal, ob und wie hoch der ÖPNV subventioniert wird. Es hätte ohnehin keinen Einfluss auf den Fahrzeugabsatz.

Ich darf daran erinnern, das Union und FDP von 1949 bis 1963 Koalitionen auf Bundesebene eingegangen sind. Auch damals gab es bereits subventionierten öffentlichen Nahverkehr (der auf kommunaler Ebene finanziert wurde) und eine subventionierte Bundesbahn. Unter Helmut Kohl wurde in einer schwarz-gelben Koalition (1982-1998) die Finanzierung über die Regionalisierungsmittel eingeführt und die Kommunen wurden weitgehend entlastet. Soweit ich das in Erinnerung habe, sind die Regionalisierungsmittel bis 2015 festgelegt.

Die Schablone

-> Schwarz-Gelb = keine soziale Sicherung; -> Rot-Grün(-Dunkelrot) = Schlaraffenland

passt nicht.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die Energielobby kann sich jetzt richtig doof und dämlich verdienen, weil die AKWs abgeschrieben sind. Und wer kommt für das Endlagerproblem auf? Natürlich der Steuerzahler.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Welches Parteibuch hat der Bahnchef? :ph34r:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Autobahn @ 27 Sep 2009, 19:25 hat geschrieben: Hast Du schon irgendwo einmal eine Werbebotschaft einer Automarke gesehen, die sich gegen Bus und Bahn richtet?
Oh ja, ich erinnere an die Werbung "Pendlerwochen" von Renault.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten