Anschließend war erst mal Mittagspause angesagt. Zu diesem Zweck wurde erst die Kantine in Mannheim Hbf leergefuttert und anschließend ein Abstecher nach Ludwigshafen-Mitte gefahren, um ggf. einen besseren Platz im Sonderzug zu kriegen. Nebenbei entstanden auch weitere Fotos von nicht-EBO-Fahrzeugen:

Ludwigshafen-Berliner Platz | RNV 5601 | 7 MA-Vogelstang

Ludwigshafen-Berliner Platz | RNV 530 | MAN NL 263 | 75 Rheingönheim

Ludwigshafen-Berliner Platz | RNV 628 | 4 MA-Käfertal

Ludwigshafen-Mitte | 425 240-9 | S2 6230 Kaiserslautern Hbf
Anschließend ging's mit dem deutschen Krokodil, 194 051, und einem sehr ansprechenden Wagenpark nach Weinheim. Leider fuhren wir durchgehend mit Sonne im Rücken, sodass kein Foto davon entstanden ist... Anschließend ging's per Schienenbus(-Beiwagen) ein mal nach Fürth im Odenwald und wieder zurück. Man konnte mal wieder die Verblödung der Gesellschaft (und der südosteuropäischen Mitbürger mit Migrationshintergrund, kurz: Türken) beobachten - Schienenbus-Türen sind schon seeeeehr schwer in der Bedienung, furchtbar...

Fürth im Odenwald | 798 622 | RB 94268 Weinheim
Nach der kurzen Fahrt im Klimadosto nach Heidelberg wurde umgestiegen zur V200, welche nach einem kurzen Bahnsteigsprint in Jagstfeld erlegt werden sollte. Leider standen wir paar Meter vom Abgang entfernt, sodass der Aufenthalt zu kurz wurde als dass ein Foto möglich gewesen wäre - wobei die Sonne eh schon rum war. Also noch kurz ein "Frustfoto"...

Bad Friedrichshall-Jagstfeld | 294 749-7
Im Bduu, gezogen von der glänzenden 143 802, wurde schließlich die Rückfahrt angetreten. Nur einen Bahnhof später hätte man die V200 so schön vom selben Bahnsteig im Licht haben können, aber ich bin ja wiegesagt noch Neuling in dieser Ecke Deutschlands.
Planmäßige Ankunft des RE in Stuttgart war 18:53, was auch trotz vorangegangener Verspätung exakt eingehalten wurde. Weiterfahrt in die Heimat wäre also um 18:53 per IC (Bimz) oder 19:12 ICE möglich gewesen. Nachdem bewiesen wurde, dass der Weg von Gleis 5 nach Gleis 15 in 40 Sekunden machbar ist wenn man an der richtigen Tür steht - Triebfahrzeugstörung, die 101 zickte erst mal.
Nach kurzem Ab- und Aufrüsten und gutem Zureden war sie dann wieder brav, und nachdem der ICE einfuhr stand die Ausfahrt. Trotzdem wurden vom Zub die Fahrgäste in ebendiesen geschickt, da man damit rechnete in Plochingen oder Göppingen überholt zu werden.
Dem war jedoch nicht so, sodass wir einen Wagen für drei Leute hatten und ohne überholt zu werden in München nur noch +3 hatten. Kompliment an den Tf, der hier so viel Zeit trotz sanftem Fahrstil rausgeholt hat!
Des weiteren gehen Grüße und Dank an JeDi und ChristianMUC für die Routenplanung, das Personal der Sonderfahrten für die gelungenen Fahrten und natürlich auch an die gefühlten drei bis fünf Millionen Fotografen, Eisenbahnfreunde und begeisterten "Normalfahrgästen" an der Strecke und in den Zügen.
Alles in allem hat die Fahrt mich noch mehr davon überzeugt, dass es höchste Zeit wird BW mal fotografisch zu erkunden - in diesem Sinn, bis bald
Chris