[Bilder] 20 Jahre Verkehrsverbund Rhein-Neckar

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus!

Am gestrigen Samstag, 26.09.2009, ging's anläßlich der Sonderfahrten zum 20-jährigen des VRN ins Grenzgebiet zwischen BW, RP und Hessen. Nachdem man den Tag ja nutzen wollte - immerhin mein erster Besuch in der Gegend außer mehrfachem Durchrauschen per ICE - galt es, früh aus den Federn zu kommen. So bestieg ich bereits um kurz nach 5 Uhr früh den ICE3 nach Dortmund, schlief noch zwei Stündchen und verließ pünktlich um 7:47 in Stuttgart den Zug. Immer wieder nett, wenn 30 Leute in einer Reihe hintereinander sitzen und schlafen :) In Stuttgart war genau eine Stunde und 20 min Zeit, die für den 420+ eingeplant war - davor aber noch, kaum dass die Sonne über den Berg war...

Bild
Stuttgart Hbf | S-SB7105 | SSB | MAN NG 313 | 42-05 Schlossplatz

Dann sollte es per ET420 (wenn man schon mal die Möglichkeit hat ned nur zu quietschen) nach Feuerbach gehen, dort ein Foto vom angekündigten 420+ machen, 10 min später hinterherfahren und in Feuersee in ebendiesen umsteigen. Dann hätte man am Hbf noch drei Minuten Umsteigezeit gehabt in den RE, aber zum Gleis 5 ist ja nicht weit. Aber es kam wie's kommen musste, vom 420+ keine Spur. Trotzdem ein nettes Foto in der Morgensonne:

Bild
Stuttgart-Feuerbach | 420 405-3 | S6 7617 S-Schwabstraße

Weiter ging's mit dem gut besuchten Würzburger RE bis Heilbronn, wo "unser" erster Sonderzug schon bereit stand:

Bild
Heilbronn Hbf | E10 1239 | Sdz 93254 Heidelberg Hbf

So schaukelte uns der sehr bequeme Aüe durch das Neckartal bis nach Heidelberg, wo erst mal umgesetzt werden musste:

Bild
Mosbach-Neckarelz | 146 219-1 | RB 19163 Donauwörth

Bild
Heidelberg Hbf | E10 1239 | Sdz 93254 Heidelberg Hbf
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Anschließend war erst mal Mittagspause angesagt. Zu diesem Zweck wurde erst die Kantine in Mannheim Hbf leergefuttert und anschließend ein Abstecher nach Ludwigshafen-Mitte gefahren, um ggf. einen besseren Platz im Sonderzug zu kriegen. Nebenbei entstanden auch weitere Fotos von nicht-EBO-Fahrzeugen:

Bild
Ludwigshafen-Berliner Platz | RNV 5601 | 7 MA-Vogelstang

Bild
Ludwigshafen-Berliner Platz | RNV 530 | MAN NL 263 | 75 Rheingönheim

Bild
Ludwigshafen-Berliner Platz | RNV 628 | 4 MA-Käfertal

Bild
Ludwigshafen-Mitte | 425 240-9 | S2 6230 Kaiserslautern Hbf

Anschließend ging's mit dem deutschen Krokodil, 194 051, und einem sehr ansprechenden Wagenpark nach Weinheim. Leider fuhren wir durchgehend mit Sonne im Rücken, sodass kein Foto davon entstanden ist... Anschließend ging's per Schienenbus(-Beiwagen) ein mal nach Fürth im Odenwald und wieder zurück. Man konnte mal wieder die Verblödung der Gesellschaft (und der südosteuropäischen Mitbürger mit Migrationshintergrund, kurz: Türken) beobachten - Schienenbus-Türen sind schon seeeeehr schwer in der Bedienung, furchtbar...

Bild
Fürth im Odenwald | 798 622 | RB 94268 Weinheim

Nach der kurzen Fahrt im Klimadosto nach Heidelberg wurde umgestiegen zur V200, welche nach einem kurzen Bahnsteigsprint in Jagstfeld erlegt werden sollte. Leider standen wir paar Meter vom Abgang entfernt, sodass der Aufenthalt zu kurz wurde als dass ein Foto möglich gewesen wäre - wobei die Sonne eh schon rum war. Also noch kurz ein "Frustfoto"...

Bild
Bad Friedrichshall-Jagstfeld | 294 749-7

Im Bduu, gezogen von der glänzenden 143 802, wurde schließlich die Rückfahrt angetreten. Nur einen Bahnhof später hätte man die V200 so schön vom selben Bahnsteig im Licht haben können, aber ich bin ja wiegesagt noch Neuling in dieser Ecke Deutschlands.
Planmäßige Ankunft des RE in Stuttgart war 18:53, was auch trotz vorangegangener Verspätung exakt eingehalten wurde. Weiterfahrt in die Heimat wäre also um 18:53 per IC (Bimz) oder 19:12 ICE möglich gewesen. Nachdem bewiesen wurde, dass der Weg von Gleis 5 nach Gleis 15 in 40 Sekunden machbar ist wenn man an der richtigen Tür steht - Triebfahrzeugstörung, die 101 zickte erst mal.
Nach kurzem Ab- und Aufrüsten und gutem Zureden war sie dann wieder brav, und nachdem der ICE einfuhr stand die Ausfahrt. Trotzdem wurden vom Zub die Fahrgäste in ebendiesen geschickt, da man damit rechnete in Plochingen oder Göppingen überholt zu werden.
Dem war jedoch nicht so, sodass wir einen Wagen für drei Leute hatten und ohne überholt zu werden in München nur noch +3 hatten. Kompliment an den Tf, der hier so viel Zeit trotz sanftem Fahrstil rausgeholt hat!

Des weiteren gehen Grüße und Dank an JeDi und ChristianMUC für die Routenplanung, das Personal der Sonderfahrten für die gelungenen Fahrten und natürlich auch an die gefühlten drei bis fünf Millionen Fotografen, Eisenbahnfreunde und begeisterten "Normalfahrgästen" an der Strecke und in den Zügen.

Alles in allem hat die Fahrt mich noch mehr davon überzeugt, dass es höchste Zeit wird BW mal fotografisch zu erkunden - in diesem Sinn, bis bald ;)

Chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Danke für die Bilder und ich hoffe, es hat dir in der Pseudo-Metropolregion gefallen.
chris232 @ 27 Sep 2009, 20:23 hat geschrieben:...Nebenbei entstanden auch weitere Fotos von nicht-EBO-Fahrzeugen:

http://chris232.kilu.de/fotos/2009-09-26/DSC_3207.jpg
Ludwigshafen-Berliner Platz | RNV 5601 | 7 MA-Vogelstang

http://chris232.kilu.de/fotos/2009-09-26/DSC_3210.jpg
Ludwigshafen-Berliner Platz | RNV 530 | MAN NL 263 | 75 Rheingönheim

http://chris232.kilu.de/fotos/2009-09-26/DSC_3211.jpg
Ludwigshafen-Berliner Platz | RNV 628 | 4 MA-Käfertal
...
Die Fahrzeuge auf dem ersten und dritten Bild fahren aber auch auf Eisenbahnstrecken, allerdings nach ESBO. Von daher ist das mit dem "Nicht-EBO" schon richtig.
chris232 @ 27 Sep 2009, 20:23 hat geschrieben:...Man konnte mal wieder die Verblödung der Gesellschaft (und der südosteuropäischen Mitbürger mit Migrationshintergrund, kurz: Türken) beobachten - Schienenbus-Türen sind schon seeeeehr schwer in der Bedienung, furchtbar...

http://chris232.kilu.de/fotos/2009-09-26/DSC_3219.jpg
Fürth im Odenwald | 798 622 | RB 94268 Weinheim
...
In dieser Gegend ist ein recht hoher Anteil von solchen Leuten. Merkt man auch bei einer OEG-Rundfahrt (die Mannheimer Ghettos liegen nicht an den OEG-Strecken).
Antworten