Namensgebung

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

... der Begriff Railion eigentlich.DB Cargo war das aussagefähiger.

Ciao
Jörg
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Angeblich ist das bloß ein Kunstwort, "rail" ist halt enthalten.

Eine recht gute Möglichkeit wäre auch "rail" und "union" zusammengefasst, aber ob das so beabsichtigt ist ... Ich fand Cargo auch wesentlich besser - Und werde es wie 98% meiner Kollegen auch immer wieder bewusst oder unbewusst verwenden ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich zitiere hier nochmal meine damals wie heute nicht ganz ernst gemeinte Übersetzung des Begriffs RAILION aus diesem Beitrag (damals ging es um "Railion Europe"):
Rai = italienisches Fernsehen
lion = Löwe (französisch)
Euro = damit zahlen wir
pe = Abkürzung für Polyethylen (ein Kunststoff)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

DB Cargo find ich auch besser.
Man weis direkt wozu das gehört; ähnlich wie bei Lufthansa Cargo

Wie schaut eigentlich die (geplante) Farbgebung aus?
Behalten die deutschen Loks ihre rote Lackierung
und die niederlänischen und dänischen Loks wiederum ihre eigene auch,

oder wird es eine länderübergreifende Lackierung für die Railion geben?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Stückgut-Schnellverkehr: Keine Sorge, die DB-Cargo Loks werden ihr rotes Farbkleid (vorerst*) behalten. ;)

*= Kommt darauf an, ob der Vorstand nicht eine neue Farbe beschließt; verkehrsblau zum Beispiel.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Das verkehrsrot bleibt erhalten. Das siehst du auch an den niederländischen Loks der 232.9 (ehem. 234 aus Görlitz :wub: ), die haben anstatt den verkehrsroten Streifen eine weiße Fläche, siehe da. Bei den deutschen Loks bleibt der weiße Balken nicht erhalten, sondern es werden 2 weiße Säulen links und rechts, in der MItte ist das Railion-Logo (nu gugge ma da)
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

Das hier ist z.Z. mein Hintergrundbild:

Bild
von
Railion Bildergalerie
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 16 Apr 2004, 19:54 hat geschrieben: verkehrsblau zum Beispiel.
Gibts schon bei der MVG, kommt also nicht in Frage :-) wie waers mit verkehrsrosa? Oder Verkehrsschwarz? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Boris Merath @ 17 Apr 2004, 00:03 hat geschrieben: Oder Verkehrsschwarz? :-)
Gibts doch schon, schau dir mal die ganzen 140er bei Cargo an :lol:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

@ Stückgut-Schnellverkehr: Danke für das Bild, das ist allemal besser bzw. verträglicher als der Link von Puky.
(nu gugge ma da)
Lieber nicht, wo auch immer der Link hinführen soll, bei mir führt er jedenfalls direkt in den Blue-Screen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 17 Apr 2004, 22:33 hat geschrieben: @ Stückgut-Schnellverkehr: Danke für das Bild, das ist allemal besser bzw. verträglicher als der Link von Puky. Lieber nicht, wo auch immer der Link hinführen soll, bei mir führt er jedenfalls direkt in den Blue-Screen.
Kann ich nicht nachvollziehen, muss ein Fehler Deines Browsers sein. Was benutzt Du denn?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hier nochmal ein Bild der Railion 185, hier die RN 232.9 aus den Niederlanden und die alte Railion-Lackierung am Bsp. einer 145..

Bei mir funktionieren die Links.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 17 Apr 2004, 23:13 hat geschrieben: muss ein Fehler Deines Browsers sein. Was benutzt Du denn?
Will ich nicht ausschließen. InternetExplorer 4.0, also uralt. Aber was neueres läuft mit einem 40 MHz-Prozessor halt nicht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Versuchs doch mal mit dem IE 5 wenigstens, oder probier mal Mozilla.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Puky @ 19 Apr 2004, 16:50 hat geschrieben: oder probier mal Mozilla.
Auf nem 40MhZ-Rechner? Besser nicht.....Phoenix koennte vielleicht gehen duerfte aber auch eng sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

DB Cargo war das aussagefähiger.

Zumindest solange, wie es sich um eine auschließlich in Deutschland tätige und 100 % ige Gesellschaft der DB handelte.
Man weis direkt wozu das gehört; ähnlich wie bei Lufthansa Cargo

Den Begriff "Cargo" hatten die Bahnen auch nur aus dem Luftverkehr übernommen.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ein "Problem" ist ja auch noch die SBB Cargo, die groß seitlich an ihren Wänden CARGO stehen hat. Selbst Bahnmitarbeiter haben da gemeint, dass das unsere Loks wären - Was teilweise schon zu verwirrungen im Betrieb geführt hat!
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ein "Problem" ist ja auch noch die SBB Cargo, die groß seitlich an ihren Wänden CARGO stehen hat. Selbst Bahnmitarbeiter haben da gemeint, dass das unsere Loks wären - Was teilweise schon zu verwirrungen im Betrieb geführt hat!

Au weia, das könnte ja zu weiteren Problemen führen, wenn die 1044.208 mit Rail CARGO Austria Beschriftung nach München läuft :D .
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hmm, eher weniger. Oder haben wir bei der Bahn auch Loks der Rh 1x44?

:D
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Hmm, eher weniger. Oder haben wir bei der Bahn auch Loks der Rh 1x44?

Nachdem die 1x44 in München zumindest noch im Güterverkehr tägliche und gern gesehende Gäste sind, könnte man bei einer 1x44 mit der Aufschrift ... Cargo ... leicht auf den Gedanken kommen. Wenn man schon Railion Loks von SBB Loks nicht unterscheiden kann ;-).

Und daran erinnern wir uns doch gern zurück: Auf Initiative einer befreundeten Privatbahn waren ein Jahr lang tatsächlich schon zwei 1044er in München Nord beheimatet B) .
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Eine 1044 war sogar schon mal eine Zeit lang bei der S-Bahn in München eingesetzt: Die S1 -hält nicht überall- von Freising nach Hbf, Ankunft dort so kurz vor halb 8 in der früh, fuhr vor einigen Jahren mal längere Zeit als lokbespannter Zug - und einige Male hing da dann auch eine 1044 davor.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Eine 1044 war sogar schon mal eine Zeit lang bei der S-Bahn in München eingesetzt: Die S1 -hält nicht überall- von Freising nach Hbf, Ankunft dort so kurz vor halb 8 in der früh, fuhr vor einigen Jahren mal längere Zeit als lokbespannter Zug - und einige Male hing da dann auch eine 1044 davor.

Das war in den Jahren 1998 - 2000. Dabei handelte es sich um eine Fülleistung für die Reihe 1044:
74468 Hauptbahnhof - Freising (Leerpark)
9141 Freising - Hauptbahnhof
Der Zug hielt zwischen Freising und Moosach an allen S-Bahnhöfen und fuhr dann bis Hauptbahnhof durch. Obwohl als lokbespannter Zug (von Cargo) gefahren wurde, wurde er in Fahrplänen und Kursbüchern als S-Bahn gekennzeichnet.
Fahrplantechnisch war er trotzdem auf BR 420 abgestimmt. Im Zug befand sich eine Schaffnerin (Lokführer war Zugführer), die sich um die Türen zu kümmern hatte. Aufgrund der verlängerten Abfertigungszeiten an den Haltepunkten hatte man Probleme, die Fahrzeiten des ET 420 zu halten.
Die 1044 wurde umlaufbedingt aus einem Güterzug aus Richtung Brenner zugeführt. Der war äußerst verspätungsanfällig, so dass die 1044 oft nicht rechtzeitig zur Verfügung stand. Als Ersatz wurde mit 113, 111 oder 110 gefahren.
Heute findet man den Zug als 7141. Von der Zugnummer und dem Fahrplan hat sich also wenig geändert.
Antworten