die letzte Woche ging es nach Südtirol in die Hauptstadt Bozen, neben kraxeln auf hohe Berg und biken auf verschiedenen Bergen wurde auch der Bahn dort ein Besuch abgestattet.Das Wetter war immer ganz schön und so wurde die Rittnerbahn und die Strecke Bozen-Meran besichtigt...gehen wir zuerst zum Bozner Hbf...

Regionalzug aus Verona P.N.

Der neue Flirt von SAD aus Meran

EC aus Mailand nach München Hbf...
Auf gehts auf den Ritten mit der neuen Umlaufseilbahn. Aus der Kabine ein Schnappschuss nach Maria Himmelfahrt.

Maria Himmelfahrt, neuer Tw der Troegnerbahn

Tw 105, bekannt als Alioth steht in Oberozen bereit. Oberozen ist auch der Endunkt der Seilbahn aus Bozen. Links, der 2. Tw der Troegnerbahn.Übrigens,die Rittnerahn ging früher vom Bozner Hbf auf den Ritten bei einer Steigung von 5 %. Die Eröffnung war 1907 der gesamten Strecke. Stillengung Maria Himmelfahrt - Bozen 1966. Früher war die Strecke 11,6 km lang, heute nur 6,8 km mit den Stützpunkten Oberbozen (Remise) und Klobenstein (Remise). Gott sei Dank git es die Strecke noch...Bilder von der Steilstrecke kann ich nicht zeigen....

Der "Deutsche" Nr. 12 (ehm. Esslinger) reicht Maria Himmelfahrt (Es gibt 2 davon)

Nachdem Tw 105 wie immer gegen mittags gegen Tw 2 ausgetauscht wurde, fährt Tw 2 Oberbozen entgegen. Es herrscht in der Hauptsession ein Halbstundentakt mit dem Esslinger und einem hist Tw für die Touristen. Im Winter und der Nebensession herrscht ein Stundentakt mit dem Esslinger Tw.

Tw 2 kurz vor Wolfsgruben.

Tw 2 vor den Dolomiten - Massiv. Gekreuzt wird übrigens in Lichtenstern.Zur Sicherungstechnik später mehr.So das war Teil 1 , Teil 2 kann leider erst morgen abend kommen . Hoffe Bilder gefallen.
Gruß, Jonas