[M] Variobahn Sammelthema
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
aber anscheinend nicht im Fahrgastbetrieb.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
[Ironiemodus ein] Na wenn es mit der Schulung so lang dauert, dann sollen die Fahrschüler eben schneller lernen. Paar Nachtsessions und gut ist....die sollen sich mal beeilen, damit die Freaks ihre Fotos bekommen! [Ironiemodus aus]
Ich hab nur noch gar kein Bild der Variobahn, deswegen bin ich vielleicht langsam etwas ungeduldig.
Gruss,
Jan
Ich hab nur noch gar kein Bild der Variobahn, deswegen bin ich vielleicht langsam etwas ungeduldig.
Gruss,
Jan
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6832
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Im aktuellen "Blickpunkt Straßenbahn" heißt es im München-Bereich,die Variobahnen seien noch nicht im Fahrgastbetrieb es liefen noch Anpassungsarbeiten und ein Fahrgasteinsatz sei nun auf Herbst verschoben worden
:blink: Wo die das her haben möcht ich mal wissen...

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Die beiden werden vermutlich noch etwas auf sich warten lassen. Grund sind nicht die viel per Gerücht genannten Verzögerungen beim Hersteller, sondern eine "Probephase" seitens der SWM: solange die ersten beiden Züge nicht zu voller Zufriedenheit funktionieren, werden die anderen nicht angenommen. Druckmittel auf Stadler, damit die uns nicht nur beruhigen dass sie alle bisher aufgetauchten Punkte bereinigen wollen, sondern damit sie auch machen.Oliver-BergamLaim @ 21 Sep 2009, 18:22 hat geschrieben: Weiß man eigentlich irgendwas von 2303? Der müßte doch auch schön langsam mal fertig sein, bei 2304 hat's ja schon länger geheißen dass der erst im Winter (also Dezember!?) kommen wird.
Und der 2304 wird wegen seiner Sonderausrüstung sowieso etwas länger dauern; das hat es aber schon immer geheissen, dass "drei - und dann noch einer" geliefert werden.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
2304 wird die "Akkutram" http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...60&#entry300409MaxM @ 22 Sep 2009, 20:11 hat geschrieben:Über was für eine Sonderausrüstung soll der 2304 denn verfügen?
Bekommen derzeit gleich alle Fahrer die Schulung auf der Variobahn, oder erst nur ein kleinerer Teil? Denn dann müßten ja die Dienstpläne entsprechend gestaltet werden, ähnlich wie bei den P-Kursen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Alle Fahrer werden nicht gleicheitig ausgebildet. Zuerst werden die P-Wagenfahrer ausgebildet und dann der Rest. Soviele braucht man am Anfang ja nicht...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ich weiß alles... 

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14703
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das hieß es vor langer Zeit mal. Und da es so lang her ist, kann es sich ja inzwischen geändert haben. Deswegen habe ich jetzt gefragt.jonashdf @ 5 Oct 2009, 15:41 hat geschrieben: Alle Fahrer werden nicht gleicheitig ausgebildet. Zuerst werden die P-Wagenfahrer ausgebildet und dann der Rest. Soviele braucht man am Anfang ja nicht...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6832
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
2302 ist heute wieder als Fahrschule unterwegs und hat von ca. 15 Uhr bis 15.20 Uhr ne Runde auf der 19-Ost gedreht. Elegant sind sie ja schon, die Varios. Aber auch verdammt leise. Und das find ich aus Gründen der Sicherheit gar nicht so gut. Das ist wie mit diesen Malefiz-Hybridautos in Kalifornien. Wenn man dort arglos über nen Supermarkt-Parkplatz geht, kriegt man gar nicht mehr mit, wenn so n Ding rückwärts aus der Parklücke rausfährt. Ich find das einfach nur gefährlich.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Gegen zu leise Verkehrsmittel wie die Variobahn und Elektroautos gibt's bereits Lösungen - künstlicher Motorenlärm:Oliver-BergamLaim @ 12 Oct 2009, 15:34 hat geschrieben: 2302 ist heute wieder als Fahrschule unterwegs und hat von ca. 15 Uhr bis 15.20 Uhr ne Runde auf der 19-Ost gedreht. Elegant sind sie ja schon, die Varios. Aber auch verdammt leise. Und das find ich aus Gründen der Sicherheit gar nicht so gut. Das ist wie mit diesen Malefiz-Hybridautos in Kalifornien. Wenn man dort arglos über nen Supermarkt-Parkplatz geht, kriegt man gar nicht mehr mit, wenn so n Ding rückwärts aus der Parklücke rausfährt. Ich find das einfach nur gefährlich.
http://www.gentle-rocker.de/kuenstlicher-motorenlarm/
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6832
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Im Falle der rückwärtsfahrenden Hybridautos wäre ein an den Rückwärtsgang gekoppeltes Piepsen gar nicht so schlecht. Lastwagen haben das ja ohnehin schon alle.
Ich hab mir seit Jahren angewöhnt, mit offenen Sinnen durchs Leben zu gehen. Gerade im Straßenverkehr höre ich andere oft schon, bevor ich sie sehe - und weiß somit schon vor dem Schulterblick oder Umdrehen ziemlich genau, welcher andere Verkehrsteilnehmer sich auf welcher Höhe befindet.
Beim Anfahren an die Haltestelleninseln darf man bei der Variobahn wohl bald die Bremse an die Rasselglocke koppeln.
Stell Dir mal vor, die 423er machen auf einmal keine Geräusche mehr. Da möcht ich mal sehen, was für nen Spaß Du mit übers-Gleis-den-Bahnhof-Verlassern oder beim Einfahren in die Station hast.
Ich hab mir seit Jahren angewöhnt, mit offenen Sinnen durchs Leben zu gehen. Gerade im Straßenverkehr höre ich andere oft schon, bevor ich sie sehe - und weiß somit schon vor dem Schulterblick oder Umdrehen ziemlich genau, welcher andere Verkehrsteilnehmer sich auf welcher Höhe befindet.
Beim Anfahren an die Haltestelleninseln darf man bei der Variobahn wohl bald die Bremse an die Rasselglocke koppeln.
Stell Dir mal vor, die 423er machen auf einmal keine Geräusche mehr. Da möcht ich mal sehen, was für nen Spaß Du mit übers-Gleis-den-Bahnhof-Verlassern oder beim Einfahren in die Station hast.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: