der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 12 Sep 2009, 20:17 hat geschrieben: ... bei vmax 160 ...
... da fliegst spätestens in MMB aus der Kurve und entweder in unser neues Eisstadion oder ins Parkhaus und wenns ganz weit geht sogar bis zu meiner Wohnung :lol:

Jetzt hat das Thema schon 183 Seiten
- 183 :unsure: an irgendetwas erinnert mich diese Nummer :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

69 Seiten!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Mensch Kinders, jetzt bitte keine neue "Einstellungen" - Disskussion bis zur Seite 223 ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Gibts mittlerweile vielleicht was Neues zur fünften 183er? Bis jetzt hab ich noch nix gehört - aber schön langsam sollte die ja mal fertig sein, die "Fast-fertig-Bildchen" aus Linz sind ja schon wieder einige Zeit her.

MfG NIM rocks
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ist fertig.
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

ubahnfahrn @ 12 Sep 2009, 20:29 hat geschrieben: ... da fliegst spätestens in MMB aus der Kurve und entweder in unser neues Eisstadion oder ins Parkhaus und wenns ganz weit geht sogar bis zu meiner Wohnung  :lol:
Wenn ein Buchfahrplan auf Vmax 160 ausgelegt ist, heißt das doch nicht dass die ganze Strecke mit 160 km/h befahren werden kann. Es sind nur die 10 Meter (oder minimal mehr ;) ) die man gerade mal 160 fahren kann und diese sind eben in die Fahrzeitberechnung mit einbezogen. Aber bei einem Vmax140-Plan können eben die 160er-Stellen auch nur mit 140 befahren werden, was nicht heißt dass man in Moosburg auf einmal mit 140 durchfahren kann.

Sollte man die 160er-Stellen nicht massiv ausweiten kann man es gleich sein lassen, da ist die Energieverschwendung größer als der Nutzen bei gerade mal 1 Minute max. Zeitgewinn. Es gibt aber genug Abschnitte die man mit 160 befahren könnte, wobei man zwischen Freising - München nur noch schneller an der S-Bahn dran wäre, solange diese kein eigenes Gleis hat.

Wie siehts eigentlich mit der Einfahrt Landshut von München her aus? Kann man die langsame Einfahrgeschwindigkeit 40 bzw. 60 nicht auf wenigstens 80 erhöhen indem man die Einfahrt etwas umbaut, evtl. unter Einbeziehung des alten Bw (die Lokabstellgleise kann man auch verlegen)?
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Servus,

die Arriva 183 005-8 soll am kommenden Dienstag, 20.10.2009 von Linz nach Passau überstellt werden und wird bis dahin ihre Testfahrten wohl abgeschlossen haben.

Weitere Infos zur Überstellung gibts wie immer auf DSO (Klick!).
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also die 160er-Abschnitte zwischen Treuchtlingen und Nürnberg sind auch recht kurz und davor und dahinter jeweils recht heftige Einbrüche. Trotzdem klotzt man rein und bremst ne Minute oder 2 drauf wieder scharf runter.

Ja, es gäb Freising-Regensburg schon ein paar von der gleisgeometrie her taugliche Abschnitte. Neben der langsamen Einfahrt in Landshut aus Ri München darfst meist auch mit 30 vom Safferlinger Steg in den Hbf in Regensburg reinruckeln... 60 geht glaub ich nur nach Gleis 4 oder 5.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wo sind eigentlich die ALEX-Dostos?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Noch nicht da? :lol: :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

josuav @ 13 Oct 2009, 06:41 hat geschrieben: Wo sind eigentlich die ALEX-Dostos?
Die haben Dostos bestellt? Wie sollen die denn aussehen? Gibts da Bilder und/oder Infos?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Kommt dann die liebevoll (teilweise sogar zweimal) umlackierte Altwagen-Sammlung aufs Abstellgleis ?!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bei gerademal 7 D-Wagen und einer Angebotssteigerung um 3 Zugpaare auf dann 13 täglich zwischen München und Regensburg und die ebenfalls zusätzlichen 3 ALEX-Zugpaare nach Nürnberg wird alles verfügbare Wagenmaterial benötigt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

rob74 @ 13 Oct 2009, 12:03 hat geschrieben:Kommt dann die liebevoll (teilweise sogar zweimal) umlackierte Altwagen-Sammlung aufs Abstellgleis ?!
Bitte nicht :rolleyes: ....!
Gruß vom Wauwi
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

DumbShitAward @ 13 Oct 2009, 11:10 hat geschrieben: Die haben Dostos bestellt? Wie sollen die denn aussehen? Gibts da Bilder und/oder Infos?
Bei den Kollegen vom Mittenwaldbahnforum
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Warum mussten es unbedingt diese Kisten mit Tiefeinstieg sein mit Sitzen im "Treppenhaus"? *argh*
Die Außenlackierung ist zudem gestalterisch sehr mäßig umgesetzt, das passt nicht zur CI. Die Streifen hätten einfach durchgehen müssen, wie bei den CNL-Schlafwagen, da das alex-Farbkonzept ja sogar bei den Loks die Streifen seitlich streng durchzieht und nicht wie bei der DB da andere Elemente nimmt. Also hätte man das bei den Dostos auch machen müssen. Ähm... und warum sind die Türen plätzlich weiß? Ich hoffe, dass man die nur noch nicht fertig lackiert hat.

Aber die Sitze sehen mit dem alex-Muster sehr gut aus. :)
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Auer Trambahner @ 17 Oct 2009, 22:47 hat geschrieben: Bei den Kollegen vom Mittenwaldbahnforum
Wow! Ich find, dass die echt gut aussehen! B)

Dass es Tiefeinstiegswagen sind, wurmt mich allerdings auch ein bisschen, für was denn? Die halten sowieso fast nur an "hohen" Bahnsteigen...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Wagen sehen aber gut aus! Und vor allem haben die wieder diese guten Sitze drin. Tiefeinstieg ist besser als Hocheinstieg. Da komme ich auf alle Fälle einfacher raus mit dem Fahrrad als bei den derzeitigen Türen. Gibt es überhaupt ebenerdige Einstiege bei Dostos?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tiefeinstieg kostet aber ein paar Sitzplätze und da an den Zwischengängen sitzen is auch net so toll. Btw, die Dinger dürfen 160 km/h?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 18 Oct 2009, 10:04 hat geschrieben: Tiefeinstieg kostet aber ein paar Sitzplätze und da an den Zwischengängen sitzen is auch net so toll. Btw, die Dinger dürfen 160 km/h?
Also mal abgesehen davon, daß auch ich Hocheinstiegsdosto präferiere, sind 160 km/h für neue Dosto eigentlich Standard.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Im neuen Fahrplan sind übrigens die Halte in Neufahrn b Freising wieder gestrichen.
Ist ja auch klar, man konnte froh sein, wenn da überhaupt wer eingestiegen ist, da dürften die Stationsgebühren höher sein als die Mehreinnahmen.
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Gerade auf der ALEX-Website gelesen, dass es dort ab Fahrplanwechsel eine Sitzplatzreservierung für Jahreskarteninhaber gibt.

Finde ich ´ne prima Idee (wobei die - soweit ich weiss - konzernintern von metronom abgekuckt ist).
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Was haben metronom und Vogtlandbahn miteinander zu tun?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Der Metronom gehört zu 42% der OHE (Über die NiedersachsenBahn). Die OHE gehört zu 85% Arriva - ergo gehören 35,7% des Metronoms Arriva...
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Die Vogtlandbahn gehört zu 100% der Regentalbahn AG, die wiederum zu 100% Arriva Deutschland GmbH gehört.
Die metronom Eisenbahngesellschaft mbH gehört zu 69,9% der NiedersachsenBahn GmbH, diese gehört zu 60% der OHE, diese wiederum zu 73,2% (teilweise (?) noch via Arriva Bachstein GmbH) ebenfalls der Arriva Deutschland GmbH.

Die Arriva Deutschland GmbH gehört zu 100% der Arriva plc.

Da also jeweils Mehrheitsbeteiligungen vorliegen, würde ich sagen, konzernintern.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Haben dann die neuen Dostos Reservierungsanzeigen? Oder fängt man zum "Karterl-Stecken" an?

Edit: Ich verlinke mal die Alex-Website, damit klar wird, für was die Reservierungen gedacht sind: Stammplatzreservierungen beim Alex
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wieso reservieren? Alex is ein Regionalzug. Ich denke bei den Wagen nach Prag wirds Karterln geben und für Gruppen- oder Schülerreservierungen wird man ein A4-Bladl "reserviert" aufhängen.
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Hm. Die Reservierungen sind offenbar speziell für Pendler gedacht. Wenn das mit Papier geschehen soll, dann dürfte man den ALEX wahrscheinlich schnell aus der Kategorie "Eisenbahnverkehrstunternehmen" in "papierverarbeitende Industrie" umklassifizieren.... :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 18 Oct 2009, 18:15 hat geschrieben: Ich denke bei den Wagen nach Prag wirds Karterln geben
Nur ab Nürnberg.
und für Gruppen- oder Schülerreservierungen wird man ein A4-Bladl "reserviert" aufhängen.
Nein. Gruppenreservierungen sind im ALX München-Prag nicht möglich.
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Nennt sich "Stammplatzreservierung", ist also eher nicht für Gruppen gedacht.

@BEG (wenn hier ein Mitarbeiter mitliest): Die Idee mit der Stammplatzreservierung ist prima! Bitte in der nächsten Ausschreibung (Werdenfels) bei Beurteilung der Ergebnisse bitte ausreichend gewichten!
Antworten