Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Volltreffer. :) Zumindest fast, etwa 150 Meter weiter links, da sieht man am Hauseck die Weiche.

Und Eis, hmmm, stell Dich heut Nacht mal raus, vielleicht gefriert der Regen ja. ;)

Aber ernsthaft, ich hätte nie gedacht, dass sowas hier gelöst wird. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

BMI @ 29 Dec 2009, 09:01 hat geschrieben:Bei Google Maps sieht man das Trockendock rechts und dahinter das Museumsschiff... Links eine Halle... Passt würd ich sagen! ;)
Ich hatte die Nacht keine Zeit und keine Lust mehr zu suchen. Aber ich denke, der Hinweis mit dem Frightliner hat Dir geholfen ;) Ich habe es aber gerne gemacht.

Hier ist die Stelle genau (bin nun mal so ein Kartenfreak ;))
Google-Karte
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Autobahn @ 29 Dec 2009, 17:20 hat geschrieben:
BMI @ 29 Dec 2009, 09:01 hat geschrieben:Bei Google Maps sieht man das Trockendock rechts und dahinter das Museumsschiff... Links eine Halle... Passt würd ich sagen! ;)
Ich hatte die Nacht keine Zeit und keine Lust mehr zu suchen. Aber ich denke, der Hinweis mit dem Frightliner hat Dir geholfen ;) Ich habe es aber gerne gemacht.

Hier ist die Stelle genau (bin nun mal so ein Kartenfreak ;))
Stimmt! Darfst Dir heute auch ein Eis (-TEE) abholen! ;)
Danke fürs genaue raussuchen, ich hatte zwar Lust, aber keine schnelle Internetverbindung.
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ BMI

Teamwork ist durch nichts zu ersetzen :lol:

Aber mit dem Eis wird das heute glücklicherweise nichts :D +3 Grad und Regen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

@Boris, die Lok fährt auf der Frankfurter Lokalbahn und schaltet mit dem Pantographen die Weichen. Heute sind das die U2 bzw. U3 der VGF, Güterverkehr wurde noch bis Mitte der 80er durchgeführt, zunächste mit einer V36 mit Stromabnehmer, danach WIMRE mit V60 der DB. Wie die die Weichen geschaltet hatten, weiss ich nicht. Für den Überganng gibt es noch heute eine Gleisverbindung am Oberurseler Bahnhof.

Luchs.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die übliche Frage: Wo steht dieses Eisnbahnfahrzeug?
Bild
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Sieht aus wie in Haag an der Amper, das Autokennzeichen spricht aber eher für irgendwas mit W. ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wenn mich nicht alles täuscht steht das Ding in Wuppertal-Cronenberg an der ehemaligen "Sambatrasse"... Stimmts?

Wo genau find ich bei Google Maps grad ned... Schon etwas zu müde ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

chris232 bekommt als Preis einen Eimer Schnee. Lieferung Samstag frei Haus.
Google-Karte
Cronenberger Samba
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18032
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Es sei noch erwähnt, daß es sich bei "diesem Eisenbahnfahrzeug" m.E. nach um einen auf rot umgepinselten 724 handeln könnte oder sollte.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

http://wz-newsline.de/sro.php?redid=350877
Auf dem Gelände der Firma Knipex in unmittelbarer Nähe der Sambatrasse steht er jetzt - der Schienenbus VT 95. Und zwar nicht irgendeiner, sondern eines der Exemplare, die vor Jahren tatsächlich in Cronenberg fuhren.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Kann einem blinden Huhn wie mir auch noch jemand erklären, wo auf dem gezeigten Kartenausschnitt der Zug stehen soll? :ph34r:
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Die Karte ist älter und der Zug steht dot auch nicht so lange.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Gut, dann ist die Hoffnung an meine Sinne noch nicht ganz aufzugeben :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich hab mal wieder etwas halbwegs gemeines: Wann ungefähr und vor allem wo?

Bild
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Also - die Lok war von 1980 bis 95 in Flensburg beheimatet. Danach in Ulm. Auf den Zeitraum tipp ich mal, da 1974 das ob-Farbschema eingeführt wurde. Wenn die Ecke stimmt, würd ich beim "wo" auf Schleswig tippen...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

JeDi @ 10 Jan 2010, 23:36 hat geschrieben: würd ich beim "wo" auf Schleswig tippen...
Ups, das ging ja schnell, zumal es dort ja heute völlig anders aussieht.... :o
Ja, Schleswig ist richtig.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Also da gibts durchaus Dinge, die heut immer noch so aussehen und nicht wirklich häufig vorkommen... Aber trotzdem, gerne mehr solche Rätsel! Ich war auch noch nicht überall in Deutschland ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18032
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Aufnahmezeitraum müßte wegen der DB-Werbefahne am linken Bildrand Ende der 80er sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ja. Ganz sicher bin ich mir auch nicht mehr, aufgeschrieben hab ich es mir nicht, tippe aber auf Sommer 1987.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Mal wieder ein Bild aus dem Raum München:
Bild

Wer die in den Minuten davor und danach entstandenen Fotos schon gesehen hat, ist natürlich ausgeschlossen. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Karlsfeld, ehemaliger Bahsnteig der "MTU-Bahn".
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Noch mal was zu knobeln. Zu folgendem Bild folgende Fragen: WAS fuhr früher HIER von WO nach WO, WER hat es betrieben, WELCHE Spurweite besaß es und WAS hat es transportiert?
Bild
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Da der Bahnkörper relativ schmal ist, würd ich auf Spurweite 1000 mm tippen.


Edit: Bild entfernt
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Nö.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich rate mal:

Harkottsche Kohlenbahn,
Silschede-Hagen-Haspe,
Schleebusch-Harkoter Bahn,
655 mm
Kohle...???????
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

NJ Transit @ 23 Jan 2010, 02:39 hat geschrieben: Ich rate mal:

Harkottsche Kohlenbahn,
Silschede-Hagen-Haspe,
Schleebusch-Harkoter Bahn,
655 mm
Nein. (Aber Bundesland ist richtig)
Kohle...???????
Das ist richtig. "WAS hat es transportiert?" wäre damit gelöst.

Einen kleinen Glückwunsch in den Garden State. (oder wörtlicher: in den Neues-Trikot-Staat. :lol: )
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Na, dann will ich mal meinen Senf dazu geben:

Barmer Kohlenbahn
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Leider nein. Oder wie es Jörg Draeger ausdrücken würde: ZOOONK!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 23 Jan 2010, 09:25 hat geschrieben: Leider nein. Oder wie es Jörg Draeger ausdrücken würde: ZOOONK!
Schade!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten