Och ne... nicht schon wieder.
Im Taxi, im Bus, im Schienenbus, manchmal auch in der Trambahn sitzt der Fahrer/Triebwagenführer sogar ohne Trennwand zu "denen da hinten" und muss sogar noch unverschämterweise Service anbieten. In 99,9% ohne Wand, ohne Rollo. Manchen tät's gut, wenn sie eine Woche Schulbus fahren müssten. Ich kann mir zwar im Prinzip einiges vorstellen, selber zu machen, aber ein nicht spurgebundenes Fahrzeug völlig überfüllt mit lauten, unruhigen Kindern, die mit Sachen schmeißen, an den Türen rumfummeln (und wenn sie rausfallen bist du schuld und verzweifelte Eltern schwören dir persönlich Rache) und dir aus Platzgründen so nah auf die Pelle rücken, dass du nichtmal gescheit schalten kannst und ggf. die rechten Spiegel kaum siehst, ist vermutlich das Nonplusultra im Personenverkehr. Dagegen ist ein 440er-Langzug voller Pendler, die sicher auch ihre "Macken" haben, aber absolut harmlos. Die laufen auch nicht beim Aussteigen alle einzeln nochmal an dir vorbei und haben die Möglichkeit sich dabei direkt zu beschweren, wenn du zu langsam/schnell (-> Schulbus^^) warst oder denen einfach deine Nase nicht passt.
Sicherlich gibt's Deppen. Aber wer Fahrgäste transportiert, muss ganz einfach damit rechnen, dass man mal mit ihnen konfrontiert ist und die auch mal Sachen sagen und tun, die völlig daneben sind. Wem das nicht passt, hat heutzutage den falschen Job. Wer Krankenwagen fährt oder bei der Feuerwehr ist, kann auch nicht sagen wenn er mal 'n Unfallopfer oder einen Toten sieht, dass er den Job eigentlich nur macht, weil er gern mit Blaulicht schnell fahren will... Das Argument "andere Gründe" zieht einfach nicht bei so einem elementaren Bestandteil des Berufs. Im Personenverkehr hat man mit Fahrgästen zu tun und als Metzger mit Fleisch. Man kann sich zwar aufregen, dass der eine Cutter besser oder schlechter ist, aber wer Probleme mit Fleisch hat, weil er vielleicht Vegetarier ist, sorry...
Ich weiß nicht, ob ich die Meinung nur hab' weil ich den Job nicht mache und vom Land komme, wo man oft um jeden Fahrgast einzeln kämpfen muss und wo der Arbeitsplatz durchaus von einzelnen Fahrgästen abhängt, aber mich schütteln solche Aussagen hier schon manchmal ganz arg und dann braucht man sich nicht wundern, wenn die Kunden "die Bahn" als kundenfeindliches Monster sehen und den Bahnern den entsprechenden "Respekt" zollt, wenn man selber die Bausteine dafür liefert. Einer meiner Busfahrer hat mal gemeint, wenn er sich jedesmal aufregen würde, wären die Kunden sauer, genau die, die's betrifft, kapieren es ja eh nicht und er wäre er mit spätestens 50 an einem Herzinfarkt gestorben. (Er war da schon deutlich drüber.) Übrigens: Am besten aufgeführt haben sich die Leute im Schulbus immer bei den netten Fahrern, die Choleriker hatten keine Chance.
Mir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn mir ein Fahrgast, der's im 440er am Display genau verfolgt hat, vorwerfen würde, dass ich zu langsam gefahren sei. Ja und? Ich fänd's sogar lustig. Warscheinlich tät ich sagen, die blitzen hier und sieh haben mich erst letzte Woche erwischt. Können Sie sich das vorstellen, ich war 3 km/h drüber und batsch! Da kann der Mensch dann bestimmt auch ein Lied von singen, kann's voll und ganz nachvollziehen und alles ist gut.
Deren Job ist es auch, ihre Kunden zu beraten. Der Job eines Tf ist es, die Kunden von A nach B zu bringen, und nicht Unterhaltungsprogramm für die Fahrgäste zu bieten.
Nein!! Das ist eine völlig veraltete Ansicht aus der Zeit mit den ausgestreckten rechten Armen: Die
BRB schreibt beispielsweise als allerersten Punkt bei den Voraussetzungen: "Sie haben Interesse an modernen Verkehrsdienstleistungen, sind aufgeschlossen gegenüber moderner Eisenbahntechnik und haben Spaß am Umgang mit Menschen?" Spätestens hier erübrigt sich jede weitere Diskussion, außer die DB gibt offen zu, dass ihr die Kunden völlig wurscht sind.
Was die Geschwindigkeitsanzeige angeht - sowas mag im ICE ja dem Prestige halber nett sein wenn da 300 km/h angezeigt wird, aber braucht's sowas wirklich in einem Nahverkehrszug, wo dann 120 da steht? Das dürfte 99,5% der Fahrgäste sowieso egal sein
Eben, sagte ich ja. Warum dann der Aufstand? Dann ist also wurscht, ob diese Anzeige da ist oder nicht und wie gesagt, Personal das den Beruf verfehlt hat, fällt wesentlich eher auf. Übrigens sind 160 km/h im Nahverkehr mit neuen Zügen durchaus prestigewürdig. Genauso wie die 200 km/h im MüNüX, der ganz nebenbei Geschwindigkeiten unter 160 km/h eh kaum anzeigt, sondern das eigentlich nur rund um die Vmax anzeigt. Ich glaub' das macht der ICE auch, wenn der mit 85 irgendwo rumschleicht, blendet der auch meistens was anderes ein. Außerdem, so eine Anzeige ist vermutlich nicht aufwendig. Diese Daten schwimmen irgendwo im Zug eh rum, man muss sie warscheinlich nur abgreifen. Ziemlich sicher könnten die Techniker auch den Bremszylinderdruck oder die Motorspannung auf diesen Displays anzeigen lassen, wenn man wollen würde.