Also, von dem nicht ausgeführtem Netz von 1972 fallen mir noch 3 Linienführungen ein:
Linie 11 St.Veit-Straße - Ostbahnhof - Michaelibad - Neuperlach (Wurde dann Linie 14 und 24)
Linie 24 Steinhausen - Maximillianstraße - Hauptbahnhof - Neuhausen - Hanauerstraße (oder so ähnlich jedenfalls!)
Linie 27 Amalienburgstraße - Neuhausen - Hauptbahnhof - Ostfriedhof - Schwanseestraße
Die Linie 21, meiner Erinnerung nach, wäre entfallen.
Man plante auch damals, die Strecke Max-Weber-Platz - Wörthstraße - Ostbahnhof stillzulegen.
Wer hilft beim Puzzle weiter?
Das Anpassungsnetz von 1980 würde beim Kahlschlag dann vermutlich so aussehen, wenn man auch bei diesen Planungen die einstelligen Liniennummern abschaffen wollte:
4 Hanauerstaße - Maximilliansplatz
11 Moosach - Hauptbahnhof - Bayernhalle - Harras
ausserhalb der HVZ: Stiglmaierplatz - Hauptbahnhof - Harras
13 Scheidplatz - Hasenbergl
14 St.Veit-Straße - Maximiliansstraße - Hauptbahnhof - Bayernhalle - Gondrellplatz
15 St.Martins-Platz - Großhessellohe/Grünwald
16 Lorettoplatz - Harras - Fürsenried West
17 Amalienburgstraße - Arnulfstraße - Bayernhalle (oder weiter bis Harras statt Linie 11!)
19 Pasing - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor - Isartor - Effnerplatz
20 Moosach - Sendlinger Tor - Isartor - Maxmonument - Effnerplatz
21 Amalienburgstraße - Neuhausen - Hauptbahnhof - Maximilianstraße - Steinhausen
23 Scheidplatz - Harthof (oder weiterhin als Linie 12 bezeichnet)
25 St.Martinsplatz - Silberhornstraße - Grünwald
29 Wilibaldplatz - Hauptbahnhof - Sendlinger Tor
Die Linien 13/23 und 15/25 wären "Inselnetze" geworden.
Diese Netzplanung 1980 ist jetzt nur eine Vermutung von mir! Gottseidank kam es nicht soweit, wenn man dann noch den umgesetzten Kahlschlag von 1983 dazurechnet...
Dieses Netz hätte man fast gar nicht mehr viel verändern brauchen, sondern bei jeder U-Bahneröffnung dann einfach Linien streichen können.
Übrigens: Bayernhalle = Messegelände = Schwanthalerhöhe!