Erstens, ich denke, wenn die ICE verlegt werden, wird (gerade auf der Saalebahn, wenn Naumburg, Jena, Saalfeld und Lichtenfels vom Fernverkehr abgehängt werden) der Druck steigen, zusätzlich zum RB-Grundangebot schnelle RE zu bestellen. Gerade Thüringen bestellt momentan ja noch aus Rücksicht zum ICE keinen schnellen Nahverkehr, sondern fährt mit dem Grundangebot ICE vs. RB.firefly @ 18 Oct 2009, 03:33 hat geschrieben: Was soll das bringen. Zwischen den Metropolen verlierst du mit 160 km/h die lukrativen Beförderungsfälle an den Luftverkehr und in der Provinz bringt eine höhere Maximal-Geschw nicht viel Fahrzeitgewinn. Auf der Thüringer Bahn und der Saalbahn z.B. sind neben den ICE's, die bald ihre eigene Trasse bekommen, nur RB unterwegs. Die halten an jeder Station. Ich glaub nicht, dass es was bringt, wenn man dazwischen auf 160 km/h statt auch 100 oder 120 km/h beschleunigt.
Damit sich 160 km/h lohnen braucht es auch eine Zug-Gattung, die daraus Nutzen schlagen kann. RE oder IR, aber so etwas wird es hier nicht geben.
Zweitens, zumindest im E-Netz ist ja jetzt eine geflügelte RE Nürnberg - Sonneberg/Jena ausgeschrieben worden und von Seiten Sachsen-Anhalts soll 2015 eine RE-Linie Halle - Jena den Betrieb aufnehmen.
Wenn sich die Besteller nicht ganz so doof anstellen, könnte man diese Linie also evtl. sogar durchbinden...