[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

rob74 @ 30 Sep 2009, 12:11 hat geschrieben: Natürlich kann man es auch machen, wenn die Skulptur fertig ist, dann muss man aber wie in einem Tunnel arbeiten und aufpassen, dass man die Skulptur nicht beschädigt.
Tunnel? Wird der 17er dann zu einer U17? :ph34r: ;)
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

In der vergangenen Woche habe ich mir im Planungsreferat mal den ausgelegten Planfeststellungsbeschluss ein wenig unter die Lupe genommen; natürlich komplett mit den ganzen eingereichten Plänen. War durchaus interessant.

Lesenswert vor allem die Entgegnungen, mit denen so manche Einwände abgelehnt wurden. Indirekt konnte man daraus sehr gut rückschliessen, wie die Einwendung wohl gewesen sein muss. So scheint jemand ernsthaft gefordert zu haben, anstatt die Trambahn bis zur Stadtgrenze zu verlängern, doch stattdessen den M59 in die Innenstadt zu verlängern - nun ja ...

Ansonsten sind mir ein paar Details aufgefallen, die mir so nicht bekannt waren:

- Die neue Weiche am Effnerplatz stadtauswärts erhält ein ... Tiefrillenherzstück !!! Begründung neben der technischen Machbarkeit vor allem Lärmminderung für bestimmte Gebäude in der Bülowstraße.
- In der Schleife St.Emmeram ist als Vorleistung die Möglichkeit zu schaffen, später auf Anordnung eine Kurvenschmiereinrichtung nachzurüsten.
- Während des ersten Jahrs nach Betriebsaufnahme sind verschiedene Messungen zwecks Feststellung der tatsächlichen Lärm-Auswirkungen auszuführen und der Genehmigungsbehörde vorzulegen.
- Das Gleichrichterwerk am Effnerplatz wird nicht nur seine technische Funktion bekommen, sondern das Gebäude enthält auch einen Kiosk und ein neues Personal-WC! Platziert wird es, dreieckig geformt, im "südwestlichen" Bereich innerhalb der Schleife. Im Rahmen des Umbaus sollen, wenn ich das richtig verstanden habe, die Reste der längst abgetrennten Hinterstell-Gleise sowie auch die bisherige Bushaltestelle innerhalb der Schleife verschwinden. Vermutung meinerseits - das wird man während der vorgesehenen Sperre im Sommer 2010 dann sicher mit erledigen.


Die Tramverlängerung steht auch als letzter Punkt auf der Tagesordnung der morgigen Bürgerversammlung Bogenhausen. Aller Voraussicht nach werd ichs mir anschauen, schon interessehalber.
Hat vielleicht noch jemand aus dem Forum vor, sich morgen dort einzufinden ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das Personal WC am Effnerplatz zeigt leider wohl, dass man vom Plan Abstand genommen hat, zunindest in Starklastzeiten die SL18 auch weiterzuführen. Dann würde sixh ein WC dort ja wohl kaum lohnen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Iarn @ 23 Oct 2009, 09:04 hat geschrieben:Das Personal WC am Effnerplatz zeigt leider wohl, dass man vom Plan Abstand genommen hat, zunindest in Starklastzeiten die SL18 auch weiterzuführen. Dann würde sixh ein WC dort ja wohl kaum lohnen.
Das siehst Du m.E. ein wenig zu negativ - eine HVZ-Verlängerung der 18er nach St.Emmeram bedeutet, dass diese werktags für etwa sechs bis acht Stunden nicht am Effnerplatz wendet, in der übrigen Zeit jedoch schon, ebenso wie eine N17 in allen Nächten. Insofern ist das Personal-WC nichts anderes als ein Ersatz für das bisherige aus den 1960er-Jahren, das vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß sein mag.

Und dass die HVZ-Verstärkung kommt, erscheint mir sehr sicher. Auf der gestrigen Bürgerversammlung begründete ein Vertreter der MVG den Trambahnbau u.a. auch damit, daß der M59 heutzutage in der HVZ in Lastrichtung beinahe regelmäßig schon Fahrgäste stehen lassen muss und eine weitere Verdichtung weder verkehrlich noch wirtschaftlich sinnvoll darstellbar sei.
Nicht zu vergessen ist auch, dass in den kommenden Jahren durch die weitere Bebauung an der Strecke (u.a. das Gelände der Prinz-Eugen-Kaserne, der sog. Pionierschule) die Fahrgastzahlen noch ziemlich stark weiter zunehmen werden.

Recht interessant war eine weitere Begebenheit auf der Bürgerversammlung, bei der sich einer der Trambahngegner recht empört darüber äußerte, wie den hier über den erklärten Volkswillen einfach hinweg gegangen und eine von der Bevölkerung mehrheitlich nicht gewollte Trambahn einfach "durchgedrückt" werde. Bei der folgenden Abstimmung über seinen Antrag, den Bau zu unterlassen, fiel sein Antrag allerdings wegen Stimmgleichheit des Pro- und Contra-Lagers durch. So viel zum Thema "mehrheitlich nicht gewollt" ...
Ansonsten habe ich mir dazu auch nur gedacht, für solche Einwände gibt es ein Planfeststellungsverfahren, und wenn so etwas abgeschlossen worden ist und keine krassen Formfehler aufweist, dann ist es einfach vorbei. Und zu den demokratischen Spielregeln zählt für mich auch, eine Niederlage anzuerkennen. Aber vermutlich sind diese Spielregeln in dieser egomanischen Zeit ein wenig außer Mode gekommen. :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 23 Oct 2009, 09:04 hat geschrieben: Das Personal WC am Effnerplatz zeigt leider wohl, dass man vom Plan Abstand genommen hat, zunindest in Starklastzeiten die SL18 auch weiterzuführen. Dann würde sixh ein WC dort ja wohl kaum lohnen.
Nö, das sagt gar nichts - selbst wenn man die Linie 18 in Starklastzeiten weiterführen sollte, bräuchte man in Schwachlastzeiten immer noch ein WC am Effnerplatz, weil die Haltestelle damit immer noch mehr als die Hälfte der Zeit ENdstation einer Tramlinie wäre.

Nur verstehe ich grade nicht, welchen Plan Du meinst - bei allen Veranstaltungen hieß es bisher übereinstimmend, dass definitiv nur eine Linie nach St. Emmeram fährt (wobei das natürlich für die Einführung gilt, sollte es zu eng werden kann sich das natürlich ändern).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Boris Merath @ 23 Oct 2009, 11:10 hat geschrieben:[...]
Nur verstehe ich grade nicht, welchen Plan Du meinst - bei allen Veranstaltungen hieß es bisher übereinstimmend, dass definitiv nur eine Linie nach St. Emmeram fährt (wobei das natürlich für die Einführung gilt, sollte es zu eng werden kann sich das natürlich ändern).
Steht hier auf Seite 9, der 5-Minuten-Takt in der HVZ durch zusätzliche Verlängerung der 18er ist also wirklich ernsthaft angedacht und nicht nur ein Gedankenspiel.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

was ich nie verstehen werde,warum man den 17er verlängert?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Weil eine Verlängerung der Linie 18 zu viel Parallelverkehr zur U4 bedeuten würde? Außerdem will vielleicht die MVG größere Züge auf der Linie 17 einsetzen (was auf der 18 nicht wirklich sinnvoll wäre).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Sendlinger @ 23 Oct 2009, 11:23 hat geschrieben: Steht hier auf Seite 9, der 5-Minuten-Takt in der HVZ durch zusätzliche Verlängerung der 18er ist also wirklich ernsthaft angedacht und nicht nur ein Gedankenspiel.
Ja moment - dass ist die Angabe, was gemacht wird, wenn eine Linie nicht ausreicht. Wann das der Fall sein wird, und ob überhaupt irgendwann, kann man heute noch nicht sagen. Zur Eröffnung und die nächsten Jahre danach wirds jedenfalls nur eine Linie.

Und ich glaube mal, dass die Fahrer sich nicht sehr freuen würden, wenn man ihnen sagt, dass sie kein Fahrer-WC bekommen, weil in einigen Jahren vielleicht unter der Woche für ein paar Stunden pro Tag da keine Trambahnen wenden werden :-) Davon mal abgesehen braucht man in dem Haus für den Kioskbetreiber so oder so ein WC.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 23 Oct 2009, 11:47 hat geschrieben: Weil eine Verlängerung der Linie 18 zu viel Parallelverkehr zur U4 bedeuten würde? Außerdem will vielleicht die MVG größere Züge auf der Linie 17 einsetzen (was auf der 18 nicht wirklich sinnvoll wäre).
in dem Fall würde ich aber die Streckenabschnitte zwischen Effnerplatz und Isartor tauschen. In der Mauerkircherstrasse brauchste net unbedingt grössere Züge, in der Ismaninger Strasse dagegen schon eher
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Lazarus @ 23 Oct 2009, 11:59 hat geschrieben: in dem Fall würde ich aber die Streckenabschnitte zwischen Effnerplatz und Isartor tauschen. In der Mauerkircherstrasse brauchste net unbedingt grössere Züge, in der Ismaninger Strasse dagegen schon eher
Die 17er fährt doch durch die Ismaninger Straße und der 18er durch die Mauerkircherstraße. :blink:
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Hochbrücker @ 23 Oct 2009, 12:14 hat geschrieben: Die 17er fährt doch durch die Ismaninger Straße und der 18er durch die Mauerkircherstraße. :blink:
Einspruch!

Der 18er fährt vom MWP kommend durch die Ismaningerstr. zum Herkomerplatz!

Der 17er fährt genau genommen aber auch nicht durch die Mauerkircherstraße, sondern von der Tivolistraße aus über die Max-Joseph-Brücke und die Haltestelle "Mauerkircherstraße"!
Die Straße von dort zum Herkomerplatz ist die Montgelasstraße!
Die Gans erwacht betroffen.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Boris Merath @ 23 Oct 2009, 11:50 hat geschrieben:Ja moment - dass ist die Angabe, was gemacht wird, wenn eine Linie nicht ausreicht. Wann das der Fall sein wird, und ob überhaupt irgendwann, kann man heute noch nicht sagen. Zur Eröffnung und die nächsten Jahre danach wirds jedenfalls nur eine Linie.
[...]
Da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt - zur Eröffnung und die ersten Jahre danach wird es nur eine Linie sein, sehr richtig; schon alleine aus Personalkosten-Gründen.

Andererseits ist es durchaus so, dass der heutige 5-Minuten-Gelenkbus-Takt rechnerisch einem 7,5-Minuten-Takt mit R2 bzw. einem 10-Minuten-Takt mit R3/S entsprechen würde. Dies ist in meinen Augen auch der Grund für die Heranziehung der 17er für die Neubaustrecke. Von der Fahrzeit in die Innenstadt ist es egal, und wegen der Nachfrage auf dem Westast werden auf dem 17er ohnehin teilweise große Fahrzeuge unterwegs sein, sobald sie verfügbar sind. Wenn man mit der "richtigen" Bestückung der relevanten Kurse auch die Verdichtung auf dem Ostast ein wenig hinaus schieben kann, wird das sicher nicht unerwünscht sein.

Was auf der Bürgerversammlung präsentiert wurde in Bezug auf die vorgesehene Bebauung wie auch die zusätzlichen Baumassnahmen zur Erhöhung der Kapazitäten der Schulen, die an der Strecke liegen und WANN das bereits passieren soll (siehe hier) - dann wird diese Strecke definitiv nicht an Fahrgastmangel leiden ...

Edit: Westast wurde zu Ostast + ergänzter Link
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lazarus @ 23 Oct 2009, 11:59 hat geschrieben: in dem Fall würde ich aber die Streckenabschnitte zwischen Effnerplatz und Isartor tauschen. In der Mauerkircherstrasse brauchste net unbedingt grössere Züge, in der Ismaninger Strasse dagegen schon eher
Dann haste aber wieder Parallelverkehr zur U4, nur dass der dann 17 heißt und nicht 18 :lol:
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

u-bahn-fan @ 23 Oct 2009, 12:51 hat geschrieben: Einspruch!

Der 18er fährt vom MWP kommend durch die Ismaningerstr. zum Herkomerplatz!

Der 17er fährt genau genommen aber auch nicht durch die Mauerkircherstraße, sondern von der Tivolistraße aus über die Max-Joseph-Brücke und die Haltestelle "Mauerkircherstraße"!
Die Straße von dort zum Herkomerplatz ist die Montgelasstraße!
Doch Du hast recht,war jetzt voll auf der N17. :o :D
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich seh's schon kommen: die Varios gehen ab 2011 auf die 17, und für die 19 bleiben dann wieder die R2 übrig. <_<
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

dafür hat man heute dem Fahrer einer 19er Prügel angedroht wegen der Überfüllung

fand ich irgendwie schon heftig
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 23 Oct 2009, 17:16 hat geschrieben: dafür hat man heute dem Fahrer einer 19er Prügel angedroht wegen der Überfüllung

fand ich irgendwie schon heftig
Das hast Du selbst beobachtet? Ich verstehe es ja noch ansatzweise, wenn man den Fahrer für eine Verspätung verantwortlich macht (obwohl das auch in aller Regel Unsinn ist), aber für eine Überfüllung? Soll er da noch in Eigenregie einen Beiwagen anhängen (am R2 sicher lustig) oder was? O.k., dass jemand schimpft, aber Prügel androhen? :blink:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 23 Oct 2009, 17:35 hat geschrieben:
Lazarus @ 23 Oct 2009, 17:16 hat geschrieben: dafür hat man heute dem Fahrer einer 19er Prügel angedroht wegen der Überfüllung

fand ich irgendwie schon heftig
Das hast Du selbst beobachtet? Ich verstehe es ja noch ansatzweise, wenn man den Fahrer für eine Verspätung verantwortlich macht (obwohl das auch in aller Regel Unsinn ist), aber für eine Überfüllung? Soll er da noch in Eigenregie einen Beiwagen anhängen (am R2 sicher lustig) oder was? O.k., dass jemand schimpft, aber Prügel androhen? :blink:
jepp

war allerdings nur verbal

über Verspätungen regt sich hier keiner mehr auf, die haben schon Normalität

ich kann jeden verstehen, der von der Tram wieder aufs eigene Auto umsteigt

Das sind hier net wenige
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oliver-BergamLaim @ 23 Oct 2009, 16:18 hat geschrieben: Ich seh's schon kommen: die Varios gehen ab 2011 auf die 17, und für die 19 bleiben dann wieder die R2 übrig. <_<
Ja ja ja ja. B) Her mit den grossen Karren vor meinen Hauseingang. :P
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 23 Oct 2009, 17:42 hat geschrieben: Ja ja ja ja. B) Her mit den grossen Karren vor meinen Hauseingang. :P
naja gibt halt keine Alternative, wenn man Termine hat

auf den 19er kann man sicher nunmal leider net verlassen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also 16/17 laufen ganz ok. :P
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 23 Oct 2009, 17:40 hat geschrieben: über Verspätungen regt sich hier keiner mehr auf, die haben schon Normalität

ich kann jeden verstehen, der von der Tram wieder aufs eigene Auto umsteigt

Das sind hier net wenige
Die dann mit ihren Privatkarren und dem entsprechenden Fahrstil wieder für die Verspätungen bei der Tram sorgen ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sendlinger @ 23 Oct 2009, 10:23 hat geschrieben:
Boris Merath @ 23 Oct 2009, 11:10 hat geschrieben:[...]
Nur verstehe ich grade nicht, welchen Plan Du meinst - bei allen Veranstaltungen hieß es bisher übereinstimmend, dass definitiv nur eine Linie nach St. Emmeram fährt (wobei das natürlich für die Einführung gilt, sollte es zu eng werden kann sich das natürlich ändern).
Steht hier auf Seite 9, der 5-Minuten-Takt in der HVZ durch zusätzliche Verlängerung der 18er ist also wirklich ernsthaft angedacht und nicht nur ein Gedankenspiel.
Da steht ja auch noch was bezüglich Wendeschleife am Cosimapark;
aber ich kapier jetz nich ganz, warum des unsinnig sein sollte. Wenndie da sagen, dass die Umsteiger zur U4 sich in Grenzen halten, dann ham se da sicher recht; is ja auch bissal umständlich. Aber was ist mit den Buslinien, die am Arabellapark starten? :huh:
Ich finds iwi schon bisschen nervig, wenn man mit der Tram am Effnerpl ankommt und für 2 stationen extra noch in den 154 umsteigen muss. :angry:
Und ne Verlängerung derBusse zum Effnerpl is ja wohl wegen der Wendeverhältnisse dort (wo die Busspur ja sowieso abgebaut werden soll) und dem in der HVZ üblichen Stau in der Gegend Englschalkinger-/Effnerstraße auch eher unwahrscheinlich bzw. unsinnig. Gibt´s da andere Einschätzungen?

lg
TramBahnFreak
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, 1 Linie (17) fährt ja durch und irgendwer (die Busfahrer) müssen ja auch noch die U4 benützen, damit die net ganz leer fährt...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Es wäre natürlich gut, wenn die 18 und die 17 so am Effnerplatz ankommen, dass man aus der 18 gleich in die dahinter fahrenden 17 einsteigen und weiterfahren kann. In der HVZ müßte, wenn die 18 auch verlängert wird, dann die Abfahrtszeiten um 5 Minuten geändert werden, damit ein schöner 5 Minuten Takt auf der Cosimastr. gefahren werden kann.
Zumindest Abends gibts den Takt-Sprung um 5 Minuten bei der 18 eh schon. Bei der 17 allerdings auch, hier aber nur um 2 Minuten.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 24 Oct 2009, 02:18 hat geschrieben: Es wäre natürlich gut, wenn die 18 und die 17 so am Effnerplatz ankommen, dass man aus der 18 gleich in die dahinter fahrenden 17 einsteigen und weiterfahren kann. In der HVZ müßte, wenn die 18 auch verlängert wird, dann die Abfahrtszeiten um 5 Minuten geändert werden, damit ein schöner 5 Minuten Takt auf der Cosimastr. gefahren werden kann.
Zumindest Abends gibts den Takt-Sprung um 5 Minuten bei der 18 eh schon. Bei der 17 allerdings auch, hier aber nur um 2 Minuten.
damit würde man aber den 5er Takt tagsüber zwischen Isartor und Sendlinger Tor zerstören, daher halt ich nix davon
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 24 Oct 2009, 02:52 hat geschrieben: damit würde man aber den 5er Takt tagsüber zwischen Isartor und Sendlinger Tor zerstören, daher halt ich nix davon
Naja, des is n 4/6er-Takt wenn mans genau nimmt. Und am Effnerplatz kommt die 17 3 Minuten hinter der 18, das ist auch noch auszuhalten. Auch wenn ne direkte Fahrt natürlich besser wäre.
Ich finde es eigentlich immer noch ziemlich schwach, dass die Schleife nicht an die Cosimastr. verlegt wird. Meine einzige Hoffnung ist, dass die neue Strecke sowas von voll wird, dass man großzügig mit dem 5er-Takt um sich schmeisst!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wird vermutlich eh die letzte Verlängerung für längere Zeit werden vermut ich mal

das kleine Stück zum Pasinger Bahnhof seh ich net als wirkliche Netzerweiterung
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 24 Oct 2009, 03:22 hat geschrieben: wird vermutlich eh die letzte Verlängerung für längere Zeit werden vermut ich mal

das kleine Stück zum Pasinger Bahnhof seh ich net als wirkliche Netzerweiterung
Englischer Garten, Westtangente, Steinhausen, Schwanseestraße-Krankenhaus Harlaching, Freiham - da steht noch eine ganze Menge an. Sicher ist noch gar nichts, aber nicht unwahrscheinlich...
Antworten