Lion's City @ 23 Oct 2009, 11:15 hat geschrieben: Ja , die Tram in München das absolut schlechteste aller Verkehrsmittel, kenne kaum eine andere Linie ob S- , U- Bahn oder Bus, wo man so permanent eine schlechte Verkehrsleistung bietet.
Dass Du die Trambahn nicht magst, hättest Du nicht deutlicher schreiben können.
Deswegen muss aber nicht das System an sich schlecht sein. Wenn ich mir meine »Hauslinie«, den 20/21 anschaue, sieht das ganze anders aus. Sicher, mit nem 3/3/4-Minuten-Takt in der HVZ kann ich schlecht meckern. Aber das System Tram funktioniert und ich wüsste auch keine wirkliche Alternative.
U-Bahn? Erstens ist sie zu weit weg, zweitens fährt sie die meiste Zeit in einem schlechteren Takt. Den 5-Minuten-Takt gibts erst seit Verschiebung der Taktverdichter zum Westfriedhof.
Bus? Ich konnte beim SEV gut sehen, wie toll das funktioniert. Damit meine ich jetzt nicht die Fahrzeit von bis zu 30 Minuten wegen der Baustelle, sondern vor allem die langen Standzeiten an den Haltestellen: Zu wenige Türen, die zudem ewig zum Schließen brauchen, weil es immer einer schafft, sich grad noch so in die Lichtschranke zu stellen. Wenn ich das Experiment wiederholen möchte, steig ich am Leonrodplatz in den 53er um, der Grummelfaktor ist weiterhin extrem hoch.
S-Bahn? Solang man an der Stammstrecke wohnt, geht es ja vom Takt her, solang die Stammstrecke nicht wegen Stellwerk-, Oberleitungs- oder Sonstwasstörung gesperrt ist. Klar, die Trambahn vor mit Unfällen und Oberleitungsstörungen (grad aufm 19er) auch nicht gefeit, aber die Sause ist halt auch nicht das Nonplusultra. Und grade auf den Außenstrecken gibts häufiger etwas größere Verspätungen (aus Erfahrung sprech ich hier beim 8er-Ost). Ansonsten gibts auch bei der S-Bahn den großen Haltestellenabstand mit entsprechenden Fußwegen, der zugunsten der Tram spricht.