DB hat geschrieben:Aktuelle Betriebssituation bei DB Regio Baden-Württemberg
Sicherheit hat oberste Priorität • Verlängerte Fahrzeit auf einigen Linien • IRE-Linien Aulendorf–Tübingen–Stuttgart und Ulm–Basel betroffen
Die Deutsche Bahn hat entschieden, ab Samstag, 19. Dezember bei den Regional-Zügen der Baureihen 611 und 612 die Neigetechnik abzuschalten. Grund ist die Überprüfung eines Funktionsfehlers am Neigetechnikantrieb eines Fahrzeugs. Da der sichere Betrieb der DB-Fahrzeugflotten oberste Priorität hat, bleibt die Neigetechnik abgeschaltet, bis die Ursache des Funktionsfehlers abschließend geklärt ist und wirksame Maßnahmen zu ihrer Behebung ergriffen werden können.
Aufgrund der geringeren Geschwindigkeit der betroffenen Züge in Kurven verlängert sich auf einigen Linien die Fahrzeit. In Baden-Württemberg sind die Linien Aulendorf–Sigmaringen–Tübingen–Stuttgart und Ulm–Friedrichshafen–Singen–Basel besonders betroffen. Auf der Linie Aulendorf–Stuttgart verlängert sich die Fahrzeit um zehn bis 20 Minuten, auf der Linie Ulm–Basel um zehn bis 15 Minuten. Es ist damit zu rechnen, dass Anschlusszüge in Knotenbahnhöfen nicht erreicht werden.
Die Deutschen Bahn bedauert die Einschränkungen für Ihre Fahrgäste und empfiehlt, bei Bedarf auf eine frühere Verbindung auszuweichen. Informationen zu den betrieblichen Auswirkungen gibt es im Internet hier auf dieser Seite, in der elektronischen Fahrplanauskunft unter den betroffenen Zügen oder bei der Service-Nummer der Bahn unter 0180 6 99 66 33 (gebührenpflichtig*). *20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf.'
Wir empfehlen Ihnen, sich über die DB-Auskunftsmedien
www.bahn.de/liveauskunft, hier auf dieser Website, dem DB Navigator (Button „Live Auskunft“ aktivieren) sowie unter m.bahn.de (Menüpunkt „Live Auskunft“) laufend zu informieren.
Ihre DB Regio Baden-Württemberg
Letzte Aktualisierung: 18.12.2015 18:40 Uhr - TP Karlsruhe
---
Neigetechnik bei Regionalzügen der Baureihe 612 wird vorübergehend abgeschaltet
Verlängerte Fahrtzeit auf einigen Linien
Die Deutsche Bahn schaltet ab Samstag, den 19.12. bei der Mehrzahl der 85 in Bayern eingesetzten Züge der Baureihe 612 die Neigetechnik ab. Bei diesen Fahrzeugen muss ein möglicherweise schadhaftes Bauteil im Neigetechnikantrieb ausgetauscht werden. Da der sichere Betrieb der DB-Fahrzeugflotten oberste Priorität hat, werden diese Dieseltriebzüge, die vor allem in Oberfranken und im Allgäu verkehren, bis auf weiteres ohne Neigetechnik fahren.
Aufgrund der geringeren Geschwindigkeit der betroffenen Züge bei der Fahrt in kurvenreichen Abschnitten verlängern sich auf einigen Linien die Fahrtzeiten. Im Allgäu sind die RE-Züge nach Lindau und Oberstdorf betroffen. In Oberfranken sind es vor allem die Strecken nach Bayreuth, Hof, Marktredwitz, Weiden und Schwandorf. Es ist mit Verspätungen je nach Strecke zwischen fünf und 20 Minuten zu rechnen – abhängig von den jeweils eingesetzten Zügen.
Wir bedauern die Einschränkungen für unsere Fahrgäste. Über die voraussichtliche Dauer der Einschränkungen wird DB Regio Bayern in den nächsten Tagen informieren.
Weitere Informationen zu den Fahrplanauswirkungen gibt es im Internet unter
www.bahn.de
Letzte Aktualisierung: 18.12.2015 18:40 Uhr - TP Süd