Viel interessanter und wichtiger ist es, dass auf den Außenästen die Abfahrtsminuten DIESMAL grö0tenteils unverändert bleiben!rautatie @ 23 Oct 2009, 14:34 hat geschrieben: Ja, passt schon...
Allerdings habe ich wegen der ständigen Neunummerierung der sonstigen Linienäste inzwischen schon weitgehend den Überblick verloren, welche Linie wohin fährt. Früher habe ich beispielsweise gesagt, ich fahre S6, wenn ich in Richtung Markt Schwaben oder Tutzing wollte. Inzwischen weiß ich ohne Blick auf den Linienplan meistens gar nicht mehr, welche Linie wohin fährt (ich bin kein regelmäßiger Nutzer der Außenstrecken).
Naja, das ist nicht weiter schlimm, aber irgendwie empfinde ich es doch manchmal als etwas verwirrend...
[M] Neuer Haltepunkt "Hirschgarten"
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Dafür würd ichs mir ja garnicht versuchen zu merken. Ne Minute früher wäre wesentlich unangenehmer. So wie ich mich kenn, würde ich da jede zweite S-Bahn verpassen, bis ich das gemerkt hätte, dass die andere Zeiten bekommen hat.ubahnfahrn @ 23 Oct 2009, 15:53 hat geschrieben: Größtenteils ja.
Auf der S1 bspw. fährt die S1 dann in Freising eine Minute später ab: 14 statt 13
Generell sollte man ab 13.12. auf der Tunnelstrecke Richtung WESTEN darauf achten, dass so gut wie alle S-Bahnen etwa 2 Minuten früher fahren als bisher. Auch Richung Osten gibt es einige frühere Abfahrten.Hot Doc @ 23 Oct 2009, 16:25 hat geschrieben:Dafür würd ichs mir ja garnicht versuchen zu merken. Ne Minute früher wäre wesentlich unangenehmer. So wie ich mich kenn, würde ich da jede zweite S-Bahn verpassen, bis ich das gemerkt hätte, dass die andere Zeiten bekommen hat.ubahnfahrn @ 23 Oct 2009, 15:53 hat geschrieben: Größtenteils ja.
Auf der S1 bspw. fährt die S1 dann in Freising eine Minute später ab: 14 statt 13
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Bei der anzunehmenden Grundverspätung von 2 Minuten werden sich also ab Dezember viele Pendler wundern, warum die S-Bahn auf einmal immer so pünktlich kommtP-fan @ 23 Oct 2009, 16:39 hat geschrieben: Generell sollte man ab 13.12. auf der Tunnelstrecke Richtung WESTEN darauf achten, dass so gut wie alle S-Bahnen etwa 2 Minuten früher fahren als bisher.

Du hast die Rechnung ohne die Taktverstärker aus [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym]/[acronym title="MGCH: Gilching-Argelsried <Bf>"]MGCH[/acronym]/[acronym title="MWS: Weßling (Oberbay) <Bf>"]MWS[/acronym] gemacht.josuav @ 23 Oct 2009, 15:25 hat geschrieben: Einen großen Vorteil hat die Änderung: Man entlastet den Ostbahnhof, denn es enden keine Züge mehr dort (die S1 fährt ja eigentlich Freising - Steinhausen, auch wenn formal am Ostbahnhof Schluss ist)

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Die Fahrzeit der S7 ist künftig zwischen Harras und Hauptbahnhof zwei Minuten länger!Lazarus @ 22 Oct 2009, 23:10 hat geschrieben: abwarten, wie lange das so bleibt
durch die neue S7 dürfte die Pünktlichkeit alsbald wieder drastisch absinken. Würde mich net wundern, wenn man das zum Fahrplanwechsel ein Jahr später wieder umschmeisst
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Das hat doch keine Optimierungsgründe! Es gab bei jeder Neuverlegung der Linien konkrete Anlässe, die bei der alten Linienführung zu massivsten Problemen geführt hätten: 1992 Eröffnung der Strecke Ismaning <--> Flughafen, 2000 Übernahme der Strecke Pasing <--> Nannhofen durch die S8, 2005 Einführung des Takt-10, 2009 Eröffung des Hirschgarten.TramPolin @ 23 Oct 2009, 13:55 hat geschrieben: Aus Optimierungsgründen wurden die Außenstrecken immer mal wieder alle paar Jahre neu verbunden. .
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Naja die S5 im Berufsverkehr am späten Nachmittag auf'm Westast ist auch alles andere als lustig. Erträglich wirds da meistens erst ab Harthaus, oft erst ab Germering.
Für mich wirds halt nur insofern ungewohnt, da ich 20 Jahre am Westast der S5 gewohnt hab und das dann auf einmal die S8 ist, aber das ist ja nun wirklich müßig.
Viel interessanter empfinde ich eigentlich folgendes: vielleicht hat das ewige Gebummel von Neuaubing bis Westkreuz jetzt endlich mal ein Ende, weil die (gefühlt) chronisch verspätete kreuzende S6 anscheinend immer den Vorzug vor der S5 erhalten hat und das ganze sich dann mit den Einfädlern S2 und S1 in Laim zu hübschen Verspätungen der S5 aufsummiert hat.
Für mich wirds halt nur insofern ungewohnt, da ich 20 Jahre am Westast der S5 gewohnt hab und das dann auf einmal die S8 ist, aber das ist ja nun wirklich müßig.
Viel interessanter empfinde ich eigentlich folgendes: vielleicht hat das ewige Gebummel von Neuaubing bis Westkreuz jetzt endlich mal ein Ende, weil die (gefühlt) chronisch verspätete kreuzende S6 anscheinend immer den Vorzug vor der S5 erhalten hat und das ganze sich dann mit den Einfädlern S2 und S1 in Laim zu hübschen Verspätungen der S5 aufsummiert hat.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Ja kann ich nru bestätigen. Wenn ich in lochham von der Arbeit nachmittags heimfahren will, hat die S-Bahn fast immer verspätung.DumbShitAward @ 26 Oct 2009, 12:54 hat geschrieben: Viel interessanter empfinde ich eigentlich folgendes: vielleicht hat das ewige Gebummel von Neuaubing bis Westkreuz jetzt endlich mal ein Ende, weil die (gefühlt) chronisch verspätete kreuzende S6 ...
Nein, die S6 ist da nicht immer schuld. Meistens liegt es daran, daß der Fahrdienstleiter in Pasing seine Einfahrt vorm Westkreuz ewig noch auf Halt läßt. Somit fährste dank Anhalten in Neuaubing (der Bahnübergang ist bei Einfahrt ja auch noch offen) mit Vmax 45 restriktiv bis kurz vors Einfahrsignal. Auch, wenn das dann auf Fahrt geht, dauerts u.U. noch, bis man sich befreien und schneller fahren kann.DumbShitAward @ 26 Oct 2009, 12:54 hat geschrieben: Viel interessanter empfinde ich eigentlich folgendes: vielleicht hat das ewige Gebummel von Neuaubing bis Westkreuz jetzt endlich mal ein Ende, weil die (gefühlt) chronisch verspätete kreuzende S6 anscheinend immer den Vorzug vor der S5 erhalten hat und das ganze sich dann mit den Einfädlern S2 und S1 in Laim zu hübschen Verspätungen der S5 aufsummiert hat.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Versteh ich nicht!ET 423 @ 26 Oct 2009, 14:05 hat geschrieben: Nein, die S6 ist da nicht immer schuld. Meistens liegt es daran, daß der Fahrdienstleiter in Pasing seine Einfahrt vorm Westkreuz ewig noch auf Halt läßt. Somit fährste dank Anhalten in Neuaubing (der Bahnübergang ist bei Einfahrt ja auch noch offen) mit Vmax 45 restriktiv bis kurz vors Einfahrsignal. Auch, wenn das dann auf Fahrt geht, dauerts u.U. noch, bis man sich befreien und schneller fahren kann.
1. Warum lassen die Fdl das Esig in Westkreuz so lange auf Halt?
2. Warum dürft ihr nur 45 fahren? Der BÜ ist doch zu, wenn der Zug losfährt! Außerdem wird der doch schon kurz nach Abfahrt passiert, sodass ihr danach doch schneller fahren könntet, und bis zum Signal ist es dann doch noch mindestens ein Km.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Der Bahnübergang ist durch ein Hauptsignal gedeckt. Erst wenn der BÜ zu ist, kann das Signal auf Fahrt gehen. Dadurch bekommt der Zug eine Beeinflussung, durch die ein Überwachungsprogramm abläuft, das ein schnelles Anfahren verhindert.gmg @ 26 Oct 2009, 15:08 hat geschrieben: Und was soll das mit dem BÜ und dem Halt in Neuaubing zu tun haben?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Oh ja, dem Fehler trauer ich jetzt noch nachJeDi @ 26 Oct 2009, 14:32 hat geschrieben: Weil die Zugsicherung das so begrenzt. Was ohne die Begrenzung passieren kann, hat man wunderbar in Garmisch mit dem Gläsernen gesehen.

Aber wenigstens hatte ich kurz davor noch das Vergnügen einer Austria-Tour mit dem 491

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ne ich meinte eher die Fälle, wo man kurz vor Westkreuz stehen bleibt, wartet und es erst weitergeht, wenn man schon die S6 in Gegenrichtung im Wald verschwinden sieht.ET 423 @ 26 Oct 2009, 14:05 hat geschrieben: Nein, die S6 ist da nicht immer schuld. Meistens liegt es daran, daß der Fahrdienstleiter in Pasing seine Einfahrt vorm Westkreuz ewig noch auf Halt läßt. Somit fährste dank Anhalten in Neuaubing (der Bahnübergang ist bei Einfahrt ja auch noch offen) mit Vmax 45 restriktiv bis kurz vors Einfahrsignal. Auch, wenn das dann auf Fahrt geht, dauerts u.U. noch, bis man sich befreien und schneller fahren kann.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
In dem neuen Contakt ist der fertige Linienplan. Auch dort ist die S8 vollständig gelb. Das ist wie bei Löwen, die haben ja auch, wenn sie jung sind noch dunkle LeopardenfleckenDark Angel @ 22 Oct 2009, 20:33 hat geschrieben:Darüber gabs hier schon ne Diskussion. Die S20 hat auch keine Striche.gmg @ 22 Oct 2009, 21:30 hat geschrieben: Wie die Linien verlegt werden, ist ja schon länger bekannt, besonderes Augenmerk verdient aber die S8. Sie wird ganz gelb sein wie Simpsons-Haut, was ja auch sinnvoll ist, wenn es die S5 nicht mehr gibt ().
Liegt aber wohl eher daran, dass dies eine Vorabversion ist. War bei den bisherigen Plänen nicht anders.

- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ich finde sie sollten die Farben der S-Bahn gleich lassen ,um Verwirrungen zu vermeiden.Die S8 hat immer noch das schwarz gelbe Logo, die Linie ist aber weiß. <_< Außerdem fände ich es sinnvoll, wenn sie die zukünftige S3 durch die S5 ersetzt hätten.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Ganz deiner Meinung,der Südast wäre eh gleich geblieben,und bei der S8 hat sich wohl schon jederjonashdf @ 18 Nov 2009, 14:24 hat geschrieben: Ich finde sie sollten die Farben der S-Bahn gleich lassen ,um Verwirrungen zu vermeiden.Die S8 hat immer noch das schwarz gelbe Logo, die Linie ist aber weiß. <_< Außerdem fände ich es sinnvoll, wenn sie die zukünftige S3 durch die S5 ersetzt hätten.
an die schwarz-gelbe Flughafenlinie gewöhnt und überall sind die schwarz-gelben Striche schon Alltag(Flughafen,Reiseführer) und außerdem passt das Linienlogo nicht mehr zum Linienstrich.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ich hab in meinem letzten Posting ein Fehler gemacht. Die Linie der S8 ist natürlich gelb. Entschuldigung.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Im Kalender des Forums steht für den heutigen Tag:
Weiß jemand näheres dazu?
Heute wird der neue Hp Hirschgarten auf der Stammstrecke Pasing - Ostbahnhof eingeweiht und eröffnet.
Weiß jemand näheres dazu?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auszug aus der Rathaus-Umschau vom 8.12.2009:
Freitag, 11. Dezember, 11.30 Uhr, neuer S-Bahn-Halt Hirschgarten
Beim Festakt zur Eröffnungsfeier des neuen S-Bahn-Halts Hirschgarten
sprechen Oberbürgermeister Christian Ude, Klaus-Dieter Josel, DB-Konzernbevollmächtigter
für den Freistaat Bayern, und Ministerialdirigent
Hans Peter Göttler, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und
Verkehr.
Witzisch - heute wird er eröffnet, der erste Zug hält fahrplanmäßig aber erst am Sonntag? Wollten die Herren sich das Wochenende nicht verplanen, oder haben sie das so mit der MVG abgemacht, damit die ihre Tram 23 in Ruhe am Samstag eröffnen kann?Pasinger @ 11 Dec 2009, 10:13 hat geschrieben: Freitag, 11. Dezember, 11.30 Uhr, neuer S-Bahn-Halt Hirschgarten
Beim Festakt zur Eröffnungsfeier des neuen S-Bahn-Halts Hirschgarten [...]
Die Pressmitzteilung der Bahn dazu ist auch sehr interessant. Dort ist zu lesen:
Deutsche Post???Die Projektkosten für den 210 Meter langen und 10 Meter breiten Mittelbahnsteig, der über einen Lift barrierefrei erschlossen ist, betragen 13,3 Mio. Euro. Davon übernimmt der Freistaat Bayern 5,6 Mio. Euro und die Deutsche Post 1,2 Mio. Euro
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Verbessert nun mal theoretisch die Erreichbarkeit des Briefzentrums, steigert aber nicht zuletzt dessen Gründstückswert. Warum also nicht ...Flo_K @ 11 Dec 2009, 22:17 hat geschrieben:Die Pressmitzteilung der Bahn dazu ist auch sehr interessant. Dort ist zu lesen:
Deutsche Post???
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Aurelis = Immobilienverwerter für ex-Bahn-Liegenschaften und ehemals 100%-Bahn-Tochterfirma => Wikipedia-EintragFlo_K @ 11 Dec 2009, 22:25 hat geschrieben:Und die Bahn zahlt gar nichts? Denn 50% übernimmt die aurelis
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Es liegt an der morgigen Eröffnung der Tram 23. Normalerweise wäre auch die Pressefahrt für die Tram 23 heute gewesen, aber wegen der "Eröffnungsfahrt" zum Hirschgarten wurde diese auf den gestrigen Donnerstag vorverlegt.rob74 @ 11 Dec 2009, 10:29 hat geschrieben:Witzisch - heute wird er eröffnet, der erste Zug hält fahrplanmäßig aber erst am Sonntag? Wollten die Herren sich das Wochenende nicht verplanen, oder haben sie das so mit der MVG abgemacht, damit die ihre Tram 23 in Ruhe am Samstag eröffnen kann?
Der allererste planmäßige Zug wird am 13.12. um 3.10 Uhr eine S8 zum Flughafen sein. Das wird dann der inoffizielle Eröffnungszug sein. Und da das doch etwas sehr früh für die Herrschaften ist, hat mans einfach heut gemacht.
Im übrigen wird am Sonntag von 10 bis 15 uhr an der neuen Station bei Glühwein und Plätzchen gefeiert.