Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

mich wundert es nur das es keiner mitbekommen hat und auch wohl nicht auf denn Überwachungscam´s oder?
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

auch wohl nicht auf denn Überwachungscam´s oder?
Wieso nicht? Das wurde ziemlich sicher aufgenommen...
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

na dann muss ich mich fragen warum der zug nicht gestopt wurde immerhin 10min. :o :o
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Videoüberwachung heißt nicht das in der Leitstelle immer einer das Bild beochbachtet...
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

Hallo bei 10min. da muss ich mir schon an den Kopf fassen warum wir überhaupt sicherheitsanlangen haben
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

2 Personen überwachen 2 Linien gemeinsam und das dauert nun mal ein bisschen bis alle Kameras durchgelaufen sind und was im Schutzraum ist, sieht man denk ich auch nicht...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

stefan-muc @ 26 Oct 2009, 17:40 hat geschrieben: Hallo bei 10min. da muss ich mir schon an den Kopf fassen warum wir überhaupt sicherheitsanlangen haben
Die Kameras blicken ja nicht in den Sicherheitsraum unter der Bahnsteigkante - deswegen dürfte man über die Kamerabilder nichts gesehen haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

naja und die fahrgäste am bahnsteig waren alle blind oder was! ich bin dafür das wir Bahnsteigtüren brauchen so kann es doch nicht weiter gehen auf dauer
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

stefan-muc @ 26 Oct 2009, 18:07 hat geschrieben: naja und die fahrgäste am bahnsteig waren alle blind oder was!
Wo steht da was von anderen Fahrgästen? Am Hart, Sonntag früh um 6:40 Uhr, da kann der schon der einzigste Fahrgast am Bahnsteig gewesen sein. Und dass die Nachrüstung aller Stationen mit Türen plus Austausch des Fahrzeugparks unrealistisch sind, wurde vereinzelt schon mal erwähnt. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Um die Uhrzeit wird er wohl der einzige gewesen sein nehm ich an?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

naja ich will mich nicht streiten aber ich denke mir mein teil mal dazu
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wenn man schon Bahnsteigtüren baut, sollte man auch Straßentüren bauen - schließlich sterben auch manchmal Fußgänger die bei rot über die Ampel laufen. Und dann natürlich Türen, die verhindern, dass Autofahrer bei rot über die Ampel fahren. Und damit kein Autofahrer mehr aus der Kurve fliegen kann, bitte auch Führungsschienen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

Boris Merath @ 26 Oct 2009, 18:49 hat geschrieben: Wenn man schon Bahnsteigtüren baut, sollte man auch Straßentüren bauen - schließlich sterben auch manchmal Fußgänger die bei rot über die Ampel laufen. Und dann natürlich Türen, die verhindern, dass Autofahrer bei rot über die Ampel fahren. Und damit kein Autofahrer mehr aus der Kurve fliegen kann, bitte auch Führungsschienen.
zieh das ganze bitte nicht ins lächerliche ok
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Da isses doch schon längst. Kein Kaffee mehr auf dem nicht seht, dass er heiß ist, Warnungen für alles und jeden wohin man nur guckt. Das ist in meinen Augen schon übertrieben.
Und genau solche Anzeigen führen dahin. Als ob die Blinde nicht wüßte, dass da auch spalte zwischen den Waggons sind. Aber die Verantwortung wird auf andere Abgewälzt.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Das ist nicht lächerlich. Nicht mehr und nicht weniger als die ganze Bahndiskussion.
Die Bahn ist nunmal eines der sichersten Verkehrsmittel - eigentlich ist die ganze Diskussion da drüber auf Bahnseite lächerlich. Für Vorfälle, die in Millionen Fällen vielleicht ein einziges Mal vorkommen, plant man Zugbeeinflussungen, Zwangsschienen, D-Wege, Bahnsteigtüren - und im Autoverkehr gibts überhaupt NICHTS dergleichen.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@Michi: So isses. Auf der Autobahn, das wärs doch mal: wenn "120" in nem roten Kreis steht, kriegst ab 130 ne automatische Bremsung und aus den Lautsprechern tönt es "Autobeeinflussung..... "Autobeeinflussung...."Autobeeinflussung...." :lol:

Du kriegst hierzulande ja nicht mal die Reifenkrallen bei Autobahnauffahrten in falscher Richtung durch.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Michi Greger @ 26 Oct 2009, 19:57 hat geschrieben: und im Autoverkehr gibts überhaupt NICHTS dergleichen.
und die Autofahrer regen sich drüber auf wenn an einigen wenigen Orten Blitzer aufgestellt werden um wenigstens ein Minimum an Kontrolle zu haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

In Barcelona gibts übrigens auch keine Bahnsteigverbauung am Gleis. Da isses wie bei uns.

Dafür haben alle Bahnsteigzugänge Sperren, wo man seine Fahrkarte durchziehen oder entwerten muss. Erst dann öffnet sich der Durchgang. Manchmal stehen Aufsichten rum, die aufpassen, dass niemand drüberhechtet.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

ZüriMünchner @ 26 Oct 2009, 22:06 hat geschrieben: Dafür haben alle Bahnsteigzugänge Sperren, wo man seine Fahrkarte durchziehen oder entwerten muss. Erst dann öffnet sich der Durchgang. Manchmal stehen Aufsichten rum, die aufpassen, dass niemand drüberhechtet.
Was aber einzig und allein Tarif-Funktion hat, keine Sicherheitsfunktion.
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Bahnsteigschranken fände ich doch sehr wichtig. Nicht unbedingt wegen Betrunkenen. Sondern wegen dem Gedrängel, dass so oft auf den Bahnsteigen ist. Gerade am Hbf. U1/U2 oder am Sendlinger Tor U3/6 seh ich die Leute viel zu nah dran stehen. Aber eben, weil nicht mehr Platz ist.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich bin grundsätzlich gegen Bahnsteigtüren. Warum? Ganz einfach: laßt die Dinger mal im Brandfall versagen, wenn ein U-Bahn-Zug am Bahnhof evakuiert werden muß. Oder die Bahnsteigtüren funktionieren zwar, aber der brennende Zug kann warum auch immer nicht an der "richtigen" Stelle für die Bahnsteigtüren halten. Sollen die 500 Leute im Zug dann ersticken, oder sich in der Massenpanik gegenseitig tottrampeln?

Wenn alle paar Wochen ein Besoffener vor die U-Bahn fällt, hätte er genauso gut auf der Straße vors Auto laufen können. Wenn sich ein Selbstmörder vor die U-Bahn stürzt, hätte er sich auch von nem Hausdach in Neuperlach stürzen können. Wenn alle 30 Jahre mal eine Blinde zwischen die U-Bahn fällt, ist das bedauerlich, aber eben auch ein Einzelfall. Wenns aber in der U-Bahn brennt und 500+ Leute aus dem Zug rausmüssen, haben die keine Wahl - und Einzelfälle sind das dann auch nicht mehr.
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

Oliver-BergamLaim @ 27 Oct 2009, 14:12 hat geschrieben: Ich bin grundsätzlich gegen Bahnsteigtüren. Warum? Ganz einfach: laßt die Dinger mal im Brandfall versagen, wenn ein U-Bahn-Zug am Bahnhof evakuiert werden muß. Oder die Bahnsteigtüren funktionieren zwar, aber der brennende Zug kann warum auch immer nicht an der "richtigen" Stelle für die Bahnsteigtüren halten. Sollen die 500 Leute im Zug dann ersticken, oder sich in der Massenpanik gegenseitig tottrampeln?

Wenn alle paar Wochen ein Besoffener vor die U-Bahn fällt, hätte er genauso gut auf der Straße vors Auto laufen können. Wenn sich ein Selbstmörder vor die U-Bahn stürzt, hätte er sich auch von nem Hausdach in Neuperlach stürzen können. Wenn alle 30 Jahre mal eine Blinde zwischen die U-Bahn fällt, ist das bedauerlich, aber eben auch ein Einzelfall. Wenns aber in der U-Bahn brennt und 500+ Leute aus dem Zug rausmüssen, haben die keine Wahl - und Einzelfälle sind das dann auch nicht mehr.
für sowas gibt es sicher notfall systeme die wo xxx abgesichert sind
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

stefan-muc @ 27 Oct 2009, 14:24 hat geschrieben: für sowas gibt es sicher notfall systeme die wo xxx abgesichert sind
Ähm, ja.
<Streit gelöscht>
Wenn ein defekter Zug so zum Halten kommt, dass er nicht zu den Bahnsteigtüren "passt" und auch nicht mehr weiter bewegt werden kann (Stichwort Getriebeschaden), dann hilft dir kein Notfallsystem. Achso, ja doch, natürlich, wir bauen einfach Notfalldrehgestelle ein, die man absenken kann, falls die "richtigen" einen Schaden haben. Und für den Fall dass die Notfalleinrichtungen ausfallen, bauen wir noch Gummireifen drunter. Und falls auch die Gummireifen nicht funktionieren, noch Gleitplatten.
Ach, und der Innenraum muss natürlich komplett aus Beton sein, weil der nicht brennen kann. Nur Fahrgäste dürfen wir damit nimmer transportieren, weil die haben ja Kleider an, die brennen könnten. Nackt? Nein. Auch nicht nackt - menschliches Fleisch brennt schließlich auch.


Der sicherste Bahnbetrieb ist der ohne Betrieb.
Der zweitsicherste ist der ohne Passagiere.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

<Streit gelöscht>

Achja,weas ich eigentlich sagen wollte: Heute morgen gegen 9 Uhr war irgendwas auf der U2 los.
Das hier hab ich nur gesehen,ob das was kleines oder das Nachspiel von einer gröberen Sache war,entzieht sich der Kenntnis des Verfassers.
Bild
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Nun ja, soviel wies zu solchen Themen zu lesen gibt, kann man das schon gerne als bare Münze verstehen und eben drüber denken, dass man als Fahrgast nur stört. Ich hab hier schon einiges dazu gelesen. "Beförderungsfälle", die U-Bahn hat Verspätung weil die Leute zu langsam einsteigen (ja, wo sollen sie denn auch hin, wenn alles voll ist...), etc. pp.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

<Streit gelöscht>
Hot Doc @ 27 Oct 2009, 15:09 hat geschrieben:Ich war auch immer gegen Bahnsteigtüren oder ähnliches und habe aber noch nie an die von Michi vorgebrachten Probleme gedacht. Das hat mich in meiner Meinung gefestigt, weil die Argumente (im Gegensatz zu deinem Gebrabbel) klar ausdifferenziert und begründet waren.
Und dabei war ich hier wirklich mal "advocatus diaboli" - über Notdrehgestelle und Gleitplatten wird doch hoffentlich niemand ernsthaft nachdenken?
Auch wenn Sicherheit im Bahnbetrieb eines der paranoidesten Gebiete ist, die ich kenne...es wird ständig gefragt, was denn passiert, wenn etwas passiert, und wie man das vermeiden kann. Aber das Ergebnis gibt dem ganzen Recht.
Oliver-BergamLaim @ 27 Oct 2009, 15:33 hat geschrieben:degustieren = Wein im Rahmen einer Weinprobe verkosten
Das nehm ich! :)
schwarzfahrerin @ 27 Oct 2009, 16:28 hat geschrieben:Nun ja, soviel wies zu solchen Themen zu lesen gibt, kann man das schon gerne als bare Münze verstehen und eben drüber denken, dass man als Fahrgast nur stört.
Du wirst meinen Worten den Wahrheitsgehalt nicht abstreiten können.
Kein Bahnbetrieb --> keine Gefahr durch Bahnbetrieb.
Kein Fahrgastbetrieb --> keine Probleme durch Gefahrenstellen für Fahrgäste wie z.B. Türen (Eingeklemmt werden), Gleisbereich (runterfallen)...
So weit, so wahr. Welchen Sinn der Bau eine U-Bahn hat, auf der man weder Zug- noch Fahrgastbetrieb durchführt, war grade nicht gefragt. :)
Ich hab hier schon einiges dazu gelesen. "Beförderungsfälle", die U-Bahn hat Verspätung weil die Leute zu langsam einsteigen (ja, wo sollen sie denn auch hin, wenn alles voll ist...), etc. pp.
Meistens ist das leider die Wahrheit. Unsinnige Vorgaben gepaart mit den täglichen menschlichen Problemen.
Nimm doch nur mal als Beispiel die berühmte Zugfolge von 60 Sekunden: Wenn man sowas wirklich in den Fahrplan schreibt, wird es an den Fahrgästen scheitern - weil einfach durch eine Tür einer gewissen Breite nur eine bestimmte Menge Leute pro Zeit durchpasst. Oder es ist eine alte Oma dabei, die sich schwertut mit dem Gehen und doppelt so lange braucht wie der Durchschnitt.
Ohne Fahrgäste ist sowas problemlos einzuhalten, nur hat es dann wohl seinen Sinn verfehlt. Hier liegt der Fehler aber nicht an den Fahrgästen, sondern an einer falsch gesetzten Vorgabe.

Achja, "Beförderungsfall" ist einfach der abstrakte Name für die Fahrt von A nach B, egal ob das jetzt eine Person ist oder ein Container. Egal, ob das zu Fuß, per U-Bahn oder per Auto passiert. Irgendwas wird irgendwie von einem Ort zum anderen gebracht, das ist dann eben genau ein Beförderungsfall. Dass es oft nicht grade schmeichelhaft für die Fahrgäste des ÖPNV gebraucht wird (schlimmerer Ausdruck: "selbstverladendes Stückgut" oder "Fleischeinwaage"), liegt daran, dass insbesondere das fahrende Volk die Gratwanderung zwischen Sicherheit, Fahrplan und menschlichen Abgründen ohne einen gewissen scharfen Humor wohl längerfristig nicht ohne Schaden ertragen könnte. Und stell dir vor, sogar aus dem fiesesten U-Bahn-Fahrer, aus dem dümmsten Busfahrer, aus dem schlechtesten Lokführer wird nach Feierabend ein ganz normaler Fahrgast, der auch nur irgendwie heim aufs gemütliche Sofa will. Wir wohnen ja (zum Glück) nicht auf den Fahrzeugen.

Gruß Michi

P.S.: Weil da jetzt wieder im ganzen Text keiner drin war, hier extra für die "schwarzfahrerin": ;) ;) ;) ;)
P.P.S.: S-Bahn-Fahrn, S-Bahn-Fahrn, S-Bahn-Fahrn is schööön...Einsteigen und nicht bezaaahlen...S-Bahn-Fahrn is schööön...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Michi Greger @ 27 Oct 2009, 16:47 hat geschrieben: P.S.: Weil da jetzt wieder im ganzen Text keiner drin war, hier extra für die "schwarzfahrerin": ;) ;) ;) ;)
P.P.S.: S-Bahn-Fahrn, S-Bahn-Fahrn, S-Bahn-Fahrn is schööön...Einsteigen und nicht bezaaahlen...S-Bahn-Fahrn is schööön...
Mein Nick ist im übertragenen Sinne gemeint. Eine Person, die (meist) schwarz angezogen ist, fährt mit. ;) Bezahlt wird dabei immer.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

168er @ 27 Oct 2009, 16:23 hat geschrieben: Achja,weas ich eigentlich sagen wollte: Heute morgen gegen 9 Uhr war irgendwas auf der U2 los.
Gemütliches Stossaufräumen. Nach 9 ist ja nurnoch 10er Takt - von daher passts ja fast. Wenn du natürlich die Rücklichter des Zuges vorher gesehen hast, hatte der nächste +3. :)
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

lsp @ 26 Oct 2009, 17:44 hat geschrieben: 2 Personen überwachen 2 Linien gemeinsam und das dauert nun mal ein bisschen bis alle Kameras durchgelaufen sind und was im Schutzraum ist, sieht man denk ich auch nicht...
Wäre es nicht technisch machbar dem Aufsichtspersonal durch ne automatische Bildüberwachung die Kamera aufzuschalten bei der ein größeres "Objekt" vom Bahnsteig über die Kante geht?

So ne Software sollte doch in der heutigen Zeit machbar sein?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hallo,

ich habe hier einige Streitbeiträge gelöscht, sowie aus einigen Beiträgen die Passagen entfernt, die den Streit beinhalteten bzw. auslösten.

Eine Bitte für die Zukunft: Im Zweifelsfall lieber mal nachfragen, ob etwas ironisch gemeint war, damit hätte sich das hier auch vermeiden lassen.

Boris
Admin
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten