[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

ZüriMünchner @ 25 Oct 2009, 14:41 hat geschrieben:Äh wieso das denn? Gibts hier irgendwo einen Link zu dem Thema?
Sollen noch mehr nach Leipzig?
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...ndpost&p=312918
Man darf gespannt sein, aber die Gerüchte werden sich wohl schon morgen als Realität herausstellen schätze ich.
Ich glaubs nicht, aber ich lass mich mal überraschen :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, da werde ich nach Möglichkeit morgen mit der Alpha bewaffnet früh aus dem Büro gehn, wenns net allzu diesig is. Zum Glück hat man ja Gleitzeit. :)
Basta
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 04 Mär 2009, 18:49

Beitrag von Basta »

Ab Morgen in den Fahrgasteinsatz lol.

Der 2301 ist z.B noch mit 15 Tonnen beladen, wegen weiterer Testfahrten.
Glaubt doch nicht solche Meldungen...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schau mer mal. Den 2302 hamma ja auch schon. Der 2303 schon da?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

2303 noch nicht da...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Sind denn nun die derzeitigen Variobahn-Fahrer die gleichen, die auch die P-Wagen-Berechtigung haben, wie es angekündigt war, oder nicht?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hat schon jemand die Vario gesehen? :D
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Hab ich das richtig verstanden, dass sie schon im Fahrgasteinsatz ist? Auf welchen Strecken fährt sie denn?

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Laut ein paar gerüchten soll sie fahren, siehe tramgeschichten.de . Ich bin skeptisch darüber.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auch die Tramgeschichten schreiben nur, dass es Gerüchte sind. Die gleichen wie hier (einfach zurückblättern) und auf DSO. Warten wir's ab, wann's so weit ist. Die Kurse usw. sollten schon passen...
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Boris Merath @ 24 Oct 2009, 18:53 hat geschrieben: Die MVG macht zu jeder Kleinigkeit eine Presseveranstaltung, und auch zur C-Zug-Einführung gab es ein Fest für die Fahrgäste. Und jede neue Buslieferung wurde bisher für die Presse an prominenten Orten in München inszeniert. Glaubt ihr ernsthaft, dass die MVG die Variobahn ohne jegliche Ankündigung, Pressemeldung und Veranstaltung still und heimlich in Betrieb nimmt?
Die große Veranstaltung gab es ja schon im März. Wenn man jetzt noch eine machen würde, müsste man der Presse erklären, wieso es so lange bis zum Fahrgasteinsatz gedauert hat. Kann also durchaus sein, dass man es still und heimlich macht...
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Ein denkbarer Grund für das aktuelle "Aufbrodeln" in der Gerüchteküche könnte natürlich dieser Beitrag in der OB-Kolumne vom heutigen Tag sein, in dem nun mal die Variobahn explizit und sozusagen "an vorderster Front" genannt wird. Lassen wir uns überraschen ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Interessant, aber nein, es gibt durchaus genauere Gerüchte bzw. Informationen über den Linieneinsatz.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Das Orakel von Delphi läßt grüßen ....
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wenn da was dran ist, wissmer in 30 Minuten mehr.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Okay, es ist keine unterwegs. :(
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bin extra nach der Schule zur Einsteinstr. gefahren, aber nix. :(
Kurs 11 war´n stinknormaler R2.2 und Kurs 12 ein R3.3, also nix S1.4 :angry:
Aber vielleicht wollten die uns ja einfach nur bissal scharf machen, und setzen die Vario dann ab nächster Woche oder so ein. Wer weiß... Also: Immer Augen offen halten!!!

lg, TramBahnFreak
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Man wartet auf besseres Fuzzer-Wetter. B)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramBahnFreak @ 26 Oct 2009, 18:17 hat geschrieben:Bin extra nach der Schule zur Einsteinstr. gefahren, aber nix. :(
Tjaja, lesen - verstehen - anwenden. Hamma doch gesagt, dass des nix wird.
Aber vielleicht wollten die uns ja einfach nur bissal scharf machen, und setzen die Vario dann ab nächster Woche oder so ein. Wer weiß... Also: Immer Augen offen halten!!!
Nö. Ich sehe die "Oktoberwette" schon als gewonnen an :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sendlinger @ 26 Oct 2009, 13:00 hat geschrieben: Ein denkbarer Grund für das aktuelle "Aufbrodeln" in der Gerüchteküche könnte natürlich dieser Beitrag in der OB-Kolumne vom heutigen Tag sein, in dem nun mal die Variobahn explizit und sozusagen "an vorderster Front" genannt wird. Lassen wir uns überraschen ...
Zitat aus der Kolumne "Die Münchner Tram zieht immer mehr Fahrgäste an". Ich wusste gar net, dass die Dinger soviel Masse haben, um die Gravitation spürbar werden zu lassen. :lol: ;)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

TramBahnFreak @ 26 Oct 2009, 18:17 hat geschrieben: S1.4
Wieso denn 1.4???
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Didy @ 26 Oct 2009, 20:15 hat geschrieben: Wieso denn 1.4???
Erste Serie vom S und 4 Bestellung von Niederflur. R1.1 fürn Prototyp, R2.2 für Serie und dann R3.3 und jetzt eben S1.4
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Das erklärt zwar sowohl die Bezeichnung S1.4 als auch die zweite Ziffer bei den Rs - aber welchen Sinn hat das, die "Niederflur-Bestellungen" durchzunummerieren?
Danke erstmal aber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Der Grund steht vermutlich in der Signatur von Wildwechsel :-)

Nur warum man bei den Niederflugzügen wieder mit 1 begonnen hat - keine Ahnung. Vielleicht war man der Meinung dass die Zahl ein bisserl lang geworden ist?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

In München werden Fahrzeuge durch 3 Dinge kategorisiert: einen Buchstaben und zwei Zahlen. Der Buchstabe ist sowas ähnliches wie die "Baureihe", wogegen die Zahlen die Lieferserie und die Fahrwerksart und -serie angeben.
So werden z.B. die Lenkdreiachser mit der Nummerngruppe 60 benannt, also M1.62 - M2.63 - M3.64 - M4.65 - M5.65. Hier wurde also zwischen M4 und m5 das Fahrgestell nicht weiterentwickelt. Die P-Wagen heissen vollständig P2.12, P2.13 (Prototypen) und P3.16, hier wurde also auch das Fahrwerk mit jeder Lieferung weiterentwickelt.
Beim R-Wagen hat man, um den Übergang ins "neue Zeitalter" zu verdeutlichen, wieder mit 1.1 angefangen (ähnlich wie Wien, die ihre ULFe auch wieder "A" genannt haben). Somit heissen die R-Wagen also R1.1 (Prototypen), R2.2 und R3.3 (auch wenn meiner Meinung nach der R3 besser R3.17 hiesse, weil er doch von der Konstruktion her irgendwie auf den P-Wagen zurückgeht ;))

Die Variobahn hätte also sinnvollerweise die Bezeichnung S4.4 (Typ S, vierte Serie Niederflur, neue Fahrwerkstechnik) oder S1.1 (Type S, erste Serie Multigelenkfahrzeuge, mit "ersten" Fahrwerken ihrer Art ausgerüstet). Warum man hier den Mischmasch S1.4 hergenommen hat - keine Ahnung. Die 1 ist ja noch nachvollziehbar, erste Lieferserie S, aber die .4 für das Fahrwerk, das mit dem R-Wagen nun wirklich nix gemeinsam hat...?

Bei der U-Bahn gehts übrigends ähnlich, hier bezeichnet man mit der ersten Zahl die "Bauart" und mit der zweiten Zahl die Bestell/Lieferserie seit Beginn der U-Bahn (deswegen heissen z.B. die C-Züge C1.9 und C1.10 - C1 für erste Serie C-Züge, .9 und.10 für 9. und 10. Lieferung von U-Bahn-Fahrzeugen). Ein neuer U-Bahn Zug könnte also möglicherweise C2.11 oder D1.11 heissen.

Alles verstanden? :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Michi Greger @ 26 Oct 2009, 21:08 hat geschrieben: Alles verstanden? :)
Fast...

Zwei Fragen bleiben:
1) Inwiefern geht der R3 auf den P zurück??

2) Wieso haben die Fahrwerke von P und M relativ hohe Nummern.... Könnte nicht sein dass...

3) man keien Nummern bei den Fahrwerktypen doppelt haben wollte und somit S1.4 schon mehr Sinn macht als S1.1?

Okay, sind drei geworden :rolleyes: Soweit jedenfalls herzlichen Dank an das wandelnde Lexikon zur Münchner Tram!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Didy @ 26 Oct 2009, 21:41 hat geschrieben:Fast...

Zwei Fragen bleiben:
1) Inwiefern geht der R3 auf den P zurück??

2) Wieso haben die Fahrwerke von P und M relativ hohe Nummern.... Könnte nicht sein dass...

3) man keien Nummern bei den Fahrwerktypen doppelt haben wollte und somit S1.4 schon mehr Sinn macht als S1.1?

Okay, sind drei geworden  :rolleyes: Soweit jedenfalls herzlichen Dank an das wandelnde Lexikon zur Münchner Tram!
Zu 1)
Weil von der Fahrzeuggeometrie und Kurvenverhalten ein R3 keinen großen Unterschied zu einem P-Zug macht, dem man statt der simplen Kupplung einen Übergang mit einem doppelten Gelenk zwischen beiden Fahrzeugteilen verbaut hat - hört sich seltsam an, ist aber tatsächlich so !

Zu 2)
Weil man in der Vergangenheit Unterschiede/Weiterentwicklungen bei den Fahrgestellen gesondert ausweisen wollte. Hier spielt sicher eine Rolle, dass die Vorkriegs-Fahrzeuge z.T. mehrfach umgebaut wurden bei gleichzeitig auch noch den verschiedensten Änderungen an den Maximum-Drehgestellen.

Zu 3)
Man wollte Anfang der 1990er mit den R-Wagen dann eine Angleichung zur Nummerierung bei der U-Bahn haben, bei der die Angabe hinter dem Punkt einfach die Lieferserie angibt; das ist nichts anderes als ein vollständiger Bruch mit den Bezeichnungen, die bis in die 1960er-Jahre vergeben wurden.
Konsequenterweise müssten die zehn Variobahnen, die 2011 angeliefert werden, dann ja S1.5 heissen.


Wenn Du Dich für die Thematik mit den Fahrzeug- und Fahrgestell-Bezeichnungen näher interessierst, solltest Du versuchen, zumindest leihweise das "historische Standardwerk" über die Münchner Trambahn in die Hand zu bekommen, den sogenannten "Schattenhofer" - er war Herausgeber eines Buches, das 1976 zum 100-jährigen Jubiläum erschienen war und typischerweise verkürzt nach eben diesem Herausgeber genannt wird. Das Buch erklärt doch manches leichter, als wenn wir hier ellenlang nur Bruchstücke des Ganzen wiedergeben können.

Und damit lenken wir vorsichtig wieder in Richtung des Hauptthemas ... :rolleyes:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Sendlinger @ 26 Oct 2009, 22:52 hat geschrieben: Konsequenterweise müssten die zehn Variobahnen, die 2011 angeliefert werden, dann ja S1.5 heissen.
...und genau das tun sie auch.
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

ist heute eine unterwegs? :huh:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ne, heute nicht.
Da gabs ne Verwechslung. Es war von Anfang an geplant am Montag der ersten Novemberwoche das erste mal welche fahren zu lassen. Jetzt fängt der November ja schon diese Woche (aber erst am Sonntag) an. Da meinte wohl irgendwer, dass schon dieser Montag gemeint war, da ja diese Woche genau genommen auch schon (zum Teil) zum November gehört. Es war aber von Anfang an Montag der 2.11. gemeint und geplant. Die Kurse etc. bleiben natürlich.
Antworten