Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Für Testfahrten gibts Sondergenehmigungen. Letztens war in München ja eine MRCE ES64 F4 unterwegs, die die "Goodbye, Firmenchef" Aufschrift hatte. Die Lok hatte auch noch kein Revisionsdatum eingetragen und hätte somit eigentlich nicht fahren dürfen, aber es gab wohl ne Sondergenehmigung ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Zitat DSO:
ca. 14:25 durch Halle:
440 045
440 204
440 044

440 044 und 045 "Donau-Isar-Express"

Kommentar meinerseits: Auch der 204 ist ein DIEX :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 20 Oct 2009, 22:03 hat geschrieben: Zu 90% wirds nicht klappen.
Doch, die 440 043-048 und 201-206 werden ab 13. Dezember 2009 auf der Strecke München-Passau als DIEX fahren.
Hier sitzen einfach zu viele wichtige und einflußreiche Leute, so daß es sich die DB nicht leisten kann, einen Ersatzverkehr zu fahren.
<_< :rolleyes: B) ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

ubahnfahrn @ 23 Oct 2009, 20:13 hat geschrieben: Doch, die 440 043-048 und 201-206 werden ab 13. Dezember 2009 auf der Strecke München-Passau als DIEX fahren.
Hier sitzen einfach zu viele wichtige und einflußreiche Leute, so daß es sich die DB nicht leisten kann, einen Ersatzverkehr zu fahren.
<_<  :rolleyes:  B)  ;)
Da weist du ja mehr als die meisten Tfs :huh:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Na ja, diejenigen, die's wirklich betrifft, werden erfahrungsgemäß ohnehin als letzte informiert...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

josuav @ 20 Oct 2009, 18:45 hat geschrieben: Ich sammle mal alle Bilder von 440 für den DIEX, die ich gefunden hab:

fünfteilig:

440 201
440 202
440 203
440 204 http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?4,4494078
Der wurde schon wieder gesehen...was macht der denn in Halle?
440 205
440 206

vierteilig:

440 043
440 044 Sichtung Halle
440 045 Sichtung Halle

440 046 http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/n...28LIREX%29.html
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/n...28LIREX%29.html

440 047
440 048 http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...458#msg-4478458

Also mir scheint, dass die Auslieferung der DIEX-Lirex schon fertiggestellt ist, vor allem weil man schon bis zum 440 048 gekommen ist und weil TT1 sagt, dass die 5teiler schon seit Juli im Raum Augsburg rumfahren.

Also hängts jetzt nur noch an der Ausbildung und an der Flügel-Software-EBA-Zulassung.

Ich geb DB-Regio eine 2/3-Chance, dass die Züge ab Dezember planmäßig fahren.

Gibt es da eigentlich Strafen durch die BEG, wenns nicht läuft, wies soll? Denn dann könnte ich mir erklären, warum für Augsburg glaub ich immer noch nicht alle da sind, aber die DIEX vielleicht schon. Man will sich ein Chaos wie in Augsburg sparen und lässt die Augsburger lieber noch ein Monat warten.

12 Züge für den DIEX sind ja auch nichts im Vergleich zu Augsburg oder Würzburg.
Mir wirds erst jetzt so richtig bewusst: Landshut bekommt zum Fahrplanwechsel Unmengen an Plastik und wird fast n-Wagen-frei... ob das gut sein kann?
Ja! Ich bin gestern erst wieder in lauten, stinkenden, klotzgebremsten n-Wagen gefahren. Auch wenn der Quietschsitz vllt. etwas hart ist, besser als das alte Zeug sind die auf jeden Fall.
aktualisierte Version ;)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Info dazu:

http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1110313&kat=30

Die Züge gibt es alle schon, man wartet nur auf die Zulassung...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

NIM rocks @ 20 Oct 2009, 17:38 hat geschrieben: Mir wirds erst jetzt so richtig bewusst: Landshut bekommt zum Fahrplanwechsel Unmengen an Plastik und wird fast n-Wagen-frei... ?
Naja, irgendwohin muss man das Plastik ja entsorgen. Strecken in Ostbayern sind für sowas immer ne sichere Adresse... ;) :lol:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ostbayern ist doch fast "plastik"frei? ;)
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

josuav @ 26 Oct 2009, 22:45 hat geschrieben: Ostbayern ist doch fast "plastik"frei? ;)
Nö. Die ICE-T fahren schon länger. :lol:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

josuav @ 26 Oct 2009, 22:45 hat geschrieben: Ostbayern ist doch fast "plastik"frei? ;)
Und dann spricht man immer vom Chemiedreieck... tz...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Im Nordostbahnforum grade folgenden Link gefunden: http://www.unserradio.de/default.aspx?ID=6...showNews=560874

Laut der Seite soll es heute eine Pressekonferenz der DB zum Thema 440er geben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bahn will trotz Problemen ab Dezember stündlichen Takt Passau-München
Die Bahn will angekündigten Leistung nun mit anderen Fahrzeugen erbringen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

lt. diesem Beitrag wird das Ersatzkonzept mit 425er gefahren:

LINK
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jeps - 425 in Dreifachtraktion.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

JeDi @ 27 Oct 2009, 17:08 hat geschrieben: Jeps - 425 in Dreifachtraktion.
Wird mit denen dann auch Flügelei betrieben oder wird das vorerst gestrichen?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Naja, hätte schlimmer kommen können. :)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

3*425 statt 2Bn+6D(A)B - das wird kuschelig :blink:
Aber andererseits höre ich schon die Kommentare: Jetzt fahrn die hier auch schon nur S-Bahn-Langzüge ;)

und für die RB 143+3n, sowas hatten wir ja in den letzten Jahrzehnten regelmäßig, allerdings mit der 141+3n.

Warum dann nicht die D und n-Wagen für den DIEX bleiben und nur die RB, wie ja eh vorgesehen mit 425 gefahren werden - wer hat sich denn das schon wieder ausgedacht :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

NIM rocks @ 27 Oct 2009, 17:35 hat geschrieben: Wird mit denen dann auch Flügelei betrieben oder wird das vorerst gestrichen?
Wohl deshalb werden wohl die 425 eingesetzt, daß man 2*täglich den DIEX flügeln kann :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ubahnfahrn @ 27 Oct 2009, 17:46 hat geschrieben: Warum dann nicht die D und n-Wagen für den DIEX bleiben und nur die RB, wie ja eh vorgesehen mit 425 gefahren werden - wer hat sich denn das schon wieder ausgedacht :unsure:
Weil man mit Dosto/n die Fahrzeiten nicht halten könnte, Lok+3n aber durchaus die eines 425.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

JeDi @ 27 Oct 2009, 18:00 hat geschrieben: Weil man mit Dosto/n die Fahrzeiten nicht halten könnte
Äh,ja.
Aktuell sinds 2:14 Fahrzeit mit 2 B(d)nrz(f) und 6 D(A)Bz geschoben von einer 111.
Die schnellsten DIEX haben eine Fahrzeit von 2:09. Und das sollen 2 111er mit 6 D(A)Bz nicht halten können :rolleyes: Wer's glaubt!
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

ubahnfahrn @ 27 Oct 2009, 17:46 hat geschrieben: 3*425 statt 2Bn+6D(A)B - das wird kuschelig :blink:
Vor allem, wenn man bedenkt, dass da grad Freitag und Sonntag nachmittags Studenten ins/vom Wochenende unterwegs sind, die in der Regel *etwas* mehr als nur nen Rucksack dabei haben.
Okay, theoretisch gibts dafür jetzt Studentakt statt Zweistundentakt (der schnellen Züge). Praktisch werden sich diverse Peaks dadurch wohl nicht wesentlich ändern, wer wartet schon freiwillig ne Stunde?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Didy @ 27 Oct 2009, 20:37 hat geschrieben: Vor allem, wenn man bedenkt, dass da grad Freitag und Sonntag nachmittags Studenten ins/vom Wochenende unterwegs sind, die in der Regel *etwas* mehr als nur nen Rucksack dabei haben.
Okay, theoretisch gibts dafür jetzt Studentakt statt Zweistundentakt (der schnellen Züge). Praktisch werden sich diverse Peaks dadurch wohl nicht wesentlich ändern, wer wartet schon freiwillig ne Stunde?
Na ja, es dürfte sich in wenigen Wochen einpendeln und besser verteilen. Bevor ich jedesmal bereits 10 Minuten vor Abfahrt im viel zu kurzen 19:23 mir die Beine in den Bauch gestanden habe (in der aktiven Zeit vorm Schwerbehindertenausweis mit 100%) bin ich eben lieber noch 20 Minuten länger im Amt geblieben und erst um 19:43 nach Hause gefahren, der war dann oft gähnend leer :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Also, was da an RBs für die Dörfer auf dem 930er Südabschnitt übrigbleibt, ist ja nicht gerade üppig: Gerademal EIN Zugpaar mehr als 2009 :blink:
Für [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] sinds ja wenigstens in Summe 80 Zughalte statt bisher 66, davon aber nur 55, statt heute 54 direkte Zugverbindungen von/nach [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Didy @ 27 Oct 2009, 20:37 hat geschrieben: Vor allem, wenn man bedenkt, dass da grad Freitag und Sonntag nachmittags Studenten ins/vom Wochenende unterwegs sind, die in der Regel *etwas* mehr als nur nen Rucksack dabei haben.
Dann können die ja die im 425 vorhandenen Gepäckverstaumöglichkeiten nutzen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 27 Oct 2009, 21:06 hat geschrieben: Dann können die ja die im 425 vorhandenen Gepäckverstaumöglichkeiten nutzen.
Was bislang in den D-Wagen nicht möglich war, da stand das Zeugs immer auf den Sitzen oder im Gang. Aber nur mangels Alternative in den Zügen nach Nürnberg, in den Passauern wurden meist die n-Wagen bevorzugt belegt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Eben das mein ich ja...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ubahnfahrn @ 27 Oct 2009, 21:06 hat geschrieben: Für [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] sinds ja wenigstens in Summe 80 Zughalte statt bisher 66, davon aber nur 55, statt heute 54 direkte Zugverbindungen von/nach [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]  :blink:
Ja mei, zumindest keine Verschlechterung bei den direkten Verbindungen und insgesamt deutlich mehr Verbindungen.
Und durch die 425er quasi als S1Express. :lol:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 27 Oct 2009, 22:02 hat geschrieben: Ja mei, zumindest keine Verschlechterung bei den direkten Verbindungen und insgesamt deutlich mehr Verbindungen.
Ja, 23% mehr - sind aber auch mehr als angemessen und wurden auch langsam mal Zeit :rolleyes:
Und durch die 425er quasi als S1Express.
Hab ich ja schonmal woanders geschrieben, daß das dann auch einige, mehrere, viele sagen werden, daß hier endlich zu den S-Bahnsteigen auch die S-Bahn endlich angekommen ist :lol:
Kaum wartet man mal 10 Jahre ...
Immerhin schneller, als andere Verkehrsprojekte der Stadt, da ist die Wartezeit von der ersten Idee bis zur Fertigstellung dann mal schnell bei 20 oder sogar 80 Jahren und nichtmal innerhalb eines Jahres gibts dann wieder massivste Umbauwünsche am soeben fertiggestellten Objekt :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Heute steht in der PNP in einem Artikel zum ET 440 folgender, äußerst interessante Satz zum Ersatzverkehr:
"Zwar könne man mit herkömmlichen Zugmaterial nicht die Spitzengeschwindigkeit der eingeplanten ET-440-Triebwagen erreichen, doch mit stärkeren Loks seien Zeitsparpotenziale drin."

Zusammen mit in diesem Beitrag verlinktem tz-Artikel, kommen ich zu dem Schluss, dass das Ersatzkonzept mit 185-Sandwich und Dostos vorsieht! :blink:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Antworten