Anzeiger am Ostbahnhof
Gestern ist mir etwas sehr selsames aufgefallen:
An Gleis 1 und 2 sind in die beiden östlichen Anzeiger (also die Richtung Abstellgruppe) neue Displays eingebaut worden.
Sieht schon irgendwie sehr seltsam aus. Die alten Faltblatt-Anzeiger-Kästen mit den typischen blauen Displays drin....
Hoffentlich ist das nur ein Test, der hoffentlich negativ ausfällt.... :ph34r:
Wenn schon Display, dann bitte auch mit einem schönen modernen Gehäuse....
An Gleis 1 und 2 sind in die beiden östlichen Anzeiger (also die Richtung Abstellgruppe) neue Displays eingebaut worden.
Sieht schon irgendwie sehr seltsam aus. Die alten Faltblatt-Anzeiger-Kästen mit den typischen blauen Displays drin....
Hoffentlich ist das nur ein Test, der hoffentlich negativ ausfällt.... :ph34r:
Wenn schon Display, dann bitte auch mit einem schönen modernen Gehäuse....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Es sah so aus...
Kann natürlich sein, dass ich durch die Lichtverhältnisse, und evtl. durch die Abdeckung scheinendes Licht getäuscht worden bin.
Auf jeden Fall schimmerte es genauso blau, wie die neuen Displays.
Leider hab ich es nur aus dem fahrenden Quitschie gesehen, wenn ich das nächste Mal dran vorbei komme, steig ich mal aus.
Kann natürlich sein, dass ich durch die Lichtverhältnisse, und evtl. durch die Abdeckung scheinendes Licht getäuscht worden bin.
Auf jeden Fall schimmerte es genauso blau, wie die neuen Displays.
Leider hab ich es nur aus dem fahrenden Quitschie gesehen, wenn ich das nächste Mal dran vorbei komme, steig ich mal aus.

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Wenn man täglich dort vorbeikommt, ist dort die Energie am sparstam! Wie viel Züge hielten auf diesem Gleis 6 täglich? Wohl 30... Und Digitalanzeige braucht man unendliche Strom. Für Faltblattanzeige braucht man kaum Strom, das steht meist nur rum...Baseman @ 23 Apr 2004, 13:29 hat geschrieben: Schauen diese neuen Displays so aus wie die auf Gleis 5 vom Ostbahnhof ?
Und wieso hat man bei Gleis 6 einen relativ "alten" Anzeiger angebracht ?
Im Gleis 5 ist Digitalanzeige schon recht richtig, es könnte Anzeigetafel/Informationen/Meldungen/usw... für S-Bahn herausgeben.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Also soweit ich das gesehen hab, sind am Bahnsteig A und B noch komplett die alten Fallblattzugzielanzeiger dran. Am Bahnsteig A sind am östl. Ende allerdings ist die nach Osten schauende Seiten mit einem blauen Deckel verdeckt. Das ist mein Stand...
Ich seh ehrlich in den neuen digitalen ZZA keinen großen Vorteil. Ein gut gereinigter analoger mit Fallblättern ist auch noch zeitgemäß!
Ich seh ehrlich in den neuen digitalen ZZA keinen großen Vorteil. Ein gut gereinigter analoger mit Fallblättern ist auch noch zeitgemäß!
Zeitgemäß...naja, um keinen Mickey-Maus-Club loszutreten antworte ich darauf mal nicht.Chris @ 23 Apr 2004, 16:48 hat geschrieben: Ein gut gereinigter analoger mit Fallblättern ist auch noch zeitgemäß!


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Das kommt einfach daher, dass da zuviel drin ist. Es wurde ja oft schon erwähnt, dass es da noch die Olympia S-Bahn gibt. Auch gibts noch die S1 nach Kreuzstraße, das ist doch alles nicht nötig. Ich hoffe mal stark, dass mit den Linienwechseln die alten Fallblätter restlos rausfliegen!ET 423 @ 23 Apr 2004, 16:53 hat geschrieben: Problem mit den Fallblättern ist aber auch, daß sie zu langsam sind. Wenn alles an die BZ angeschlossen wurde (jaja, lang lang wirds dauern *g*), dann geben Computer die Befehle an die Fallblattanzeiger; das Problem: Der Anzeiger spinnt und kommt nicht mehr hinterher. :ph34r: Wenn das Stellwerk Ostbahnhof mal wieder nicht funzt, dann ist das genau der Grund.![]()
Geschwindigkeit, mei, muss man dem doofen Computer halt sagen, dass er langsam tun soll

Tun sie, zusammen mit den ganzen Anlagen.Chris @ 23 Apr 2004, 18:17 hat geschrieben: Ich hoffe mal stark, dass mit den Linienwechseln die alten Fallblätter restlos rausfliegen!
Laut DB sollen ja bis zum Jahresende alle Fallblattanzeiger durch Displays ersetzt worden sein...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Als Brillenträger mit -5,5 Dioptrin bin ich absolut gegen diese zeitgemäßen Displays.
Grund 1: Die Displays zeigen keinerlei Linienfarbe mehr an. Sollte mir meine Brille kaputt gehen, kann ich anhand der Linienfarbe erkennen, welche meine S-Bahn ist. Bisher zumindest, an den Fallblattanzeigern. Bei den Displays ist das nicht mehr möglich, da hier keine Farbe vorgesehen ist.
Grund 2: Bei einstrahlender Sonnenstrahlung sind diese Displays verdammt schlecht zu lesen.
Grund 3: Das Display am Ostbahnhof Gleis 5 beweist eindeutig, dass die alten Fallblattanzeiger trotz all ihrer Macken und Störungen viel zuverlässiger die richtigen Ziele anzeigen.
Dies sind für mich genug Gründe, um als Brille tragender Kunde diese Displays als kundenfeindlich zu bezeichnen, trotz all ihrer Vorteile, die sie hätten und trotz dem, dass sie einfach zeitgemäß wären. Aber schlechter Kundenservice ist ja auch zeitgemäß (nicht nur bei Eisenbahn) und jeder regt sich drüber auf. Trotzdem scheint schlechter Kundenservice recht erfolgreich zu sein. Insofern werden auch diese Displays leider nicht aufzuhalten sein bzw. die Mängel abgestellt.
Grund 1: Die Displays zeigen keinerlei Linienfarbe mehr an. Sollte mir meine Brille kaputt gehen, kann ich anhand der Linienfarbe erkennen, welche meine S-Bahn ist. Bisher zumindest, an den Fallblattanzeigern. Bei den Displays ist das nicht mehr möglich, da hier keine Farbe vorgesehen ist.
Grund 2: Bei einstrahlender Sonnenstrahlung sind diese Displays verdammt schlecht zu lesen.
Grund 3: Das Display am Ostbahnhof Gleis 5 beweist eindeutig, dass die alten Fallblattanzeiger trotz all ihrer Macken und Störungen viel zuverlässiger die richtigen Ziele anzeigen.
Dies sind für mich genug Gründe, um als Brille tragender Kunde diese Displays als kundenfeindlich zu bezeichnen, trotz all ihrer Vorteile, die sie hätten und trotz dem, dass sie einfach zeitgemäß wären. Aber schlechter Kundenservice ist ja auch zeitgemäß (nicht nur bei Eisenbahn) und jeder regt sich drüber auf. Trotzdem scheint schlechter Kundenservice recht erfolgreich zu sein. Insofern werden auch diese Displays leider nicht aufzuhalten sein bzw. die Mängel abgestellt.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Mit den digitalen Anzeigern ist man flexibler. Es gibt einen IC von Salzburg nach Karlsruhe, hält auch in Pasing. Nun ist das Problem, das der Fallblattanzeiger (ohne einzelne Buchstaben) den Ort Karslruhe nicht anzeigen kann, denn das verwirrt unsere lieben Fahrgäste, weil dann "Bitte Ansage beachten" dran steht. Ein weiterer Nachteil der zumindest neuen FAllblattanzeiger ist die Reaktion auf Wärme. Wenn ihr mal in Moosach (nicht die unterm Dach!) oder Fasanerie die Anzeiger anschaut, sind die neuen Anzeiger schon recht verformt, was laut Hersteller nicht vorkommen sollte.... Marcus hat recht, bei direkter SOnneneinstrahlung (auch bei Handy`s mit Farbdisplays) erkennt man nix mehr.
Das die "Linienlogos" nun nicht bunt sind, ist ja eigentlich schnurz piep, es gibt ja auch Ansagen.
Das die "Linienlogos" nun nicht bunt sind, ist ja eigentlich schnurz piep, es gibt ja auch Ansagen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
ET423: Die Fallblattanzeiger in Verbindung mit Computern waeren kein Problem, wenn man das System vernuenftig aufbauen wuerde
Chris: Ich glaube nicht dass man die Zahl der Blaetter in einem Fallblattanzeiger einfach nach Lust und Laune veraendern kann, zumindest im U-Bahn-Netz sind in jedem Anzeiger die gleiche Menge an Blaettern drin, teilweise mit Zielen die man ohne Wenden nicht erreichen kann.
zum 3) von Smirne: DIe S-Bahn-Muenchen meint offenbar, das Rad neu erfinden zu muessen, auf jeden Fall scheint es so wie wenn der Anzeiger an Gleis 5 fahrstrassen/zugnummerunabhaengig waere. DIe MVG geht da offenbar etwas vorsichtiger vor, die Anzeiger in Froettmaning machen zwar nicht das was sie machen sollen, naemlich anzeigen wann die naechsten Zuege kommem (nach DFI-Art), aber sobald die Fahrstrasse eingestellt ist, zeigen die was vernuenftiges an
Chris: Ich glaube nicht dass man die Zahl der Blaetter in einem Fallblattanzeiger einfach nach Lust und Laune veraendern kann, zumindest im U-Bahn-Netz sind in jedem Anzeiger die gleiche Menge an Blaettern drin, teilweise mit Zielen die man ohne Wenden nicht erreichen kann.
zum 3) von Smirne: DIe S-Bahn-Muenchen meint offenbar, das Rad neu erfinden zu muessen, auf jeden Fall scheint es so wie wenn der Anzeiger an Gleis 5 fahrstrassen/zugnummerunabhaengig waere. DIe MVG geht da offenbar etwas vorsichtiger vor, die Anzeiger in Froettmaning machen zwar nicht das was sie machen sollen, naemlich anzeigen wann die naechsten Zuege kommem (nach DFI-Art), aber sobald die Fahrstrasse eingestellt ist, zeigen die was vernuenftiges an
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Seit EInführung des ET423 ist die Zeit der kundenfreundlichen Ansagen vorbei. Zumindest an unbesetzten Bahnhöfen, die ja auch in der Stammstrecke die Mehrheit bilden. Und selbst bevor unser Quietschketier eingeführt wurde, war es bei Kurz- und Vollzügen oft nur Glücksache, ob der TF die Durchsage gemacht hat. Bei Langzügen hatte das ja der Schaffner gemacht, und das war auch verständlich, solange der Schaffner der deutschen Sprache mächtig war.Puky @ 23 Apr 2004, 19:15 hat geschrieben: Das die "Linienlogos" nun nicht bunt sind, ist ja eigentlich schnurz piep, es gibt ja auch Ansagen.
Ja mei, wenn man so blöd ist und dunkelblaue Fallblätter macht! Eine Runde schwarzes Auto anfassen für die EntwicklerPuky @ 23 Apr 2004, 19:15 hat geschrieben: Ein weiterer Nachteil der zumindest neuen FAllblattanzeiger ist die Reaktion auf Wärme. Wenn ihr mal in Moosach (nicht die unterm Dach!) oder Fasanerie die Anzeiger anschaut, sind die neuen Anzeiger schon recht verformt, was laut Hersteller nicht vorkommen sollte....

Das mit den Linien/Farben/Unlesbarkeit haben wir im hl. vs. Quietsch Thread ja schon durchgekaut...
@EasyDor:
Laut Bahn sollte vieles! Ich hatte die Woche Praktikum bei der Sause, was die Tf sich da schon kringeln über solche Sachen wie die LZB, digi Zugfunk...
@Boris Merath:
Das sollte man aber per einer gemoddeten (ja, lasst die Computerkiddies ran!) Ansteuerungsroutine schon hinbiegen können.
Die neuen Displays sind zu lahm! Der Zug fährt ab, ist schon weg und das Ziel steht immernoch dran. Bei den Fallblättern fällt das Blatt (sag den Teilsatz zehn mal und...) jedoch direkt, wenn sich Quietsch und co. in Bewegung setzen.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Wenn ich das schon höre, fange ich innerlich an, zu kochen.Boris Merath @ 23 Apr 2004, 19:22 hat geschrieben: DIe S-Bahn-Muenchen meint offenbar, das Rad neu erfinden zu muessen,
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nicht alles was neu ist ist schlecht, aber dass die Anzeiger nicht in allen Bereichen ideal sind, ist nunmal eine Tatsache, und das unabhaengig davon ob die Technik jetzt neu oder alt ist. So bin ich zwar ein Fan von Fallblattanzeigern, und trauere denen bei der U-Bahn nach, aber der Ersatz ist brauchbar, so dass fuer den Normalfahrgast die jetzt in Froettmaning montierten Anzeiger generell sicherlich eine Verbesserung sind (zumindest im DUnkeln). DIe am Ostbahnhof montierten Anzeiger dagegen kann ich momentan einfach nicht als Verbesserung sehen, da die zu viele Nachteile mit sich bringen.Puky @ 23 Apr 2004, 19:39 hat geschrieben:Mir kommt aus dem Thread nur eines raus, das wiedermal alles was neu ist ******* ist. Sorry.
Letztlich ist es mir ehrlich gesagt egal, welches Unterunternehmen zustaendig ist... Aber Du hast Recht, ich sollte besser aufpassen was ich schreibe, tut mir leid.ET 423 @ 23 Apr 2004, 19:40 hat geschrieben:Wenn ich das schon höre, fange ich innerlich an, zu kochen.Das ist immer noch der große rote Bruder, genannt Die Bahn, die hier entscheidet, was eingebaut wird.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Kann das sein,daß die neuen Displays etwas langsam sind.Erfahrungen aus anderen Städten haben mir gezeigt,daß der Inhalt des Displays noch lange darauf rumschwirrt nachdem der Zug schon weg ist.Ansonsten finde ich neuen Displays nicht schlecht,es sei denn die Sonne scheint drauf. :rolleyes:
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Gehört die S-Bahn München nicht mehr zu DB? Ist doch alles das gleiche, nur steuerlich und rechtlich sind diese verschiedenen Gesellschaften relevant.ET 423 @ 23 Apr 2004, 19:40 hat geschrieben: Wenn ich das schon höre, fange ich innerlich an, zu kochen.Das ist immer noch der große rote Bruder, genannt Die Bahn, die hier entscheidet, was eingebaut wird.
Nur weil ich Dir widersprochen habe, dass Farbdisplays nicht schnurzpiepegal sind? Dann versetze Dich mal in die Lage eines sehbehinderten. Und wenn ich mich in der Volksmenge umschaue, sind das nicht gerade wenige. Und Kontaklinsenträgern sieht man es gar nicht an. Und Kunden mit Sehbehinderung sind immer noch Kunden, an die man auch denken sollte.Puky @ 23 Apr 2004, 19:39 hat geschrieben:Mir kommt aus dem Thread nur eines raus, das wiedermal alles was neu ist ******* ist. Sorry.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo,
also ich war gerade am Ostbahnhof, und die beiden Anzeiger auf Gleis 1 und 2 östlich sehen so aus, als wäre dort nur eine blaue Folie und keine Displays. Auf der anderen seite sind ja noch die Faltblattanzeiger drin. Und zwei verschiedene Anzeigen in einem Kasten? Kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Dafür sind die beiden Anzeiger westlich (also Richtung Tunnel) komplett abmontiert worden.
Schöne Grüße,
420er Vorserie
also ich war gerade am Ostbahnhof, und die beiden Anzeiger auf Gleis 1 und 2 östlich sehen so aus, als wäre dort nur eine blaue Folie und keine Displays. Auf der anderen seite sind ja noch die Faltblattanzeiger drin. Und zwei verschiedene Anzeigen in einem Kasten? Kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Dafür sind die beiden Anzeiger westlich (also Richtung Tunnel) komplett abmontiert worden.
Schöne Grüße,
420er Vorserie
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Das sind nicht nur die blauen Blätter - auch die Tatsache, dass sich Plastik nicht für Bereiche mit starker UV-Einstrahlung eignet, hat man schon mal begriffen gehabt. Warum sind wohl alle alten Anzeiger, die aussen (Bahnsteige etc.) hängen, mit Aluminiumblättern ausgestattet, während baugleiche Anzeiger im innenbereich (z.B. Wartehalle) Plastik drin haben?Chris @ 23 Apr 2004, 19:37 hat geschrieben:Ja mei, wenn man so blöd ist und dunkelblaue Fallblätter macht! Eine Runde schwarzes Auto anfassen für die Entwickler.
Nanana...die Löschung der Anzeiger (egal ob alt oder neu) passiert dann, wenn die Fahrstraße aufgelöst wird. Auch bei den Fallblättern kanns schon mal 4 bis 5 Wagenlängen (also fast ne ganze U-Bahn) dauern, bis die umlaufen. Und die Displays in Fröttmanning schalten auch nach 3 Wagen schon auf "leer".Die neuen Displays sind zu lahm! Der Zug fährt ab, ist schon weg und das Ziel steht immernoch dran. Bei den Fallblättern fällt das Blatt (sag den Teilsatz zehn mal und...) jedoch direkt, wenn sich Quietsch und co. in Bewegung setzen.
MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es geht hier aber um die ANzeiger am OstbahnhofMichi Greger @ 23 Apr 2004, 21:45 hat geschrieben: Nanana...die Löschung der Anzeiger (egal ob alt oder neu) passiert dann, wenn die Fahrstraße aufgelöst wird. Auch bei den Fallblättern kanns schon mal 4 bis 5 Wagenlängen (also fast ne ganze U-Bahn) dauern, bis die umlaufen. Und die Displays in Fröttmanning schalten auch nach 3 Wagen schon auf "leer".
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Doch doch, die Sause München gehört zur DB. Aber "alles das Gleiche" usw. ist genau der falsche Ansatz...Smirne @ 23 Apr 2004, 20:19 hat geschrieben:Gehört die S-Bahn München nicht mehr zu DB? Ist doch alles das gleiche, nur steuerlich und rechtlich sind diese verschiedenen Gesellschaften relevant.
Waise Entscheidung; mache ich auch schon lange.Boris Merath @ 23 Apr 2004, 20:03 hat geschrieben:Aber Du hast Recht, ich sollte besser aufpassen was ich schreibe, tut mir leid.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich habe bis vor ein paar Wochen auch noch nicht so viel von den neuen Anzeigern am Ostbahnhof gehalten,
doch jetzt, wo sie endlich an der Steuerung angeschlossen sind, wo sie hingehören finde ich sie richtig gut.
Denn endlich kommen die Vorzüge zum Einstatz, und zwar die Möglichkeit der Zusatzinfo's.
Also so z.B.
doch jetzt, wo sie endlich an der Steuerung angeschlossen sind, wo sie hingehören finde ich sie richtig gut.
Denn endlich kommen die Vorzüge zum Einstatz, und zwar die Möglichkeit der Zusatzinfo's.
Also so z.B.

Ausserdem werden die Züge jetzt auch zur richtigen Zeit aus, und eingeblendet..............Letzter Zugteil nur bis Leuchtenbergring
S6 Erding .....................in 3 min.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Die funktionieren aber immernoch nicht optimal.
Z.B. wenn hinter der regulären S8 noch ein endender Zug einfährt, steht meistens schon die S6 drin. Oder auch, wenn ein Zug außerhalb der Reihe kommt, steht meistens schon der nächste reguläre Zug drin.
Z.B. wenn hinter der regulären S8 noch ein endender Zug einfährt, steht meistens schon die S6 drin. Oder auch, wenn ein Zug außerhalb der Reihe kommt, steht meistens schon der nächste reguläre Zug drin.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Was war daran los, dass S6 ihre hintere Zugteil abtrennen musste?
Selbst TF beachtete die Anzeige im Gleis 5 nicht, ich war live dabei. Ich wusste, dass um diese Zeit (13:41) S8 immer Vollzug hatte und TF stand ganz vorne. Als der Zug kam und wollte richtig an Vollzug halten, war der TF im Zug etwas ein bißchen sauer und winkte (fast empört) den TF am Bahnsteig, weil der ganz vorne stand. Der kam dann hintere und der Zug hielt nicht richtig an Vollzugposition, sondern ein bißchen weiter, weil der TF vorne gestanden war.
Selbst TF beachtete die Anzeige im Gleis 5 nicht, ich war live dabei. Ich wusste, dass um diese Zeit (13:41) S8 immer Vollzug hatte und TF stand ganz vorne. Als der Zug kam und wollte richtig an Vollzug halten, war der TF im Zug etwas ein bißchen sauer und winkte (fast empört) den TF am Bahnsteig, weil der ganz vorne stand. Der kam dann hintere und der Zug hielt nicht richtig an Vollzugposition, sondern ein bißchen weiter, weil der TF vorne gestanden war.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
EasyDor schrieb:Dol-Sbahn @ 24 Apr 2004, 14:51 hat geschrieben: Was war daran los, dass S6 ihre hintere Zugteil abtrennen musste?
Z.B. = zum Beispiel
Wir Tf achten nur auf unser Schichtenblatt=Arbeitsauftrag und wenn beim ablösenden Tf das Zeichen für Langzug steht, dann stellt er sich eben ans Bahnsteigende.Selbst TF beachtete die Anzeige im Gleis 5 nicht, ich war live dabei. Ich wusste, dass um diese Zeit (13:41) S8 immer Vollzug hatte und TF stand ganz vorne. Als der Zug kam und wollte richtig an Vollzug halten, war der TF im Zug etwas ein bißchen sauer und winkte (fast empört) den TF am Bahnsteig, weil der ganz vorne stand. Der kam dann hintere und der Zug hielt nicht richtig an Vollzugposition, sondern ein bißchen weiter, weil der TF vorne gestanden war.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Eben genau doch das Gleiche. Weil die Möglichkeiten, die sich durch die Aufteilungen ergeben haben, nicht genutzt werden.ET 423 @ 24 Apr 2004, 02:05 hat geschrieben: Doch doch, die Sause München gehört zur DB. Aber "alles das Gleiche" usw. ist genau der falsche Ansatz...
Waise Entscheidung; mache ich auch schon lange.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Ohne jetzt jemanden angreifen zu wollen: Die Bahn bzw S-Bahn kann sich sehr leicht rausreden, indem sie wie im Fall von Marcus sagt, das du deine Brille nicht zu vergessen hast oder das sie sagt, das du an ein Display schaust, welches nicht durch Sonneneinstrahlung beeinträchtigt wird, weiter kann sie noch sagen, das du auf die Ansagen zu hören hast.
Achso, wegen den S-Bahn-Linienlogos: Ich fände es auch gut, wenn die bunt wären, aber schaut euch doch mal am Hbf die LCD-Displays an, das bunte schaut wie eingebrannt aus...
Achso, wegen den S-Bahn-Linienlogos: Ich fände es auch gut, wenn die bunt wären, aber schaut euch doch mal am Hbf die LCD-Displays an, das bunte schaut wie eingebrannt aus...