[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Von dem Bus haben dann ja auch die Einwohner in den Gemeinden, bei denen der Bus durchfährt was, also eine Taktverkehr-Verbindung nach Dachau.

Und wenn der Landkreis FFB nach was dazubezahlt, dann könnte man die Linie vllt. auch noch weiter richtung Olching verlängern, mit Anschluss zur Linie 835. Dann gäbe es mal neben dem 836 eine häufigere Verbindung vom Landkreis Dachau - Landkreis Fürstenfeldbruck.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1969
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Flo @ 26 Oct 2009, 17:19 hat geschrieben: Mal wieder Kontrolleuere in Freising
*kopfschüttel* auch wenn es "richtig" war. (Kein Ausweis = Keine Fahrerlaubnis) Naja die Kontrolle hätte schon kulanter sein können....
Viele Grüße
Jojo423
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Bitte da: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...ndpost&p=314477 weiter diskutieren, damit wir nich in 2 Themen diskutieren...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Die Linien 949 (Gilching-Argelsried - Gauting) und eine neue Linie 947 (Neugilching - Weßling) mit 2 Normalbussen hat VBR für 3 Jahre gewonnen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ein Solaris weniger.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Sorry, aber jeder Brand ist einer zu viel! Kannst du (und auch einige andere) bei einem Fahrzeugbrand deine Antipathien nicht ausnahmsweise mal außen vor lassen?? <_< :angry:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe es extra neutral geschrieben. Es sind auch schon mal Mercedes abgebrannt...Die Frage ist wohl eher wodurch der Brand entstand...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Scheinbar durch einen Defekt im Motor,oder nicht? :unsure: Aber zum Glück sind keine personen zu Schaden gekommen,das wäre umso schlimmer gewesen.man stelle sich vor,das Feuer hätte sich genausoschnell ausgebreitet im Linienbetrieb an irgendeiner Endstation. :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Autsch. Das wäre noch böser gewesen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Also mit der bekannten 1a-VBR-Wartung musste sowas ja irgendwann passieren.

Aber da kann man wirklich von Glück reden, dass der nicht paar Minuten später im Linienverkehr zum brennen angefangen hat.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ah, VBR...ok..erklärt so einiges.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

In Gauting fährt ja nur noch der VBR.
Bin ja gespannt ob der 294 auch irgendwann vom VBR gefahren wird.Der Vertrag müßte jetzt dann eh glaub ich vom Wintermayer auslaufen.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

RVO hat wieder Neufahrzeuge erhalten, die Kennzeichen M-RV 4964 - 4969 sind vergeben, und auf Auer seiner Seite (wenn ich darauf mal freundlich verlinken darf :) ) ist der 4966.
Die 6 Wagen sind dann wohl alle S415NF und für die AS 950/952/953/954/957 gedacht (wo 6 Neufahrzeuge gebraucht sind).
Da ist man wohl entgültig von der Praxis abgekommen, dass bei RVO/Geldhauser-Linien der Geldhauser die Busse stellt, sieht schlecht aus für Solaris ;)

Und VBR hat auch einen neuen, ein Citaro, Wagen 353. Könnte sogar einer von denen sein, die bei Evobus in Hochbrück stehen/gestanden sind, weil da stehen jetzt nur noch 5 und vorher warens 6 oder 7.

Link an den korrigierten Dateinamen angepasst
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ich habe gestern in FFB vom Zug aus einen Citaro LE in MVV Lack gesehen, weiß jemand wem der gehört ?

Edit:
Im Raum DAH gibt es auch ein (bzw. vielleicht derselbe), bzw. erkennt jemand wem der wiederum gehört : Citaro LE in MVV Lack
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der in Dachau ist von Huber, der andere den du gesehn hast könnte von Neumeyr sein, da hat Neumeyr (also der User hier ;) ) schonmal was davon geschrieben.
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Lion's City @ 6 Nov 2009, 21:27 hat geschrieben: Ich habe gestern in FFB vom Zug aus einen Citaro LE in MVV Lack gesehen, weiß jemand wem der gehört ?

Edit:
Im Raum DAH gibt es auch ein (bzw. vielleicht derselbe), bzw. erkennt jemand wem der wiederum gehört : Citaro LE in MVV Lack
Coxi war schneller.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Danke , das ging ja schnell.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Der LE vom Huber war übrigens zur Wiesnzeit auch in München öfter zu sehen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Heut war am 233er leider nur ein O405GN ,einer der GlenkSolarien ist wieder im Einsatz neben einem Solo-Urbino :angry:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

ab Fahplanwechsel soll es bei dem 294 zwischen dem Neuherberg-Forschungszentrum und Am Hart in den HVZ Expressfahrten geben, die unterwegs nur an der Heidemannstraße halten, um den Abschnitt auf einen 10er-Takt zu verbessern.

Da braucht man jetzt einen Bus mehr, das könnte interessant werden, was der Wintermayr dann dort einsetzt. Die haben ja nur die 4 Centroliner (22, 33, 44, 60) als MVV-Busse, von denen der 60er eigentlich für den 785 gedacht ist, und bisher nur als Ersatz für die anderen auf dem 294 gelaufen ist.

Wär schon was, wenn dann plötzlich ein SD 202 daherkommt. Oder der NL 202 oder ein Reisebus B)

Oder den Kurs fährt die MVG, das ist ja nur ein paar Meter aus der Stadt heraus.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10893
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Den 147er nach UHaching fährt offenbar auch MVG(/ML) selber.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lazarus @ 31 Oct 2009, 10:35 hat geschrieben:Linienbus brennt in Gauting
Den ausgebrannten Solaris verkauft der VBR jetzt für 15'000 €

http://home.mobile.de/home/fahrzeuge-vbrverkehr.html

Verkaufen tun sie z.B. auch den ehemaligen M-V 6175 (N4011) ohne Getriebe und Hinterachse... :lol:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich bin schon öfters mit Solaris gefahren, auch in anderen Städten. Da merkt man doch das es sehr große Qualitätsunterschiede gibt. Die meisten Regionalbusse von Solaris im MVV sind die billigsten Varianten. :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Jean @ 30 Nov 2009, 09:06 hat geschrieben:Ich bin schon öfters mit Solaris gefahren, auch in anderen Städten. Da merkt man doch das es sehr große Qualitätsunterschiede gibt. Die meisten Regionalbusse von Solaris im MVV sind die billigsten Varianten.  :angry:  :angry:
Genau, der Meinung bin ich auch.

Die Solaris der MVG sind z.B. sehr gute Busse wie ich finde.
Im MVV-bereich gibts aber auch noch Unterscheide, ein Boos-Urbino ist natürlcih besser unterwegs als einer von VBR. ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja, man darf aber auch net übersehen, das die meisten im Regionalverkehr eingesetzten Solaris deutlich älter sind als die der MVG
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Natürlich trägt auch die richtige Wartung dazu bei das ein Bus gut bleibt...was leider bei so einigen Betrieben stark vernachlässigt wird!

Ob man jetzt einen direkten Polnischen Produkt kauft oder ein Deutsches Produkt das in Polen gebaut wird kauft, wird wohl nicht mehr soviel Unterschied machen. Selber Schuld!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Neumeyr
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 16 Apr 2009, 11:50
Wohnort: An 827,847,848 und 849

Beitrag von Neumeyr »

weis jemand was so der teuerste Linienbus sein könnte? Ich würde auf S415NF oder Citaro wetten. :)
Neumeyr OHG Dünzelbach besitzt folgende Busse in MVV-Regionalbus Lack:

3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ

Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Neumeyr @ 30 Nov 2009, 17:34 hat geschrieben:weis jemand was so der teuerste Linienbus sein könnte? Ich würde auf S415NF oder Citaro wetten. :)
In der Gruppe Niederflur-Überland-12m-Solobus wäre das der S 415 NF, der Citaro Ü ist allerdings relativ gleich teuer.

Aber wenn du da allgemein fragst, dann ist das irgendeine Hybrid-Wasserstoff-Doppelgelenkbus-Sonderentwicklung mit Luxus-Ledersesseln, wenns das gibt. :lol:
Antworten