[M] Alles zur Tram 23
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Verzeihung, welchen Fehler? Irgendwie find ich grade nicht worum es geht?P-fan @ 30 Oct 2009, 00:27 hat geschrieben: An der nördlichen Endstation hat man den Fehler bemerkt und die Masten auf der Insel des Überholgleises nun an die andere Kante versetzt.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Wie ich es beschrieben habe. Am ursprünglichen Standort hätte es passieren können, dass aus einer im Überholgleis angekommenen Tram aussteigende Fahrgäste einen der Masten direkt vor der Nase gehabt hätten.Michi Greger @ 31 Oct 2009, 12:49 hat geschrieben: Verzeihung, welchen Fehler? Irgendwie find ich grade nicht worum es geht?
Gruß Michi
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also als abgesperrt würde ich das nicht mehr bezeichnen, so lückenhaft wie der Bauzaun inzwischen ist.Luchs @ 1 Nov 2009, 13:18 hat geschrieben: @Jonas: das liegt daran, dass man die Schleife offiziell nicht ereichen kann - ist halt alles noch abgesperrt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Was für eine Unterstellung!ubahnfahrn @ 1 Nov 2009, 16:40 hat geschrieben: Na ja, wenn da die Fuzzies immer wieder Löcher reinschneiden![]()


Aber mal im Spaß: Mir ist auch nicht so ganz wohl, manches Gelände zu betreten. Wenn alles abgesperrt ist, verzichte ich auf Fotos. Wenn irgendwo ein Schlupfloch im Zaun ist, betrete ich auch schon mal ein fremdes Grundstück. (Natürlich nicht, wenn dort mit Maschinen gearbeitet wird und ich andere und mich dadurch in Gefahr bringe). Aber ich denke mir immer gleich, dass das alles schnell an Hausfriedensbruch grenzt.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Dann soll mal die Stadt, die Schleife und die Strecke mal ordentlich einzäunen und mal Schilder aufhängen. War beides nicht der Fall.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Die netten Fuzzies werden schon nix anstellen. Das weiß auch die MVG. <_<
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Einen Monat vor der Eröffnung ist die Katze aus dem Sack. Die Linie 23 fährt tagsüber mit drei Kursen im 10-Min.-Takt und abends im 20-Min.-Takt mit zwei Kursen. Abfahrt an der Münchner Freiheit ist tagsüber zur Minute 5, sodass man außerhalb des Berufsverkehrs mit der U-Bahn von der Innenstadt kommend sich entscheiden muß, ob man versuchen will, in eineinhalb Minuten umzusteigen. In Schwabing Nord ist Abfahrt zur Minute 3.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Rein interessehalber - das hast Du nochmal wo schon schwarz auf weiß gesehen ?
Edit:
Ich nehme die Frage zurück, es dürfte von hier sein, vermute ich. Oder ist das ein Irrtum ?
Edit:
Ich nehme die Frage zurück, es dürfte von hier sein, vermute ich. Oder ist das ein Irrtum ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Hatte Gelegenheit, bei einem Betriebsangehörigen Einblick in den Umlaufplan zu nehmen, aus dem sich die Abfahrtsminuten an den Endstationen ergeben. Erfinden würde ich es nicht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Von U3 oder U6?P-fan @ 12 Nov 2009, 23:16 hat geschrieben: Abfahrt an der Münchner Freiheit ist tagsüber zur Minute 5, sodass man außerhalb des Berufsverkehrs mit der U-Bahn von der Innenstadt kommend sich entscheiden muß, ob man versuchen will, in eineinhalb Minuten umzusteigen. In Schwabing Nord ist Abfahrt zur Minute 3.
Gerade an der Stelle könnte man doch wirklich mal nen sinnvollen Anschluss schaffen. Ich bin hier mit der 12 und ihren 9 min Umsteigezeit fast überall schon genug gestraft

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
@ EasyDor: Bei der Linie 12 soll sich ja laut conTakt (wieder) eine Verschiebung ergeben.
Muß gestehen, hab mal wieder nicht an die U6-Verstärker gedacht, von denen kommend hat man bei Pünktlichkeit zweieinhalb Minuten Zeit zur 23er.
Muß gestehen, hab mal wieder nicht an die U6-Verstärker gedacht, von denen kommend hat man bei Pünktlichkeit zweieinhalb Minuten Zeit zur 23er.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Wie kommst du auf eineinhalb Minuten? Die U3 Richtung Norden (stadtauswärts) kommt um :*8 an, die U6 mit 5 Minuten Versatz also um :*3. Sind also je nach U-Bahn reichliche 7 bzw. 2 MinutenP-fan @ 12 Nov 2009, 23:16 hat geschrieben: Abfahrt an der Münchner Freiheit ist tagsüber zur Minute 5, sodass man außerhalb des Berufsverkehrs mit der U-Bahn von der Innenstadt kommend sich entscheiden muß, ob man versuchen will, in eineinhalb Minuten umzusteigen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Will nun nicht darauf "herumreiten", aber die U-Bahn kommt ja an der Münchner Freiheit auswärts nicht zur vollen Minute an (intern wohl zur Sekunde :30, Abfahrt jedenfalls laut Plan Sekunde :50), daher hat man auch bei Pünktlichkeit ca. eine halbe Minute weniger zur Verfügung. Also in der Zeit, in der die UE6 nicht verkehrt, Ankunft mit U6 um 3:30, sind eineinhalb Minuten bis 5:00 Abfahrt der Tram.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
*kofschüttel* Man lernt es bei der MVG wohl nie, Anschlüsse richtig zu gestalten.
Mal meinen morgendlichen Bringdienst rechnen: Freiheit ab 55 an Anni Albers Strasse 01, ab 05 - das wird
verdammt knapp, also eher ab 15, an Freiheit 21. Das könnte noch passen. Also genau 5 Minuten gegen
den Bus gewonnen - und einiges an Füsse in den Bauch stehen ...
Ok, die Tramhaltestelle ist noch etwas näher, so dass ich nicht 10 Minuten vorher werde lossgehen müssen.
Luchs.
Mal meinen morgendlichen Bringdienst rechnen: Freiheit ab 55 an Anni Albers Strasse 01, ab 05 - das wird
verdammt knapp, also eher ab 15, an Freiheit 21. Das könnte noch passen. Also genau 5 Minuten gegen
den Bus gewonnen - und einiges an Füsse in den Bauch stehen ...
Ok, die Tramhaltestelle ist noch etwas näher, so dass ich nicht 10 Minuten vorher werde lossgehen müssen.
Luchs.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Es ist auch nicht leicht. An der Freiheit haben wir 4 verschiedene U-Bahn-Zeiten: grundlegend zu den Minuten *1, *3, *6 und *8 kommt ein Zug an. Irgendwo hast du also immer nur den Sprint von unten nach oben in 2 oder 3 Minuten, und irgendwer muss immer 9 oder 10 Minuten warten. Die verstärkerzüge machen das ganze nicht besser.Luchs @ 13 Nov 2009, 20:37 hat geschrieben: *kofschüttel* Man lernt es bei der MVG wohl nie, Anschlüsse richtig zu gestalten.
Ich komme selber vom Olympiazentrum, Ankunft der U3 ist um :*6, wenn die 23er jetzt um :*5 abfährt, muss ich immer 9 Minuten warten. Die bei der MVG lernen es wohl nie, den Anschluss richtig zu gestalten. Wär doch viel besser, wenn die Tram um :*1 fahren würde...
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich habe eines gelernt, nämlich dass die Anschlüsse meistens so gestaltet sind, dass man einen guten Anschluss hat, wenn man die Richtung in etwa beibehält. Wenn man also Richtung Zentrum fährt, dann aber tangential weiterfahren will oder im spitzen Winkel wieder auswärts fahren will, hat man oft die volle Wartezeit minus 1 Minute. Stadteinwärts - stadteinwärts und stadtauswärts - stadtauswärts werden also präferiert, die anderen Kombinationen haben das Nachsehen. Das ergibt ja auch Sinn, denn dies dürften die häufigeren Kombinationen sein - bei einem zentral orientierten System wie dem Münchner Liniennetz.Michi Greger @ 14 Nov 2009, 01:20 hat geschrieben: Es ist auch nicht leicht. An der Freiheit haben wir 4 verschiedene U-Bahn-Zeiten: grundlegend zu den Minuten *1, *3, *6 und *8 kommt ein Zug an. Irgendwo hast du also immer nur den Sprint von unten nach oben in 2 oder 3 Minuten, und irgendwer muss immer 9 oder 10 Minuten warten. Die verstärkerzüge machen das ganze nicht besser.
Ich komme selber vom Olympiazentrum, Ankunft der U3 ist um :*6, wenn die 23er jetzt um :*5 abfährt, muss ich immer 9 Minuten warten. Die bei der MVG lernen es wohl nie, den Anschluss richtig zu gestalten. Wär doch viel besser, wenn die Tram um :*1 fahren würde...
Gruß Michi
Dein Beispiel passt ja auch dazu - Du fährst stadteinwärts bis Münchner Freiheit, dann geht es wieder auswärts, aber mit 9 Minuten Pause. Natürlich gibt's auch Gegenbeispiele.
Das ist besonders klasse, wenn man nur ein sternförmiges System anbietet und "spitze-Winkel-Fahrten" durchaus mal öfters vorkommen.TramPolin @ 14 Nov 2009, 02:41 hat geschrieben:Ich habe eines gelernt, nämlich dass die Anschlüsse meistens so gestaltet sind, dass man einen guten Anschluss hat, wenn man die Richtung in etwa beibehält.
Wo steht geschrieben, daß der gemeine Fahrgast überwiegend geradeaus durchs Netz will ??
:rolleyes:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Oder man geht zum Bäcker. Also neun Minuten sind echt nicht die Welt.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf