So nicht ganz Richtig.lsp @ 26 Oct 2009, 17:44 hat geschrieben:2 Personen überwachen 2 Linien gemeinsam und das dauert nun mal ein bisschen bis alle Kameras durchgelaufen sind und was im Schutzraum ist, sieht man denk ich auch nicht...
Es gibt drei Arbeitsplätze zur Zentralen Bahnhofsüberwachung. Jeder Arbeitsplatz überwacht die Infrastruktur und die Bahnhöfe an Hand von insgesamt 12 Monitoren für zwei Linien. Sechs dieser Monitore sind zur Bildüberwachung der Bahnsteige und Sperrenbereiche bzw. einiger Treppenhäuser im U-Bahnbereich, ebenso werden einige Bilder von Liften und Notrufen auf geschaltet.
Jeder Arbeitsplatz hat die Möglichkeit die Bildweiterschaltung von 5 Sekunden bis zu einer Minute einzustellen.
Wenn man nun die Aufschaltzeit auf 20 Sekunden hat, kann man sich vorstellen wie lange es Dauert bis der erste Bahnhof wieder erscheint. Denn nicht jeder Bahnhof ist mit nur sechs Kameras zu überwachen.
Z.B. Marienplatz:
Dort sind sechs Bilder für den Sperrenbereich Marienhof und Marienplatz, Sechs Bilder für die Bahnsteige von vorne und hinten sowie die "neuen" Tunnels, sechs Bilder für das Kundencenter, Übergang zur S-Bahn, Lift Gleis 2, Nottreppen Gleis 1 und Gleis 2 (Ehemalige Schächte für die Schrägaufzüge).
Heißt also nur für den Marienplatz sind 18 Bildlaufschaltungen nötig um den Bahnhof zu überwachen. 3X20 Sekunden = 1:00 Minute.
Der Schutzraum ist nicht überwacht und kann von den Kameras nicht eingesehen werden.
Die eingestellte Bildaufschaltung hat keinen Einfluss auf die Permanente Bildaufzeichnung an den Bahnhöfen. Diese ist immer Aktiv.
Es werden immer Unfälle passieren. Eine 100% Sicherheit gibt es nirgendwo auf der Welt.
Frei nach Valentin:
"Sicher ist, dass nichts Sicher ist, dass ist Sicher"