Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

lsp @ 26 Oct 2009, 17:44 hat geschrieben:2 Personen überwachen 2 Linien gemeinsam und das dauert  nun mal ein bisschen bis alle Kameras durchgelaufen sind und was im Schutzraum ist, sieht man denk ich auch nicht...
So nicht ganz Richtig.
Es gibt drei Arbeitsplätze zur Zentralen Bahnhofsüberwachung. Jeder Arbeitsplatz überwacht die Infrastruktur und die Bahnhöfe an Hand von insgesamt 12 Monitoren für zwei Linien. Sechs dieser Monitore sind zur Bildüberwachung der Bahnsteige und Sperrenbereiche bzw. einiger Treppenhäuser im U-Bahnbereich, ebenso werden einige Bilder von Liften und Notrufen auf geschaltet.
Jeder Arbeitsplatz hat die Möglichkeit die Bildweiterschaltung von 5 Sekunden bis zu einer Minute einzustellen.
Wenn man nun die Aufschaltzeit auf 20 Sekunden hat, kann man sich vorstellen wie lange es Dauert bis der erste Bahnhof wieder erscheint. Denn nicht jeder Bahnhof ist mit nur sechs Kameras zu überwachen.
Z.B. Marienplatz:
Dort sind sechs Bilder für den Sperrenbereich Marienhof und Marienplatz, Sechs Bilder für die Bahnsteige von vorne und hinten sowie die "neuen" Tunnels, sechs Bilder für das Kundencenter, Übergang zur S-Bahn, Lift Gleis 2, Nottreppen Gleis 1 und Gleis 2 (Ehemalige Schächte für die Schrägaufzüge).
Heißt also nur für den Marienplatz sind 18 Bildlaufschaltungen nötig um den Bahnhof zu überwachen. 3X20 Sekunden = 1:00 Minute.

Der Schutzraum ist nicht überwacht und kann von den Kameras nicht eingesehen werden.

Die eingestellte Bildaufschaltung hat keinen Einfluss auf die Permanente Bildaufzeichnung an den Bahnhöfen. Diese ist immer Aktiv.

Es werden immer Unfälle passieren. Eine 100% Sicherheit gibt es nirgendwo auf der Welt.
Frei nach Valentin:
"Sicher ist, dass nichts Sicher ist, dass ist Sicher"
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

Linie(n) U1 / U2: Behinderung beendet ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

die für die o. g. Linie(n) gemeldete Behinderung ist beendet.

Erstellt/Aktualisiert: 01.11.2009 10:51

Quelle: www.mvg-mobil.de

Weiß jemand was da los war?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

stefan-muc @ 1 Nov 2009, 11:30 hat geschrieben: Linie(n) U1 / U2: Behinderung beendet ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

die für die o. g. Linie(n) gemeldete Behinderung ist beendet.

Erstellt/Aktualisiert: 01.11.2009 10:51

Quelle: www.mvg-mobil.de

Weiß jemand was da los war?
Schadzug an der Fraunhoferstraße
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und grad vor 10min ruft mich ein Kumpel an, dass er deswegen seinen Zug mit Zugbindung (Sparschiene) Ri Österreich nicht erreicht hat...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

spock5407 @ 1 Nov 2009, 12:08 hat geschrieben: Und grad vor 10min ruft mich ein Kumpel an, dass er deswegen seinen Zug mit Zugbindung (Sparschiene) Ri Österreich nicht erreicht hat...
Durchaus sehr ärgelich aber leider nicht zu verhindern :( Dann muss man halt so früh losfahren ,dass man noch Zeit hat via 27er zum Hbf zu gelangen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Der Kumpel ist vielleicht auch mitten im Tunnel im Zug festgesessen!? Nicht jeder Zug erreicht bei ner Störung noch den nächsten Bahnhof.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Oliver-BergamLaim @ 2 Nov 2009, 15:01 hat geschrieben: Der Kumpel ist vielleicht auch mitten im Tunnel im Zug festgesessen!? Nicht jeder Zug erreicht bei ner Störung noch den nächsten Bahnhof.
Oh stimmt,diesen Fall habe ich auf die schnelle nicht bedacht,sorry ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
GmunderAndy
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 09 Feb 2008, 14:02

Beitrag von GmunderAndy »

kommt in diesem fall die mvg für eventuelle folgekosten auf?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Nein? Warum auch?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ebent. Das hab ich ihm auch gesagt, einzig die MVG-Garantie könnt ihm wohl die 5 Euro bringen, wenn er dadurch den Hbf mehr als 20min später als durch den gewählten Kurs erreicht hat.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Heute abend ist eine U3 bei der Einfahrt in den Bahnhof Olympia Einkaufszentrum "verreckt"
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Premiere (nach über zehn Jahren Wochenend-Frühdiensten) gestern morgen um 6.40 Uhr am Hauptbahnhof: Die U1 um 6.45 Uhr Richtung OEZ fiel wegen eines Fahrzeugschadens aus.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Steinangriff auf U-Bahn

Am Freitag gegen 22.30 Uhr nahm ein 21-jähriger Münchner Parkettleger am U-Bahnhof Holzapfelkreuth einen Stein in die Hand und schleuderte diesen gegen die Frontscheibe einer einfahrenden U-Bahn. Der U-Bahnfahrer, ein 43-jähriger Grieche, stoppte die Bahn und las dem Steinewerfer die Leviten. Als Dank wurde der U-Bahnfahrer angespuckt und bekam Schläge. Der U-Bahnzug wurde nicht beschädigt. Gegen den Steinewerfer, der alkoholisiert war, wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Schienenverkehr sowie Körperverletzung ermittelt.

http://www.tz-online.de/nachrichten/muench...html?cmp=defrss
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Bekloppt, solche Menschen. Lebenslanges Hausverbot in U-Bahnhöfen ist nur das Mindeste was ich mir wünschen würde.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Gestern wurde ein 6er am Kieferngarten vom Grünzeug (bzw. derzeit Braunzeug) getroffen. Die Folge: Ein kaputter Frontscheinwerfer und ein Fahrer der den Baum kleinfaltete...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

heut morgen sind auf der U5 R.Neuperlach süd mehrere Fahrten wegen einem Fahrzeugschaden ausgefallen,aber anstatt die U4 an der Westendstraße als Entlastung vorzuschicken,lässt man sie warten bis endlich eine U5 vorher kommt,und dann fahren zwei 4er nacheinander leer hinter der U5 Richtung Zentrum....
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4528
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Was ist denn zurzeit auf der U1 los? Gestern abend wartete ich gegen 22:30 vergeblich auf eine stadteinwärts fahrende U-Bahn am OEZ. Praktischerweise haben sich auch die digitalen Anzeigen ausgeschwiegen. Darauf stand nur ein wortkarges "Züge in Richtung Zentrum" auf einer großen blauen Fläche, ohne Hinweis, wann denn nun der nächste Zug tatsächlich fahren würde. Der fast menschenleere U-Bahnhof ohne Züge, ohne Geräusche und ohne sinnvolle Anzeigen wirkte fast wie stillgelegt...

Und heute morgen, gegen 8:30 fiel am Rotkreuzplatz eine der Kurz-U1en (die nur bis Sendlinger Tor fahren) aus - natürlich wieder kommentar- und hinweislos - sodass die nachfolgende Voll-U1 brechend voll war, und man am Stieglmaierplatz kaum noch zusteigen konnte...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Gestern gabs ne Weichenstörung am Hauptbahnhof, was heute war weiß ich nicht, aber dass mal ein Zug ausfällt kommt ja immer wieder vor.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4528
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Boris Merath @ 1 Dec 2009, 13:36 hat geschrieben:Gestern gabs ne Weichenstörung am Hauptbahnhof, was heute war weiß ich nicht, aber dass mal ein Zug ausfällt kommt ja immer wieder vor.
Zumindest fände ich es immer angenehm, wenn man informiert werden würde, wie lang es noch dauert... Aber häufig werden die Zugausfälle einfach ausgeschwiegen. Das kommt immer ein wenig so rüber, als ob man sich bei der MVG denken würde: "Wenn wirs nicht ansprechen merkts vielleicht keiner..."
Wo ist das Problem?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Hab ich mir auch schon manchmal gedacht, wenn durchgesagt wird, dass der nächste Zug "mit 10 Minuten Verspätung kommt". In Wirklichkeit fällt einer aus, denn andernfalls müßten dann zwei hintereinander kommen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also dass mal irgenwelche HVZ-Verstärker ausfallen ist jetzt nicht wirklich selten aber genausowenig tragisch,der nächste Zug ist dann eben ziemlich voll aber das ist nun wirklich mal auszuhalten.
Heute morgen war irgendwas mit einem Zug auf der U2,der mit +3 in den Hbf eingschkrochen kam,das hat dann auch erstmal alles aus dem Gefüge geworfen,u.a. auf der U1 (U1 Olympia-Einkauszentrum 2 Min; Rotkreuzplatz 4 Min ;U1 Westfriedhof 4 Min) ,aber das ist fast schon normal so um 7:20 - 7:40 in der HHVZ
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Auf der U6 dürften eine Züge Verspätung haben wegen dem: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...ndpost&p=320603 Das ganze war am Harras... Interessant wäre ob sie die Wendeanlage noch rechtzeitig vorm nächsten Zug leer bekommen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4528
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

168er @ 1 Dec 2009, 15:54 hat geschrieben: Also dass mal irgenwelche HVZ-Verstärker ausfallen ist jetzt nicht wirklich selten aber genausowenig tragisch,der nächste Zug ist dann eben ziemlich voll aber das ist nun wirklich mal auszuhalten.
Ja mei, auszuhalten ist vieles...

Aber wenn sich solche Ausfälle häufen, dann macht es halt auf mich ein wenig den Eindruck von Nachlässigkeit... Das ist so ähnlich wie mit nichtfunktionierenden Uhren am Bahnsteig. Es ist natürlich auszuhalten, wenn sie nicht gehen, aber trotzdem bleibt ein negativer Eindruck...

Eine kurze Durchsage über den ausgefallenen Zug würde übrigens schon wieder viel wett machen, aber da hält man sich ja auch oft sehr bedeckt...
Wo ist das Problem?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

168er @ 1 Dec 2009, 15:54 hat geschrieben: Heute morgen war irgendwas mit einem Zug auf der U2,der mit +3 in den Hbf eingschkrochen kam,das hat dann auch erstmal alles aus dem Gefüge geworfen,u.a. auf der U1 (U1 Olympia-Einkauszentrum  2 Min;      Rotkreuzplatz 4 Min ;U1 Westfriedhof 4 Min) ,aber das ist fast schon normal so um 7:20 - 7:40 in der HHVZ
Störung der Zugsicherung, der Zug musste mit blockierender Ersatzsignalfunktion (vmax 25km/h) bis Milbertshofen. Der Zug ist danach ins Werk eingerückt.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Heute um ca. 8:30 Uhr gabs bei der U5 Richtung Neuperlach Süd eine Fahrzeugstörung.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Heute morgen(so im Bereich 7:00 - 7:40 hab ichs beobachtet) sind auf der U1 nahezu alle Taktverstärker ausgefallen,hin und wieder kam mal ein Zug zum Westfriedhof oder zum Kolumbusplatz,aber die Regel war ein 10-Minuten-Takt :unsure: Weiß jemand was da los war?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

168er @ 1 Dec 2009, 15:54 hat geschrieben: Also dass mal irgenwelche HVZ-Verstärker ausfallen ist jetzt nicht wirklich selten aber genausowenig tragisch,der nächste Zug ist dann eben ziemlich voll aber das ist nun wirklich mal auszuhalten.
Hängt von der Linie ab - ich darf das immer wieder auf der U3 live beobachten: ich steige in Thalkirchen ein. Wenn ein Verstärker ausfällt, habe ich mich bisher immer noch reinzwängen können. Ich versuch's natürlich nicht im hinteren Teil, wo sich die Fahrgäste zum Marienplatz reinquetschen, und auch nicht in der Mitte, wo man einsteigt, wenn man am Sendlinger Tor zur U1/U2 umsteigen muss, da wäre es schon in Thalkirchen chancenlos. Weiter vorne ist aber meist noch etwas Platz. Aber schon ab der Brudermühlstr. können nicht mehr alle wartenden Fahrgäste einsteigen. Ich würde mal gerne in so einem Zug eine Umfrage machen, ob dieser Zustand auszuhalten ist oder nicht, aber man kommt leider sehr schlecht durch den Wagen durch, und außerdem würde man mich dann wahrscheinlich für einen Vertreter der MVG halten und spontan lynchen...

Wie sich so ein Zug auf die eigene Pünktlichkeit und die der nachfolgenden Züge auswirkt, brauche ich glaube ich nicht zu erläutern :ph34r:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mensch bin ich froh, dass ich mit der U4 fahren darf / muss :D :ph34r:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

MVG-Ticker hat geschrieben:Linie(n) U6: Wegen Notarzteinsatz bei der U6 ist zwischen Freimann und Kieferngarten kein Fahrbetrieb möglich. Busersatz von Studentenstadt bis Kieferngarten.Pendelbetrieb zwischen Garching Forschung und Fröttmaning- Alte Heide bis Klinikum Großhadern

Liebe Fahrgäste,

bei den o. g. U-Bahnlinien kommt es derzeit zu Abweichungen im Fahrplan.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 20:30 Uhr andauern.

Erstellt/Aktualisiert: 07.12.2009 19:55
S27 nach Deisenhofen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7322
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

S-Bahn 27 @ 7 Dec 2009, 20:20 hat geschrieben:
MVG-Ticker hat geschrieben:Linie(n) U6: Wegen Notarzteinsatz bei der U6 ist zwischen Freimann und Kieferngarten kein Fahrbetrieb möglich. Busersatz von Studentenstadt bis Kieferngarten.Pendelbetrieb zwischen Garching Forschung und Fröttmaning- Alte Heide bis Klinikum Großhadern

Liebe Fahrgäste,

bei den o. g. U-Bahnlinien kommt es derzeit zu Abweichungen im Fahrplan.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 20:30 Uhr andauern.

Erstellt/Aktualisiert: 07.12.2009 19:55
klingt nach PU :(
mfg Daniel
Antworten