Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wieso kauf die DB eigentlich Wagen die nicht mal nee Zulassung haben? So was könnte sich kein Privater leisten!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jean @ 28 Oct 2009, 18:47 hat geschrieben: Wieso kauf die DB eigentlich Wagen die nicht mal nee Zulassung haben? So was könnte sich kein Privater leisten!
Bin ich billig rangekommen!
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Jean @ 28 Oct 2009, 18:47 hat geschrieben:Wieso kauf die DB eigentlich Wagen die nicht mal nee Zulassung haben? So was könnte sich kein Privater leisten!
"Weil das gleiche Bauteil nach tz-Informationen auch in den Flirt-Zügen eingebaut ist, droht auch den neuen Zügen für die Strecke Salzburg-Berchtesgaden ein Zulassungsstopp."

Die Strecke hat doch ein Privater gewonnen oder?

Die Private Agilis hat das Regensburger Netz auch mit 440er gewonnen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 28 Oct 2009, 20:09 hat geschrieben: Bin ich billig rangekommen!
War das jetzt bei Alstom oder aus dem "Alles-aufe-Schiene-Shop" ? ;) :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

BR180 @ 28 Oct 2009, 20:35 hat geschrieben: Die Strecke hat doch ein Privater gewonnen oder?
Nö - die Salzbuger Stadtwerke.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

JeDi @ 28 Oct 2009, 21:06 hat geschrieben: Nö - die Salzbuger Stadtwerke.
... zusammen mit der Regentalbahn, die bekanntlich zu ARRIVA gehört => so ganz unrecht hatte BR180 nicht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Regentalbahn fungiert aber mehr oder weniger nur als EVU...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Nach den neuesten gerüchen sollen ja doch n-Wagen mit je einer Lok vorne und hinten auf dem DIEX fahren.
Die Standardzüge demnach mit 6*n, die HVZ-Züge entsprechend länger, aber vollständig ohne D-Wagen :blink:

Sitzplatzmäßig gibts da gewaltige Verschiebungen:

Als Beispiel sei genannt der Massenviehtransport RE 4271:

1993: 6*DB+2*DAB+111 (Sitzplätze: 84+996, Länge: 231m)
2009: Bnf+Bn+DAB+DB + DB+DAB+DB+DB + 111 (Sitzplätze: 84+872, Länge: 230m)
geplant: 3+440.2 (Sitzplätze: 72+807, Länge: 261m)
2010: 1XX + 7*Bn+2ABn + 1XX (Sitzplätze: 60+768, Länge: 275m)
oder: 1XX + 8*Bn+2ABn + 1XX (Sitzplätze: 60+864, Länge: 302m), wobei wegen der dann zu kurzen Bahnsteige bspw. in MDGF und [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] nur die Wagen am Bahnsteig stehen können.
Zusätzliche Züge gibt es bis auf den Express-ALEX [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] ab 7:33 und den DIEX [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] ab 8:18 nicht, so daß es vor allem die Früh-HVZ zwischen 6 und 8 eng werden dürfte :unsure:

Nun ja, wir werden ja sehen, wie sich die Sitzplatzkappazitäten dann ab 12/2009 im Vergleich zum aktuellen Zustand darstellen werden.

2009 schauts in der Morgen-HVZ nach München zumindest so aus:
(Sitzplätze der ALEX-Züge sind nicht aufgeführt, da unterschiedlicher Wageneinsatz)
RB 32551: Bnf+3Bn+ABn+143, 30+400, 149m
ALEX
RB 32553: 111+5D-Wagen, 30+537, 152m
RE 4271: s. o., 84+872, 230m
ALEX
RB 32555: Bnf+3Bn+ABn+143, 30+400, 149m
RE 32051: 110+6Bn+ABn, 30+624, 201m
RB 32373: Bnf+Bn+DAB+DB+Bn+Bn, 42+566, 177m
RE 4275: 111+4Bn+ABn+2*DB, 30+710, 203m
ALEX-NEU
RE 32055: 111+5D-Wagen, 30+537, 152m
RB 32561: Bnf+3Bn+ABn+143, 30+400, 149m (2009 nur bis [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym])
Zusammen nach München (ohne ALEX): 306+4646

Farbe: wird / bleibt ab 2010 DIEX, ALEX, REN-Garnitur, RB, Verstärker-RE aus Regensburg
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Was ist eine REN-Garnitur? Du meinst nen RE-D?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 2 Nov 2009, 10:58 hat geschrieben: Was ist eine REN-Garnitur? Du meinst nen RE-D?
Richtig, nach Nürnberg
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Na - dann schreib doch einfach "Dosto" oder "RE-D" - das dürfte geringfügig gängiger sein ;)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Im Moosburger Heimatthread ist REN aber durchaus eine gebräuchliche und bekannte Abkürzung. :P
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 2 Nov 2009, 11:07 hat geschrieben: "RE-D" - das dürfte geringfügig gängiger sein ;)
Extra für Dich :wub:
Gelesen hab ich das ja schonmal in den SEV-Nachrichten ;)

Aber da weißte trotzdem nicht, ob er nun nach Regensburg, Nürnberg oder Passau fährt mit seinen Doppelstockwagen ... :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum is grad der 4271 so voll? Der is doch soooo früh. Ich hätte den 4275 eher in Verdacht gehabt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 2 Nov 2009, 18:39 hat geschrieben: Warum is grad der 4271 so voll? Der is doch soooo früh. Ich hätte den 4275 eher in Verdacht gehabt.
Weil viele eben um 7:30 in der Arbeit sein wollen, damit sie früher wieder zur Familie nach Hause kommen.

Der wurde auch die letzten Jahre so voll, da sich viele aus MMB vom 32051 verabschiedet hatten, da er mangels S1-Überholung der vorausfahrenden RB zu lange unterwegs war und noch dazu nicht in der Haupthalle in MH ankam.
Mittlerweile dürfte sich das wieder gebessert haben.
Muß mal wieder nachzählen :unsure:

Am 4. Juli 2007 war's von der Einsteigerzahl in MMB her so:
32553: 147
4271: 158
32555: 128
32051: 195
32373: 173
32055: 242
Der 4275 hält nicht in MMB, deshalb ist er auch nicht so voll ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wegen 150 Hanseln, die in deinem Kaff einsteigen?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 3 Nov 2009, 17:02 hat geschrieben: Wegen 150 Hanseln, die in deinem Kaff einsteigen?
Genau deshalb, immerhin wären das 20% der Sitzplätze, die dann belegt wären, die würden aber nicht mehr reinpassen, da er bereits in Landshut gut gefüllt ist B)

Sieht man ja auch daran, daß ab 12/2009 dieser Zug mit einem nur 6 Minuten danach und sogar in MFR durchfahrenden ALEX entlastet werden muß :D

Im Vergleich zur Größe und Lage der Stadt und der Fahrtmöglichkeiten ist eine durchschnittliche Zusteigerzahl von 150/Zug und 5000/Tag schon ein ganz guter Wert :lol:

Apropos "Kaff":
Dein Degerloch ist ja sogar kleiner ;)
Und wo hat's da eigentlich einen Bahnhof :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

440 205 wurde auf der KBS 630* Richtung Norden gesichtet.

*ja, es war die Strecke 630 Frankfurt-Gießen, leider noch nicht die 930 :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Neueste Gerüchte sprechen von ein paar zusätzlichen 111 für den DIEX :D

Also dann so: 111 + Bn + Bn + ABn + Bn + Bn + Bn + 111
~ 550 Sitzplätze

Zwei 440.0 bringen es auf 466, zwei 440.2 auf 586 Sitzplätze, die Mischvariante auf 526.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

ubahnfahrn @ 3 Nov 2009, 19:51 hat geschrieben: Also dann so: 111 + Bn + Bn + ABn + Bn + Bn + Bn + 111
~ 550 Sitzplätze
558 um genau zu sein.

Stunden-Takt und n-Wagen, was will man mehr :)
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

O 530 L @ 3 Nov 2009, 20:04 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 3 Nov 2009, 19:51 hat geschrieben: Also dann so: 111 + Bn + Bn + ABn + Bn + Bn + Bn + 111
~ 550 Sitzplätze
558 um genau zu sein.

Stunden-Takt und n-Wagen, was will man mehr :)
Die 558 (30+528) passen nur, wenn ausschließlich n-Wagen mit 96 Plätzen eingesetzt werden.
Es gibt aber in den Passauer RE-Umläufen n-Wagen mit nur 90 Plätzen, da ein Endabteil mit Klappsitzen zum Fahrrad- und sonstigen Großgepäcktransport umgebaut wurde, deshalb die ~550.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ubahnfahrn @ 3 Nov 2009, 19:51 hat geschrieben: Also dann so: 111 + Bn + Bn + ABn + Bn + Bn + Bn + 111
Zwei 11er für diiiieee paar Wagerln? :blink: Huiiii...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 3 Nov 2009, 20:19 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 3 Nov 2009, 19:51 hat geschrieben: Also dann so: 111 + Bn + Bn + ABn + Bn + Bn + Bn + 111
Zwei 11er für diiiieee paar Wagerln? :blink: Huiiii...
Ich schrieb ja schonmal - ein Gefühl, wie im ICE :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Man wird halt vermutlich zur Einhaltung des Fahrplans das Traktionsverhalten eines Triebwagens nachbilden müssen... Wo kommen die 111er her? Kommen die leihweise aus anderen Teilen des Bundesgebiets oder bastelt man die Umläufe intern um, sodass z.B. auf der Donautalbahn wieder/weiterhin wendezugfähige 110er statt 111er zu sehen sein werden? Oder kriegen die Dostoumläufe dann die geliehenen 185er? Bleiben dann die 425er im Mangfalltal? Ich blick' jetzt nimmer durch. :unsure:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach, dasssss wird dann der neue ICX-Halbzug, den die DB haben will und die böse Industrieb zu teuer anbietet. :lol:

N-Wagen weiss anmalen und ICX draufschreiben.. :ph34r:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ubahnfahrn @ 3 Nov 2009, 17:39 hat geschrieben: Und wo hat's da eigentlich einen Bahnhof :unsure:
hier ist z.B. [acronym title="TDW: Degerloch West <Bf>"]TDW[/acronym] verzeichnet.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Von der Länge würds mit 191,9 m ja passen ;)

Und der 4284/32574 wird dann als Doppeleinheit gefahren und in Freising geflügelt :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 3 Nov 2009, 20:34 hat geschrieben: hier ist z.B. [acronym title="TDW: Degerloch West <Bf>"]TDW[/acronym] verzeichnet.
Aha, eine Zahnradbahn - steile Gegend da ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 3 Nov 2009, 20:29 hat geschrieben: Man wird halt vermutlich zur Einhaltung des Fahrplans das Traktionsverhalten eines Triebwagens nachbilden müssen... Wo kommen die 111er her? Kommen die leihweise aus anderen Teilen des Bundesgebiets oder bastelt man die Umläufe intern um, sodass z.B. auf der Donautalbahn wieder/weiterhin wendezugfähige 110er statt 111er zu sehen sein werden? Oder kriegen die Dostoumläufe dann die geliehenen 185er? Bleiben dann die 425er im Mangfalltal? Ich blick' jetzt nimmer durch. :unsure:
Die 111er sollen aus Würzburg kommen.

Mindestens drei 425 brauchts ja doch irgendwann mal für die RB-Umläufe, die aber vorläufig wohl weiterhin mit 143 + Bn + ABn + Bnf gefahren werden, das wären dann 30+208 Sitzplätze, der 425 hat 24+182, paßt also fast :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ubahnfahrn @ 3 Nov 2009, 20:37 hat geschrieben: Aha, eine Zahnradbahn - steile Gegend da ;)
Schau eine Tabelle drunter.
Antworten