[M] Spiegel TV: Fahrkartenkauf in München
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
- Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc
Also ich muss hier zum ersten mal die Kunden verteidigen. Der MVV Tarif ist jetzt zwar kein Hexenwerk, aber es gibt wirklich Möglichkeiten wie man die Suche nach dem Ticket einfacher gestalten könnte. Ein Automat der die Verschiedenen Möglichkeiten im Bildschirm Schritt für Schritt abfragt wäre am sinnvollsten. Ohne Tasten, ist halt schon ein bissl veraltet.
Und zu der Kombination von Tageskarte Außenraum mit Einzelfahrt Innenraum: Also grundsätzlich ist es nicht verboten, allerdings geht das nur wenn du vom Flughafen kommend in Feldmoching raushüpfst und die Einzelfahrt extra entwertest. Weil sonst hast du die eine Zone ja am Fluchthafen entwertet und kannst damit nach Taufkirchen (Vils) fahren aber nicht in die City.
Auf der S8 klappt das offiziell gar nicht, weil Unterföhring nicht auf der Zonengrenze Innen-/Außenraum liegt sondern schon weit im Innenraum (Ringgrenze 3/4), d.h. man dürfte mit der Außenraumkarte gar nicht bis nach Unterföhring.
Also ist die Einzelfahrt für dann doch die entspanntere Lösung.
Und noch als Hinweis: Es steht in den MVV-Tarif außerdem dass die Aufteilung einer Fahrt in mehere Kurzstrecken oder eine Kombinaton aus Kurz- und Einzelfahrten nicht gestattet ist. Das wird den Mitarbeitern im Kopf umgehen wenn sie sagen die Kombination ist nicht zugelassen.
So, all das ist natürlich ohne Gewär, lass mich auch gerne berichtigen falls was nicht ganz stimmt.
Und zu der Kombination von Tageskarte Außenraum mit Einzelfahrt Innenraum: Also grundsätzlich ist es nicht verboten, allerdings geht das nur wenn du vom Flughafen kommend in Feldmoching raushüpfst und die Einzelfahrt extra entwertest. Weil sonst hast du die eine Zone ja am Fluchthafen entwertet und kannst damit nach Taufkirchen (Vils) fahren aber nicht in die City.
Auf der S8 klappt das offiziell gar nicht, weil Unterföhring nicht auf der Zonengrenze Innen-/Außenraum liegt sondern schon weit im Innenraum (Ringgrenze 3/4), d.h. man dürfte mit der Außenraumkarte gar nicht bis nach Unterföhring.
Also ist die Einzelfahrt für dann doch die entspanntere Lösung.
Und noch als Hinweis: Es steht in den MVV-Tarif außerdem dass die Aufteilung einer Fahrt in mehere Kurzstrecken oder eine Kombinaton aus Kurz- und Einzelfahrten nicht gestattet ist. Das wird den Mitarbeitern im Kopf umgehen wenn sie sagen die Kombination ist nicht zugelassen.
So, all das ist natürlich ohne Gewär, lass mich auch gerne berichtigen falls was nicht ganz stimmt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Sorry, aber ich hab mich grad fast bepinkelt als ich das gelesen habe (nicht wegen dir, natürlich).weissblau @ 8 Nov 2009, 19:54 hat geschrieben: Ein Automat der die Verschiedenen Möglichkeiten im Bildschirm Schritt für Schritt abfragt wäre am sinnvollsten. Ohne Tasten, ist halt schon ein bissl veraltet.
So ein System wäre natürlich wirklich was ganz tolles, idiotensicheres und innovatives. Wo wollen Sie hin? Wieviele Leute fahren? Wann? Gibts ne Rückfahrt? Echt simpel, ganz ohne Frage.
Ich glaube ich hab sowas schonmal gesehen. Ist so'n roter Kasten mit nem hellen Fensterchen, der macht genau das gleiche. Man kann auf dem Fensterchen auch drauf rumdatschen und am Schluss spuckt der dann auch tatsächlich nen Fahrschein ab. Da steht ganz groß "DB" drauf.
Und jetzt höre man sich mal das gejammer über diese Automaten an

Man wird es den Leuten nicht anders recht machen können, außer, dass sie ein Mitarbeiter des MVVs am Flugzeug abholt, sie am Händchen nimmt, ihnen die Fahrkarte in die Hand drückt und sie in den Zug setzt. Natürlich zur Hälfte des momentanen Preises.
Einfachere Lösung: Tarifsystem so komplex machen, dass Otto Normalfaultier garantiert minimum 25€ für die Fahrt zahlt. Erst dann kehrt wohl die Fähigkeit ein, drei Zeilen zu lesen, eine Grafik anzuschauen und sich die richtige Fahrkarte zu kaufen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Falsch. Tageskarte = Zeitkarte und da kannste Addon-Karten lt. Tarif Seite xyz am Abfahrtsort entwerten.weissblau @ 8 Nov 2009, 19:54 hat geschrieben: Und zu der Kombination von Tageskarte Außenraum mit Einzelfahrt Innenraum: Also grundsätzlich ist es nicht verboten, allerdings geht das nur wenn du vom Flughafen kommend in Feldmoching raushüpfst und die Einzelfahrt extra entwertest. Weil sonst hast du die eine Zone ja am Fluchthafen entwertet und kannst damit nach Taufkirchen (Vils) fahren aber nicht in die City.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Und selbst das ist umstritten.spock5407 @ 8 Nov 2009, 20:31 hat geschrieben: Dann andersrum. Du darfst lt. Tarif keine Einzelfahrkarten stückeln. Aber ne Tageskarte ist auch keine Einzelkarte.![]()
Mit den mir bekannten Stadtatlanten/Stadtplänen konnte ich zwar jedes Ziel mit dem Auto exakt finden, sie gaben mir aber keine Information über die nächstgelegene Haltestelle (Name, Linie, Netzplan etc.), auch wenn sie als dünne rote Striche eingezeichnet waren. Sicher kann man telefonisch im Hotel nach der nächstgelegenen Haltestelle fragen, das Problem des Linienplans bleibt aber davon unberührt. Und das Hotelpersonal wird auch nicht auf Anhieb wissen, wo der Hotelgast umsteigen muss. Es ist eben Hotelpersonal und hat andere Aufgaben, als ein Mitarbeiter eines örtlichen Verkehrsunternehmens.Boris Merath @ 8 Nov 2009, 19:28 hat geschrieben:Früher ist man dafür in den nächsten Laden gegangen, hat dort einen Stadtplan erworben und dort nachgeschaut, oder einfach bei der Hotelbuchung das Hotel gefragt. Heute kann man sowas problemlos vor der Abfahrt zu Hause nachschlagen. Ein gewisses Maß an Vorbereitung sollte man auch heute noch von den Leuten erwarten können. Die ankommenden Fluggäste sind ja vermutlich auch nicht auf gut Glück zum Flughafen gegangen, sondern haben sich den Flug vorher rausgesucht und gebucht.
Sicher sollte man sich auf seine Reise vorbereiten. Aber nicht jeder hat einen Internetanschluss und kann sich dort informieren. Was spricht also dagegen, die Möglichkeiten des Internet an Terminals auf den Bahnsteigen zur Verfügung zu stellen? Also das, was der MVV hier ermöglicht: http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...unft/index.html
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Ich muss als Münchner euch lieber Benutzer/innen leider enttäuscht.
Ich habe Schwerbehindertausweis und ich nehme ihn immer mit, wenn ich öffentliche Nahverkehr in Anspruch nehmen will.
Da ich meine sportliche Präsentationsanzug mit Anschrift "München" getragen war, wurde ich im Flughafen über Fahrkarte
angesprochen. (Auch wenn ich in Bahnsteig M-Johanneskirchen auf nächste S-Bahn warte. Es ist dasselbe.) Ich habe mit
meine Mutter in nähe Automaten im Flughafen gestanden und uns Handzeichen unterhalten. Die Leute klopften mein Schulter
und fragte, welche Fahrkarte die kaufen sollten. Ja, die Leute. Es war nicht einzige Fall, sondern mehrmals.
Beim ersten Mal dachte ich: Kein Problem, ich war bereit ihn zu helfen. Es müsste leicht und klar sein. Also gingen wir zu
Automat und ich habe gefragt, wohin er fahren möchtet. Er wollte nach München HBF fahren. Also ich schaue mich Automat
an.
Bitte nicht lachen. Ich war nach 5 Minuten schon fast hilfslos wie er. Ich war erstaunt, dass am Automat kein konkrete Antwort
gab. Um sich nicht als hilfslos zu outen, hatte ich ihn dann gesagt: Gesamtraum 1 Tag (Wenn einzige Person um meine Hilfe
fragte). Gesamtraum 1 Tag (Partner, wenn zwei Personen). Und ich hatte ihn gezeigt: Da Knopf drucken und Preis zeigte an,
der Hilfsuchende zahlte mit 20€-Schein, was der Automat aber nicht annimmt. Ich hatte am Schild nachgeprüft: Drin stand:
Angenommene Geld war 5 €, 10 €, 20 €. Kein 50 €. An diesem Punkt war ich endgültig hilfslos. Ich hatte ihn dann an nebenstehende
Automat verwiesen, was auch geklappt war.
Was Spiegel TV da gedreht hat, war nicht einseitig. Das hatte gestimmt. Wenn ich in London, HongKong oder Dublin war, war Automat
viel klarer als Deutschland: Ihr gewünschte Ziel: Zentrum oder an bestimmte Knoten. Ich wähle bestimmte Knoten, dann zeigte Automat
die Preise an. Ich zahlte. In 5 Min. bekam ich gewünschte Ticket (Ich kam dort ohne Vorahnung an und bekam richtige Fahrkarte ohne
sich vorher im Internet oder ähnlich zu studieren: Ob in London, HongKong oder Dublin. Alle hatten gut geklappt).
Ich kannte mich mit dem Tarif in München wirklich nichts aus, bekam wirklich Problem, wenn ich richtige Fahrkarte kaufen möchte. Wahr zu sagen, leider...
Ich könnte mich vorstellen, wie die Fluggäste sich dann vor Automaten hilfslos standen.
Ich habe Schwerbehindertausweis und ich nehme ihn immer mit, wenn ich öffentliche Nahverkehr in Anspruch nehmen will.
Da ich meine sportliche Präsentationsanzug mit Anschrift "München" getragen war, wurde ich im Flughafen über Fahrkarte
angesprochen. (Auch wenn ich in Bahnsteig M-Johanneskirchen auf nächste S-Bahn warte. Es ist dasselbe.) Ich habe mit
meine Mutter in nähe Automaten im Flughafen gestanden und uns Handzeichen unterhalten. Die Leute klopften mein Schulter
und fragte, welche Fahrkarte die kaufen sollten. Ja, die Leute. Es war nicht einzige Fall, sondern mehrmals.
Beim ersten Mal dachte ich: Kein Problem, ich war bereit ihn zu helfen. Es müsste leicht und klar sein. Also gingen wir zu
Automat und ich habe gefragt, wohin er fahren möchtet. Er wollte nach München HBF fahren. Also ich schaue mich Automat
an.
Bitte nicht lachen. Ich war nach 5 Minuten schon fast hilfslos wie er. Ich war erstaunt, dass am Automat kein konkrete Antwort
gab. Um sich nicht als hilfslos zu outen, hatte ich ihn dann gesagt: Gesamtraum 1 Tag (Wenn einzige Person um meine Hilfe
fragte). Gesamtraum 1 Tag (Partner, wenn zwei Personen). Und ich hatte ihn gezeigt: Da Knopf drucken und Preis zeigte an,
der Hilfsuchende zahlte mit 20€-Schein, was der Automat aber nicht annimmt. Ich hatte am Schild nachgeprüft: Drin stand:
Angenommene Geld war 5 €, 10 €, 20 €. Kein 50 €. An diesem Punkt war ich endgültig hilfslos. Ich hatte ihn dann an nebenstehende
Automat verwiesen, was auch geklappt war.
Was Spiegel TV da gedreht hat, war nicht einseitig. Das hatte gestimmt. Wenn ich in London, HongKong oder Dublin war, war Automat
viel klarer als Deutschland: Ihr gewünschte Ziel: Zentrum oder an bestimmte Knoten. Ich wähle bestimmte Knoten, dann zeigte Automat
die Preise an. Ich zahlte. In 5 Min. bekam ich gewünschte Ticket (Ich kam dort ohne Vorahnung an und bekam richtige Fahrkarte ohne
sich vorher im Internet oder ähnlich zu studieren: Ob in London, HongKong oder Dublin. Alle hatten gut geklappt).
Ich kannte mich mit dem Tarif in München wirklich nichts aus, bekam wirklich Problem, wenn ich richtige Fahrkarte kaufen möchte. Wahr zu sagen, leider...
Ich könnte mich vorstellen, wie die Fluggäste sich dann vor Automaten hilfslos standen.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
- Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc
Alles recht interessant, sogar mit Gerichtsurteil.
Also was lernen wir daraus, der MVV-Tarif ist präziser als das Gericht erlaubt.
Irgendwie ist der Tariftext im aktuellen Fahrplanbuch auch nicht so genau, hab jetzt auf die schnelle nur gefunden das grundsätzlich alle Fahrkarten vor Fahrtantritt entwertet werden müssen, ausgenommen blablabla...
Interessant ist auch das so gesehen auch wenn ich im selben Bus ohne Ausstieg zwei Fahrten machen kann
Also lieber MVV, da sind wohl Reformen notwendig!
Also was lernen wir daraus, der MVV-Tarif ist präziser als das Gericht erlaubt.
Irgendwie ist der Tariftext im aktuellen Fahrplanbuch auch nicht so genau, hab jetzt auf die schnelle nur gefunden das grundsätzlich alle Fahrkarten vor Fahrtantritt entwertet werden müssen, ausgenommen blablabla...
Interessant ist auch das so gesehen auch wenn ich im selben Bus ohne Ausstieg zwei Fahrten machen kann

Also lieber MVV, da sind wohl Reformen notwendig!
Sinnvoll währe es auch die 2 verschiedenen Automaten durch die neusten Touchscreen zu ersetzen, wie es in Ulm schon seit 2 Monaten gemacht wurde, oder auch im VVS da ist es schon länger so.
Ich finde die Touchscreen am einfachsten, man gibt einfach das Ziel mit der Tastatur ein und muss nicht nach irgendwelchen Nummerncodes suchen.
Ich finde die Touchscreen am einfachsten, man gibt einfach das Ziel mit der Tastatur ein und muss nicht nach irgendwelchen Nummerncodes suchen.
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
- Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc
so ist es. und der MVV rechnet anscheinend nicht damit das Leute nachdenken. Sonst wäre der Tarif eindeutig und die Blamage vorm Gericht hätte es nicht gegeben.spock5407 Erstellt am 8 Nov 2009, 21:00
QUOTE (weissblau @ 8 Nov 2009, 20:48)
Aber das beweist, das der Tarif doch nicht so einfach ist.
Wennst sparen willst, muss man nachdenken.
Der Tarif für den 0815-Fahrgast ist einfach.
Merkt ihr es nicht oder wollt ihr es nicht merken? Es geht in dem Spiegel TV Bericht darum, dass die Automaten für Gelegenheitskunden kompliziert sind. Ich will vom Flughafen zur xy-Straße 95. Nicht mehr und nicht weniger. Und nu? Die Lösung habe ich schon oben skizziert.
Wann merkt ihr, dass sich die Mehrheit der Menschen in keinster Weise für Tarife, Tarifzonen, Fahrpreise usw. interessiert? Bevor ich das alles recherchiert habe, bin ich mit dem Auto schon längst wieder zurück (die Fahrtzeiten natürlich berücksichtigt).
Wann merkt ihr, dass sich die Mehrheit der Menschen in keinster Weise für Tarife, Tarifzonen, Fahrpreise usw. interessiert? Bevor ich das alles recherchiert habe, bin ich mit dem Auto schon längst wieder zurück (die Fahrtzeiten natürlich berücksichtigt).
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was aber auch nur den Leuten hilft, die nur zum Hotel fahren und sonst gar nichts vorhaben. So einfach ist das Reiseverhalten von Touristen dann aber auch nicht. Alle anderen müssen sich so oder so mit dem Tarif auseinandersetzen.leinfelder @ 8 Nov 2009, 21:03 hat geschrieben: Ich finde die Touchscreen am einfachsten, man gibt einfach das Ziel mit der Tastatur ein und muss nicht nach irgendwelchen Nummerncodes suchen.
Wie würdest Du den Tarif denn anders gestalten? Und ne Liste mit den Zielen plus der Angabe was man dafür kaufen muss hängt an jedem Automaten.Autobahn @ 8 Nov 2009, 22:41 hat geschrieben:Wann merkt ihr, dass sich die Mehrheit der Menschen in keinster Weise für Tarife, Tarifzonen, Fahrpreise usw. interessiert? Bevor ich das alles recherchiert habe, bin ich mit dem Auto schon längst wieder zurück (die Fahrtzeiten natürlich berücksichtigt).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Das ist aber auch irgendwie nicht Sinn und Zweck eines Tarifsystems hier mehr oder minder Informationszentrale zu spielen. Ich erwarte ja auch von ner Ampel nicht, dass sie mir als Autofahrer sagt, wo mein Hotel ist.Autobahn @ 8 Nov 2009, 22:41 hat geschrieben: Merkt ihr es nicht oder wollt ihr es nicht merken? Es geht in dem Spiegel TV Bericht darum, dass die Automaten für Gelegenheitskunden kompliziert sind. Ich will vom Flughafen zur xy-Straße 95. Nicht mehr und nicht weniger. Und nu? Die Lösung habe ich schon oben skizziert.
Wenn man in eine unbekannte Stadt fährt und in ein unbekanntes Hotel gehen will, macht sich JEDER normale Mensch vorher schlau, wie er da hin kommt. Egal ob mit Auto, Bahn oder zu Fuß.
Vielleicht gibt es beim Tarifsystem in der ein oder anderen Ecke ein wenig Optimierungsbedarf, aber nur weil einige Leute sich einfach zu bequem sind, sich auch nur drei Minuten mit dem Tarifsystem auseinanderzusetzen braucht man keine Totalrevision. Mehr Zeit braucht es wirklich nicht.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
@ Boris
@ DumpShitAward
Mir ist, wie fast allen Bundesbürgern, das Tarifsystem vollkommen egal. Ich will mich einfach nicht damit auseinander setzen. Einsteigen, dem Schaffner das Fahrtziel nennen und bezahlen geht ja leider nicht mehr. Also will ich dem Automaten mein Fahrtziel nennen und ab geht es. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Konstruktive Vorschläge habe ich ja weiter oben genannt.
Wenn ich als Tourist ein Tages-/Wochentiket für Rundfahrten brauche, ist immer noch Zeit dafür. Aber das sollte in einer persönlichen Beratung vermittelt werden.
@ DumpShitAward
Mir ist, wie fast allen Bundesbürgern, das Tarifsystem vollkommen egal. Ich will mich einfach nicht damit auseinander setzen. Einsteigen, dem Schaffner das Fahrtziel nennen und bezahlen geht ja leider nicht mehr. Also will ich dem Automaten mein Fahrtziel nennen und ab geht es. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Konstruktive Vorschläge habe ich ja weiter oben genannt.
Wenn ich als Tourist ein Tages-/Wochentiket für Rundfahrten brauche, ist immer noch Zeit dafür. Aber das sollte in einer persönlichen Beratung vermittelt werden.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
...welche es, wie bereits erwähnt, zum Beispiel am Flughafen wie auch an jedem größeren Bahnhof, sowieso gibt.Autobahn @ 8 Nov 2009, 23:54 hat geschrieben: Aber das sollte in einer persönlichen Beratung vermittelt werden.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Du erwähntest es. Und stell Dir vor: Mir ist es auch relativ egal. Ich möchte auch nur eine für meinen Zweck möglichst günstige Fahrkarte. Nur nochmal: Ein Tarifsystem, wo man überhaupt nicht nachdenken muss, ist in der Regel nicht möglich. Und im Stadtverkehr ist die Einzelfahrkarte nunmal in sehr vielen Fällen nicht die sinnvollste Fahrkarte. Deswegen kann man eben kein Tarifsystem der Art "Ziel eingeben und nicht nachdenken" entwerfen, sondern muss ein gewisses Mitdenken der Fahrgäste voraussetzen. Eine Funktion, die einem für das Ziel den passenden Einzelfahrschein nennt, ist zwar nicht so übel, aber auch kein absoluter Problemlöser, weil sie so Fragen wie an die Fahrt zum Hotel anschließende Stadtbesichtigungsfahrten etc. völlig unberücksichtig lässt. Und wie gesagt: In Tabellenform existiert diese Funktion bereits.Autobahn @ 8 Nov 2009, 23:54 hat geschrieben: Mir ist, wie fast allen Bundesbürgern, das Tarifsystem vollkommen egal. Ich will mich einfach nicht damit auseinander setzen.
Einsteigen, dem Schaffner das Fahrtziel nennen und bezahlen geht ja leider nicht mehr. Also will ich dem Automaten mein Fahrtziel nennen und ab geht es. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Konstruktive Vorschläge habe ich ja weiter oben genannt.
Wenn ich als Tourist ein Tages-/Wochentiket für Rundfahrten brauche, ist immer noch Zeit dafür. Aber das sollte in einer persönlichen Beratung vermittelt werden.
Worum es hier aber in erster Linie geht ist die Behauptung, dass München das komplizierteste Tarifsystem hat, und das ist nunmal Blödsinn, wenn ich an solche Albtraumtarife wie den Tiroler Verkehrsverbund oder auch den VRS denke.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
nur verschlimmbessert man das Ganze mit den neuen Automaten (wie sie jetzt schon in Pasing stehen) noch
da gibts dann nur noch eine reine Kaufoption
Tarifangaben Fehlanzeige!!!
sorry, aber man kann net von jedem erwarten, das er den kompletten Tarifplan im Kopf hat
naja nennt sich halt dann Service bei der Bahn 2009 :ph34r:
da gibts dann nur noch eine reine Kaufoption
Tarifangaben Fehlanzeige!!!
sorry, aber man kann net von jedem erwarten, das er den kompletten Tarifplan im Kopf hat
naja nennt sich halt dann Service bei der Bahn 2009 :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Entschuldige, vielleicht habe ich mich da nicht klar ausgedrückt.Autobahn @ 8 Nov 2009, 23:54 hat geschrieben: Mir ist, wie fast allen Bundesbürgern, das Tarifsystem vollkommen egal. Ich will mich einfach nicht damit auseinander setzen. Einsteigen, dem Schaffner das Fahrtziel nennen und bezahlen geht ja leider nicht mehr. Also will ich dem Automaten mein Fahrtziel nennen und ab geht es. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Konstruktive Vorschläge habe ich ja weiter oben genannt.
Wenn ich als Tourist ein Tages-/Wochentiket für Rundfahrten brauche, ist immer noch Zeit dafür. Aber das sollte in einer persönlichen Beratung vermittelt werden.
Wer nicht weiß, zu welcher Haltestelle er fahren muss, dem kann man echt nicht helfen. Warum um alles in der Welt soll die Bahn ein System aufbauen, in dem jeder Straße, ja jeder Hausnummer eine Haltestelle zugeordnet ist? Es kann (und war noch nie!) der Job der Bahn dir zu sagen, wo dein Hotel ist. Wenn man mit dem Auto fährt, dann wirft man auch einen Blick in die Straßenkarte bzw. programmiert das Navi.
Ich möchte hier nicht beleidigend erscheinen, aber warum sollen all diejenigen, die vor Abfahrt oder von mir aus auch vor Ort einen Blick in die Karte werfen - und das ist kein Novum des fehlenden Fahrkartenverkaufs im Zug, das war schon immer so - das perfide Anspruchsdenken mancher weniger bezahlen? Wenn ich zu faul bin meine Wohnung zu putzen, dann hole ich mir eine Putzfrau, die macht das für micht - kostet halt Geld. Wenn ich zu faul bin mir eine Fahrkarte zu kaufen, dann geh ich an den Schalter: und das soll jetzt auf einmal kostenfrei sein?
Es geht hier garnicht mal darum, ob es nicht durch modernere Automaten evtl. Verbesserungspotential gäbe, das man keine Touchscreenautomaten mit Zieleingabe hinstellen kann (was es ja schon längst gibt, aber von just diesen Leuten verschmäht wird, weils einen nicht noch gleich den Hintern abputzt!) - wobei das wohl eher nur was für Einzelfahrten wäre, also wieder komplizierter - sondern einfach und alleine darum, dass manche Leute und Medien ein Mordstrara um etwas veranstalten, was ich mit 8 Jahren schon verstanden habe und was nicht halb so kompliziert ist, wie es gemacht wird.
London hat ein Swipe and Go System, basierend auf RFID Chipkarten. Selbst da verbocken ständig Leute das System ("ich wusste nicht, dass ich da Geld drauf laden muss..."). Das System hat sicherlich seine Vorteile, aber: Jetz versuch mal am Londoner City Airport eine dieser OysterCards zu erwerben. Geht aber nur mit Pfund oder Kreditkarte (in manchen Fällen auch per EC, aber nicht immer). Bis du das Teil mal hast, vergehen auch mal 10 Minuten, wenns blöd läuft. Mir nützt ein noch so einfaches System garnichts, wenn es immer Leute geben wird, die es nicht verstehen wollen. Und dann versuch das Teil nachher wieder los zu werden! Da sind nen paar Pfund Pfand drauf (5 oder so). Kriegste in GBP ausbezahlt. Und was mach ich jetz damit? Versaufen ist zwar ne Möglichkeit, aber keine sinnvolle. Ich reg mich allerdings nicht drüber auf... wer ohne Pfund nach England fliegt, dem geschiehts nicht anders.
Wenn man als Tourist sich nicht die Bohne für die Gegebenheiten vor Ort interessiert, dann wäre evtl. Mallorca ein besseres Ausflugsziel...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Woran es dann wohl liegt, dass in der Nähe eines jeden Fahrkartenautomaten ein Tarifplan in einer Fahrplanvitrine hängt?? :rolleyes:Lazarus @ 9 Nov 2009, 01:17 hat geschrieben: sorry, aber man kann net von jedem erwarten, das er den kompletten Tarifplan im Kopf hat
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ein solches System gibt es bereits und ist im Internet sowohl bei der Bahn wie auch bei den Verkehrsverbünden verfügbar. Und ohne diese Möglichkeit würde ich selbst in Düsseldorf kein Ziel mit dem ÖPNV finden. Eine Inplementierung in Automaten dürfte nicht so schwer sein. Ihr müsst doch immer davon ausgehen, dass nur die wenigsten Menschen sich so stark für die für die Bahn/den ÖPNV interessieren, wie ihr.DumbShitAward @ 9 Nov 2009, 02:25 hat geschrieben:Wer nicht weiß, zu welcher Haltestelle er fahren muss, dem kann man echt nicht helfen. Warum um alles in der Welt soll die Bahn ein System aufbauen, in dem jeder Straße, ja jeder Hausnummer eine Haltestelle zugeordnet ist? Es kann (und war noch nie!) der Job der Bahn dir zu sagen, wo dein Hotel ist. Wenn man mit dem Auto fährt, dann wirft man auch einen Blick in die Straßenkarte bzw. programmiert das Navi.
An den Touchsreen-Automaten in NRW kann ich aber auch alle anderen Angebote der Bahn erwerben (außer Sparangebote), an den Automaten in den Trams der Rheinbahn auch Mehrfahrtenkarten und Tagestikets.
Ob das Tarifsystem in München komplizierter ist, als anderswo, kann und will ich nicht beurteilen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
In erster Linie geht es darum, dass der Automat es nicht schafft, das zu vermitteln.Boris Merath @ 9 Nov 2009, 01:07 hat geschrieben: Worum es hier aber in erster Linie geht ist die Behauptung, dass München das komplizierteste Tarifsystem hat, und das ist nunmal Blödsinn, wenn ich an solche Albtraumtarife wie den Tiroler Verkehrsverbund oder auch den VRS denke.
Ich wollte mal mit meiner Freundin nach Köln in den Zoo. Für mich kein Problem, NRW-Semesterticket. Also zum Hbf, im Reisecenter große Schlange, also zum Automaten. Irgendwie hatte ich erwartet, dass man im Automaten auch POI angeben kann. Ging nicht, die Haltestelle vom Zoo hat der Automat nicht gehabt, sondern nur Hps und Bahnhöfe. Also Ticket nach Köln HBF gelöst. Stand auch drauf: nach Köln HBF. Dann habe ich mich dunkel erinnert, dass der VRS auch Zonen hat und ich bin zu Recht davon ausgegangen, dass wir in Köln kein weiteres Ticket zum Zoo ziehen müssen. Aber einen Hinweis darauf hätte ich gerne angenommen.
Ebenso blöd finde ich es, dass man nicht mit einem 20er-Schein bezahlen kann, wenn ein Ticket für zwei 18 € kostet.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wer das Münchener Tarifnetz und -System für kompliziert hält, war noch nicht in Leipzig.
Der Flughafen Halle/Leipzig liegt in Schkeuditz. (Autofahrern ist das Scheuditzscher Kreuz direkt am Flughafen bekannt.) Nach Schkeuditz fährt die Strassenbahn, nach Halle die S-Bahn. Zum Flughafen aber fahren weder die Strassenbahn, noch die S-Bahn. Am besten und einfachsten kommt man mit einen beliebigen IC/ICE Richtung Norden vom Hbf zum Flughafen. Hierzu muss man natürlich in Besitz einer IC/ICE-Fahrkarte sein, da Nahverkehrsausweise selbstredend nicht anerkannt werden. Am LVB-Automaten kann man nach einigem Suchen tatsächlich ein Nahverkehrsticket Hbf-Flughafen buchen, die Reginoalbahn, welche im 2-Stundentakt fährt, und am Flughafen hält ist dagegen schwerer zu finden, da die Fahrplanauskunft etc zunächst auf die schnellen IC/ICE-Verbindungen verweisen. Um aber ein IC/ICe-Ticket zu buchen, muss man durch den gesamten Auswahlöprozess zweimal gehen: Nach dem Eingeben des Fahrtziels Flughafen (Start Hbf ist automatishc vorgewählt, kann aber nachträglich geändert werden) wird auf den Verbundtarif Leipzig verwiesen. Erst nach der neuerlichen Auswahl "DB-Tarif" gelangt man wieder zur Startmaske wo erneut das Fahrtziel, Datum, Uhrzeit etc ausgewählt und bestätigt werden müssen, um schliesslich zu einer IC/ICE-Fahrkarte Leipzig Hbf-Leizig/Halle Flugh zum Preis von 6.-€ zu gelangen....
Abhilfe soll es 2012 oder 2013 geben, wenn der City-Tunnel in Leipzig fertig ist, und das S-Bahnnetz gründlich umgekrempelt wird - inklusive S-Bahn zum Flughafen.
Der Flughafen Halle/Leipzig liegt in Schkeuditz. (Autofahrern ist das Scheuditzscher Kreuz direkt am Flughafen bekannt.) Nach Schkeuditz fährt die Strassenbahn, nach Halle die S-Bahn. Zum Flughafen aber fahren weder die Strassenbahn, noch die S-Bahn. Am besten und einfachsten kommt man mit einen beliebigen IC/ICE Richtung Norden vom Hbf zum Flughafen. Hierzu muss man natürlich in Besitz einer IC/ICE-Fahrkarte sein, da Nahverkehrsausweise selbstredend nicht anerkannt werden. Am LVB-Automaten kann man nach einigem Suchen tatsächlich ein Nahverkehrsticket Hbf-Flughafen buchen, die Reginoalbahn, welche im 2-Stundentakt fährt, und am Flughafen hält ist dagegen schwerer zu finden, da die Fahrplanauskunft etc zunächst auf die schnellen IC/ICE-Verbindungen verweisen. Um aber ein IC/ICe-Ticket zu buchen, muss man durch den gesamten Auswahlöprozess zweimal gehen: Nach dem Eingeben des Fahrtziels Flughafen (Start Hbf ist automatishc vorgewählt, kann aber nachträglich geändert werden) wird auf den Verbundtarif Leipzig verwiesen. Erst nach der neuerlichen Auswahl "DB-Tarif" gelangt man wieder zur Startmaske wo erneut das Fahrtziel, Datum, Uhrzeit etc ausgewählt und bestätigt werden müssen, um schliesslich zu einer IC/ICE-Fahrkarte Leipzig Hbf-Leizig/Halle Flugh zum Preis von 6.-€ zu gelangen....
Abhilfe soll es 2012 oder 2013 geben, wenn der City-Tunnel in Leipzig fertig ist, und das S-Bahnnetz gründlich umgekrempelt wird - inklusive S-Bahn zum Flughafen.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Aber da müssen die Leute ja länger als 2 Minuten nachdenken! Und überhaupt, denken! Nein, das geht nicht, viel zu kompliziert.Boris Merath @ 8 Nov 2009, 19:28 hat geschrieben:Früher ist man dafür in den nächsten Laden gegangen, hat dort einen Stadtplan erworben und dort nachgeschaut, oder einfach bei der Hotelbuchung das Hotel gefragt. Heute kann man sowas problemlos vor der Abfahrt zu Hause nachschlagen. Ein gewisses Maß an Vorbereitung sollte man auch heute noch von den Leuten erwarten können.
Achja, wie soll ich denn rausfinden, wo ich nachschauen muss? Wo ist denn von mir daheim aus der nächste Laden? Warum hilft mir denn dabei keiner, ich weiß das doch nicht?
Last-Minute, scheißegal wohin?Die ankommenden Fluggäste sind ja vermutlich auch nicht auf gut Glück zum Flughafen gegangen, sondern haben sich den Flug vorher rausgesucht und gebucht.

Methode Linz, der Fahrscheinautomat mit nur 3 Tasten: Einzelfahrt - Hin&Rück - Tageskarte.Wie soll man das jetzige System bitte noch weiter vereinfachen? Gut, man könnte alle Fahrkarten außer der Einzelfahrkarte abschaffen, dann hätte man wirkich ein einfaches System, aber das ist glaube ich auch nicht Sinn der Sache

(Und selbst das geht nur im Bereich der Linz AG Linien; Linz selber und Umgebung ist natürlich in einen Verkehrsverbund eingebettet...)
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Natürlich gibts Sparangebote am Grabsch-Screen-Automaten...Autobahn @ 9 Nov 2009, 09:12 hat geschrieben: An den Touchsreen-Automaten in NRW kann ich aber auch alle anderen Angebote der Bahn erwerben (außer Sparangebote), an den Automaten in den Trams der Rheinbahn auch Mehrfahrtenkarten und Tagestikets.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Bei der Bahn funktioniert das aber nur, wenn die Straße von/zu der man fahren will auch eine gleich oder stark ähnlichnamige Haltestelle hat. Beim MVV funktioniert das tatsächlich - hilft dir aber auch nicht weiter, wenn du keine Ahnung hast, wie du von der Haltestelle zu deinem Ziel kommst.Autobahn @ 9 Nov 2009, 09:12 hat geschrieben: Ein solches System gibt es bereits und ist im Internet sowohl bei der Bahn wie auch bei den Verkehrsverbünden verfügbar.
Es geht mir nicht darum hier bremsen zu wollen, es geht mir nur darum, dass man wirklich erwarten kann, dass ein Mensch einen winzigen Funken Eigenverstand mitbringen sollte.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.