Du willst also ein paar 440.2 haben - nix da, die werden erstmal (so sie denn dann mal fahren dürfen) von MIR getestetRohrbacher @ 12 Nov 2009, 17:53 hat geschrieben: Meine Lieblingslösung wären allerdings im ersten Schritt 160 km/h schnelle ET mit einer Einstiegshöhe von 76 cm und einer Länge von rund 90m pro Einheit. Dann könnte man in den Schwachlastzeiten mit 90m-Zügen fahren und ansonsten mit 180m und wenn's sein muss bis Ingolstadt auch mit 270m. Als zweiten Schritt sollte man davon einen ET für den MüNüX ableiten und die Bahnsteige etwas verlängern. Zwar ist in Ingolstadt Nord realativ wenig Platz, aber beim ET fällt ja die Lok weg. Mit Lok hat der MüNüX heute ja auch 177m, wovon 19 für die Lok draufgehen. Der MüNüX-ET kann möglicherweise gleich als 180m-Einheit verwendet werden, dann spart man zwei Führerstände in der Mitte. Auf dieser Verbindung ist ein 90m-Zug glaub' ich eh nie notwendig. Da die RB160- und RE200-ET ja vom selben Typ wären, könnte man zur Not auch kuppeln und außerhalb der NBS zusammen einsetzen. Die Innenausstattung wäre auch die selbe, sodass die Unterschiede zwischen den RB- und RE-Zügen halt nicht mehr so krass wären.
Der RB160-ET hätte mehr Türen als der RE200-ET, der den kompletten Druckschutz hat und halt ein bisschen schneller läuft. In dieser Version wäre er sicher auch für DB Fernverkehr interessant, falls das mit dem ICx nicht klappt. Einfach die Grammer-Sitze aus'm ICE reinstellen, außen weißer Lack drauf, fertig.![]()
München-Nürnberg-Express (MüNüX)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14708
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Nein, reingefallen. Ich sprach von 76 cm Einstiegshöhe, keinen Zentimeter mehr oder weniger. Wenn schon alle Bahnsteige gleich hoch sind oder gleich hoch werden sollen, nämlich 76 cm über SOK, wär's nicht blöd, wenn man das auch nutzt. Hohe Bahnsteige bauen und dann mit tieferen Einstiegen (und Stufen im Innenraum!) daherkommen ist nur auf den ersten Blick die Antwort auf die niedrigen Bahnsteige und hohe Einstiege von früher. 
Außerdem sprach ich von Fahrzeugen, nicht von Stehzeugen oder Feuerzeugen. Aber trotzdem danke für's Testen.

Außerdem sprach ich von Fahrzeugen, nicht von Stehzeugen oder Feuerzeugen. Aber trotzdem danke für's Testen.

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Vergiß es, sowas gibts nicht <_<Rohrbacher @ 12 Nov 2009, 19:34 hat geschrieben: Nein, reingefallen. Ich sprach von 76 cm Einstiegshöhe, keinen Zentimeter mehr oder weniger. Wenn schon alle Bahnsteige gleich hoch sind oder gleich hoch werden sollen, nämlich 76 cm über SOK, wär's nicht blöd, wenn man das auch nutzt.
Der RE 4015 ist heute auch wieder mit einem 1. Klasse IC Wagen unterwegs. (ist aber als 2. Klasse definiert)
Diesmal ist es Wagen Nr 5. also vor dem Seuerwagen.
Die Sitzplätze sind echt Klasse.
So lässt es sich reisen auch wenn sich kaum einer in den Wagen traut
Also entweder stirbt momentan ein Wagen nach dem anderen, oder die teile sind in der Revision oder soetwas.
PS: Den Zug gibts dann als Pendlerglück wieder um 17:05 am München.
Da werden die fehlenden Plätze sicher auffallen... wenn sich jemand in den wagen traut
Diesmal ist es Wagen Nr 5. also vor dem Seuerwagen.
Die Sitzplätze sind echt Klasse.
So lässt es sich reisen auch wenn sich kaum einer in den Wagen traut

Also entweder stirbt momentan ein Wagen nach dem anderen, oder die teile sind in der Revision oder soetwas.
PS: Den Zug gibts dann als Pendlerglück wieder um 17:05 am München.
Da werden die fehlenden Plätze sicher auffallen... wenn sich jemand in den wagen traut

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14708
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Gestern war der auch schon in der Garnitur unterwegs. Erst jetzt fällt mir auf, wie die DB scheinbar die Wagen ständig durchtauscht. Zwar ist mir früher auch schon aufgefallen, dass der AB-Wagen mit einer bestimmten Nummer hin und wieder andersrum gestanden ist als vorher und plötzlich statt in einer 6-Wagen-Einheit plötzlich in der langen war, aber jetzt mit dem einen weißen Wagen als Indikator fällt auf, dass der fast jeden Tag in einer anderen Garnitur und an einer anderen Stelle ist. Und ja: Es ist auch definitiv nur genau ein Wagen, die lange Garnitur war vorhin wieder komplett rot, allerdings um einen Wagen auf 9 Wagen verkürzt!
Scheinbar ist im MüNüX-Land grad wirklich ein ziemlicher Notstand. Man hätte ja 3 Wagen plus einen Steuerwagen als Reserve. Sind da jetzt wirklich so viele Wagen defekt, hat man irgendeinen gröberen Fehler gefunden (Verschleiß?), kommen so viele Wagen gleichzeitig zur HU oder hat neulich jemand einige MüNüX-Wagen beim Rangieren oder so demoliert?
Übrigens wär' das eine schöne Möglichkeit: Man bastelt längere Bahnsteige, nimmt einige Apmz-Kleinfensterwagen, lackiert die einfach rot um und fährt dann einen Stundentakt mit je 8 Wagen bis Nürnberg. Wenn man so cool sein will wie Arriva, kann man auch je einen Quick-Pick-Speisewagen in rot/beige beifügen. Fänd' ich super.
Scheinbar ist im MüNüX-Land grad wirklich ein ziemlicher Notstand. Man hätte ja 3 Wagen plus einen Steuerwagen als Reserve. Sind da jetzt wirklich so viele Wagen defekt, hat man irgendeinen gröberen Fehler gefunden (Verschleiß?), kommen so viele Wagen gleichzeitig zur HU oder hat neulich jemand einige MüNüX-Wagen beim Rangieren oder so demoliert?
Übrigens wär' das eine schöne Möglichkeit: Man bastelt längere Bahnsteige, nimmt einige Apmz-Kleinfensterwagen, lackiert die einfach rot um und fährt dann einen Stundentakt mit je 8 Wagen bis Nürnberg. Wenn man so cool sein will wie Arriva, kann man auch je einen Quick-Pick-Speisewagen in rot/beige beifügen. Fänd' ich super.

Also angeblich sollen je ein IC wagen in jeder Garnitur sein... bestätigen kann ich das nicht, ich hab in Ingolstadt nicht aufgepasst.
Vielleicht morgen mal wieder aufpassen.
Ich hoffe die Wagen sind noch ein Paar tage unterwegs. 1. Klasse reisen ist klasse.. vor allem wenn der wagen leer ist, weil sich keiner reintraut
Vielleicht morgen mal wieder aufpassen.
Ich hoffe die Wagen sind noch ein Paar tage unterwegs. 1. Klasse reisen ist klasse.. vor allem wenn der wagen leer ist, weil sich keiner reintraut

Nicht das ich was dagegen hätte - ich fand das orangene Innendesign der späten 70er einfach nur göttlich. Aber die Coolness wird daran scheitern, daß man die WRbumz 139 - gab es übrigens auch in ozeanblau-beige - in den späten 80ern zu zwischenzeitlich auch schon nicht mehr vorhandenen WRmz 137 umgebaut hat...Rohrbacher @ 16 Nov 2009, 16:59 hat geschrieben: Wenn man so cool sein will wie Arriva, kann man auch je einen Quick-Pick-Speisewagen in rot/beige beifügen. Fänd' ich super.![]()
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Also heute kann ich es bestätigen:
In beiden RE fährt ein IC 1. Klasse Wagen mit.
Jeweils an 5. Stelle vor dem Steuerwagen (oder hinter...
Hier ein Blick in den Wagen:
http://www.flickr.com/photos/der2of6/4112271006/
In beiden RE fährt ein IC 1. Klasse Wagen mit.
Jeweils an 5. Stelle vor dem Steuerwagen (oder hinter...

Hier ein Blick in den Wagen:
http://www.flickr.com/photos/der2of6/4112271006/
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14708
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Okay, dann glaub' ich euch das mal, zumindest neulich war's definitiv nur ein Apmz. Der lange MüNüX erschien mir aber grad ziemlich kurz! Ist der angenommene Wagenmangel jetzt so gravierend, dass man zwei Ersatzwagen braucht und den langen Zug verkürzen muss? Ich hab' nicht genau gezählt, aber ich musste auf die Uhr schauen, weil ich mir nicht sicher war, ob's der lange oder ein normaler MüNüX mit Sandwich-Bespannung ohne Steuerwagen war. :blink:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14708
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14708
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14708
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14708
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ja, in jedem (kurzem) Zug war heute ein Apmz.NIM rocks @ 20 Nov 2009, 17:43 hat geschrieben:Wie sah es denn heute aus mit den Apmz? Wieder in jeder Garnitur einer drin? In einem anderem großen deutschen Eisenbahnforum habe ich gelesen, dass beide Wagen deklassiert sein sollen. Kann das jemand bestätigen?
Ja, der Wagen ist natürlich zur 2. Klasse deklassiert.
So selbstverständlich scheint das wohl nicht zu sein, denn bei einer Garnitur fehlt der ABvmsz, deshalb soll der Wagen in dieser Garnitur undeklassiert (welch schöne Wortschöpfung) unterwegs sein.Rohrbacher @ 20 Nov 2009, 17:48 hat geschrieben: Ja, der Wagen ist natürlich zur 2. Klasse deklassiert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14708
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja