[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Smirne @ 21 Apr 2004, 17:00 hat geschrieben: Seit wann stimmen bei Störungs-SEV die Anschlüsse? Du hast wohl noch nie SEV bei ner Störung bei der S-Bahn mitgemacht.
Da hast Du recht, da ich nur relativ selten aus Muenchen raus muss fahr ich zu Transportzwecken nicht so wahnsinnig oft, und einen Bus-Ersatzverkehr musste ich bisher noch nicht nutzen (allerdings einige Male recht lange warten, und dann so nette Sachen wie Falschfahrt). ich bin in meiner Naivitaet nur davon ausgegangen dass man den Fahrern doch irgendwie sagt wann die Fahrgaeste aus ner S oben sein sollten. Allerdings ist das bei Ueberlastung nicht sinnvoll, das stimmt schon.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenigsten gab es einen SEV zusätzlich zur Linie 635. Als vor ein paar Jahren die Strecke in Eching gespert war wegen den Brand im BMW Werk, da sagte man uns ab Freising die Linie 635 zum Flughafen zu benutzen, und da gab es damals kein zusätzlichen SEV (zumindest als ich fuhr). Der Bus war propelvoll, die S-Bahn auch, und letzteres kam an jeder Station nicht weiter... :angry: :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Infoticker unter http://www.s-bahn-muenchen.de:
Momentan liegen keine Betriebsstörungen vor. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt.
http://www.br-online.de/news/verkehr/:
08:16 Uhr: S-Bahn München: Derzeit kommt es bei der S4, der S5 und der S6 zu Verspätungen bis zu 15 Minuten.
Radio Antenne Bayern heute früh um kurz nach 6 Uhr: Wegen einer Signalstörung fährt die S4 mit 10-15 Min. Verspätung. Dann um 6:30 Uhr: Wegen einer Signalstörung fährt die S4 nicht zwischen Fürstenfeldbruck und Pasing - Busersatzverkehr.

Gerade berichtet mir ein Kollege, der aus der Richtung kommt, nachdem er sich endlich in die Arbeit "durchgeschlagen" hatte, dass ein Zug zwischen Fürstenfeldbruck und Eichenau über eine Stunde auf freier Strecke stand. Wie kann das bei einer Signalstörung sein?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Wildwechsel @ 29 Apr 2004, 08:33 hat geschrieben: Infoticker unter http://www.s-bahn-muenchen.de:http://www.br-online.de/news/verkehr/:Radio Antenne Bayern heute früh um kurz nach 6 Uhr: Wegen einer Signalstörung fährt die S4 mit 10-15 Min. Verspätung. Dann um 6:30 Uhr: Wegen einer Signalstörung fährt die S4 nicht zwischen Fürstenfeldbruck und Pasing - Busersatzverkehr.

Gerade berichtet mir ein Kollege, der aus der Richtung kommt, nachdem er sich endlich in die Arbeit "durchgeschlagen" hatte, dass ein Zug zwischen Fürstenfeldbruck und Eichenau über eine Stunde auf freier Strecke stand. Wie kann das bei einer Signalstörung sein?
Hallo!

Soweit ich richtig informiert bin, war gestern die Computeranlage der BetriebsSteuerZentrale (BSZ) kurzzeitig komplett ausgefallen. Dann geht da überhaupt nichts mehr. Keine Signale, keine Weichen - einfach nichts. Die BSZ steuert die S4, S5 und S6 auf den Westästen.
Man sei wohl auch schon an Planungen, die diese nunmehr veraltete Technik auszubessern...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 29 Apr 2004, 08:59 hat geschrieben: Man sei wohl auch schon an Planungen, die diese nunmehr veraltete Technik auszubessern...
So alt sind die Computeranlagen dort doch auch noch nicht, oder? :blink: Meine S5 heute fuhr auf den ersten Anschein nach pünktlich, allerdings war das der vorherige Takt, wie ich später herausfand. :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was wird denn überhaupt für Software bei solchen Computeranlagen genutzt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 29 Apr 2004, 21:11 hat geschrieben: Was wird denn überhaupt für Software bei solchen Computeranlagen genutzt?
Hmm, keine Ahnung, ehrlich gesagt. Windows (oder etwas vergleichbares) dürfte es nicht sein, dafür läufts zu stabil. :lol: Ich war einmal in besagter BZ (der Ufo-Rundbau an der Richelstraße), und habe mir die Aktivitäten der Fdl's dort angeguckt. Du kannst dir das dort so vorstellen: Auf einem Monitor werden verschiedene Linien dargestellt (die die Gleise auf der Strecke darstellen), und an diesen Linien stehen verschiedene Sachen (solche Abkürzungen wie Asig P1 usw., Darstellungen für Bahnsteige, etc.). Der Fdl muß zum stellen von Fahrstraßen nicht mehr wie früher Knöpfe auf Bedienpulten drücken, sondern klickt mit der Maus auf dem Monitor rum, so wie du Icons auf deinem Desktop anwählst.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

ET 423 @ 29 Apr 2004, 22:12 hat geschrieben: sondern klickt mit der Maus auf dem Monitor rum, so wie du Icons auf deinem Desktop anwählst.
Hat vielleicht einer das Icon "Herunterfahren" entdeckt? :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Smirne @ 29 Apr 2004, 22:25 hat geschrieben: Hat vielleicht einer das Icon "Herunterfahren" entdeckt? :D
:lol: Ich glaube, das Icon gibts dort nicht. :lol: Aber die Fdl's dort sind echt zu bewundern. Das dort ist alles super klimatisiert (auch für die Rechner, damits die schön kühl haben). Ich würde in sowas nach zwei Tagen krank werden. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

ET 423 @ 29 Apr 2004, 22:28 hat geschrieben: Das dort ist alles super klimatisiert (auch für die Rechner, damits die schön kühl haben).
Wenn, dann ist die wegen den Rechnern eingebaut worden. Dass es die FDLs kühl haben, ist nur ein Nebeneffekt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Also auf den Rechnern da im "Ufo" läuft Windows. Zumindest auf dem unteren, da war bei einem Bildschirm mal der Desktop mit so sachen wie "Irfanview" zu sehen ;)
Smirne

Beitrag von Smirne »

Chris @ 29 Apr 2004, 22:50 hat geschrieben: da war bei einem Bildschirm mal der Desktop mit so sachen wie "Irfanview" zu sehen ;)
Wenn solch nützliche Programme drauf sind, muss das wohl ein privater Rechner gewesen sein :P
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Isses schon soweit gekommen, dass die Fdl ihre Privatcomputer auf die Arbeit schleppen müssen? :D
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Smirne @ 29 Apr 2004, 22:51 hat geschrieben: Wenn solch nützliche Programme drauf sind, muss das wohl ein privater Rechner gewesen sein :P
Hing bei einem der Sause-Leutchen am unteren linken Bildschirm.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Was war heute los??

Gegen 07:06 Uhr endete S8 Richtung Nannhofen plötzlich im Johanneskirchen und musste zurück nach Flughafen, aber die andere S-Bahn Richtung Flughafen (welch 07:10 Uhr ankam) endete im Johanneskirchen und stellte die Digitalanzeige auf "Nicht einsteigen".. Äh, wohin mit mich???

Also ich hatte einfach bis Besucherpark gefahren und dort mit S1 weiterfahren bis Laim, welch 30 Minuten Verspätung war.

Nun, was war das los??? Ich würde mich freuen, wenn jemand mich informieren könnte...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Soweit ich gehört habe, gabs einen Unfall oder Ähnliches an einem Bahnübergang in Daglfing. Das war heute morgen. Zwei Kollegen sind deswegen auch zu spät gekommen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Gegen 15.20 Uhr ereignete sich am Hbf ein Personenunfall. Alles weitere kann man sich ja denken.
BG
Routinier
Beiträge: 487
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Wobei wenigstens das Notprogramm recht gut anlief, ich kam nur 20 mins später als geplant heim.

Interessant auch der Sprachgebrauch: Am Marienplatz wurde noch was von nem Personenunfall gesagt, später am Ost hieß es dann nur noch "Notarzteinsatz".
Smirne

Beitrag von Smirne »

ghuzdan1 @ 18 May 2004, 16:38 hat geschrieben: Interessant auch der Sprachgebrauch: Am Marienplatz wurde noch was von nem Personenunfall gesagt, später am Ost hieß es dann nur noch "Notarzteinsatz".
Davon hab ich gar nix mitbekommen, ich bin nur zu besagter Uhrzeit am Hbf runter und wurde auf der Rolltreppe von Polizei überholt und sah, dass der Bahnschutz bereits den Bahnsteig vor der S-Bahn geräumt hatte. Ausserdem kamen Massen an Leuten die Festtreppe rauf. Da war dann die Sache klar.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ich saß in Langwied. Das Hauptsignal zwischen LW und Pasing war zu, der eine ist losgefahren und parkte dann 10Min vor HP0, der andere blieb am Bahnsteig stehen und guckte etwas genervt nach draussen... ******* Selbstmörder. :ph34r:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7469
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich war um 15:20 in MOPS... "Wegen eines personenunfalls verkehrt keine s-bahn in richtung Innenstadt, benutzen sie bitte die U5 oder Tram 19"
nun ok... runter zur u-bahn, die war natürlich brechend voll! (091+093+343 *gg*) das war ein gehüpfe im 091! :D
am HBF oben am Starnberger Bahnhof warteten schon die massen! Dann kam ne S5 und ne S1!
Ich hab mich dann mitm Reginalzug richtung Pasing auf den weg gemacht! Dort wartete ich auf den 420er, der hinten im stumpfgleis stand! Es war lutig den leuten zuzuschauen, wie sie über die gleise liefen... einer sprang direkt vor dem 423 im Gleis! der Tf "Huuup"... *gg*
der 420er kam dann um 16:55 als S5 nach Grafing Bf... die kiste war mehr als brechend voll :-)
mfg Daniel
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Ich war zu der Zeit auf der 7er Richtung Wolfratshausen unterwegs, auf der auch einiges geboten war. Zunächst wurde ein Zug wegen eines techn. Defekts an der Hackerbrücke ausgesetzt, so dass dieser Takt ersatzlos entfiel. Zwischen Wolfratshausen und Höllriegelskreuth mussten somit die Leute ne geschlagene Stunde auf die nächste S-Bahn warten, da ein Zwischentakt planmässig nur bis Höllriegelskreuth fuhr. Auf der Rückfahrt kam ich dann in das Chaos des Personenunfalls, so dass meine Bahn im Starnberger Bf enden sollte, welcher allerdings aufgrund des starken S-Bahn-Andrangs mehr als ausgelastet war, so dass erst nach knapp 20 min Einlass gewährt wurde. Auf dem Wolfratshausener Ast waren insgesamt nur 3 Einheiten unterwegs, so dass immer ein Takt ausfiel.
Um 19 Uhr kam als S8 aus Richtung Flughafen noch ein 420-Vollzug angefahren, der am Ostbahnhof dann gegen 423 getauscht wurde. Nach Nummern dürft ihr mich nicht fragen...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Guten Morgen!

Solche Tage liebe ich, vorallem wenn man das Spektakel vorm heimischen PC miterlebt. Da bin ich ja mit meinem gestrigen Ruhetag gut weggekommen ;)
Aber auch die U-Bahn/Tram war nicht unbedingt besser. Die Tram 19 kam lange gar nicht, dann 4 direkt hintereinander <_< Als wir dann von Neuperlach Zentrum mit der U5 zum Hbf wollten, wurde gerade mal eine Ersatzlos gestrichen, nur gut das dort die Fahrgäste auch mal gemeckert haben, wie bei unserer Sausebahn.

Tragisch sind diese Vorfälle von gestern schon...wo sich die 420er doch überall rumtreiben :lol: Wollen wir hoffen, dass es jetzt erstmal wieder ruhig vonstatten geht.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Tja, ich habe das Specktakel mit der auszusetztenden 7er live mitbekommen, stand nämlich mit der 8er genau dahinter, am Ostbahnhof gings schon nicht los, dann irgendwann fuhr die 7er von Gleis 3 ab. Endlich konnte man mit der 8er hinterher, +5, gekommen sind wir bis Einfahrt Marienplatz, da stand noch die 7er drin, welche auch keine Anstalten machte rauszufahren. Irgendwann setzte sie sich dann in Bewegeung, für 10m oder so, dann stand sie wieder. Als sie es dann endlich rausgeschafft hatte durften wir einfahren, es war leicht neblig und roch nach Bremse. Richtig heftig wurde der Nebel dann bei der Ausfahrt Hbf, da hat man fast nichts mehr gesehen. An der Hackerbrücke stand sie dann, die 7er, mit fester Bremse. Man war also nun mit +15 unterwegs, daher wendetet der Zug schon in Maisach statt in Nannhofen, mir selber hat's in Pasing gereicht, da bin ich abgestiegen und hatte Feierabend.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Smirne

Beitrag von Smirne »

--- Sehr verehrter Fahrgäste, aufgrund einer Weichen-und Signalstörung beginnen und enden die S 1 und S 4 sowei die S 7 Richtung Wolfratshausen am Hauptbahnhof-Starnberger Flügelbahnhof.+++ Bitte benutzen Sie die anderen Linien bis zum Hauptbahnhof bzw. der Donnersbergerbrücke und steigen dort um ---
Quelle: Störungsnewsletter S-Bahn München GmbH

Nachtrag: Empfangszeitpunkt des Newsletters war 11.6.04, 12:04 Uhr.
Smirne

Beitrag von Smirne »

+++ Sehr geehrte Fahrgäste, die am Hauptbahnhof geendeten und
+++ begonnenenen Linie der S 1, der S 4 und der S 7-Richtung Wolfratshausen, werden ab ca. 12:50 Uhr wieder durch die Stammstrecke geführt.
Als erstes beginnt die S 1, dann die S 7 den Abschluss bildet die S 4 +++
Quelle: Störungsnewsletter der S-Bahn München GmbH, gesendet 11.6.04, 12:43
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Da kann ich mir nur 'ne Störung am MOPS vorstellen. :huh:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 11 Jun 2004, 13:14 hat geschrieben: Da kann ich mir nur 'ne Störung am MOPS vorstellen. :huh:
Signalstörung Isartor (also Stellwerk Ostbahnhof :D). ;) :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
BG
Routinier
Beiträge: 487
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Ahja. HAb ich heut vormittag mitbekommen, wir sind am Rosenheimer Platz gestanden (S2 Richtung Hbf.) und nichts ging mehr. Planmäßig sollte die S2 um 10:15 dann am Marienplatz sein, war gegen 10:33 dann tatsächlich da. Jeweils am Rosenheimer und Isartor ewig lang gestanden mit vielen Durchsagen und im Tunnelbereich dazwischen auch eher langsam gefahren und teilweise gestanden.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

+++ Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines Personenunfalls bei Laim kommt es momentan zu folgenden Störungen:
Zwischen der Hackerbrücke und dem Ostbahnhof besteht Pendelverkehr +++ Auf dem westlichen Ast verkehren die S-Bahnlinien S1;S2 und S 4 ab München Hauptbahnhof (Gl. 27-36). Die S8; S6 und S5 fahren ab München Pasing+++ Auf dem östlichen Ast beginnen und enden alle Linien am Ostbahnhof.
Quelle: S-Bahn München GmbH
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten