[M] Jahresfahrplan 2010 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

An der St.-Veit-Straße gehts künftig um 03, 13, 23 usw... los und angekommen wird um 06, 16, 26 usw...

Die Tüftler können rechnen :-)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

praktikant1 @ 18 Nov 2009, 20:30 hat geschrieben:
P-fan @ 13 Nov 2009, 12:39 hat geschrieben:
-Linien 12, 16, 17, 18 und 19
Dort werden die Anschlüsse verbessert und die Abfahrtszeiten etwas* verschoben.
*um wieviel?
Dann werden evtl. auch die 4-Min.-Wendezeiten am Gondrellplatz und in Pasing endlich verlängert. Genaues schreibt der MVV natürlich wieder nicht, das gibts nur bei U- und S-Bahn.
Neue Ankünfte tagsüber Tram 19 in Pasing .05, .15, .25 usw...
Neue Abfahrten tagsüber Tram 19 ab Pasing .04, .14, .24 usw....
Stammt das aus einer sicheren Quelle?

@Jonas, man wird nicht mehr Wagen brauchen, da man in diesem Fall an der St.-Veit-Str. von 12 auf 7 Minuten Wendezeit kürzen kann.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

P-fan @ 18 Nov 2009, 20:54 hat geschrieben: Stammt das aus einer sicheren Quelle?

@Jonas, man wird nicht mehr Wagen brauchen, da man in diesem Fall an der St.-Veit-Str. von 12 auf 7 Minuten Wendezeit kürzen kann.

Solche Quellen werden nicht veraten...

:D
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Sicher Trambahnfahrer :D
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Nene...

Die Quelle wird sicherlich genau die sein, die man ab 30. November überall für 3 Euro kaufen kann...
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ist er Fahrplanplaner, oder wie :)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Das wohl nicht. Als Praktikant ist man am ehesten Praktikant. Und wenn man Praktikant ist und urigerweise immer bei MVV-Themen was schreibt, dann lässt das gewisse Rückschlüsse auf das Unternehmen zu, bei dem man das Praktikum durchführt.

Und zwei Wochen vor dem Druck muss man kein fahrplanplanender Fahrplanplaner sein, da sollten die Daten durchaus schon bekannt sein.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

praktikant1 @ 18 Nov 2009, 20:58 hat geschrieben:
P-fan @ 18 Nov 2009, 20:54 hat geschrieben: Stammt das aus einer sicheren Quelle?

@Jonas, man wird nicht mehr Wagen brauchen, da man in diesem Fall an der St.-Veit-Str. von 12 auf 7 Minuten Wendezeit kürzen kann.
Solche Quellen werden nicht veraten...

:D
Du sollst ja nicht die Quelle verraten, sondern nur sagen, ob du sie für zuverlässig hältst, sprich, ob die Information schon mehrfach "weitergereicht" (und dadurch evtl. verändert) wurde oder aus erster Hand (oder meinetwegen auch zweiter) stammt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

P-fan @ 18 Nov 2009, 23:11 hat geschrieben: sondern nur sagen, ob du sie für zuverlässig hältst
Die Meinungen, welche Quellen zuverlässig sind, differieren aber auch sehr stark :D

SCNR, Daniel
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Daniel Schuhmann @ 18 Nov 2009, 21:52 hat geschrieben:Nene...

Die Quelle wird sicherlich genau die sein, die man ab 30. November überall für 3 Euro kaufen kann...
Ich gehe davon aus, dass man das Fahrplanbuch evtl. schon ab 26.11. kaufen kann. War in manchen Jahren schon der Fall am Donnerstag zwei Wochen vor Fahrplanwechsel.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Wir verkaufens ab dem 30. Nov um 11 Uhr :rolleyes:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

In Anbetracht des Titelbildes kann man hier wohl von Wettpusten sprechen...
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

P-fan @ 18 Nov 2009, 23:11 hat geschrieben:
praktikant1 @ 18 Nov 2009, 20:58 hat geschrieben:
P-fan @ 18 Nov 2009, 20:54 hat geschrieben: Stammt das aus einer sicheren Quelle?

@Jonas, man wird nicht mehr Wagen brauchen, da man in diesem Fall an der St.-Veit-Str. von 12 auf 7 Minuten Wendezeit kürzen kann.
Solche Quellen werden nicht veraten...

:D
Du sollst ja nicht die Quelle verraten, sondern nur sagen, ob du sie für zuverlässig hältst, sprich, ob die Information schon mehrfach "weitergereicht" (und dadurch evtl. verändert) wurde oder aus erster Hand (oder meinetwegen auch zweiter) stammt.
Es ist ja schön wenn hier gerätselt wird....

1. Alle Vermutungen falsch
2. Ich habe nur sichere Quellen und aus erster Hand :D
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

Zur Info: Neuer Fahrplan ist online zur Fahrplanauskunft
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Juhu! :D
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10930
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Genau, juhu. Würde ja den Weltuntergang von 2012 auf 2009 vorziehen, wenn man auf die Schwarte warten müßte. :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ja, mei , neugierig ist mans chon was da kommt. Und schon Angebotsverschlechterung auf meiner Hauslinie... <_<
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10930
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Mach dir nix draus, meine Abendheimfahrten z.B. vom Leuchtenbunter zur Schweigerstraße via Ostbahnhof wird auch jedesmal spannend.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Und das Rätsel um die 23 ist gelöst: Im 10-min-Takt werden 3 Fahrzeuge eingesetzt (4 min Wende Münchner Freiheit, 10 min Wende Schwabing Nord), im 20er-Takt 2 Fahrzeuge.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Das war schon lange klar.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7513
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die MVG hats doch tatsächlich geschafft den 23er mit dem 140er abends zu verzahnen, mit 2 min umsteigezeit... ich hoff das dort der anschluss abgewartet wird.
ansonnsten verschieben sich am 140/141, 170, 171 die abfahrtszeiten um ca. 10 min, was zu folge hat das man abends nimmer 17 min auf den bus warten muss am Kieferngarten! Danke :)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 19 Nov 2009, 16:59 hat geschrieben: ansonnsten verschieben sich am 140/141, 170, 171 die abfahrtszeiten um ca. 10 min, was zu folge hat das man abends nimmer 17 min auf den bus warten muss am Kieferngarten! Danke :)
Und dann hat der 171 zusammen mit dem 294 endlich ein 10-Minuten-Takt Am Hart-Heidemannstraße :)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Umlaufverbund 20/21 entfällt künftig, wie schon angekündigt. Daher auch keine PP mehr nach Moosach.

U4/5 künftig 4-6-Min.-Hinketakt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Hm, nach Begutachtung der Fahrplanbuch-Auszüge für einige Linien habe ich die dumpfen Befürchtung, dass es einen neuen Mega-Linienwechsler geben könnte, nämlich 133/152 mit Übergang am Rotkreuzplatz.
Indizien: jetzt beides Linien mit 10er-Takt, 152er endet Rotkreuzplatz statt Landshuter Allee wie beim 132er und die kürzlichen Gelenker-Experimente auf 132/133 würden auch ins Bild passen. Ich mache mir da nur etwas Sorgen um die Zuverlässigkeit (Stau wg. Ring-Baustelle).

Ansonsten bisher positiv aufgefallen: Man lässt auf dem gemeinsamen Abschnitt mit dem 152er den 131er in Richtung Poccistraße drei Minuten voraus als "Abräumer" fahren - hoffentlich Entlastung ! Warten wir auf die Praxis. Einige andere Anschlüsse, die ich manchmal brauche, sind besser oder zumindest nicht schlechter geworden. :)


Ansonsten hatte ich versucht, die Fahrtauskunft dazu zu bewegen, mich von Schwabing Nord auf einen Fussweg zu schicken. Das gibt offensichtlich ebenso manchmal Probleme wie der Übergang U-Bahn/Tram an der Münchner Freiheit. Ich wurde sonstwo in der Weltgeschichte rumgeschickt (über Studentenstadt und 177er-Bus), aber das naheliegende scheint hier manchmal "verschluckt" zu werden. Gegenchecks z.B. mit der Haltestelle "Am Münchner Tor" waren da wesentlich erfolgreicher.
Das wird sich wohl noch ein wenig "einschleifen" müssen ...

Und am Sonntag, den 13.12. wirds richtig grausig früh werden - erster planmäßiger 23er um 5:02 Uhr ab Scheidplatz nach Schwabing Nord. Ist gleichzeitig auch der erste Zug, der planmäßig die Münchner Freiheit erreicht.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Sendlinger @ 19 Nov 2009, 17:54 hat geschrieben: Ansonsten bisher positiv aufgefallen: Man lässt auf dem gemeinsamen Abschnitt mit dem 152er den 131er in Richtung Poccistraße drei Minuten voraus als "Abräumer" fahren - hoffentlich Entlastung ! Warten wir auf die Praxis. Einige andere Anschlüsse, die ich manchmal brauche, sind besser oder zumindest nicht schlechter geworden.  :)
Also im Abschnitt Herzog-Ernst-Platz - Poccistraße wird schon ne deutliche Verschlechterung geben, weil
die "auf-5-Minuten-Takt-Verstärker" in der Früh enfallen :(

alter Fahrplan:

7:32 131 Poccistraße
7:37 132 Rotenhahnstraße
7:42 131 Poccistraße
7:47 131 Rindermarkt
7:52 131 Poccistraße

neuer Fahplan:

7:36 131 Klenzestraße
7:39 152 Ostbahnhof
7:49 152 Ostbahnhof
7:56 131 Klenzestraße

Das finde ich wirklich schade. Noch dazu wird man diese Fahrten vielleicht bald vergessen weil sie nie in einem Fahplanbuch gestanden haben (die wurden erst Anfang 2009 eingeführt),
ähnlich wie der dann entfallende Verstärkerbus um 7:24 ab Harras -> Rotenhahnstraße
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Und der 157 fährt endlich im 20 minuten Takt. Eine wahre Verbesserung gegenüber dem Höffnershuttle. Doch leider ist der HS noch kostenlos.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

jonashdf @ 19 Nov 2009, 19:14 hat geschrieben: Und der 157 fährt endlich im 20 minuten Takt. Eine wahre Verbesserung gegenüber dem Höffnershuttle. Doch leider ist der HS noch kostenlos.
ich kann mich noch gut Erinnern wie ich 2007 immer mit dem 157er fahren wollte, weil ich es nicht glauben konnte das
ein Bus nur 2-4 mal am Tag fährt.

Und jetzt sind wir schon bei einem 20-Minuten-Takt....Wie die Zeit vergeht :D
S27 nach Deisenhofen
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

@S-Bahn 27:
Deswegen hatte ich vermutet, das die Gelenker-Einsätze aufm 132er vorneweg Experimente sind, wie sich das auf genau dem Abschnitt in Sendling auf dem künftigen 152er auswirken könnte. Von der zeitlichen Lage waren die nicht ungeschickt verplant. Schließlich ist der Gelenkereinsatz preisgünstiger als der Aufwand für einen Verstärkerkurs - auch wenn der noch so punktgenau an der Problemstelle eingesetzt war.

Am 14.12. wissen wir mehr ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Interessant auch, der 157 fährt auch Sonntags bis Mitternacht!!! Wer will denn dort was zur Zeit? warscheinlich Busfans. *Nicht ernstnehmen,Ironie!*
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

P-fan @ 19 Nov 2009, 17:41 hat geschrieben: U4/5 künftig 4-6-Min.-Hinketakt.
Hä, was soll das denn ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten