bringen?Achtung! Berufsverkehr von 7.00 bis 9.00. Bitte nutzen Sie, falls möglich, die Fahrten vor oder nach diesem Zeitfenster!
Die netten Pannen der MVV-Fahrplanauskunft...
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Da siehst Du, wie weit es mit unserer Sardinenbüchsenlinie gekommen ist. Vielleicht lässt sich der eine oder andere davon beeindrucken. Klar, wenn man nicht unbedingt zu dieser Zeit unterwegs sein muss, sollte man es lassen.JeDi @ 20 Sep 2009, 13:18 hat geschrieben: Was soll eigentlich der komische Hinweis
bringen?
Der Hinweis ist ja auf den Aushangfahrplänen der Linien U2 und U6 schon seit Fahrplanwechsel zu finden,außerdem gab es sogar mal eine Werbekampagne dafür,wo einem am Hbf eine Postkarte mit angeheftetem Minifahrplan der U2 und der Aufschrift: "Wir können ihnen leider keine Sitzplatzreservierung anbieten ... ... aber nach neun Uhr ist das auch gar nicht nötig!Denn der 5-Minutentakt gilt auf der U2 nun bis 9:30 mit genügend Platz für alle!Probieren sie es aus! Ihre MVG!" in die Hand gedrückt wurde mit einem versuchten netten Lächeln. B)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Suchparameter:
Haidenauplatz - Waldfriedhof, Sonntag früh, Ankunft 9 Uhr.
Vorschlag der MVV-Fahrplanauskunft: 8 Fahrtmöglichkeiten mit Fahrtdauer 35 bis 41 Minuten; die schnellste Fahrtmöglichkeit mit 35 Minuten erfordert 3x sehr knappes Umsteigen.
Was wird aber nicht empfohlen? Richtig, die Direktverbindung mit dem 54er, die exakt 40 Minuten dauert und daher die beste Kombination aus Zeitaufwand und Bequemlichkeit darstellt.
Wer programmiert bitte diese Fahrplanauskunft? <_<
Haidenauplatz - Waldfriedhof, Sonntag früh, Ankunft 9 Uhr.
Vorschlag der MVV-Fahrplanauskunft: 8 Fahrtmöglichkeiten mit Fahrtdauer 35 bis 41 Minuten; die schnellste Fahrtmöglichkeit mit 35 Minuten erfordert 3x sehr knappes Umsteigen.
Was wird aber nicht empfohlen? Richtig, die Direktverbindung mit dem 54er, die exakt 40 Minuten dauert und daher die beste Kombination aus Zeitaufwand und Bequemlichkeit darstellt.
Wer programmiert bitte diese Fahrplanauskunft? <_<
Das ist ein hochkomplexes System,das nicht eine Person programmiert,sondern welches auf der Basis von millimetergenauem Kartenmateriel arbeitet.Der kurze Einblick in die EFA den ich hatte,hat mir gezeigt wie kompliziert das ist,und welche unerklärlichen Fehler immer mal wieder auftreten(Bsp. Kieferngarten ->Hbf : Taxi bis Milbertshofen und dann U2)können ,wo die Leute selber nicht genau wissen ,was die EFA jetzt wieder hat.Ist also nicht einfach nur ein "Programmierfehler" ,da steckt noch viel mehr dahinter,man sollte den Verantwortlichen nicht Unrecht tun.Oliver-BergamLaim @ 26 Sep 2009, 23:23 hat geschrieben: Was wird aber nicht empfohlen? Richtig, die Direktverbindung mit dem 54er, die exakt 40 Minuten dauert und daher die beste Kombination aus Zeitaufwand und Bequemlichkeit darstellt.
Wer programmiert bitte diese Fahrplanauskunft? <_<
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- praktikant3
- Eroberer
- Beiträge: 60
- Registriert: 28 Sep 2009, 16:53
In der Tat seltsam, aber wenn man unter den erweiterten Optionen angibt, direkt und ohne umsteigen fahren zu wollen, kommt die direkte Verbindung auch. Mit Umsteigen ist es offensichtlich einfach schneller...Oliver-BergamLaim @ 26 Sep 2009, 22:23 hat geschrieben: Suchparameter:
Haidenauplatz - Waldfriedhof, Sonntag früh, Ankunft 9 Uhr.
Vorschlag der MVV-Fahrplanauskunft: 8 Fahrtmöglichkeiten mit Fahrtdauer 35 bis 41 Minuten; die schnellste Fahrtmöglichkeit mit 35 Minuten erfordert 3x sehr knappes Umsteigen.
Was wird aber nicht empfohlen? Richtig, die Direktverbindung mit dem 54er, die exakt 40 Minuten dauert und daher die beste Kombination aus Zeitaufwand und Bequemlichkeit darstellt.
Wer programmiert bitte diese Fahrplanauskunft? <_<
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was ein paar PRofis sowie Leute die sich mit Computern gut auskennen vielleicht finden, die Mehrheit der Fahrgäste (gerade ältere, für die Verbindungen mit wenig Umsteigenwichtig wäre) dürfte sich dieser Möglichkeit aber nicht unbedingt bewusst sein. Von daher wärs nicht so übel wenn die EFA sowas auch von sich aus auflisten würde.praktikant3 @ 28 Sep 2009, 17:00 hat geschrieben: In der Tat seltsam, aber wenn man unter den erweiterten Optionen angibt, direkt und ohne umsteigen fahren zu wollen, kommt die direkte Verbindung auch. Mit Umsteigen ist es offensichtlich einfach schneller...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 77
- Registriert: 28 Sep 2009, 15:43
Was mich wundert sind oftmals derartige Beiträge, gerade in diesem Forum. Sorry.Auer Trambahner @ 29 Sep 2009, 12:48 hat geschrieben: Was ich ja in letzter Zeit nervig find, das ich fast ständig Fußwege dazubekomme.
Wäre schon, wenn man das auch abwählen könnte.
Aber ich denke gerade hier sind die Profis anzutreffen. Unter "weitere Einstellungen" kann man die Fußwege-Zeiten zu bzw. von den Haltestellen bestimmen. Es gibt viele Wege das Ergebnis der Auskunft zu beeinflussen.
Der Fußweg der manchmal mit ausgegeben wird, ist ein besonderer Service/Zusatzfunktion. Die EFA errechnet Verbindungen auch in Kombi mit Fußwegen. Oftmals ist es sinnvoller, dass man ein Stück zu einer anderen Haltestelle geht. DB-Auskunft kennt ein derartiges Routing nicht.
Klar muss aber auch sein, für alle die sich mit Computer und Automatisierten-Vorgängen auskennen, zu 100% kann man mit PC-Systemen nie alles abdecken. Einige "Unschönheiten" wird es immer geben. Andere Auskunftsportale wie z. B. bahn.de liefern auch manchmal unsinnige Verbindungsmöglichkeiten.
Ich meine das MVV-System gehört mit zu den besten Systemen überhaupt. Zeigt mir ein anderes System welches besser ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen: Der MVV antwortet auf Anregungen zur EFA, insofern diese sinnvoll und nachvollziehbar sind. Nach Möglichkeit wird die Auskunft auch modifiziert. Wenn alle mithelfen kann das System nur profitieren.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Also ein solches Dienstleistungssystem wie die Fahrplanauskunft sollte erstmal und vor allem die Bedürfnisse ihrer normalen und eher weniger Computer-affinen Nutzer erfüllen und weniger die irgendwelcher Freaks oder Spezialisten.
Also, wenn das System in der Normaleinstellung ohne irgendwelche Experteneinstellungen ein für den normalen MVV-Benutzer unsinniges Ergebnis liefert, dann ist das einfach ein Problem.
Und, da eine nicht unerhebliche Zahl der Nutzer eher Fußwegen abgeneigt sein dürfte, sollten die bei der Routenberechnung auch nur sehr sparsam ausgegeben werden.
Also, wenn das System in der Normaleinstellung ohne irgendwelche Experteneinstellungen ein für den normalen MVV-Benutzer unsinniges Ergebnis liefert, dann ist das einfach ein Problem.
Und, da eine nicht unerhebliche Zahl der Nutzer eher Fußwegen abgeneigt sein dürfte, sollten die bei der Routenberechnung auch nur sehr sparsam ausgegeben werden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Na klar kann HAFAS das...praktikant1 @ 30 Sep 2009, 09:42 hat geschrieben: Der Fußweg der manchmal mit ausgegeben wird, ist ein besonderer Service/Zusatzfunktion. Die EFA errechnet Verbindungen auch in Kombi mit Fußwegen. Oftmals ist es sinnvoller, dass man ein Stück zu einer anderen Haltestelle geht. DB-Auskunft kennt ein derartiges Routing nicht.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Warum läßt mich die liebe EFA dann trotz eingabe Fußweg 0, 1 oder 10 Minuten von Altenerding zur Therme latschen (22 min.)?praktikant1 @ 30 Sep 2009, 09:42 hat geschrieben: Unter "weitere Einstellungen" kann man die Fußwege-Zeiten zu bzw. von den Haltestellen bestimmen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Falls es dir irgendwie hilft - mich schickt sie auch öfters über längere Fußwege in der Gegend herum. Vielleicht weiß sie ja, daß uns bißchen Fitness gut tun würde?Auer Trambahner @ 14 Oct 2009, 10:48 hat geschrieben: Warum läßt mich die liebe EFA dann trotz eingabe Fußweg 0, 1 oder 10 Minuten von Altenerding zur Therme latschen (22 min.)?


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
War da vielleicht eine Taktlücke beim Bus? Wenn man zu Fuß schneller ankommt, als wenn man auf den nächsten Bus warten würde, wird vielleicht der Fußweg angezeigt, auch wenn er über das hinausgeht, was man angegeben hat.Auer Trambahner @ 14 Oct 2009, 10:48 hat geschrieben: Warum läßt mich die liebe EFA dann trotz eingabe Fußweg 0, 1 oder 10 Minuten von Altenerding zur Therme latschen (22 min.)?
Meine Meinung: Im Zweifelsfall ist das immer noch besser, als "keine Verbindung" angezeigt zu kriegen, obwohl in 10 Gehminuten Entfernung eine Haltestelle ist, wo noch ein Bus fährt. Es zwingt dich ja niemand, die 22 Minuten (die in Wirklichkeit eher maximal 15 sind) auch zu laufen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wenn ich die Strecke Daglfing - HBF morgen um 16:00 Uhr eingebe bekomme ich entweder angezeigt:
15:46 ab Daglfing S-Bahn S8 Leuchtenbergring
15:49 an Leuchtenbergring
15:56 ab Leuchtenbergring S-Bahn S2 Petershausen
16:09 an Hauptbahnhof München
oder
16:03 ab Daglfing Bahnhof West StadtBus 188 Unterföhring, Fichtenstraße
16:11 an Richard-Strauss-Straße
16:15 ab Richard-Strauss-Straße U-Bahn U4 Theresienwiese
16:25 an Hauptbahnhof München
beides natürlich Käse. Die S8 fährt bekanntlich einfach bis zum HBF durch. Und das etwas schneller.
15:46 ab Daglfing S-Bahn S8 Leuchtenbergring
15:49 an Leuchtenbergring
15:56 ab Leuchtenbergring S-Bahn S2 Petershausen
16:09 an Hauptbahnhof München
oder
16:03 ab Daglfing Bahnhof West StadtBus 188 Unterföhring, Fichtenstraße
16:11 an Richard-Strauss-Straße
16:15 ab Richard-Strauss-Straße U-Bahn U4 Theresienwiese
16:25 an Hauptbahnhof München
beides natürlich Käse. Die S8 fährt bekanntlich einfach bis zum HBF durch. Und das etwas schneller.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Neue Fahrplanperiode, neue Pannen -
20:28 ab Offenbachstraße Tram 19
St.-Veit-Straße
20:44 an Holzapfelstraße
20:52 ab Holzapfelstraße Tram 18
Effnerplatz
20:58 an Karlsplatz (Stachus)
21:14 ab Karlsplatz (Stachus) Tram 27
Schwanseestraße
21:21 an Eduard-Schmid-Straße
Im Aktuellen Fahrplan wird da noch am Stachus direkt vom 19er in den 27er umgestiegen, spart 20 Minuten.
Das ganze auch in Gegenrichtung, irgendwie verschluckt sich das System bei der Umsteigerei am Stachus.
20:28 ab Offenbachstraße Tram 19
St.-Veit-Straße
20:44 an Holzapfelstraße
20:52 ab Holzapfelstraße Tram 18
Effnerplatz
20:58 an Karlsplatz (Stachus)
21:14 ab Karlsplatz (Stachus) Tram 27
Schwanseestraße
21:21 an Eduard-Schmid-Straße
Im Aktuellen Fahrplan wird da noch am Stachus direkt vom 19er in den 27er umgestiegen, spart 20 Minuten.
Das ganze auch in Gegenrichtung, irgendwie verschluckt sich das System bei der Umsteigerei am Stachus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Keine Panne, da der neue Fahrplan dem 19er eine Minute mehr Fahrzeit gönnt. Und deshalb ist die EFA offenbar der Meinung, dass es zum Umsteigen auf den 27er nicht mehr reicht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Macht das eine Fahrt über Holzapfelstraße wo man nicht nur einen, sondern gleich zwei 27er verpasst und einmal öfter umsteigen muss so viel sinnvoller? Vorallem: Warum eigentlich Holzapfelstraßen, Hauptbahnhof Süd würd ich ja noch einigermaßen verstehen.P-fan @ 20 Nov 2009, 04:45 hat geschrieben: Keine Panne, da der neue Fahrplan dem 19er eine Minute mehr Fahrzeit gönnt. Und deshalb ist die EFA offenbar der Meinung, dass es zum Umsteigen auf den 27er nicht mehr reicht.
Darüber hinaus ist die Auskunft was Einzelfahrkarten betrifft auch tariflich falsch - oder hat die darauf hingewießen, dass man mit der Fahrtroute an der Holzapfelstraße ne neue Fahrkarte lösen muss?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
In Pasing wird man weiterhin auf einen langen Fußweg verwiesen, wenn man z.B. von der S-Bahn in den Bus umsteigen will, rät einem die Fahrplanauskunft erst einmal 7 Minuten zum Pasinger Marienplatz zu gehen (also 2 Haltestellen weiter), um dort z.B. in der 57er Richtung Laimer Platz zu steigen. Naja, der Bus fährt auch direkt vom Pasinger Bahnhof ab. Aber aufgrund des Fußwegs kommt man an vielen schönen Schaufenstern vorbei.
Was mir noch auffiel: Auf den Aushangfahrplänen der S3 Richtung Mammendorf steht immer '... - Pasing - Herrsching' drauf. Aha. :unsure:

Was mir noch auffiel: Auf den Aushangfahrplänen der S3 Richtung Mammendorf steht immer '... - Pasing - Herrsching' drauf. Aha. :unsure:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Warum sollte man nen neuen Fahrschein brauchen?Boris Merath @ 20 Nov 2009, 08:34 hat geschrieben: Darüber hinaus ist die Auskunft was Einzelfahrkarten betrifft auch tariflich falsch - oder hat die darauf hingewiesen, dass man mit der Fahrtroute an der Holzapfelstraße ne neue Fahrkarte lösen muss?
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Fährt man doch in dem Beispiel von Auer garnicht doppelt!VT 609 @ 20 Nov 2009, 14:23 hat geschrieben: Weil man den Abschnitt Stachus - Holzapfelstraße doppelt befährt und daher - sofern man keine Zeitkarte oder Tageskarte hat - erneut stempeln muß.
Aber was anderes, ist der Englische Garten jetzt exterritoriales Gebiet? Bei der Reiseverbindung Giselastraße-Herkomerplatz heißt es "Teilstrecke nicht im MVV-Tarif". Übrigens hat man vor einem Jahr den 154er abends um 10 Minuten verschoben, und jetzt wird er zurück verschoben. Ein Jahr lang fuhren 54er und 154er abends im Korso.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute