Ich bedanke mich für hilfreiche Beiträge.

Siehst Du erst den Rauch aufsteigen, wird der Notarzt bald sich zeigen... :ph34r: Ich weiss, etwas makaber.Luchs @ 22 Nov 2009, 12:10 hat geschrieben: Ich habe hier schon OL Arbeiten im Laufenden Betrieb gesehen, wo die Arbeiter schlicht dicke Handschuhe anhatten.
Aber Versuchen würde ich es nicht ...
Müssen wohl nicht. In München wird bei der Tram bei grösseren Geschichten (insbesondere in Verbindung mit Streckensperrung) gerne auch mal ein Abschnitt stromlos geschaltet. Kleinere Demos werden aber einfach "unter Spannung" durchgelassen. Ich wüsste aber auch nicht dass jemals da was passiert wäre.JNK @ 22 Nov 2009, 11:37 hat geschrieben:muss man bei Demos eigentlich in der OL den Strom abschalten?
Technisch gibt es den Richtwert für "normale Luft"(kein Regen usw.) mit 1 mm pro tausend Volt also Grenze zwischen "gerade-noch-Isolation" und Überschlag. Wenn man die 750V jetzt also mal großzügig aufrundet, sollte ein vom Boden aus sichtbarer Abstand leicht genügen.Ab welcher Entfernung zur OL kommt es denn zum Überschlag?
Z.B. am Scheidplatz hier:spock5407 @ 22 Nov 2009, 20:13 hat geschrieben:Luchs @ 22 Nov 2009, 12:10 hat geschrieben: Ich habe hier schon OL Arbeiten im Laufenden Betrieb gesehen, wo die Arbeiter schlicht dicke Handschuhe anhatten.
Aber Versuchen würde ich es nicht ...
Geringste zulässige Fahrdrahthöhe nach BOStrab 4,2 Meter. Wie hoch sind übliche Transparente?Thomas089 @ 22 Nov 2009, 23:09 hat geschrieben:Das müsste ja um einiges mehr als 4 Meter sein.
Bei geerdeter Fahrleitung ist die Fahrleitung auf Erdpotential, und damit liegt definitiv keine Spannung zwischen Erde und Fahrleitung an (sofern die Erdung korrekt durchgeführt wurde). Das Problem tritt nur bei abgeschalteter, aber nicht geerdeter Oberleitung auf.Da Maicho @ 23 Nov 2009, 14:44 hat geschrieben: Trotz abgeschalteter und geerdeter Fahrleitung können dort mehrere tausend Volt Spannung anliegen!
Sofern man weiß was man macht und die richtige Ausrüstung hat - warum nicht?So oder so. Ich würde KEIN Teil einer Fahrleitungsanlage berühren!
Vermutlich damit der Oberleitungsbau weiß dass er nicht dranlangen soll?Und jetzt noch ein Rätsel:
Warum hängt an Masten z.B. zwischen Stegener Weg und Senftenauer Straße auf Höhe der Ausleger ein Warnschild:
"ACHTUNG geerdet!"?