Terminologische Frage :)
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
In letzter Zeit habe ich mehrfach gelesen, dass die Frankfurter U-Bahn de facto als Stadtbahn bezeichnet wurde. Woran kann man denn diese Bezeichnung festmachen? Wenn es was damit zu tun haben sollte, dass sie streckenweise auch oberirdisch (und sogar außerhalb der Stadtgrenzen Frankfurts) fährt, es gibt doch sicher noch andere U-Bahnen, die ebenfalls oberirdisch fahren...?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Es gibt in Deutschland nur 4 echte U-Bahn-Systeme: Berlin, Hamburg, München und Nürnberg. Alles andere, was gerne auch einmal als U-Bahn bezeichnet wird, sind nur Unterpflasterstrassenbahnen und Stadtbahnen.
Ein echte U-Bahn verkehrt hauptsächlich unterirdisch und auf eigenen, von allen anderen Verkehrsmittel komplett getrennten Gleiskörpern. Also niemals in der Mitte einer Strasse.
Gruß,
Marcus
Ein echte U-Bahn verkehrt hauptsächlich unterirdisch und auf eigenen, von allen anderen Verkehrsmittel komplett getrennten Gleiskörpern. Also niemals in der Mitte einer Strasse.
Gruß,
Marcus
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 205
- Registriert: 17 Nov 2002, 18:43
Die U4 ist natürlich ein Grenzfall, ähnlich wie in Essen die mit den Docklands- Wagen betriebene Linie. U-Bahn- Puristen dehnen die Definition dann über die Streckenmerkmale ( komplette Trennung vom Individualverkehr, Fahren im Blockabstand) auf die Fahrzeuge aus. Und die U3- Wagen besitzen Blinker, Klingel und Falttüren und sind damit genaugenommen Strassenbahnen. Aber die Diskussion über Existenz oder Nicht- Existenz der Frankfurter U-Bahn lässt sich endlos führen...
Gruß vom Sausebahner
Gruß vom Sausebahner
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Berlin: Kleinprofil von oben, Grossprofil von unten. Kleinprofil ist U1/U2.Original von Marcus Boelt und ein oder zwei Linien von oben, weiss nur nicht welche.
Berlin S-Bahn: Stromschiene von unten
Hamburg U-Bahn: Stromschiene von unten
Hamburg S-Bahn: Stromschiene von der Seite
Alles Gleichstrom.
MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Weiß jemand, ob eigentlich auch andere Gesellschaften die mir aus Ffm bekannten Stadtbahnwagen (U2, U3, U4 und P-Wagen, alle von Düwag, wenn ich mich nicht irre) einsetzen?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Der P-Wagen hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem Düsseldorfer GT8S-Wagen, aber die sind minimal. Ich hab hier in meinem Stadtbahnbuch ein Bild drin, das kann ich mal einscannen. Der U2-Wagen wurde auch nach San Diego und Edmonton verkauft. In San Diego wurde der Zug für den Einsatz auf Straßenniveau gebaut. Ansonsten sind die Wagen "Unikate" 
Soweit ich weiß sind aber die Frankfurter Stadtbahnwagen Vorbild für andere Typen gewesen.

Soweit ich weiß sind aber die Frankfurter Stadtbahnwagen Vorbild für andere Typen gewesen.
Wenn ich nicht irren. U1 und U2 als Kleinprofil ?Original von Michi Greger
Berlin: Kleinprofil von oben, Grossprofil von unten. Kleinprofil ist U1/U2.
MFG Michi
Kann jemand mir erklären, wozu bezeichnet man Kleinprofil und Grossprofil ? Beide haben gleiche Maße, odä ?
Außerdem fährt U5 auch oberirdisch, oder rede ich falsch ? Ich führe schon zur Verwirrung... 8o
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Hallo,
das berliner Kleinpfrofil ist doch auch niedriger!
Aber noch mal was zu Stadtbahnen:
Als hier in Bochum die Stadtbahn zwischen Herne und Bochum geplant wurde, war diese als echte U-Bahn geplant, d.h. nur Unterirdisch und mit Stromschiene. Letztendlich wurde dann aber doch zwischen Herne und Bochum mit Oberleitung gebaut, aber die ganze Strecke im Tunnel. Erst die Erweiterung 1993 wurde dann Oberirdisch gebaut. An den Fahrzeugen hier, ist sogar die vorichtung für die Stromschleicfer an der Seite, aber die wird wohl nie gebraucht werden!
Gruß Nicklas
das berliner Kleinpfrofil ist doch auch niedriger!
Aber noch mal was zu Stadtbahnen:
Als hier in Bochum die Stadtbahn zwischen Herne und Bochum geplant wurde, war diese als echte U-Bahn geplant, d.h. nur Unterirdisch und mit Stromschiene. Letztendlich wurde dann aber doch zwischen Herne und Bochum mit Oberleitung gebaut, aber die ganze Strecke im Tunnel. Erst die Erweiterung 1993 wurde dann Oberirdisch gebaut. An den Fahrzeugen hier, ist sogar die vorichtung für die Stromschleicfer an der Seite, aber die wird wohl nie gebraucht werden!
Gruß Nicklas
Ich bin einer von wenigen 423er-Fans und stehe auch dazu