[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
öRichtig runtergefahrene Gleise gabs früher mit den M-Zügen. Die kamen alle so gleichmässig in Schwingung, dass das quasi Sinusförmig in den Schienenkopf eingeschleift wurde. Das war dann mitunter recht abenteuerlich da langzufahren ...
Ein guter Hinweis auf abgefahrene Schienen sind auch Grate.
Luchs.
Ein guter Hinweis auf abgefahrene Schienen sind auch Grate.
Luchs.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Aus den Baustellennews des Baureferats:
NEU
Dachauer Straße / Leonrodplatz (Neuhausen)
Die Stadtwerke reparieren einen Schienenbruch im Kreuzungsbereich.
Am Mittwoch, 16. Dezember 2009, ab 10.00 Uhr und am Donnerstag, 17. Dezember 2009, ganztägig, ist im Zuge der Dachauer Straße Richtung stadteinwärts nur eine von zwei Fahrspuren frei. Die Arbeiten an der Fahrbahn erfolgen tagsüber; die Schweißarbeiten an der Schiene werden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ausgeführt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ist dieser Bereich nicht erst in den Sommerferien 2008 komplett erneuert worden?Auer Trambahner @ 16 Dec 2009, 17:07 hat geschrieben:Das dürfte der Bruch im 12er Gleis sein.
Einsteinstraße wird nächstes Jahr eh erneuert und die 17er-Strecke zwischen Prinzregentenstraße und Obermaierstraße wäre eigentlich auch mal irgendwann fällig. Am Maxmonument hat man zwar schon fast alle Weichen und Kurvenstücke in den letzten Jahren ausgetauscht, aber die Kreuzungsstücke waren bisher noch nicht dran.Den könnte man eigentlich auch reifen lassen, wie mans am Maxzwei und am Herzstück in der Einsteinstraße macht.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wer sich ein bisserl verlustieren möchte: das Baureferat hat jetzt die Baustellenvorschau 2010 veröffentlicht, die u.a. auch die wesentlichen Baumaßnahmen der Tram beinhaltet.
Besonders interessant:
Besonders interessant:
Jetzt geht man also schon von Herbst 2011 als Eröffnungsdatum für die Emmeram-Tram aus. Und Herbst heißt wohl Fahrplanwechsel im Dezember, wie man beim 23er gesehen hat...Effnerstraße, Englschalkinger Straße,
Cosimastraße
Juni 2010 bis Herbst 2011
Die Stadtwerke München verlegen neue Trambahngleise für die Verlängerung der Tram vom Effnerplatz nach St. Emmeram.
Herbst 2011 wäre wirklich langsam, wenn man bedenkt, dass keinerlei Ingenieurbauwerke wie Tunnel und Brücken zu erstellen sind. Wobei wir Deutschen halt die Weltmeister der Langsamkeit geworden sind. Es bleibt ein Rest Hoffnung, dass die Herbstangabe Nacharbeiten beinhaltet.Oliver-BergamLaim @ 29 Jan 2010, 00:13 hat geschrieben: Besonders interessant:Jetzt geht man also schon von Herbst 2011 als Eröffnungsdatum für die Emmeram-Tram aus. Und Herbst heißt wohl Fahrplanwechsel im Dezember, wie man beim 23er gesehen hat...Effnerstraße, Englschalkinger Straße,
Cosimastraße
Juni 2010 bis Herbst 2011
Die Stadtwerke München verlegen neue Trambahngleise für die Verlängerung der Tram vom Effnerplatz nach St. Emmeram.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
In der Auflistung vermisse ich das Gleisdreieck Grillparzerstraße. Angeblich sollen dort im Sommer 2010 die Gleise erneuert werden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wie soll eigentlich die Gleiserneuerung in der Einsteinstraße zwischen Grillparzerstraße und Bothestraße durchgeführt werden? Da wird man wohl mehrstündige Sperrungen der Zufahrt zum Betriebshof nicht vermeiden können.
Wieso sollen die Gleise zwischen Maxmonument und Maximiliansbrücke getauscht werden? Dieser Abschnitt war doch schon 1999 dabei, als die Gleise in der gesamten Maximilianstraße erneuert wurden.
Wieso sollen die Gleise zwischen Maxmonument und Maximiliansbrücke getauscht werden? Dieser Abschnitt war doch schon 1999 dabei, als die Gleise in der gesamten Maximilianstraße erneuert wurden.
Sowas hat doch München gar nicht. Wie schnell kann eigentlich eine fertige gebaute Weiche ersetzt werden (wenn schon die Vorarbeiten erledigt wurden)?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Alle Jahre wieder, die Sicherheitskonderenz und die Demo dazu. Mehr Infos siehe Pressemiteilung:
http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2010...essemeldung.pdf
Gruß, Jonas
http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2010...essemeldung.pdf
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die kann man kaufen oder leihen.Jean @ 30 Jan 2010, 08:56 hat geschrieben: Sowas [Kletterweichen] hat doch München gar nicht.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
... zum Beispiel von Nürnberg.Daniel Schuhmann @ 2 Feb 2010, 13:47 hat geschrieben: Die kann man kaufen oder leihen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
joTramPolin @ 5 Feb 2010, 17:13 hat geschrieben: Sicherheitskonferenz - MVG sagt, im Ticker, Stachus Nord würde von Linie 19 nicht bedient werden. Grmpf, am Stachus hält der 19er derzeit ja gar nicht, ganz im Gegenteil, durch die Umleitung über den Linienweg des 17ers bekommt der 19er wieder seinen Halt am Stachus (Süd) zurück, oder!?
der fährt Umleitung ab Hbf Süd wie 18 bis Isartor, dann wie 17 bis Maxmounument und weiter normaler Linienweg
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Baustellenvorschau 2010:
Osterferien:
-Tram 19 Umleitung ab Hbf über Sendlinger Tor und Isartor und am Max Weber Platz die normale Route weiter wegen Gleisbauarbeiten am Stachus. Zwischem MWP und Hbf verkehrt der Bus 119.
-Tram 27 Wegen Gleisbauarbeiten wird der 27 geteilt in den Ferien. 27 Nord endet bereits am Karolinenplatz und der 27 Süd am Sendlinger Tor. Dazwischen fährt der Bus 127
Pfingsferien:
-Tram 17 Wegen Erneuerung der Gleise am Maxmonument endet der 17er bereits am Sendlinger Tor. Die Strecke Isartor-Effnerplatz wird vom Bus 117 bedient. Dauer: 25.5-6.6 . In den nachfolgenden Wochen kommt es zu Sperrungen in der Nacht.
Osterferien:
-Tram 19 Umleitung ab Hbf über Sendlinger Tor und Isartor und am Max Weber Platz die normale Route weiter wegen Gleisbauarbeiten am Stachus. Zwischem MWP und Hbf verkehrt der Bus 119.
-Tram 27 Wegen Gleisbauarbeiten wird der 27 geteilt in den Ferien. 27 Nord endet bereits am Karolinenplatz und der 27 Süd am Sendlinger Tor. Dazwischen fährt der Bus 127
Pfingsferien:
-Tram 17 Wegen Erneuerung der Gleise am Maxmonument endet der 17er bereits am Sendlinger Tor. Die Strecke Isartor-Effnerplatz wird vom Bus 117 bedient. Dauer: 25.5-6.6 . In den nachfolgenden Wochen kommt es zu Sperrungen in der Nacht.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Ich versteh ehrlich gesagt nicht was das bringen soll, den Nordstummel am Karolinenplatz enden zu lassen. Wenn dann gleich den Bus bis Sendlinger Tor fahren lassen. Ich fahr tausend mal lieber Tram als Bus aber die Umsteigerei bringt den Leuten auch nichts. Jetzt kann man sagen, die meisten können auch Karolinenplatz - Stachus laufen, aber dann kann man auch zur U2 laufen.jonashdf @ 1 Mar 2010, 15:36 hat geschrieben: -Tram 27 Wegen Gleisbauarbeiten wird der 27 geteilt in den Ferien. 27 Nord endet bereits am Karolinenplatz und der 27 Süd am Sendlinger Tor. Dazwischen fährt der Bus 127
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Erstens dass, und außerdem sind da noch viele Fahrgäste die nach Schwabing reinwollen vom Karolinenplatz...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Vor einigen Jahren fuhr auch ein Bus Petuelring - Stachus.....das ging auch.Bayernlover @ 1 Mar 2010, 15:56 hat geschrieben: Er meint, dass man den 27er im Nordabschnitt gleich mit Bussen bedienen könnte. Ist der aber nicht ein bisschen zu lang dafür?
Es ist wirklich nicht toll, wenn man 2x umsteigen muss um z.B. zum Sendlinger Tor zu kommen.
Auf der 27er wurde 2006 - 2008 zum Teil sehr lang (2006 3 Monate) gebaut.
Jedes Mal wurde auch ein anderer Weg für den SEV gefunden:
Petuelring - Karolinenpl.
Petuelring - Kurfürstenpl.
Kurfürstenpl. - Sendlinger Tor
Kurfürstenpl. - Stachus
Petuelring-Stachus
oder es fuhr die "Nord 27er" zum Karo und SEV:
Karo - Sendlinger Tor
Koro - Schwanseestr.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting