München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Heute ist eine Garnitur (der Umlauf, der um 17:05 Uhr ab München startet) statt mit Steuerwagen mit einem roten Bpmz und einer zweiten 101 unterwegs. Der weiße Apmz ist natürlich auch mit dabei, der ABvmsz ebenso.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Joa, und das wird jetzt auch länger so bleiben.

Der Bpmbdzf ist nicht verfügbar, weil der Fäkalienbehälter undicht ist. Zwei Bpmz sind in Neumünster, die werden komplett entkernt, weil der Rahmen/die Bodenplatte am rosten sind. Die Instandsetzung kann sich bis nach den Jahreswechsel hinziehen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Interessant. Das allein wäre aber eigentlich nicht so tragisch, denn einen Bpmbdzf, einen ABvmsz und zwei Bpmz hätte man ja als Reserve, die Wagen würden also trotzdem reichen!?

Nachtrag: Die Garnitur, die gleich gegen 15 Uhr in München ist, ist heute stilrein in rot und komplett unterwegs.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Heute ist ein weißer Apmz im "Langzug" unterwegs, momentan am nördlichen Zugende.

edit1: Und noch 'ne andere Sichtung nebenbei: RE 30455 Nürnberg - München ist statt mit 111 + Dosto heute mit Wendezug-110 + n-Wagen unterwegs.
edit2: RE 4006 hat heute ebenfalls einen weißen Apmz mit drin, wieder an der 2. Position nach dem Steuerwagen.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Rohrbacher @ 24 Nov 2009, 08:43 hat geschrieben: edit1: Und noch 'ne andere Sichtung nebenbei: RE 30455 Nürnberg - München ist statt mit 111 + Dosto heute mit Wendezug-110 + n-Wagen unterwegs.
Knotenpunktreserve?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Michi Greger @ 24 Nov 2009, 11:03 hat geschrieben: Knotenpunktreserve?
Nö, fahrtüchtiger Schrott, der noch so rumsteht und normalerweise gmiatlich in irgendeinem Eck eines Betriebsbahnhofs vor sich hin rostet.

Zum Wagenmangel bei MüNüX: Zusätzlich zu den zwei Durchrost-Bpmz und dem Fäkalien-Steuerwagen haben noch ein paar weitere Wägelchen Werksaufenthalte (gehabt). Der chronische Wagenmangel wird sich somit, wie schon gesagt, definitiv noch länger hinziehen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 24 Nov 2009, 08:43 hat geschrieben: RE 4006 hat heute ebenfalls einen weißen Apmz mit drin, wieder an der 2. Position nach dem Steuerwagen.
Oh ja, den hab ich heute auch gesehen - versaut den gesamtsituellen Eindruck total :( ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Zum Wagenmangel bei MüNüX: Zusätzlich zu den zwei Durchrost-Bpmz und dem Fäkalien-Steuerwagen haben noch ein paar weitere Wägelchen Werksaufenthalte (gehabt). Der chronische Wagenmangel wird sich somit, wie schon gesagt, definitiv noch länger hinziehen.
Ich weiß jetzt übrigens auch, warum die Probleme plötzlich da sind, denn der MüNüX kommt ja jetzt aus NRW! Ist das eigentlich schon jemandem aufgefallen, an den MüNüX-Wagen, also zumindest an zweien, wo ich's im Vorbeigehen gesehen habe, steht jetzt dran "DB Fernverkehr, FM Dortmund"? Was soll das eigentlich werden? :rolleyes:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 25 Nov 2009, 10:45 hat geschrieben: Ich weiß jetzt übrigens auch, warum die Probleme plötzlich da sind, denn der MüNüX kommt ja jetzt aus NRW! Ist das eigentlich schon jemandem aufgefallen, an den MüNüX-Wagen, also zumindest an zweien, wo ich's im Vorbeigehen gesehen habe, steht jetzt dran "DB Fernverkehr, FM Dortmund"? Was soll das eigentlich werden? :rolleyes:
In NRW werden dann die Wagen neu durchgestylt :D :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Heute haben wir folgenden Stand: Ein Apmz befindet sich in einer 6-Wagen Garnitur vor dem Steuerwagen und einer in der 10-Wagen Garnitur am Zugschluss am Südsende.
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

aktueller stand:

der RE um 0905 ab München sollte heute mit 2 IC Wagen unterwegs sein.
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

der2of6 @ 30 Nov 2009, 08:22 hat geschrieben: aktueller stand:

der RE um 0905 ab München sollte heute mit 2 IC Wagen unterwegs sein.
Also ich glaub ich war heute morgen noch nicht wach.
Eben war in beiden Zügen nur ein IC wagen.

Also alles wie immer
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich hab' auch einen gesehen, also sind's dann ja doch zwei. :D

Der neue Zusatzzug um 16:57 Uhr ab München Hbf soll übrigens aus Dostos bestehen. Klar, wenn die 440er Richtung Augsburg doch so langsam mal fahren, dann sind Dostos frei. Schauen wir mal, was die Fahrgäste im Sommer von unklimatisierten Wagen mit Klappfensterchen halten werden oder ob ein paar Minuten mehr inkl. Standzeit in Pfaffenhofen doch weiterhin für viele das bessere Angebot darstellt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Mal was anderes:

Es fahren dieses Jahr wieder Sonderzüge von München nach Nürnberg zum Christkindlesmarkt mit Halt in Petershausen, Pfaffenhofen, Rohrbach und Ingolstadt. Von Ingolstadt nach Nürnberg brauchen sie 1:11 Stunden (ohne Halt), was mir für die Schnellfahrstrecke etwas lang erscheint. Also fahren sie wohl über Treuchtlingen. Kann das jemand bestätigen?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja, die Züge fahren nicht über SFS, halten aber dafür zwischen Ingolstadt Hbf und Nürnberg Hbf nicht:
An allen Adventssamstagen und -sonntagen verkehren jeweils vier zusätzliche Regionalzüge von München nach Nürnberg und zurück. Die Abfahrt der Zusatzzüge erfolgt kurz vor den regulären München-Nürnberg-Express-Zügen. Konkret um 8.58 Uhr bzw. um 10.58 Uhr ab München und um 17.00 Uhr bzw. 19.02 Uhr ab Nürnberg. Die Züge fahren zwar nicht über die Neubaustrecke, erreichen jedoch auch mit nur rund zwei Stunden eine schnelle Fahrtzeit, da sie ab Ingolstadt ohne Halt bis Nürnberg fahren.
Quelle: http://www.donaukurier.de/nachrichten/baye...t155371,2217683
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Danke für die schnelle Antwort! :)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Heute fährt wieder ein kurzes 101er-Sandwich, es fehlt wieder ein Steuerwagen. Wenn ich RE 4014 richtig gesehen habe, sieht das ganze wieder so aus:
Nord-101 + ABvmsz + Bpmz + Bpmz + Bpmz + Apmz + ABvmsz + Süd-101.

Der Gegenzug RE 4015 fährt auch mit einem weißen Apmz, der hängt allerdings wie sonst am Steuerwagen, also am anderen Zugende.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Das Sandwich war gestern auch schon unterwegs, allerdings ohne weißen Wagen. Heute war der Zug ab M-Hbf ab 17.04 Uhr nur mit insgesamt 5 Wagen aber dafür mit weißem Wagen nach dem steuerwagen unterwegs.
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Momentan können sie's aber. Heute fährt RE 4012 (inkl. Apmz) andersrum, also mit dem Steuerwagen Richtung München. Was genau war da los? :o
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Rohrbacher @ 3 Dec 2009, 13:43 hat geschrieben: Momentan können sie's aber. Heute fährt RE 4012 (inkl. Apmz) andersrum, also mit dem Steuerwagen Richtung München. Was genau war da los? :o
Am Montag Abend fuhr der 4023 von Nürnberg bis Ingolstadt und von dort Umleitung, aufgrund von Oberleitungsstörung
zwischen MIH und MH,nach Donauwörth.
Dadurch müsste der Zug gedreht sein.........


MfG
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Über Donauwörth ist ja mal ganz was neues, das macht man aber warscheinlich nur beim allerletzten MüNüX des Tages... Tja, über Augsburg direkt geht ja nicht, außer man leiht sich in Ingolstadt sowas. Im Übrigen bin ich dafür, die E-Netzlücke Paartalbahn Ingolstadt - Augsburg zu elektrifizieren und auszubauen, so wie man das bei (München -) Geltendorf - Mering (-Augsburg) gemacht hat.

Gestern bin ich übrigens auch mal mit dem Apmz gefahren. Ungewohnt gleichzeitig am Gang und am Fenster zu sitzen. :lol:
Die Sitze müssten ja gar nicht so breit sein, aber Ohrensessel gehören in jeden Zug!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gegen 15 Uhr kann heute in München am Nordende eines steuerwagenlosen MüNüX eine orientrote 120er gesichtet werden. Ein Apmz ist übrigens auch wieder dabei! :)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und so sieht das ganze dann auf'm Rückweg aus:

Bild

120 148 mit RE 4014 mit +20 (wegen Triebfahrzeugschaden) an bekannter Örtlichkeit. Interessante Garnitur. Die leider unbekannt gebliebene 101 am Schluss läuft mit gesenkten Stromabnehmern mit. Ist sie vielleicht der Triebfahrzeugschaden? Auf der Hinfahrt vorher waren noch beide Loks aufgebügelt.

Grausam übrigens diese naßkalte Jahreszeit, da sehen diese liebevoll gestalteten Bahnhöfe noch schöner aus als sonst... :unsure:

PS: Übrigens scheint heute wieder Betriebsausflug der Steuerwagengewerkschaft gewesen zu sein. An eben diesem RE fehlte der Steuerwagen, eine RB kam kurz danach auch "hinten ohne" daher und bei der RB davor war der Dosto-Steuerwagen durch einen klotzgebremsten Wittenberger ersetzt.
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Rohrbacher @ 6 Dec 2009, 16:39 hat geschrieben:120 148 mit RE 4014 mit +20 (wegen Triebfahrzeugschaden) an bekannter Örtlichkeit. Interessante Garnitur. Die leider unbekannt gebliebene 101 am Schluss läuft mit gesenkten Stromabnehmern mit. Ist sie vielleicht der Triebfahrzeugschaden? Auf der Hinfahrt vorher waren noch beide Loks aufgebügelt.
Möglich ist auch, das der Tf 200km/h fahren wollte.
Wenn bei dieser Zusammenstellung beide Lokomotiven aufgerüstet sind darf nur 160km/h gefahren werden.


MfG
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Schon klar. Aber der Zug hatte halt 20 Minuten Verspätung, laut Durchsage wegen einer Triebfahrzeugsstörung (oder -schaden), die waren bei der Runde vorher noch nicht da. Daher gehe ich davon aus, dass es nicht geplant war. Ich vermute mal, dass man für ein normales Abrüsten nicht so lange braucht. Gut, selbst wenn... wenn man mit ca. +20 in Ingolstadt ankommt, fährt man im besten Fall mit +5 raus, möglicherweise ginge so eine Taktik über die höhere Vmax dann vielleicht sogar knapp auf. :D

Leider ist es momentan um die Zeit ein bisschen zu dunkel, um zu sehen, wie der Zug bei der nächsten Fahrt nach München ausgesehen hat.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Heute sehen die Umläufe, soweit erkennbar, folgendermaßen aus:

15:05 ab München: 6 Wagen, normale MüNüX-Garnitur mit 101 und Steuerwagen.
16:05 ab München: 9 statt 10 Wagen, inkl. Apmz am Südende, Bpmdz fehlt, 2x 101.
17:05 ab München: 6 Wagen, fotografierte Garnitur von gestern, inkl. Apmz, ohne Steuerwagen dafür Bpmdz, 101/120-Sandwich.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Da hat man den Bpmdz halt schnell umgesetzt ...

Irgendwie scheinen die Exotensteuerwagen ja so richtig ein Problem zu sein. Oder fallen normale auch so viel aus?
Das ganze erinnert mich an die seligen Zeiten des WC. Dort hatte man nur zwei Steuerwagen - in der Konsequenz fuhr i.d.R. mindestens
eine Garnitur ohne. Und teilweise mit irgendwelchen Wagen ....

Luchs.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Normal fallen die auch recht häufig aus...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich hab' gehört, dass es wohl an einem Steuerwagen unter anderem ein Problem mit den Schlingerdämpfern gibt, deswegen fehlt der Wagen seit dem 4. Dezember...

Allgemein fehlen momentan subjektiv sehr viele Steuerwagen auch bei den Regionalbahnen, letztens nachts um 00:30 Uhr ab München hatte ich +20 wegen verspäteter Bereitstellung und was wurde bereitgestellt, ein 111er Sandwich mit 4x DBpz - ohne Steuerwagen. Zumindest hatte die Fuhre ordentlich Antriebsleistung. Auch sonst fehlen einige:
PS: Übrigens scheint heute wieder Betriebsausflug der Steuerwagengewerkschaft gewesen zu sein. An eben diesem RE fehlte der Steuerwagen, eine RB kam kurz danach auch "hinten ohne" daher und bei der RB davor war der Dosto-Steuerwagen durch einen klotzgebremsten Wittenberger ersetzt.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Rohrbacher @ 7 Dec 2009, 17:47 hat geschrieben: Ich hab' gehört, dass es wohl an einem Steuerwagen unter anderem ein Problem mit den Schlingerdämpfern gibt, deswegen fehlt der Wagen seit dem 4. Dezember...

Allgemein fehlen momentan subjektiv sehr viele Steuerwagen auch bei den Regionalbahnen, letztens nachts um 00:30 Uhr ab München hatte ich +20 wegen verspäteter Bereitstellung und was wurde bereitgestellt, ein 111er Sandwich mit 4x DBpz - ohne Steuerwagen. Zumindest hatte die Fuhre ordentlich Antriebsleistung. Auch sonst fehlen einige:
Genau, der Schaukel-Steuerwagen ist in Neumünster, der Fäkalien-Steuerwagen ebenfalls, also bleibt nur noch einer übrig. Und wie allgemein bekannt hat man in Neumünster Dauerstau, also kann es auch ein bisschen dauern, bis die Nordlichter die Kraxn für die Bayern wieder repariert haben...
Antworten