[M] Freiham

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 8 Dec 2009, 15:53 hat geschrieben: wenn man net wieder im nächsten Herbst die Hälfte der Taktverstärker streicht :ph34r:
Bis dahin sollte man ja dann die Bahnen mit dem Sandkastenwurfsystem ausgerüstet haben. Hoffentlich bringt das dann den erwünschten Effekt.

Aber n bisserl Tram nach Freiham (reimt sich ja sogar, und was sich reimt ist bekanntlich immer gut!) würd mir schon auch gefallen. Könnte man sich das Fleckerl sogar als Möglichkeit für die bevorstehende Wohnungssuche vorstellen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7152
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ET 423 @ 8 Dec 2009, 15:42 hat geschrieben: Das ist richtig, die gesamte S5 ist die pünktlichste Linie mit 98,3%.

Da aber andreas' negative Einstellung der S-Bahn gegenüber bekannt ist, würde ich da auch nicht weiter darauf eingehen. :)


Ja, das ist auch mein letzter Stand. Da es aber immer anders kommt, rechne ich mit 2011. :lol:

/letzten Absatz hinzugefügt
was du mit trambahn und u-bahn kannst, kann ich auch mit der S-bahn.

allerdings ist die S-bahn nunmal wirklich unattraktiv -die meisten Stationen sind dreckig und zugig, der Takt dürftig und die Störanfälligkeit gigantisch - ich für meinen Teil bin schon lange auf die U-bahn gewechselt, wenn ich nach München rein will - mir ist noch nie passiert, daß mich die U-bahn auf halber Strecke rauswirft, weil man vorzeitig wenden mußte.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hot Doc @ 8 Dec 2009, 15:58 hat geschrieben: ...(reimt sich ja sogar, und was sich reimt ist bekanntlich immer gut!) ...
Vorsicht, mit solchen Aussagen. Da hast schnell mal ne Klage auf Urheberrechtsverletzung unseres kleinen Koboldes mit den roten Haaren am Hals - wenn er Dich nicht sogar persönlich heimsucht :ph34r:

Wenn der Halt Freiham in Betrieb geht, und auch im weiteren Verlauf sich die Nachfrage auch untertags entsprechend darstellt, ist die neue S8 die erste Linie, die auch untertags im Takt10 fahren soll - so zumindest die Planungen der BEG ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21429
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jonashdf @ 8 Dec 2009, 15:56 hat geschrieben: Eine Tram wäre sehr sinnvoll nach Freiham. Der 57 platzt aus allen Nähten in der HVZ. Das ist unzumutbar. Eine U-Bahn ist nur teuer , lohnt nicht, Bus müsste weiterhin verkehren.
Daher befürworte ich eine Tram nach Freiham.
das Problem ist nur, das der 19er schon heute überlang ist und vollkommen überlastet. Da bringste kaum noch neue Fahrgäste rein, willste net schon am Willibaldplatz die ersten Fahrgäste an der Haltestelle zurücklassen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17278
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da wird wohl einfach eine neue Linie fällig sein. :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 8 Dec 2009, 17:18 hat geschrieben: Da wird wohl einfach eine neue Linie fällig sein. :P :P
29 ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Jean @ 8 Dec 2009, 17:18 hat geschrieben: Da wird wohl einfach eine neue Linie fällig sein. :P :P
Oder ein dichterer Takt. Auch schön, dass man den auf dieser Strecke, wegen der verschiedenen Wendepunkte unterwegs (Pasing, Willibaldplatz), sehr flexibel gestalten könnte.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21429
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 8 Dec 2009, 17:34 hat geschrieben: Oder ein dichterer Takt. Auch schön, dass man den auf dieser Strecke, wegen der verschiedenen Wendepunkte unterwegs (Pasing, Willibaldplatz), sehr flexibel gestalten könnte.
ja mit Gelenkern, Trams hat man bekanntlich ja keine übrig :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17278
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus, bis dahin wird sich der Trampark eh verändert haben! Wenn die Variso gut funktionieren werden sie wohl die Flotte ergänzen bzw. wohl einige R2.2 ersetzen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 8 Dec 2009, 17:39 hat geschrieben: ja mit Gelenkern, Trams hat man bekanntlich ja keine übrig :ph34r:
Jetzt nicht, aber man muss das langfristig sehen. Wenn man die Strecke plant, wird man schon früh genug ausreichend Rollmaterial (und ich rede nicht von Gummi...) bestellen, alles andere wäre ja idiotisch. Das Signal ist klar: Die Weichen sind in in München wieder auf Trambahnkurs und nicht aufs Abstellgleis gestellt.

Edit: Jean war schneller.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21429
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 8 Dec 2009, 17:49 hat geschrieben: Jetzt nicht, aber man muss das langfristig sehen. Wenn man die Strecke plant, wird man schon früh genug ausreichend Rollmaterial (und ich rede nicht von Gummi...) bestellen, alles andere wäre ja idiotisch. Das Signal ist klar: Die Weichen sind in in München wieder auf Trambahnkurs und nicht aufs Abstellgleis gestellt.

Edit: Jean war schneller.
nunja aber man hat da auch gewisse Lieferfristen. Im Augenblick ist ja net mal klar, wie man die "sinnvolle Verlängerung zum Pasinger Bahnhof" bewerkstelligen will
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21429
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 8 Dec 2009, 17:47 hat geschrieben: Lazarus, bis dahin wird sich der Trampark eh verändert haben! Wenn die Variso gut funktionieren werden sie wohl die Flotte ergänzen bzw. wohl einige R2.2 ersetzen.
das man jetzt schon die R2 ersetzt, halte ich für ein Gerücht sorry. Die Kisten werden uns garantiert noch 10 Jahre begleiten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 8 Dec 2009, 17:52 hat geschrieben: nunja aber man hat da auch gewisse Lieferfristen. Im Augenblick ist ja net mal klar, wie man die "sinnvolle Verlängerung zum Pasinger Bahnhof" bewerkstelligen will
Ich weiß nicht, ob man für die kleine Verlängerung einen zusätzlichen Kurs braucht. Wenn ja, es gibt ja noch einige P-Wagen, die sich als Rentner noch etwas dazuverdienen könnten. :ph34r: Wäre ja schade, wenn die nur als eiserne Reserve herhalten müssten.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Man wird sie wohl nicht gleich ersetzen, da man ja bekanntlich akuten Wagenmangel hat. Allerdings halte ich es für höchst verwerflich, die Planung für eine Strecke nur wegen Wagenmangels auf Eis zu legen, neue Wagen sind schnell beschafft.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 8 Dec 2009, 17:56 hat geschrieben: ..., neue Wagen sind schnell beschafft.
Ja, vor allem, da es ja nicht nur in München eine Tram gibt :P
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21429
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 8 Dec 2009, 17:56 hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob man für die kleine Verlängerung einen zusätzlichen Kurs braucht. Wenn ja, es gibt ja noch einige P-Wagen, die sich als Rentner noch etwas dazuverdienen könnten. :ph34r: Wäre ja schade, wenn die nur als eiserne Reserve herhalten müssten.
Problem nur, das bei den meisten P die HU spätestens 2013 abläuft. Soweit ich weiss, will die MVG die aus Kostengründen nimmer verlängern
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

TramPolin @ 8 Dec 2009, 14:35 hat geschrieben: Angeblich Ende 2010, ist zumindest die letzte Info, die ich gehört habe.
Ende Mai dieses Jahr hatte Iarn (in diesem Thema) mal auf einen Artikel von der Süddeutschen Zeitung zitiert:
Die S-Bahn-Haltestelle in Freiham entwickelt die Stadt München gemeinsam mit dem Freistaat Bayern. "Was an Fördermitteln von Seiten des Staates hierfür nicht ausreicht, legt die Stadt München drauf", sagt Diemling. Die Station entspreche in etwa der Größe des S-Bahn-Halts Obermenzing. Sie soll spätestens Anfang 2012 in das Netz aufgenommen werden.
Der Hp Freimann soll also bis "spätestens" Anfang 2012 in Betrieb genommen werden ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hat da die S8 eigentlich genug Luft im Fahrplan, daß die 1,5 Minuten für den Halt Freiham noch rausspringen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

S-Bahn 27 @ 8 Dec 2009, 17:59 hat geschrieben: Ende Mai dieses Jahr hatte Iarn (in diesem Thema) mal auf einen Artikel von der Süddeutschen Zeitung zitiert:

Der Hp Freimann soll also bis "spätestens" Anfang 2012 in Betrieb genommen werden  ;)
Letzteres Jahr ließ es noch "Ende 2010":

http://www.muenchen.de/cms/prod2/mde/_de/r...wsletter3_8.pdf

Aber Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.
Oder: Nur eine Terminplanung mit Verschiebungen ist eine gute Planung.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 8 Dec 2009, 18:01 hat geschrieben: Hat da die S8 eigentlich genug Luft im Fahrplan, daß die 1,5 Minuten für den Halt Freiham noch rausspringen ?
Oh ja, verdammt viel Luft sogar. Man kann auf der Fahrt nach Herrsching oder auch von Herrsching kommend locker 8-10min Verspätung rausholen. ;)
Lazarus @ 8 Dec 2009, 17:52 hat geschrieben: nunja aber man hat da auch gewisse Lieferfristen. Im Augenblick ist ja net mal klar, wie man die "sinnvolle Verlängerung zum Pasinger Bahnhof" bewerkstelligen will
Das ist nicht schwer, man verlegt einfach Gleise durch die Bäckerstraße? Soll ja sowieso kommen, wenn die NUP fertiggestellt ist. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rentiert sich eigentlich der S-Bahn-Halt in Freiham ?
Da gibt es doch die A96, eine vierspurige Haupterschließungsstraße und massenweise Parkplätze :blink:
Wieviele Fahrgäste sind denn eigentlich noch für den Halt Freiham S8 zu erwarten :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Letzteres Jahr ließ es noch "Ende 2010":

http://www.muenchen.de/cms/prod2/mde/_de/r...wsletter3_8.pdf

Aber Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.
Oder: Nur eine Terminplanung mit Verschiebungen ist eine gute Planung.
Vor allem, wenn der Bauherr Deutsche Bahn heißt <_< .
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 8 Dec 2009, 18:15 hat geschrieben: Oh ja, verdammt viel Luft sogar. Man kann auf der Fahrt nach Herrsching oder auch von Herrsching kommend locker 8-10min Verspätung rausholen. ;)
Hast das schonmal müssen, wenn die S5/kommende S8 doch so pünktlich ist :unsure:
Oder ist sie nur deshalb so pünktlich, weil soviel Luft drin ist, die den anderen Linien nachweislich fehlt :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21429
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 8 Dec 2009, 18:15 hat geschrieben: Rentiert sich eigentlich der S-Bahn-Halt in Freiham ?
Da gibt es doch die A96, eine vierspurige Haupterschließungsstraße und massenweise Parkplätze :blink:
Wieviele Fahrgäste sind denn eigentlich noch für den Halt Freiham S8 zu erwarten :unsure:
och die A99 gibts da auch noch :ph34r:

Spass beiseite

da werden in den nächsten Jahren so ungefähr 18.000 Wohnungen sowie 10.000 Arbeitsplätze entstehen

vorausgesetzt man stockt das net irgendwann noch auf
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 8 Dec 2009, 18:17 hat geschrieben:Hast das schonmal müssen, wenn die S5/kommende S8 doch so pünktlich ist  :unsure:
Klar, wenn man zehn Minuten vor und in Pasing steht, hilft auch ein guter Außenast nichts. Und zurück sind acht Minuten Verspätung auch sehr schnell geschafft, wenn der BÜ in [acronym title="MSH: Seefeld-Hechendorf <Bf>"]MSH[/acronym] mal wieder streikt... <_<
ubahnfahrn @ 8 Dec 2009, 18:17 hat geschrieben:Oder ist sie nur deshalb so pünktlich, weil soviel Luft drin ist, die den anderen Linien nachweislich fehlt
Das sind viele Faktoren; hauptsächlich liegts eben an der eigenen Infrastruktur (siehe auch den Pünktlichkeitsschub, den die S2W erfuhr), das macht sehr unabhängig. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die U-Bahn könnt langfristig gesehen von der Kapazität schon sinnvoll sein, aber erschliesst halt einfach die Fläche dort zuwenig. Und, für das dort zu verbuddelnde Geld kannst sehr viel Trams bauen, kaufen und Personal einstellen...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21429
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ne U-Bahn nach Freiham wäre zum gegenwärtigen Zeitpunkt vollkommen übertrieben. Was aber net heisst, das die in 30 Jahren net doch mal notwendig sein kann, sollte die Bebauung dort weiter ausgeweitet werden. Deshalb würde ich einen eventuellen U-Bahnhof am Pasinger Bahnhof auf alle Fälle so bauen, das eine weitere Verlängerung nach Freiham zumindest net zerstört wird
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 8 Dec 2009, 19:34 hat geschrieben: ne U-Bahn nach Freiham wäre zum gegenwärtigen Zeitpunkt vollkommen übertrieben. Was aber net heisst, das die in 30 Jahren net doch mal notwendig sein kann, sollte die Bebauung dort weiter ausgeweitet werden. Deshalb würde ich einen eventuellen U-Bahnhof am Pasinger Bahnhof auf alle Fälle so bauen, das eine weitere Verlängerung nach Freiham zumindest net zerstört wird
Soweit ich weiß, werden alle U-Bahn-Endbahnhöfe so angelegt, dass eine spätere Verlängerung möglich ist. Diese Verlängerungsmöglichkeit würde, da die U5 in dem Abschnitt etwa West-Ost-Richtung hat, auch eine Verlängerung nach Freiham zulassen. Das große Aber ist eher, ob es jemals eine U-Bahn nach Pasing geben wird. Mit dem geplanten zweiten S-Bahntunnel (auch wenn dieser bekanntlich nicht in Pasing beginnt), könnte die U5 vollends unwirtschaftlich werden.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7152
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

spock5407 @ 8 Dec 2009, 19:24 hat geschrieben: Die U-Bahn könnt langfristig gesehen von der Kapazität schon sinnvoll sein, aber erschliesst halt einfach die Fläche dort zuwenig. Und, für das dort zu verbuddelnde Geld kannst sehr viel Trams bauen, kaufen und Personal einstellen...
das Problem der U-bahn wird sein, sollte sie jemals am Pasinger Bahnhof sein, daß sie dann, um nach Freiham zu kommen viel zu nah an der S-bahn laufen wird, um eine sinnvolle Erschließung zu erreichen.
vom Laimer Platz aus müßte man über die Blumenau und den S-bahnhof Lochham direktnach Freiham bauen, dann hätte man eine zusätzliche Verkehrsachse, die Fahrgäste anzieht und nicht die 5. Verbindung Pasing - Freiham....
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7152
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

TramPolin @ 8 Dec 2009, 19:50 hat geschrieben: Soweit ich weiß, werden alle U-Bahn-Endbahnhöfe so angelegt, dass eine spätere Verlängerung möglich ist. Diese Verlängerungsmöglichkeit würde, da die U5 in dem Abschnitt etwa West-Ost-Richtung hat, auch eine Verlängerung nach Freiham zulassen. Das große Aber ist eher, ob es jemals eine U-Bahn nach Pasing geben wird. Mit dem geplanten zweiten S-Bahntunnel (auch wenn dieser bekanntlich nicht in Pasing beginnt), könnte die U5 vollends unwirtschaftlich werden.
jau, und zwar so, wie man es gedacht hat und dann wird so gebaut, daß auch ja nichts anderes geht (siehe Mangfallplatz)
Antworten