[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich befürchte mal, der Schrott soll wieder auf Linie gehen

schliesslich gibts am 162er auch wieder mindestens einen nicht-behindertengerechten Kurs

die MVG kann nur eins wirklich gut, nämlich einmal jährlich die Preise teurer machen :angry:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

du wirst dich noch mehr freuen... am 162er wird die MVG noch weitere Kurse an Private abgeben, selber fahren sie nur noch ein paar verstärker, dazu 2-3 Kurse ML West. Am 134er das gleiche spiel, da hat die MVG Mo-FR nur noch einen Kurs selber, der Rest an Private...
(wird sicher Baumann, Watzinger und Ludwig sein)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 11 Dec 2009, 07:13 hat geschrieben: du wirst dich noch mehr freuen... am 162er wird die MVG noch weitere Kurse an Private abgeben, selber fahren sie nur noch ein paar verstärker, dazu 2-3 Kurse ML West. Am 134er das gleiche spiel, da hat die MVG Mo-FR nur noch einen Kurs selber, der Rest an Private...
(wird sicher Baumann, Watzinger und Ludwig sein)
Ludwig gottseidank eher weniger, der hat als einziges bisher keinen neuen Gelenker dazubekommen. Zumindest hab ich bisher noch keinen gesichtet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Na vielleicht gibt er einen Kurs am 57er ab .... um am 162er fahren zu können !!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 11 Dec 2009, 07:13 hat geschrieben: Am 134er das gleiche spiel, da hat die MVG Mo-FR nur noch einen Kurs selber, der Rest an Private...
(wird sicher Baumann, Watzinger und Ludwig sein)
Yessss! Wenn Baumann ein paar Zitronen einsetzt und Watzmann bald seine Solaris erhält, dann kommt endlich mal etwas Abwechslung auf die Linie!!! B) :) :D Wobei ich auch hoffe, dass Ludwig seine Siffkisten woanders einsetzt, was aber auch wahrscheinlich ist, da der seine 4 Zitronengelenker wohl eher im Norden von München fahren lassen wird ...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Juuuhhuuu nach so vielen Jahren also endlich mal wieder Private mit Gelenkern am 134er unterwegs :) :D

Bin echt mal gespannt was da kommt, vllt. sogar wieder Solobusse :blink:
Welche Subunternehmen am 134er fahren werden ist schwer zu sagen, denn vor 3-4 Jahren fuhr sogar
Autobus Oberbayern (mit Solos) man darf also wirklich gespannt sein.
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 11 Dec 2009, 18:11 hat geschrieben: Juuuhhuuu nach so vielen Jahren also endlich mal wieder Private mit Gelenkern am 134er unterwegs :) :D

Bin echt mal gespannt was da kommt, vllt. sogar wieder Solobusse :blink:
Welche Subunternehmen am 134er fahren werden ist schwer zu sagen, denn vor 3-4 Jahren fuhr sogar
Autobus Oberbayern (mit Solos) man darf also wirklich gespannt sein.
@ S 27

hast du Montag zufällig genug Zeit, um alle 6 Kurse abzuwarten? Ich leider nicht, wär klasse, wenn du schreiben könntest, wer wie viele Kurse hat!! :) (PS: AO und Ludwig müssen nicht unbedingt sein ^^)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Kanns übrigens sein, dass die beiden weißen Watzinger (MVV 2649/50 oder wie die heißen ^^), jetzt nicht mehr fest am 160er fahren? Weil bisher war der 160er ja die einzige Stadtbus-Gelenklinie, die der Watz bedient hat; oder gehören die beiden Weißlinge und der 160er fest zusammen?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja , die werden da bleiben. (2651/2652) Da der 160er eine Vermischung, von einer MVV Linie mit einer MVG Linie ist. Einsätze der beiden Busse im MVG Stadtgebiet, gab soweit ich weiß auch nur an Streiktagen.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 12 Dec 2009, 10:15 hat geschrieben: Ja , die werden da bleiben. (2651/2652) Da der 160er eine Vermischung, von einer MVV Linie mit einer MVG Linie ist. Einsätze der beiden Busse im MVG Stadtgebiet, gab soweit ich weiß auch nur an Streiktagen.
ok, schade, wär wirklich nochmal ne tolle Abwechslung gewesen, aber ich bin auch so zufrieden! :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lion's City @ 12 Dec 2009, 10:15 hat geschrieben: Ja , die werden da bleiben. (2651/2652) Da der 160er eine Vermischung, von einer MVV Linie mit einer MVG Linie ist. Einsätze der beiden Busse im MVG Stadtgebiet, gab soweit ich weiß auch nur an Streiktagen.
zumindest einer der beiden 313er war auch am letzten Streiktag am 160er unterwegs

also selbst da eher wenig Chancen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Dieses Jahr 3. Februar Streiktag der MVG:
München Hbf:

Bild
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

seit gestern sind ja nun am 134er auch Busse vom Baumann unterwegs. Einer sogar auf dem Kurs mit dem ich in der Früh immer fahren muss :)
Und ich muss sagen die NG 263 (7311-7314) sind wirklich sehr sauber, durch die gelben Stangen sehen die sogar noch direkt modern aus. B)

Wenn ich mir da mal die NG 263 vom Watzinger anschaue (1060-1069,1090). Die sehen mittlerweile wirklich sowas von versifft aus und müffeln
irgendwie auch noch so komisch. Die haben auch noch graue Halteststangen und rote Stop-Knöpfe. Da merkt man erst wie viel die gelben Stangen
und Stop-Knöpfe bei denen von Baumann ausmachen, so dass die noch besser als die 52xx von der MVG aussehen.

Was mich mal interessieren würde ist das Baujahr von den NG 263 vom Watzinger.
Bei Baumann weiß ichs: Ende 2004 zusammen mit den Citaro Gelenkern
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Watzinger-Busse müssten in etwa so alt sein, wie die 50/51 von der MVG
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 15 Dec 2009, 18:14 hat geschrieben: die Watzinger-Busse müssten in etwa so alt sein, wie die 50/51 von der MVG
die sind etwas moderner wie die 51er, weil die schon die "hohen" Rücksitze drin haben ...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 15 Dec 2009, 18:11 hat geschrieben: seit gestern sind ja nun am 134er auch Busse vom Baumann unterwegs. Einer sogar auf dem Kurs mit dem ich in der Früh immer fahren muss :)
Und ich muss sagen die NG 263 (7311-7314) sind wirklich sehr sauber, durch die gelben Stangen sehen die sogar noch direkt modern aus. B)

Wenn ich mir da mal die NG 263 vom Watzinger anschaue (1060-1069,1090). Die sehen mittlerweile wirklich sowas von versifft aus und müffeln
irgendwie auch noch so komisch. Die haben auch noch graue Halteststangen und rote Stop-Knöpfe. Da merkt man erst wie viel die gelben Stangen
und Stop-Knöpfe bei denen von Baumann ausmachen, so dass die noch besser als die 52xx von der MVG aussehen.

Was mich mal interessieren würde ist das Baujahr von den NG 263 vom Watzinger.
Bei Baumann weiß ichs: Ende 2004 zusammen mit den Citaro Gelenkern
hast du zufällig mitbekommen, ob am 134er weiterhin 2 MVG Kisten laufen?
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Die NG 263 vom Watzinger haben das gleiche Baujahr wie die der MVG (zumindest fast das gleiche, ich glaub die fahren so seit Mitte 2001 - 2002, zumindest sind die Karren mir auf dem Weg zur Schule da das erste mal aufgefallen, da der Türantrieb ja deutlich anders ist).
Dass die Watzinger NG 263 jetzt auch beim 134er rumkurven find ich gut, dann muss ich diese elenden Siffkisten nicht mehr dauernd am 53er ertragen...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die wartung bei AO ist mal wieder auf dem nullpunkt...
der wagen 26 fährt seit mehreren tagen mit abgesperrter hinterer Tür rum (war die Tage am 140/141), repariert wird die natürlich nicht, beim AO24 war heute die erste Tür abgesperrt, weil kaputt, wird auch sicher net repariert, der AO81 hat heute am kieferngarten +12 gemacht, weil das fahrzeug keinen Gang reinbekommen hat.
Zustände sind das schon wieder, aber was will vom von AO auch erwarten... hauptsache die letzten alten dreckskisten einsetzen, von den neueren sieht man am 140er ja leider so gut wie gar nichts... (gut heute waren der AO30 udn 31 drauf, wird aber sicher eher die Ausnahme sein)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

gut, das AO bei uns hier ziemlich sicher net fährt, hört sich ja übel an
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 15 Dec 2009, 19:31 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 15 Dec 2009, 18:11 hat geschrieben: seit gestern sind ja nun am 134er auch Busse vom Baumann unterwegs. Einer sogar auf dem Kurs mit dem ich in der Früh immer fahren muss  :)
Und ich muss sagen die NG 263 (7311-7314) sind wirklich sehr sauber, durch die gelben Stangen sehen die sogar noch direkt modern aus.  B)

Wenn ich mir da mal die NG 263 vom Watzinger anschaue (1060-1069,1090). Die sehen mittlerweile wirklich sowas von versifft aus und müffeln
irgendwie auch noch so komisch. Die haben auch noch graue Halteststangen und rote Stop-Knöpfe. Da merkt man erst wie viel die gelben Stangen
und Stop-Knöpfe bei denen von Baumann ausmachen, so dass die noch besser als die 52xx von der MVG aussehen.

Was mich mal interessieren würde ist das Baujahr von den NG 263 vom Watzinger.
Bei Baumann weiß ichs: Ende 2004 zusammen mit den Citaro Gelenkern
hast du zufällig mitbekommen, ob am 134er weiterhin 2 MVG Kisten laufen?
Ja waren wieder 2 MVG Kurse (auf einem sogar Solaris Gelenker von 2008)

Naja wie gesagt bin ich jetzt froh um die wiedereingeführten Baumann-Kurse am 134er. Bisher kannte man ja nur die Solos
am Wochenende und die haben eigentlich nie einen guten Eindruck gemacht. (Nicht mal mehr die neuen Citaro Facelift von Juni)
Aber mit den Gelenkern scheint Baumann viel besser umzugehen und zu warten, putzen etc. :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

S-Bahn 27 @ 15 Dec 2009, 18:11 hat geschrieben:seit gestern sind ja nun am 134er auch Busse vom Baumann unterwegs. Einer sogar auf dem Kurs mit dem ich in der Früh immer fahren muss  :)
Und ich muss sagen die NG 263 (7311-7314) sind wirklich sehr sauber, durch die gelben Stangen sehen die sogar noch direkt modern aus.  B)

Wenn ich mir da mal die NG 263 vom Watzinger anschaue (1060-1069,1090). Die sehen mittlerweile wirklich sowas von versifft aus und müffeln
irgendwie auch noch so komisch. Die haben auch noch graue Halteststangen und rote Stop-Knöpfe. Da merkt man erst wie viel die gelben Stangen
und Stop-Knöpfe bei denen von Baumann ausmachen, so dass die noch besser als die 52xx von der MVG aussehen.
Ich finde, die Innengestaltung mit grauen Stangen sieht besser aus. Das gelbe passt garnicht mit den Sitzen zusammen und der Bus sieht so unaufgeräumt aus. ;)

Und erlichgesagt machen die NG 263 vom Watzinger auf mich gar keinen so schlechten Eindruck, auch wenn ich nicht so oft damit fahre, aber besser als Citaros gleichen Baujahrs finde ich sie auf jeden Fall.
der AO81 hat heute am kieferngarten +12 gemacht, weil das fahrzeug keinen Gang reinbekommen hat.
der 81er hat eh schon länger ein Problem mit dem Getriebe, so wie sich das anhört :lol:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Coxi @ 15 Dec 2009, 21:33 hat geschrieben:
der AO81 hat heute am kieferngarten +12 gemacht, weil das fahrzeug keinen Gang reinbekommen hat.
der 81er hat eh schon länger ein Problem mit dem Getriebe, so wie sich das anhört :lol:
und das wird er wohl auch behalten, weil wartung un AO... das passt nicht zusammen... ich hätte so gerne andere und v.a. funktionierende saubere Fahrzeuge hier und nicht den schrott was uns da AO schickt. besonders Krass ist der 24er in sachen pflege, der 34er schaut auch kaum besser aus.
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

MJJ 7312 fuhr heute schon wieder mit angeschalteter Klimaanlage rum und ohne Heizung :o naja, wenigstens beweist Baumann dadurch, dass er runterkühlen kann ... und wie ... eiskalt kommts überden Fenstern raus ... :ph34r:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Keine Ahnung, ob das neu ist, für mich schon: mindestens ein Berger-Kurs auf dem 100er.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Rathgeber @ 17 Dec 2009, 17:00 hat geschrieben: Keine Ahnung, ob das neu ist, für mich schon: mindestens ein Berger-Kurs auf dem 100er.
Nein ,das ist alles andere als neu ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Okay, war einen Versuch wert... :ph34r:
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Mal wieder ein neuer 3türiger Lion's City, diesmal bei Busverkehr Südbayern: DAH - BS 176. Bauweise und Innenausstattung identisch mit den MVG- Lion's, also liegender Motor und Kiel- Sitze. Ist heute auf der 176 unterwegs. Dürfte dann das Aus für den 447 bedeuten, also wieder ein NL 202 weniger.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hat der MVG-Lack oder MVV-Lack?
mfg Daniel
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

MVG- Lack, somit wohl fest für die Linien 172 und 176 vorgesehen. Auf der 172 sind es ja neuerdings 2 Kurse zur HVZ, werden die beide von Busverkehr Südbayern gefahren?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja beide kurse werden von BSB gefahren...
mfg Daniel
Antworten