[M] Bilder von der Eröffnung der Linie 23

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Tram 23 Eröffnung Teil II

Bild
2412 auf der neuen Tragseilbrücke
(13:11)

Bild
2216 am Fuße der Brücke
(13:12)

Bild
2301 an der Domagkstraße von "oben"
(13:45)

Bild
2208, Munich Highlight Buisness Tower und Münchner Rück Hochaus auf einem Bild
(13:46)


Bild
2116 beim Einfahren in die Wendeschleife
(13:57)

Bild
Wenn sich die Trambahner schon so nett vor 2202 aufstellen... :)
(13:58)

Bild
2116 und 2202 oder anders ausgedrückt R.2.2 und R.3.3
(13:59)

Bild
2216 und 2412 hier könnte man auch R.3.3 und M-Wagen sagen
(14:05)

Bild
2301 und 2412 *freu* S.1.4 und M-Wagen
(16:11)

Bild
Und dann noch 2208 und 2302 - R.3.3 und S.4.1
(16:16)

das wars dann auch schon :)
S27 nach Deisenhofen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Alle Bilder san schick, aber die beiden Nachtaufnahmen an der MU vom ehcstueDBahn sind richtig geil! Aber muss denn der riesige Copyright-Vermerk sein?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

TramPolin @ 12 Dec 2009, 23:40 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 12 Dec 2009, 23:09 hat geschrieben:edit: @TramPolin du hast auf deiner Flickr-Seite also genau dasselbe Motiv mit dem Mann mit der orangenen Weste abgelichtet wie ich.
Ich werde bei mir jetzt noch mal extra die Uhrzeiten dazu schreiben
Ja, die Ähnlichkeit ist frappierend, bei mir hat der Warnwesten-Mann seinen Fuß fast unter dem Rad!

Aber: Ich habe sogar noch ein Foto, das Deinem noch näher kommt. Du warst aber nicht der Fotograf, der mich angeraunzt hat, weil ich mal einen Schritt nach rechts gemacht habe und ihm vor die Linse gelaufen bin, oder? :lol: O.k., kann aber nicht sein, der war im höheren Alter...

Siehe hier:

:lol:

Edit: Die Uhrzeit wird in flickr ja angezeigt. Nur stimmt die Uhrzeit um eine Stunde nicht, meine Kamera hat wohl noch Sommerzeit eingestellt :lol:
Nein ich habe dich nicht angestaucht ... .jpg[/img]
S27 nach Deisenhofen
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Schöne Bilder allesamt... nachdem ich ja leider heute nicht die Möglichkeit hatte, das Spektaktel in natura zu erleben (sondern erst am Abend am Scheidplatz den letzten 23er-Einrücker vorbeifahren zu sehen) freue ich mich umsomehr, die Streckeneröffnung hier nachlesen zu können.
Und von der Haltestelle an der Münchner Freiheit bin ich (jetzt, nachdem die Gerüste verschwunden sind) ganz angenehm überrascht.
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

So, jetzt hab ich meinen Berg an Bildern auch mal bearbeitet und stell mal ein bisschen was hier rein. Es sind nur Bilder vom M-Wagen und der Variobahn, da ich mich hauptsächlich auf diese beiden konzentriert habe. Von den R-Wagen hab ich auch Bilder, aber eben deutlich weniger, da die wohl noch öfter dort fahren werden.

Um 13:08 kehrt 2302 zur Münchener Freiheit zurück:

Bild

Ich bin dann in den 2302 eingestiegen und bis Am Münchener Tor mitgefahren. Danach wurde dann die Tragseilbrücke mitsamt dem 2301 ins Visier genommen (13:23):

Bild

Nach ein paar R-Wagen passierte um 13:43 auch der M-Wagen 2412 die Brücke:

Bild

Um 13:30 trafen sich Variobahn und M-Wagen Am Münchener Tor:

Bild

Weiter gings nach Schwabing Nord. Zuerst verließ der 2301 um 13:51 die Endhaltestelle der Tram 23:

Bild

Ihm folgte nach einem Wendemanöver und Fahrgastaufnahme der 2302 um 13:53:

Bild

Bild

Zwischen 14:03 und 14:07 weilte der M-Wagen 2412 in Schwabing Nord:

Bild

Bild


Ich hoffe, die Bilder gefallen.

Gruss,
Jan
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ein kürzerer zweiter Teil:

Zwei Bilder aus der Tropfsteinhöhle:

Um 14:45 die Variobahn:

Bild

Und um 14:53 der M-Wagen:

Bild

Und nochmal zwei Bilder von der Tragseilbrücke:

Bild

Bild

Die Variobahn verlässt um 14:38 die Münchener Freiheit:

Bild

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

JeDi @ 12 Dec 2009, 23:53 hat geschrieben: Aber muss denn der riesige Copyright-Vermerk sein?
Ja, mir wurden schon genug Bilder geklaut, das sollen nicht mehr werden ;)

Ich glaub so gut und sorgfältig wie gestern wurde kaum eine Veranstaltung dokumentiert :lol: Da gibts kaum einen Zeitpunkt von dems kein Foto gibt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

janmethner @ 13 Dec 2009, 00:43 hat geschrieben: Um 13:30 trafen sich Variobahn und M-Wagen Am Münchener Tor:
Mh, da müssma uns ja übern Weg gelaufen sein.

Achja, einen besonders herzlichen Dank an die Blaujacke von der Anni Albers falls er mitliest:
Man ist natürlich mit einem Knipsschachterl schon was besseres, und darf sich deshalb 4 anderen Fotografen in den Weg stellen.
Und es verpflichtet nachgerade zu Sturheit und Arroganz.
(Aber man sollte sich auch nicht wundern, wenn einem mal für so einen Spruch was um die Ohren fliegt)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Herzlichen Dank für die Bilder! Ich habe weder im Rock noch in der Hose die Zeit gefunden, mich in Schwabing aufzubauen und anderen Photographen in den Weg zu stellen, da ich erst um 17 Uhr wieder im Millionendorf war.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

FuzzWars Episode 23 - Angriff der Knipskrieger

Mit einem Tag Verspätung (war gestern beschäftigt...) jetzt auch meine Fotos von der Eröffnung der Linie 23.

Kurz nachdem ich angekommen war, wurde schon der Eröffnungszug bereitgestellt und von allen Anwesenden bestaunt.
Bild 1

Wenig später wurden dann ein R3 und die zweite Vario (namentlich 2302) bereitgestellt.
Bild
(Bild in groß + Infos)

Zwischendurch war ich dann nochmal am Hauptbahnhof und habe diesen ALEX-Dosto gefuzzt.
Alex-Dosto-Innenraum

Im Anschluss wurde das Gasthaus zur Goldenen Möwe beehrt (btw: Wer ist Jochen Schweizer? Von dem hab ich nämlich 30€ in Gutscheinen gewonnen... ;) ), anschließend ging es dann wieder zur Münchener Freiheit und in die nächstbeste Tram, um mal ein bisschen Streckenluft zu schnuppern.

Vario nach Schwabing an der Münchener Freiheit

Nächstes Motiv war die Hängebrücke, hier mit einem R3.

Bild
(Bild in groß + Infos)

Das Wetter war zum Fuzzen perfekt, wenn auch etwas kalt: S! C! H! N! E! E!

Bei schönstem Schnee begengeten sich auch diese beiden Rs verschiedener Bauarten:
Bild
(Bild in groß + Infos)

Der M wird auf der Linie 23 leider nicht planmäßig fahren...

Bild
(Bild in groß + Infos)

Mitzieher mit dem R3

Noch mal der M...

...und nochmal der R3.3 im Schnee...

...und noch mal der M an der Anni-Albers-Straße...

Detail an der Brückenauffahrt
Bild
(was passiert, wenn man hier klickt, sag ich nicht...)

Bildbeweis: Ich bin im M mitgefahren!

Danach bin ich dann Daniel Schuhmann, jonashdf, Metrobus60 und lsp (*) über den Weg gelaufen, womit das fröhliche Gruppenfuzzen beginnen konnte. Mit folgenden Ergebnissen:

R2 und R3 an der Endhaltestelle Schwabing Nord

Abendstimmung mit M-Wagen

Und das Müllfoto zum Schluss: Gerade gemerkt, dass der Zug im Querformat nicht draufpasst -> Kamera gedreht -> Zug kommt näher -> panisch abgedrückt -> $SCHIMPFWORT!!!!

Bild

(nö, das wird jetzt nicht erklärt...)

Insgesamt aber eine super Sache, für die sich das frühe Aufstehen (*gähn*) gelohnt hat!

Über Feedback zu den Bildern, Verbesserungsvorschläge etc. freue ich mich, Rechtliches (Benutzung) auf den Bilderseiten.

(*) Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Fehlende Namen sollen keine persönliche Beleidigung darstellen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Taschenschieber @ 13 Dec 2009, 15:23 hat geschrieben: (btw: Wer ist Jochen Schweizer?
Das ist einer, der Geld verdient, in dem er verrückte von Fernsehtürmen, Brücken, Hubschraubern oder so wirft.
Nachdem er aber von den Leuten öfters die Kohle abgreifen will bindet er ihnen ein Gummiseil an die Beine. :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Das klingt nach einem raffinierten Geschäftsmodell ;)
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Das ist einer, der Geld verdient, in dem er verrückte von Fernsehtürmen, Brücken, Hubschraubern oder so wirft.
Nachdem er aber von den Leuten öfters die Kohle abgreifen will bindet er ihnen ein Gummiseil an die Beine.
Leider ist das hierfür erforderliche Personal nicht immer ausreichend qualifiziert, und wenn jemand ausfällt, muss schon mal die Kassenaushilfe herhalten. Ist aber jetzt völlig off-topic :-)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Taschenschieber @ 13 Dec 2009, 15:23 hat geschrieben:R2 und R3 an der Endhaltestelle Schwabing Nord
Ach ihr wart das, interessant ^^
Erst ganz ruhig in Schwabing Nord und dann kommen da ein paar Leute angerannt und nur so geknippst habt ihr,
irgendeiner von euch ist dann in 2217 eingestiegen und bis zum Münchner Tor mit gefahren um dort gleich wieder zu rennen und zu fuzzen :D
Wir hätten doch alle Namensschilder tragen sollen, dann hätte ich auch gewusst dass ihr vom Eisenbahnforum seid und wer ihr seid :)

Und damit man mal sieht wie´s zeitweise in Schwabing Nord zugegangen ist (das war nicht als ihr dort wart) hier mal zwei ungewohnte Fotoperspektive
vielleicht erkennt sich hier der ein oder andere wieder ;)

Bild

Bild
S27 nach Deisenhofen
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

S-Bahn 27 @ 13 Dec 2009, 17:34 hat geschrieben: Wir hätten doch alle Namensschilder tragen sollen, dann hätte ich auch gewusst dass ihr vom Eisenbahnforum seid und wer ihr seid :)
Besserwissermodus: Ich hab's euch doch gesagt! ;)

Na ja, war ja nicht die letzte Gelegenheit.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

S-Bahn 27 @ 13 Dec 2009, 17:34 hat geschrieben: Wir hätten doch alle Namensschilder tragen sollen, dann hätte ich auch gewusst dass ihr vom Eisenbahnforum seid und wer ihr seid :)
Mit einem hübschen Logo drauf, zum ausdrucken, ausschneiden und bemalen - gerne :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

ubahnfahrn @ 13 Dec 2009, 17:43 hat geschrieben: Mit einem hübschen Logo drauf, zum ausdrucken, ausschneiden und bemalen - gerne :D
Gibts sowas wie ein EF-Logo? Dann könnte ich da mal versuchen, was zu gimpen. Aber bis zur nächsten Trameröffnung ist ja Zeit.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

ubahnfahrn @ 13 Dec 2009, 17:43 hat geschrieben: Mit einem hübschen Logo drauf, zum ausdrucken, ausschneiden und bemalen - gerne  :D
"-Username- im Auftrag des Eisenbahnforums" das wäre cool B) :D
S27 nach Deisenhofen
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Oh, der Heilige Vater war auch da!
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Das mit dem "Im Auftrag des Eisenbahnforums" find ich gut...und wenn mal wieder zu viele Menschen im Bild rumstehen, zückt man das Namensschild und sagt: "Eisenbahnforum - treten Sie bitte kurz zurück, hier werden gerade Fotoaufnahmen gemacht."...das klingt so schön offiziell :D

Gruss,
Jan
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Oh, der Heilige Vater war auch da!
Mit päpstlichen Segen kann ja nicht mehr viel schief gehen....immerhin hat er ja offensichtlich bei Petrus ein verdammt gutes Wort eingelegt: zur Eröffnung hat es nicht geregnet bzw. geschüttet, es war nicht zu kalt und der Schnee hat gnädig einige unschöne Stellen nicht fertigen Rasengleises bzw. von nächtlichen Autofahrern "gestaltete" Humusschicht verdeckt - und bessere Fotomotive konnte es kaum geben......die Frage ist überhaupt, wann in München zuletzt eine Straßenbahn bei Schnee eröffnet wurde :-)

Und noch etwas fällt mir v.a. bei den M-Wagen-Fotos auf: die Linie 23 trägt ihre Nummer zu recht und hat verdammt viel Ähnlichkeit mit der 23 anno 1972-1975 Scheidplatz - Harthof - mit etwas Phantasie kann man in Schwabing Nord eine Neuerstehung der Harthof-Strecke erkennen. Und den 10-Minuten-Takt mit 3 Fahrzeugen hatte die frühere 23 auch.....
Citadis
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 14 Dez 2009, 00:00

Beitrag von Citadis »

Leider hat man es nicht geschafft die Bahnsteige so zu bauen, dass ein ebenerdiger Einstieg möglich ist und die Rampe überflüssig wird. Leider kein Einzelfall in Deutschland, positive Ausnahme ist hier Dresden.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

viafierretica @ 13 Dec 2009, 21:59 hat geschrieben:die Frage ist überhaupt, wann in München zuletzt eine Straßenbahn bei Schnee eröffnet wurde :-)
Ich habe ein Bild von der Eröffnung zum Cosimapark im Kopf, das ähnlich weiß ist...
viafierretica @ 13 Dec 2009, 21:59 hat geschrieben:Und noch etwas fällt mir v.a. bei den M-Wagen-Fotos auf: die Linie 23 trägt ihre Nummer zu recht und hat verdammt viel Ähnlichkeit mit der 23 anno 1972-1975 Scheidplatz - Harthof - mit etwas Phantasie kann man in Schwabing Nord eine Neuerstehung der Harthof-Strecke erkennen. Und den 10-Minuten-Takt mit 3 Fahrzeugen hatte die frühere 23 auch.....
Das habe ich mir beim Betrachten der Bilder auch gedacht...
stuartgray
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 02 Dez 2006, 21:46
Wohnort: Landkreis Friesland

Beitrag von stuartgray »

Auch in Augsburg haben die Haltestellen viel höhere und andere bordsteine als in München
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

viafierretica @ 13 Dec 2009, 21:59 hat geschrieben:[...] die Frage ist überhaupt, wann in München zuletzt eine Straßenbahn bei Schnee eröffnet wurde :-)
Scheint im kalten Norden wohl üblich zu sein. Der 13er wurde 1993 bei Schneefall verabschiedet. ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

viafierretica @ 13 Dec 2009, 21:59 hat geschrieben: Und noch etwas fällt mir v.a. bei den M-Wagen-Fotos auf: die Linie 23 trägt ihre Nummer zu recht und hat verdammt viel Ähnlichkeit mit der 23 anno 1972-1975 Scheidplatz - Harthof - mit etwas Phantasie kann man in Schwabing Nord eine Neuerstehung der Harthof-Strecke erkennen. Und den 10-Minuten-Takt mit 3 Fahrzeugen hatte die frühere 23 auch.....
Also ich hoffe vor allem, dass die 23 bald bis Kieferngarten oder gar Hasenbergl verlängert wird... so eine Strecke durch den Euro-Industriepark wäre sehr reizvoll. Dann könnte es auch wieder eine Haltestelle mit dem Namen "Euro-Industriepark" geben, so wie damals am alten 23er...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Oliver-BergamLaim @ 14 Dec 2009, 10:04 hat geschrieben: Also ich hoffe vor allem, dass die 23 bald bis Kieferngarten oder gar Hasenbergl verlängert wird... so eine Strecke durch den Euro-Industriepark wäre sehr reizvoll. Dann könnte es auch wieder eine Haltestelle mit dem Namen "Euro-Industriepark" geben, so wie damals am alten 23er...
Der Name passt auch insofern, wenn man bedenkt, dass der Abschnitt Kölner Platz - Parzivalplatz - Münchner Freiheit früher mal zumindest zur Hvz von einer Linie 23 befahren wurde. Habe ich schon mal vor einiger zeit erwähnt, möchte ich aber als Ergänzung hier noch mal anbringen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Das Wetter ist grau, da nutze ich doch die Gelegenheit, noch einen Nachzügler (Zügler im wahrsten Sinne des Wortes) der Tram 23-Eröffnung am 12.12.2009 einzustellen. Wer erinnert sich nicht an diesen herrlichen Tag?

Bild

Bild anklicken für noch höhere Auflösung!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bewegte Bilder von der Anni-Albers-Straße / Tragseilbrücke

http://www.youtube.com/watch?v=4K3mlobsPxE

Die Eröffnung ist zwar nun schon eine Zeit her, aber hier passt es am ehesten rein.
Antworten