
[M] Neue S-Bahn Ansagerstimme gesucht
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Fränkisch ist das...nix anderes. Helga du fehlst... 

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Dem kann ich mich nru anschließen. Das englische ist echt toll. Aber ich versteh nicht, wer da wieder am Werk war, bei der Asuwahl. Es ist ganz eindeutig nicht oberbayrisch. Die Herkunft aus Prien sagt ja noch nichts über den Dialekt aus. Bin mal gespannt, ob die Presse das Thema aufgreift, bzw. was dann die Zuständigen dazu sagen. Klar, es ist kein Skandal, aber interessieren würds mich schon malOliver-BergamLaim @ 11 Dec 2009, 21:39 hat geschrieben: Also ich hab mir mal die drei Beispiele angehört, die die tz online gestellt hat.
Wenn ich keine Ahnung von ÖPNV hätte und nur anhand der Aussprache raten müßte, aus welcher Stadt diese Ansagen kommen, würde ich direkt auf Nürnberg oder viell. noch Würzburg tippen. Mit bayrischer Klangfärbung hat das ungefähr so viel zu tun wie die bisherigen Ansagen. Und dann erst "Umstieg zur..." - wer sagt in München bitte "Umstieg"? Grauenhaft!
Das Oxford-Englisch ist aber richtig cool![]()
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Nachdem die AZ an der Auswahl mitgewirkt hatte und über die aktuelle Umstellung berichtet, wird sie das Thema eher nicht hochputschen ...Flo_K @ 11 Dec 2009, 22:01 hat geschrieben:[...]
Aber ich versteh nicht, wer da wieder am Werk war, bei der Asuwahl. Es ist ganz eindeutig nicht oberbayrisch. Die Herkunft aus Prein sagt ja noch nichts über den Dialekt aus. Bin mal gespannt, ob die Presse das Thema aufgreift, bzw. was dann die Zuständigen dazu sagen. Klar, es ist kein Skandal, aber interessieren würds mich schon mal
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
"Nehmen sie sofort das Gepäck von den Sitzen!" 

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ich hatte das heute auch schon in meiner S2 von Dachau zum Ostbahnhof. Die Ansagen sind sogar schneller, als noch vom TZ-Beispiel bekannt. Aber dafür übertreiben es die Beiden nun vollständig; der ZOB an der Hackerbrücke wird dazu angesagt, die Verabschiedungsansage erfolgt auch noch auf englisch, usw.
Gut hingegen finde ich, daß jetzt beispielsweise bei einer S2 vor Laim (Fahrtrichtung Ostbahnhof) durchgesagt wird, daß man hier Richtung Pasing und Freising umsteigen soll - gleiche Prozedur bei der Donnersbergerbrücke.
Mal schauen, welche Überraschungen sich da noch alles drin verbergen...
)
P.S.: Ich finde die englischen Durchsagen auch super, allerdings sagt Graham weiterhin "terminates" bei einem endenden Zug - sooo falsch, wie hier schonmal behauptet, scheints halt doch nicht zu sein...
Gut hingegen finde ich, daß jetzt beispielsweise bei einer S2 vor Laim (Fahrtrichtung Ostbahnhof) durchgesagt wird, daß man hier Richtung Pasing und Freising umsteigen soll - gleiche Prozedur bei der Donnersbergerbrücke.
Mal schauen, welche Überraschungen sich da noch alles drin verbergen...
Wäre auch besser, denn die beiden FIS-Versionen sind zu 100% inkompatibel (beim Vollzug heute festgestellt-AZ\ @ 11. Dez 2009, 10:46 Uhr hat geschrieben: Für Tobias Brettel und seine Kollegen geht die Arbeit nostop weiter. Jeder Zug kriegt die neue Karte, dann wird kontrolliert. „An sich eine Sache von fünf Minuten“, so der S-Bahner. „Aber die Masse macht’s“. Schließlich darf kein Zug mit der alten Ansage auf Tour gehen.

P.S.: Ich finde die englischen Durchsagen auch super, allerdings sagt Graham weiterhin "terminates" bei einem endenden Zug - sooo falsch, wie hier schonmal behauptet, scheints halt doch nicht zu sein...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Richtig, "terminates" ist volkommen korrekt und z.B. auch in London zu hörenET 423 @ 12 Dec 2009, 01:57 hat geschrieben: P.S.: Ich finde die englischen Durchsagen auch super, allerdings sagt Graham weiterhin "terminates" bei einem endenden Zug - sooo falsch, wie hier schonmal behauptet, scheints halt doch nicht zu sein...

Ich fand auch, dass es recht zackig geht, und mir gefallen sie auch ganz gut. Durch die schlechtere Tonqualität und die nebengeräusche klingt es im Zug auch weniger frrränkisch, als bei der tz-Webseite. Ich finds also echt ne Verbesserung. den ZOB anzusagen finde ich auch allemal sinnvoller, als z.B. den Gasteig anzusagen. Zumal an der Hackerbrücke ja eh kein langer Rattenschwanz aufgesagt wird. Dass die Umsteigemöglichkeiten ausführlicher werden, begrüße ich auch sehrET 423 @ 12 Dec 2009, 01:57 hat geschrieben: Ich hatte das heute auch schon in meiner S2 von Dachau zum Ostbahnhof. Die Ansagen sind sogar schneller, als noch vom TZ-Beispiel bekannt. Aber dafür übertreiben es die Beiden nun vollständig; der ZOB an der Hackerbrücke wird dazu angesagt, die Verabschiedungsansage erfolgt auch noch auf englisch, usw.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Heute hab ich noch die Helga gehört, hat die AZ falsch berichtet. Ich hab heute die letzte Helga-Ansage gehört. 

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Es sind sogar noch welche hinzugekommen! Siehe 7 Beiträge (meinen) weiter oben!spock5407 @ 12 Dec 2009, 17:48 hat geschrieben: Btw: Sind die Sonderdurchsagen (Gleisbelegung, Lichtschranken, etc.) auch neu gesprochen?

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ja, aber natürlich nicht so krass!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also ich muss ganz ehrlich sagen: Ich bin nicht so ganz überzeugt davon. Die Betonung der Wörtir finde ich teilweise ziemlich seltsam - aber vermutlich gewöhnt man sich dran.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Es sind nur einige wenige Probefahrzeuge vorher umgestellt worden.spock5407 @ 11 Dec 2009, 20:54 hat geschrieben:Also ich hab noch Helga gelauscht. Aber irgendwann muss man ja vorher anfangen, die Kisten umzustellen.
In der Nacht zum Fahrplanwechsel sind dann einige Mitarbeiter zu den Endbahnhöfen ausgeschwärmt und haben das FIS per Speicherkarte aktualisiert.
Bei mir war es Pasing Betriebsbahnhof mit 19 Zügen, unter anderem auch der 156, erster Zug Hirschgarten.
Herr Baxter ist echt toll. Man sollte ihn vielleicht etwas lauter einstellen, weil er nicht so eine durchdringende STiem hat, wie Frau Wallner. Aber er klingt super und für meien Ohren auch professioneller als Frau Wallner. Ich bin im Großen udn Ganzen nach dreimaligem Hören doch zufrieden. Es hätte deutlich schlimmer kommen können
Pasing klingt komisch, ja. Langwied klang beim ersten hören ein bisschen wie LangweedWatzinger @ 13 Dec 2009, 13:06 hat geschrieben: Ja, Hr Baxter klingt doch gut. Regina spricht beispielsweise Pasing schlechter aus als Helga. Auch das "Ausstieg links" hat mir auch vom Text besser von Helga gefallen

Ja die Susi wär schon gut gewesen. Wobei bei der mvg ja auch die Bitrate/Tonquali um einiges besser ist, als in der S-Bahn. Sowas spielt ja auch immer eine Rolle
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Nur das "Am Münchner Tor" klang von Susi etwas komisch und leise. Ohne Display wüsste man da nicht was das heißten soll.spock5407 @ 13 Dec 2009, 14:02 hat geschrieben: Da hätte mir die Susi (die Betonung bei der Anni-Albers-Str. auf "Albers" klingt gut) doch besser gefallen.
und nun back to topic:
Scheinbar hat man mit dem Weiterschalten des FIS jetzt ein Problem (oder es war ne Ausnahme).
Bin am Harras eingestiegen und da stand "Nächster Halt: Mittersendling" normal sollte da "S7 Höhenkirchen-S." stehen
Bis zum Heimeranplatz gabs dann gar keine Ansage, innen wurde dann aber "S7 Höhenkirchen-S." angezeigt. Und
vor der Donnersbergerbrücke hieß es dann "Nächster Halt Harras..." natürlich von Fr. Wallner.
Ich weiß nicht ob das jetzt ne Ausnahme war oder ob es da wirklich Probleme gibt?
S27 nach Deisenhofen
Neben den Ansagen hat man in den S-Bahnen auch einige Haltestellenanzeigen geändert:
Aus Donnersbergerbrücke wurde Donnersbergerbr. (damit ist der Text jetzt kurz genug um nicht mehr durchlaufen zu müssen).
Aus Karlsplatz-Stachus wurde Karlsplatz(Stachus). Bis vor ein paar Jahren gab es ja mal die Variante mit einem Leerzeichen vor der öffnenden Klammer, aber damit war es knapp zu lang um komplett auf die Anzeige zu passen.
Aus Donnersbergerbrücke wurde Donnersbergerbr. (damit ist der Text jetzt kurz genug um nicht mehr durchlaufen zu müssen).
Aus Karlsplatz-Stachus wurde Karlsplatz(Stachus). Bis vor ein paar Jahren gab es ja mal die Variante mit einem Leerzeichen vor der öffnenden Klammer, aber damit war es knapp zu lang um komplett auf die Anzeige zu passen.
Da smit der S3 war früher auch schon ein problem. Das liegt vermutlich einfach an den Anzeigen. Ich kenn mich mit de rtechnik überhaupt nicht aus, aber ob man bei deinen die farben groß ändern kann bezweifle ich irgendwie, so wie die aussehen (ich rede von denjenigen an de roberfläche, also nicht die LCD)
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bei den (älteren) LCD an der Oberfläche kann man die Farben nicht großartig verändern, da dürften im Grunde nur die gehen, die wir schon haben, evtl. noch Mischungen daraus.Flo_K @ 13 Dec 2009, 16:25 hat geschrieben: Da smit der S3 war früher auch schon ein problem. Das liegt vermutlich einfach an den Anzeigen. Ich kenn mich mit de rtechnik überhaupt nicht aus, aber ob man bei deinen die farben groß ändern kann bezweifle ich irgendwie, so wie die aussehen (ich rede von denjenigen an de roberfläche, also nicht die LCD)
Bei den TFTs an den Tunnelbahnhöfen (wie sie auch die U-Bahn hat) sind alle Farben möglich, die ein PC-Monitor daheim auch anzeigen kann.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
am besten wäre doch "S8 Airport" weil das Airport Flughafen bedeutet dürfte auch jeder Deutsche wissenWatzinger @ 13 Dec 2009, 17:48 hat geschrieben: Achja bei der S8 werden bei den Außendisplays nur S8 Flughafen anstatt S8 Flughafen/Airport

Zu den Ansagen:
"Nächster Halt Harras, Umstieg zur U6 sowie richtung Bayrischzell, Lengries und Tegernsee", wieso hat man diese
Idiotische Umsteigemöglichkeit als Ansage beibehalten

in den BOB einzusteigen. Richtung stadteinwärts machts viel mehr Sinn in Siemenswerk/Solln umzusteigen, Richtung
stadtauswärts kann man genauso gut schon vorher an der Donnersbergerbrücke umsteigen (hier fehlt die Ansage aber)
Die einzigen, für die es wirklich Sinn macht sind Leute die am Heimeranplatz einsteigen und ob sich das lohnt das extra
anzusgen. Naja besser als noch vor 3-4 Jahren, als der "bestehende Anschluss" Richtung Bayerischzell, Lengries und
Tegernsee sogar noch auf englisch angesagt wurde. <_<
S27 nach Deisenhofen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nö. Siemenswerke und Solln werden ja irgendwie komisch abwechselnd angefahren.S-Bahn 27 @ 13 Dec 2009, 17:55 hat geschrieben: "Nächster Halt Harras, Umstieg zur U6 sowie richtung Bayrischzell, Lengries und Tegernsee", wieso hat man diese
Idiotische Umsteigemöglichkeit als Ansage beibehaltenWeder stadteinwärts noch stadtauswärts macht es viel Sinn am Harras in den BOB einzusteigen. Richtung stadteinwärts machts viel mehr Sinn in Siemenswerk/Solln umzusteigen,
Die Fahrkarte schreibt vor, wo man umsteigen muss.Richtung stadtauswärts kann man genauso gut schon vorher an der Donnersbergerbrücke umsteigen (hier fehlt die Ansage aber)