Ich bin heute mit dem ersten Zug, der am Hirschgarten gehalten hat, gefahren. Am Bahnsteig sind wir dann auch schon von einer Gruppe Leute aus dem Backstage erwartet worden, die zum Teil mit Trommeln und TRompeten ausgestattet waren. Ich hab mit meinem Fotoapparat ein Video gemacht, die Qualität ist aber altersbedingt ziemlich lausig - aber vielleicht interessierts ja doch jemand:
http://www.bmerath.de/ef/hirschgarten.avi
Um die größtenteils ziemlich angetrunkenen Partyleute in Griff zu behalten war auch einiges an Polizei anwesend, was denke ich auch nicht schlecht war. Im ersten Zug und auch am Bahnsteig wurde ziemlich viel mit Sekt herumgespritzt, u.a. hat die Decke des Zuges einiges an Sekt abbekommen. Auch einige Glasflaschen sind zu Bruch gegangen.
Davon einmal abgesehen wars aber mal wieder ne lustige Eröffnung mitten in der Nacht

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876