[M] Neuer Haltepunkt "Hirschgarten"

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich bin heute mit dem ersten Zug, der am Hirschgarten gehalten hat, gefahren. Am Bahnsteig sind wir dann auch schon von einer Gruppe Leute aus dem Backstage erwartet worden, die zum Teil mit Trommeln und TRompeten ausgestattet waren. Ich hab mit meinem Fotoapparat ein Video gemacht, die Qualität ist aber altersbedingt ziemlich lausig - aber vielleicht interessierts ja doch jemand:
http://www.bmerath.de/ef/hirschgarten.avi

Um die größtenteils ziemlich angetrunkenen Partyleute in Griff zu behalten war auch einiges an Polizei anwesend, was denke ich auch nicht schlecht war. Im ersten Zug und auch am Bahnsteig wurde ziemlich viel mit Sekt herumgespritzt, u.a. hat die Decke des Zuges einiges an Sekt abbekommen. Auch einige Glasflaschen sind zu Bruch gegangen.

Davon einmal abgesehen wars aber mal wieder ne lustige Eröffnung mitten in der Nacht :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ist vielleicht auch wegen der potentiell vielen Partyheimkommer eine AUfsichtskanzel gebaut worden? Denn so kann man, falls es auf Dauer zu viel Krawall dort kommt nachts eine feste aufsicht oder Bahnschutz installieren?!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 13 Dec 2009, 11:17 hat geschrieben: Ist vielleicht auch wegen der potentiell vielen Partyheimkommer eine AUfsichtskanzel gebaut worden?
Soweit ich weiß, wird die Kanzel nur in der HVZ besetzt, genauso wie es jetzt am Isartor und Rosenheimer Platz gemacht wird.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Das weiß ich. Aber das kann sich ja auch ändern ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Selbstverständlich - bisher ist aber diesbezüglich nichts geplant, das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich habe ihn nun angesehen, den neuen S-Bahnhof. Erster Nachteil: Es ist extrem zugig auf dem Bahnsteig und im mittleren Bereich, also dort wo auch Kurzzüge halten fehlt ein Windschutz komplett, von einem Warteraum will ich an dieser Stelle mal gar nicht träumen. Nach einiger Zeit sind denn auch die Infostände umgezogen, um nicht direkt so im Zug zu stehen.
Zweitens: Oben an der Brücke fehlt eine Beschilderung, dass hier ein S-Bahnhof ist. S-Bahn-Logo, DB-Logo oder gar Name des S-Bahnhofes sucht man dort vergebens. Ob da noch nachgerüstet wird?
Ansonsten sieht er halt aus, wie die meisten neuen S-Bahnhöfe. Nichts besonderes, aber auch nicht häßlich.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

was ich mal richtig super finde ist die Aktion mit dem gratis Glühwein.
Während man gestern beim Christkindlmarkt an der Anni-Albers-Straße
wegen der Eröffnung der 23er Tram den Normalpreis für Glühwein bezahlt hätte,
gibts den heute am Hirschgarten kostenlos. Die Fahrgäste und natürlich auch ich
bedankten sich und waren über diese Aktion froh.

Doch während man über "den ersten Christkindlmarkt in der Parkstadt Schwabing" so
viel in der Zeitung, in Pressemitteilungen der MVG und in Infobroschüren las, der dann
einen sowas von matschigen Boden hatte, sodass man kaum gehen konnte, las man
nirgends von dieser Gratis-Glühwein-Aktion heute am Hirschgarten, ich hatte es mal
vor ein paar Tagen auf der Bahn-Hompage gelesen aber sonst nirgends.
Da merkt man wieder wie Herbert König - Christian Ude und damit die Zeitungen zusammmen
arbeiten. Den Namen des MVG-Chefs "Herbert König" kennt wohl jeder, den Namen des
S-Bahn-Chefs "Bernhard Weisser" kennt wohl kaum jemand. <_<
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ja die Mitarberiter waren auch sehr sehr nett. Der Chaf von Station & Service ist auch durch und hat fragen beantwortet. Bei der tz Aktion haben sie sich auch schon so viel mühe gegeben, wirklich toll
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

S-Bahn 27 @ 13 Dec 2009, 14:44 hat geschrieben: was ich mal richtig super finde ist die Aktion mit dem gratis Glühwein.
Während man gestern beim Christkindlmarkt an der Anni-Albers-Straße
wegen der Eröffnung der 23er Tram den Normalpreis für Glühwein bezahlt hätte,
Am Münchner Tor gabs gestern auch gratis Glühwein und Lebkuchen - ich denke mal am Weihnachtsmarkt ging das nicht, da hätten wohl die Standbetreiber Ärger gemacht.

Aber zurück zum Hirschgarten: Gabs an den Infoständen irgendwas interessantes? Ich hatte leider keine Zeit vorbeizuschauen.
Der Chaf von Station & Service ist auch durch und hat fragen beantwortet.
Wer jetzt genau - weißt Du zufällig den Namen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Der Herr Hiebel (der auch bei der tz aktion dabei war). Frank glaub ich sein Vorname
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Boris Merath @ 13 Dec 2009, 05:12 hat geschrieben: Ich bin heute mit dem ersten Zug, der am Hirschgarten gehalten hat, gefahren.
Hat der Tf noch vorher durchgesagt, dass da eine Feier am Bhf ist?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

gmg @ 13 Dec 2009, 21:09 hat geschrieben: Hat der Tf noch vorher durchgesagt, dass da eine Feier am Bhf ist?
Ne - ich glaub auch inchtdass er es wusste.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Boris Merath @ 13 Dec 2009, 22:12 hat geschrieben: Ne - ich glaub auch inchtdass er es wusste.
Ach jetzt versteh ich's erst. Die Feier auf deinem Film waren einfach nur die Leute aus dem Backstage, und sie hatten gar nichts mit den offiziellen Feierlichkeiten zu tun.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also heute morgen war noch recht wenig los an der neuen Haltestelle. Ich hatte ehrlich gesagt mit mehr gerechnet, auch wenn die Bebauung natürlich bei weitem nicht abgeschlossen ist. Gerade im Süden sollte doch schon einiges an Altbebauung Kundschaft abwerfen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Iarn @ 14 Dec 2009, 10:25 hat geschrieben: Ich hatte ehrlich gesagt mit mehr gerechnet, auch wenn die Bebauung natürlich bei weitem nicht abgeschlossen ist.
Ich nicht. Aber dass ich das Mühltal der Stammstrecke für einen Fehler halte, habe ich ja bereits mehr als deutlich gemacht.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich bin heute morgen auch dort umgestiegen, in der Hoffnung das würde sich von Pasing kommend in Richtung Gern irgendwie zeitlich lohnen. Leider Fehlanzeige, durfte 10 min auf der zugigen Brücke auf den 152er warten, wird also ab morgen nicht mehr gemacht! Ansonsten war die Auslastung eher dürftig für die Uhrzeit (7.40).
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Bayernlover @ 14 Dec 2009, 13:57 hat geschrieben: Ansonsten war die Auslastung eher dürftig für die Uhrzeit (7.40).
*Zustimm* (9:50]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

hört man da erste Krittik am schönen neuen HP? :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1966
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Naja, das Backstage hat die Eröffnung auch offiziell gefeiert. :D
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Nach so einer Eröffnung braucht das noch, bis sich das rumgesprochen hat und bis man die Vorzüge erkannt hat. Außerdem haben die Bewohner die da schon wohnen ja ihr eingeschliffenen Wege zur Arbeit, da muss sich neue Konkurrenz erst durchsetzen. Und die ganzen Neubauten fehlen ja noch. Dass das kein Marienplatz wird und dass es auch gereicht hätte da jeden 2ten Zug halten zu lassen ist klar.
Die Leute die nördlich oder südlich wohnen kommen bei ihrem Weg zur S-Bahn ja auch noch direkt an der Tram vorbei, die sie auch schnell in die Stadt bringt und der Weg auf die Brücke (und dann in der Stadt wieder aus dem Tunnel) ist auch nicht zu verachten.

Ich denke trotzdem, dass sich mit der Zeit eine durchaus lohnende Menge Leute dort einfinden wird, spätestens wenn die neuen Häuser fertig und bezogen sind und wenn im Sommer der Hirschgarten wieder mehr Menschen anlockt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Haltestelle Lautensackstraße ist auch ganz in der Nähe, und da steigen viele ein und aus. Der Bus N99 wurde wohl der neuen Haltestelle geopfert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Dass da am ersten Morgen noch nicht so viel los ist, war abzusehen. Die meisten wagen das Experiment der neuen Verbindung erst nach Feierabend und wollen nicht riskieren zur Wochenbesprechung zu spät zu kommen... ;)
Von daher wird das dort in ner Woche schon ganz anders aussehen.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Manche werden auch schlicht nicht dran gedacht haben, dass jetzt Fahrplanwechsel war und damit die Station eröffnet ist. Streichen ja nicht alle Leute dieses Datum im Kalender rot an.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Als ich heute um 11.47 am Hirschgarten vorbeigefahren bin, standen da doch wirklich und wahrhaftig zwei ganze Menschen, die scheinbar auf ihre passende S-Bahn gewartet haben :o

Aber wundern tuts ja nicht, die Anbindung ans "Hinterland" ist mit gerademal einer Buslinie im Tak10, die auch noch am Rotkreuz- und Heimeranplatz direkt an die U-Bahn anbindet, nicht gerade glorreich :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bisher gibt es in der Gegend doch auch noch nicht so viel, als daß jetzt hier die Massen an Menschen anrücken. Es braucht erstmal ein bißchen, bis sich diese neue Verbindungsmöglichkeit etabliert und darüber hinaus müssen erstmal die ganzen Bauprojekte im Umfeld fertiggestellt werden.

Daß der Hirschgarten kurz- und mittelfristig von Fahrgasten nicht überrannt wird, zeigen ja auch die Prognosen. 15000 Ein- und Aussteiger wurden ungefähr errechnet/prognostiziert. Zum Vergleich: Die bisherige Station in der Stammstrecke mit den wenigsten Fahrgästen, die Hackerbrücke, kommt immerhin auf 25000.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 15 Dec 2009, 13:44 hat geschrieben: Zum Vergleich: Die bisherige Station in der Stammstrecke mit den wenigsten Fahrgästen, die Hackerbrücke, kommt immerhin auf 25000.
Ist das dann das Jahresmittel incl. der zwei Wochen Überlastung Ende September, oder der normale Schnitt :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ubahnfahrn @ 15 Dec 2009, 13:46 hat geschrieben: Ist das dann das Jahresmittel incl. der zwei Wochen Überlastung Ende September, oder der normale Schnitt :unsure:
Gefühlt sind da die Bsuffanen mit dabei.
Dann wäre der Hirschgarten also in einer Reihe mit der Hackerbrücke (und ich denke auch mit der DoBeBrü) zu nennen. Mit der dort aber fast fertiggestellten Bebauung und dem ZOB werden sich die Fahrgastzahlen nochmal etwas ändern denke ich.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mich wundert's auch ein wenig dass nicht ein paar Leute von der Lautensackstraße rüberlaufen. Die Tramhaltestelle ist da ja immer recht voll mit Wartenden stadteinwärts. Wie lange ist das etwa von der Brückenmitte zur Tram Lautensackstraße, 4 Minuten zu Fuß?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Oliver-BergamLaim @ 15 Dec 2009, 13:54 hat geschrieben: Mich wundert's auch ein wenig dass nicht ein paar Leute von der Lautensackstraße rüberlaufen. Die Tramhaltestelle ist da ja immer recht voll mit Wartenden stadteinwärts. Wie lange ist das etwa von der Brückenmitte zur Tram Lautensackstraße, 4 Minuten zu Fuß?
Psychologie:
Bis man den S-Bahnhof erreicht hat, ist hinter einem nahezu sicher ne Trambahn losgefahren. Auch wenn die erst später am HBF oder Stachus ankommt, hat man doch immer das Gefühl, dass man eine Bahn verpasst hätte. Außerdem sind Menschen extremst bewegungsfaul!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Es muss sich wohl auch erst rumsprechen, dass es den neuen Hp gibt.
Antworten