Du differenzierst selbst: Schreiben und Sprechen. Hier bitte nicht Äpfel und Birnen verwechseln (sonst würde ich hier auch anders schreiben...)gmg @ 14 Dec 2009, 13:54 hat geschrieben:Ich bin in Germering zur Schule gegangen, und von uns Germeringern hatte niemand das Bedürfnis Bayrisch zu sprechen. Die Weßlinger und die Geisenbrunner haben auf dem Schulhof schon deutlich bayrischer gesprochen als wir, was aber im Vergleich zu Rosenheim oder Garmisch immer noch relativ Hochdeutsch war. Wenn die Lehrer im Unterricht ermahnt haben Hochdeutsch zu sprechen, dann hat das einfach damit zu tun, dass es zu ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag gehört, richtige Rechtschreibung zu vermitteln. Und die orientiert sich nun einmal am Hochdeutsch. Oder fändest du es in Ordung in einer Lateinschulaufgabe ESTIS mit "ihr seids" zu übersetzen.praktikant3 @ 14 Dec 2009, 13:32 hat geschrieben:
In den meisten Schulen wird der Dialekt durch die meisten Lehrer (ok, es sind nicht alle) unterdrückt, wer ihn trotzdem spricht wird mindestens unterschwellig als Seppl-Depp angesehen.
Latein und boarisch beißen sich nicht. Selbst ich habe diesen vermeintlichen Spagat einigermaßen geschafft, also kann das keine übermenschliche Herausforderung sein. FJS hätte Dir auch was dazu husten können, mein lieber Mann (gottlob geht das nicht mehr).
Und beim Bildungsauftrag der Lehrer musst Du auch vorsichtig sein, denn müssen die nicht auch Wissen und Fertigkeiten bayerischer Kultur (inkl. Sprache) vermitteln? Eben.
Schlussendlich: Ich finde die neuen Ansagen gut. Wem es nicht gefällt, hat Pech gehabt. So wie ich bisher
