in einer PM der MVG vom 10.12. stand, das man dann die P abstellen willMichi Greger @ 19 Dec 2009, 22:49 hat geschrieben: Und was ist 2011?
[M] P-Wagen
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Jaja. Sicher. Und deswegen macht man jetzt noch KÜ, Drehgestelltausch, Neulack...?
Hinweis: Wenn Emmeram fertig ist und die Planungen oder sogar schon Bauten für die Westtangente konkret werden, haben wir auch mit den weiteren 10 Variobahnen noch immer mindestens 4 Züge zuwenig. Eventuelle Taktverdichtungen nicht mitgerechnet (z.B. so wie dieses Jahr der 18er)
Gruß Michi
Hinweis: Wenn Emmeram fertig ist und die Planungen oder sogar schon Bauten für die Westtangente konkret werden, haben wir auch mit den weiteren 10 Variobahnen noch immer mindestens 4 Züge zuwenig. Eventuelle Taktverdichtungen nicht mitgerechnet (z.B. so wie dieses Jahr der 18er)
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Dazu bräuchte man zum einen eine betriebsfähige Vario die nicht woanders rumsteht, und zum anderen einen Fahrer der Vario fahren darf - und das ist auf nem normalen P-Kurs nicht gewährleistet.janmethner @ 19 Dec 2009, 15:59 hat geschrieben: Aber dann würde ich trotzdem keinen R losschicken, sondern eher die Variobahn vorschlagen.
Nur weils in ner Pressemitteilung steht muss es noch lang nicht eintreten - sowas hängt von so vielen Faktoren ab, dass das heute wohl noch keiner mit absoluter Sicherheit sagen kann.Lazarus @ 19 Dec 2009, 23:37 hat geschrieben:dann lies doch selbst:
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ich glaub, wir werden die P-Wagen länger als 2011 haben...da spricht so viel dafür. R.2 Modernisierung, Emmeran, Westangente und und...
Gruß, Jonas
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
...und ganz nebenbei noch die Zulassung aufm 19er mit Fahrgästen...Boris Merath @ 19 Dec 2009, 23:52 hat geschrieben: Dazu bräuchte man zum einen eine betriebsfähige Vario die nicht woanders rumsteht, und zum anderen einen Fahrer der Vario fahren darf - und das ist auf nem normalen P-Kurs nicht gewährleistet.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Man hat zu seeligeren Zeiten schon ganze Betriebshöfe auf Vordermann gebracht und dann stillgelegt.Michi Greger @ 19 Dec 2009, 23:32 hat geschrieben: Jaja. Sicher. Und deswegen macht man jetzt noch KÜ, Drehgestelltausch, Neulack...?
Wo ist da was verdichtet worden? Der fährt nachwievor alle 10 min.Eventuelle Taktverdichtungen nicht mitgerechnet (z.B. so wie dieses Jahr der 18er)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Noch ein Wort zu den P Wagen und älteren Personen und Kinderwagen.
Auch in den früheren Jahren, wo es noch keine Niederflurfahrzeuge gab, sind ältere Peronen und Mutter oder Väter mit Kinderwagen unterwegs gewesen. Jeder der mit der "alten" Tram fahren wollte, ist in diese hinengekommen. Ich habe nur das Gefühl, das alle Personen immer bequemer werden. Ein Kinderwagen ist mit Hilfe auch sehr schnell im P-Wagen und auch die älteren kommen rein, wenn sie wollen.
Ich finde, das mit dem schwereren Einsteigen sind nur Ausreden, der Leute, die die P-Wagen weg haben wollen.
Auch in den früheren Jahren, wo es noch keine Niederflurfahrzeuge gab, sind ältere Peronen und Mutter oder Väter mit Kinderwagen unterwegs gewesen. Jeder der mit der "alten" Tram fahren wollte, ist in diese hinengekommen. Ich habe nur das Gefühl, das alle Personen immer bequemer werden. Ein Kinderwagen ist mit Hilfe auch sehr schnell im P-Wagen und auch die älteren kommen rein, wenn sie wollen.
Ich finde, das mit dem schwereren Einsteigen sind nur Ausreden, der Leute, die die P-Wagen weg haben wollen.
Und in noch früheren Zeiten, wo es weder Tram noch Bus noch Auto gab, konnten sie ja auch überall hinkrauchen ... nicht böse sein, ich versteht das Argument ja, dass die Ansprüche manchmal überzogen sind. Und freu mich selber jedesmal, wenn noch ein P-Wagen ankommt. Aber wenn es doch nun mal dank Fortschritt zum ungefähr gleichen Preis Besseres gibt als vorher, muss man doch verstehen, dass die Leute das auch wollen. Zum Beispiel ohne Schmerzen in ein Verkehrsmittel einsteigen oder auch dann, wenn grad kein Helfer an der Haltestelle steht.Tram37 @ 20 Dec 2009, 16:33 hat geschrieben: Auch in den früheren Jahren, wo es noch keine Niederflurfahrzeuge gab, sind ältere Peronen und Mutter oder Väter mit Kinderwagen unterwegs gewesen. Jeder der mit der "alten" Tram fahren wollte, ist in diese hinengekommen. Ich habe nur das Gefühl, das alle Personen immer bequemer werden. Ein Kinderwagen ist mit Hilfe auch sehr schnell im P-Wagen und auch die älteren kommen rein, wenn sie wollen.
Ich finde, das mit dem schwereren Einsteigen sind nur Ausreden, der Leute, die die P-Wagen weg haben wollen.
Um es mal deutlich zu sagen: die Alternative heisst halt (das meistens eh vorhandene) Auto nehmen. Nicht jeder ist kräftig genug alleine einen Kinderwagen hineinzuwuchten. Und man will auch nicht immer um Hilfe (die man fast immer bekommt) bitten (und dann häufig doch an der falschen Stelle am Wagen anfassen, so dass der leider oder etwas abklappt oder ...) .
Und soll ich nur weil sich ein paar andere bedrängt fühlen am Samstag auf die Eröffnungsfeiern verzichten oder ohne Familie - die ich unter der Woche nicht so viel sehe? Nebenbei: unsere Ältere ist der Grund, weshalb wir (erst ab morgen wieder) die 23 häufig benutzen werden.
Ich wüsche jeden, der hier derart über Kinder schimpft (spock ist nicht der einzige und erste) einmal einen Tag mit Kind und ÖPNV zu planen und zu verbringen. Da gibt es noch wesentlich andere Probleme als Niederflur oder P. ÖPNV ist Daseinsvorsorge für alle, das schliesst Familien ein.
Luchs.
Und soll ich nur weil sich ein paar andere bedrängt fühlen am Samstag auf die Eröffnungsfeiern verzichten oder ohne Familie - die ich unter der Woche nicht so viel sehe? Nebenbei: unsere Ältere ist der Grund, weshalb wir (erst ab morgen wieder) die 23 häufig benutzen werden.
Ich wüsche jeden, der hier derart über Kinder schimpft (spock ist nicht der einzige und erste) einmal einen Tag mit Kind und ÖPNV zu planen und zu verbringen. Da gibt es noch wesentlich andere Probleme als Niederflur oder P. ÖPNV ist Daseinsvorsorge für alle, das schliesst Familien ein.
Luchs.
man könnte genauso gut sagen:spock5407 @ 20 Dec 2009, 22:25 hat geschrieben: Ich weiss schon, ich schimpf da manchmal recht gar. Ist mir aber schon bewusst, was Eltern da zum rumwuchten haben.
Ich mags halt net recht einsehn, dass zu Sonderveranstaltungen wo's eh zugeht wie Sau, dann die Pupperlhutschen mit müssen....
wird Zeit, das die alten Kisten endlich wegkommen :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daraus dass sich spock beschwert, dass bei einer Großveranstaltung in Niederflurfahrzeugen Kinderwagen mitgenommen werden, schließt du, dass die Hochflurfahrzeuge abgeschafft werden müssen? Interessant...Lazarus @ 20 Dec 2009, 22:29 hat geschrieben:man könnte genauso gut sagen:spock5407 @ 20 Dec 2009, 22:25 hat geschrieben: Ich weiss schon, ich schimpf da manchmal recht gar. Ist mir aber schon bewusst, was Eltern da zum rumwuchten haben.
Ich mags halt net recht einsehn, dass zu Sonderveranstaltungen wo's eh zugeht wie Sau, dann die Pupperlhutschen mit müssen....
wird Zeit, das die alten Kisten endlich wegkommen :ph34r:
Das einzige Nicht-Niederderflurfahrzeug bei der 23er-Eröffnung war der M-Wagen, und da wird ja niemand nen Kinderwagen reingewuchtet haben?
@spock: Wenn ich mal Kinder hab, darf ich deiner Meinung nach also nur noch an denjenigen kulturellen Veranstaltungen teilnehmen, die wahlweise abends mit Babysitter zuhause stattfinden oder wo keine Sau hingeht? Und den Kinder auch erst frühestens ab Grundschulalter öffentliche Veranstaltungen zeigen? Aha...
Naa, natürlich net. Aber ich frag mich halt immer, was die Kleinen von so nem Rummel haben, wo die Leut sich gegenseitig auf die Füss treten . Aber ich geb zu, als nicht-Kinder-haber kann ich mich da schwer in die Psychologie einer Familie reindenken. Ich bin da vmtl. etwas zu nüchtern denkend.
Ich erinner mich da, mal als Kleinkind auf den Nürnberger Christkindlmarkt gewesen zu sein (ohne Kinderwagen, schon laufend). Das Gewimmel war einfach nur schrecklich, ich wollt nur noch weg dort...
Ich erinner mich da, mal als Kleinkind auf den Nürnberger Christkindlmarkt gewesen zu sein (ohne Kinderwagen, schon laufend). Das Gewimmel war einfach nur schrecklich, ich wollt nur noch weg dort...
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Gibt es denn noch Fahrer für P, die nicht S dürfen?Boris Merath @ 19 Dec 2009, 23:52 hat geschrieben: Dazu bräuchte man (...) einen Fahrer der Vario fahren darf - und das ist auf nem normalen P-Kurs nicht gewährleistet.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Nicht jeder hat einen Babysitter, daher sag ich nichts gegen ein paar Schreihälse bei Großversanstaltungen, auch wenn es dann noch voller wird. Es kommt auch darauf an - so ab vielleicht 2 Jahren im Sport-Kinderwagen werden die Kleinen nicht mitgenommen, weil es nicht anders geht, sondern haben ja schon was davon (ich kann mich an dies Zeit im Sportkinderwagen durchaus noch erinnern) und können in ein paar Jahrzehnten stolz von der M-Wagen-Fahrt auf dem 23er berichten.spock5407 @ 20 Dec 2009, 22:25 hat geschrieben: Ich weiss schon, ich schimpf da manchmal recht gar. Ist mir aber schon bewusst, was Eltern da zum rumwuchten haben.
Ich mags halt net recht einsehn, dass zu Sonderveranstaltungen wo's eh zugeht wie Sau, dann die Pupperlhutschen mit müssen....
Bei der 23er-Eröffnung wurden trotz Überfüllung auch z.B. Rollstühle transportiert. Man könnte ja auch dort sagen, die Rollstuhlfahrer sollen daheim bleiben, weil einfach der Platz nicht ausreicht - wäre aber m.E. extremst schäbig.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ähm, Einweisung ungleich dürfen?? :unsure:Auer Trambahner @ 28 Dec 2009, 19:51 hat geschrieben: Hier ebenso.![]()
Ich frag mich langsam, wozu ich die Einweisung gemacht hab.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma