Mein Jahresrückblick 2009...

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Jahresrückblick 2009
Ein Rückblick in 9 Teilen und 60 Bilder
von Jonas H.

Januar:
Es war mein 1.Monat mit der Kamera, die ich zu Weihnachten 2008 bekam.
Meine 1.Fotoversuche unternahm ich in meiner „2.Heimatstadt“ Mainz und Wiesbaden. Dementsprechend auch die schlechte Qualität zu anfangs.

Bild

Ein 612 wartet am Silvesterabend 2008 in Mainz auf seine Abfahrt nach Frankfurt. Am Tag zuvor war ich in Wiesbaden Ost, wo ich als „Gelegenheitsfotograf“, Züge fotografierte.

Bild

Am 30.12.09 fährt ein 420 nach Hanau als S9 in Wiesbaden Ost ein.
Leider prangte ein hässliches Graffiti am Zug, trotzdem ein Sonnenbild , dass mir gefällt, obwohl ich ein Neuling im Bereich fotografieren war. So dann war längere Zeit Ruhe bei mir, wegen Schulaufgaben und Co.
Februar:
In den Faschingsferien gab es erstmal Urlaub in Zürich und Basel. Dazu ein Trambild, auf der Brücke über den Zürisee, am 24.02.09...

Bild

Dann, auch wenns nicht vom Datum herpasst, musste auch zum 1.Mal der Tramverkehr abgelichtet werden. Hier fährt ein R2 von der Mauerkirchnerstraße zum Effnerplatz hoch.

Bild

Naja, ganz gelungen ist es mir auch nicht...
Dann wurde an einem Tag der Güterverkehr erledigt, der täglich um 18:50 hier vorbeifährt, meist gezogen von einer Ludmilla oder 294.

Bild

Zu anderem Mal, findet auch Umleitungsverkehr statt, wenn die Strecke nach Augsburg gesperrt ist. Das zu erwischen, muss man Glück haben.

Bild

Hier fährt ein ICE 2 nach München im letzten Abendlicht. Also ansonsten ein ganz interessanter Verkehr dort.
Ende Teil 1.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Teil 2
März:
Im März wurde dann auch der Verkehr um den Aubinger Bahnhof und meiner Schranke fotografisch umgesetzt. Als erstes, fährt ein 423 in den Aubinger Bahnhof ein.

Bild

Ein 423 verlässt den Bahnhof und die Schranke und spiegelt sich im Sonnenlicht.

Bild

Dann mein persönliches Highlight, die 38er im voller Fahrt nach Buchloe. Das Licht spiegelt sich wunderschön...Vlt. mein schönstes Bild von einer Dampflok.

Bild

So, der Zugschluss war auch wunderschön. Der Dampf, die Sonne...ohne Worte.

Bild

So ein Alltagsbilderl mit einem 423 vor der untergehenden Sonne...

Bild

April:
In diesen Monat war nichts besonderes. An einen schönem Frühlingstag ging ich mal zum Stachus um Blümchen und Trambahnen zu fotografien. Hier nur eins meiner schönsten Bilder.

Bild

Der R.2.2 2147 fährt zum Effnerplatz, er hat gerade den Stachus verlassen.
Ich hatte natürlich auch Osterferien und bin nach Mainz gefahren um die letzten ET 420 Veteranen zu fotografieren. Aber ich zeige hier ein Bild von einem 628 und einem 612 im Bahnhofsvorfeld vom Mainz aufgenommen am 14.04.09 .
Bild
Am 18.04.09 hat sich im Mittenwaldbahnforum rausgestellt, dass ein Schienenbus ins Außerfern kommt. Ab zu meiner „Hausstrecke“ und abgelichtet...Leider ging es damals nicht besser, die Stelle in Aubing war mir nicht bekannt gewesen, es fand schon interessanter Verkehr hier statt. Mehr dazu später: Hier das Bild, leider etwas dunkel.

Bild

Auch der Alltagsverkehr musste abgelichtet werden. Hier auf der KBS 963 steht ein 426 nach Murnau in Bad Kohlgrub im schönsten Frühling. Das mechn. Stellwerk war bereits weg. (Beitrag 2 Ende)

Bild
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Teil 3:
Mai:
Im Mai wurde am 1.Mai ein Ausflug an den Tegernsee unternommen, eine BOB wartet auf die Abfahrt nach München im Bahnhof Tegernsee.

Bild

Abendstimmung am Bahnhof Tegernsee, mit der Hebelbank vom Stellwerk...

Bild

Eines Tages wurde auch der Münchner Tram einen Besuch abgestattet. Am frühlingshaften Gondrellplatz wartet dieser R.2.2 auf seine Abfahrt in Richtung Innenstadt.

Bild

Ende Mai (25.05.09) hab ich dann meine Lieblingsmotive in Aubing und Umgebung entdeckt. Es war mein 1.Ausflug. Auf dem Weg dorthin ist mir mein einziges Bild von der 217 014 enstanden. Leider nicht sehr gut, aber mein einziges, und ich will es euch nicht vorenthalten.

Bild

Danach ging es zu meinem Kreuzmotiv in den Aubingern Feldern, wo gerade eine S-Bahn durchs Bild rauscht.

Bild
(Beitrag 3 Ende)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Teil 4:
Juni:
Die Qualität der Bilder wurde besser und ich fuhr in den Pfingstferien in die Provence. Dort kam ich zu 1.Mal zu dem Genuss im TGV mitfahren zu können. Ein TGV fährt in Avingon Gare TVG ein.

Bild

Auch Straßenbahnverkehr nach Marseille wurde abgelichtet.

Bild

Nach den Ferien, ging es mal zum Bahnhof Langwied, da dort ein Sonderzug angekündigt war, aber es kam nichts. Dafür sind mir ein paar schöne Stimmungsbilder gelungen. Hier mein Schönstes mit dem Fugger-Express (ET 440 nach Augsburg)

Bild

In den Wochen danach ist das Leben an der Schule einfacher und man kann auch nachmittags wegfahren. Es ging an die Fernbahn nach Garmisch beim Bahnwärterhäuschen am Westkreuz. Hier verkehrte der Spritzzug mit einem Sandwich von 2 Ludmillas. Hier nur ein Nachschuss:

Bild

Am nächsten Wochende war das Fest 851 Jahre München, hier zu verkehrte auch der historische Bus zum MVG Museum , diesmal ausnahmsweise vom Marienplatz.
Hier kommt er gerade am Isartor vorbei und fährt in Richtung Innenstadt.

Bild

Ende Juni, am 29.06.09, wurde dann der Verkehr mit den 110ern nach Garmisch abgelichtet. Dieser Verkehr ist bereits vorbei und wird vsl. auch nicht mehr vorkommen. Nur vereinzelne 110 werden mit den RBs nach Kochel fahren.

Bild

Am selben Tag, fuhr auch ausnahmsweise die Kasten-110 nach Kochel.
Auch dieses Bild muss gezeigt werden, natürlich an der gleichen Stelle.

Bild

(Beitrag 4 Ende)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Teil 5:
Juli:
Seit ein paar Wochen verkehrte damals auch der Majestic Imperator von Wien via St.Pölten-Salzburg-Rosenheim-Innsbruck-Garmisch nach München, doch der Zug existierte nicht lange. Schon im August absolvierte er seine Fahrten. Ich hab ein paar Bilder von ihm. Hier verkehrt der SOS-Taurus vor dem MJ nach München. Er fährt gerade am Westkreuz vorbei.

Bild

Am 8.07 ging mir ein besonders großer Fisch ins Netz. Eine Mak holte leere Autowagen in Gauting ab, die dort lange Zeit unbenutzt dort standen. Dank einer Vormeldung konnte ich den Zug damals erwischen.

Bild

Am 14.07.09 war das nächste Highlight auf der KBS 960. Es fanden Messfahrten statt, für den ICE – Verkehr nach Innsbruck über Seefeld. Hier ein ICE-T bei der Rückfahrt am Westkreuz.

Bild

Am 19.07.09 fand am Münchner Hauptbahnhof ein Bahnhofsfest statt, mit dem Titel „160 Jahre München Hbf“. Der Sonderverkehr wurde durchgeführt mit der Rundfahrt vom ET 420 und mit der 169 und der Dampflok nach Deisenhofen Die Fahrzeugaustellung war aber ziemlich schlecht und langweilig. Aber ein paar Fotos konnten davon abgewonnen worden. Hier steht die Dampflok vor dem neuem ET 423...

Bild

Dann fuhr ich zur Großhessloher Brücke um den Sonderzug abzulichten. Leider war dort ein großer Wolkenschaden...

Bild

Ich habe bemerkt, dass bis jetzt kein Bild der 111 027 dabei ist. Damit will ich jetzt Schluss machen. Hier am Westkreuz:

Bild

(Beitrag 5 Ende)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Teil 6:
August:
Anfang August ging es wieder aufs Land. Hier davon die nächsten 2 Bilder...
Ein 423 auf den Weg nach Geltendorf an einem heißen Sommertag.

Bild

Hier ein Sonderzug zum Geburtstag der Fuchstalbahn:

Bild

So, die Sommerferien nutzte ich auch dazu, Bilder von der seltenen 642 nach München zumachen. Hier fährt er gerade in Aubing vorbei.

Bild

Dann hatten wir die Ehre, dass in den Sommerferien wieder ein P-Wagen auf dem 37 (Amalienburgstraße-Gondrellplatz) verkehrte. Hier von die nächsten 2 Bilder.

Bild

Hier am Stegener Weg...das nächste am Tram-Springturm bei Schloss Nymphenburg, beide Bilder mit P-Wagen.

Bild

Am Romanplatz enstand dann ein nettes Bild mit einem R2.2 und der Kirche am Romanplatz, die Linie 12 umkurvt hier die Stelle.

Bild

Im August wurden uns auch einige Umleiterzüge über die Mangfalltalbahn beschert. Auch diese wurden erwischt. Unter anderem verkehrten auch Sonderzüge zum Chiemsee-Reeage-Festival. Dabei entstand dieses Bild an der Großhessloher Brücke.

Bild

Zwischendurch wurde auch der BOB Verkehr an der Strecke dokumentiert. Hier bei Deisenhofen...(Hier sogar mit orangener LED-Zielschrift)

Bild

Und zum Abschluss diese Monats, 2 Bilder von der Grohessloher Brücke...
Hier überquert ein 423 (S20) die Grohessloher Brücke nach Pasing.

Bild

Bild

Ein Manfallumleiter mit einer 1144 überquert die Brücke,, auf der Flussinsel sieht man die andere fotografierende Meute...(Beitrag 6 Ende)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Teil 7:
September:
Während des Oktoberfestes 2009 in München fand an den Wiesnsamstagen ausnahmsweise ein P-Wageneinsatz auf der Linie 19 statt. Das war natürlich ein Grund an die Strecke zu gehen.

Bild

Wagen 2021 macht Halt an der Station Agnes Bernauer Straße. Der andere Wagen (2010) wurde am Lenbachplatz erlegt.

Bild

Bis jetzt fehlte auch ein Bild der München Tram vom M-Wagen gefahren wird, mit der Nummer 2412. Dieser wurde am Max-Weber-Platz erlegt.

Bild

An einem Abend im September hab ich mich an dem Alltagsverkehr versucht an meiner Schranke. Hier fährt der Karlsruher Steuerwagen nach München im letzten Abendlicht. Wie lang es das noch geben wird?

Bild

In der vorletzten Ferienwoche bin ich nochmals zur Großhessloher Brücke gegangen um ein paar Mangfallumleiterzüge zu erwischen, was nicht klappte. Dafür gelang diese hübsche Spiegelung einer BOB in der Isar. Abends ist es sehr schön, am Fluss zu sein, die Füße zu baden und sich auszuruhen.

Bild

Eines Tages begab ich mich, frühmorgens zu meiner Schranke in Aubing um ein paar Stimmungsbilder zumachen was mir auch gelang.

Bild

Das Stillleben der handbedienten Schrankenanlage in Mü. Aubing.
Ein 423 fährt im goldenen Licht in die Station Aubing Bahnhof ein.

Bild

Und dann gab es endlich Urlaub in Südtirol. Hauptziel bei diesem Urlaub war die Rittnerbahn, die nördl. von Bozen,Oberbozen und Klobenstein verbindet. Der Verkehr wird mit historischen Treibwagen abgewickelt.

Bild

Tw. "Alioth"; wird in Oberbozen in der Remise abgestellt.Links oben, der Schlern.

Bild

Tw. 2 erreicht in wenigen Minuten den Bahnhof Oberbozen. Im Hintergrund das Bergmassiv des Schlerns.

Bild

Vor Rosengarten und Co. fährt Tw. 2 bei Wolfsgruben vorbei. Man beachte auch, die schönen Oberleitungsmasten.
(Beitrag 7 Ende)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Teil 8:
Oktober:
Die Schule geht wieder los und die Zeit verschwindet wieder etwas. Am Tag der deutschen Einheit verschlug es mich nach Bichl um den den Alltagsverkehr etwas zu fotografieren. Auf dem nächsten Bild fährt ein 425 nach Kochel in den Bahnhof ein. Dieser hat auch noch Formsignale.

Bild
Noch verkehrt der "heilige ET"; (420 001-0) durch Bayern. Aber dem 420 steht eine traurige Zukunft bevor, da man die Hauptuntersuchung nicht durchführen kann.Hier mein einziges Bild bei Allach bei starken Regen bei einer Fahrt nach Augsburg.

Bild

An einem warmen Herbsttag mit 25 Grad ging es ins Aubinger Umland.

Bild

Eine 218 beschleunigt mit ihrem RE nach Geltendorf. Bei der Schrankenanlage;"Moosschweige"; wurde diese Ganitur mit 423 erwischt werden mit ein paar hübschen Blümchen im Vordergrund.

Bild

An der Schranke in Aubing wurde eine S8 nach Geltendorf erwischt.

Bild

November:
Anfang November wurde ein 423 am Herrschinger Bahnweg fotografiert. Die Linienbezeichnung ist bereits historisch. Jetzt fährt dort die S8.

Bild

Am 28.10 wurde die 103 132-7 von München weggebracht. Sie diente nur als Ersatzteilspender für ihre Schwester 103 245 die noch sehr aktiv ist. Der Sandwich von 120ern hat das Ziel Dessau. Es ist ihre letzte Reise. Aufgenommen in München Pasing.

Bild

In den Herbstferien ging es zu meinen Großeltern nach Mainz. Dort wurde ein Fotoausflug nach Rüdesheim in Betracht bezogen, zumal dort der letzte Einsatz von DB Regio ist. Daher sind die 2 Bilder aus Rüdesheim, das Wetter war aber miserabel. Als erstes kommt eine RB aus Koblenz in Rüdesheim an.

Bild

Dann ging es auf in die Weinberge, um es mal von "oben"; zu probieren. Hier das Ergebnis: (Güterzugbilder wurden auch gemacht, bei Interesse melden!)

Bild

Nach den Ferien ging es ab ins Land um ein paar Stimmungsaufnahmen zumachen, wie immer in den Feldern vor München. Als erstes fährt ein 423 im letzten Licht nach Geltendorf, der Föhn ermöglicht eine tolle Bergsicht.

Bild

(Beitrag 8 Ende)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Teil 9 (letzter) :
Dezember:
Stillleben der Schrankenanlage in Aubing

Bild

An diesem Montag geschah sehr vieles. Zum einen fanden die alljährlichen Nikolausfahrten auf den Südring und dem Rangierbahnhof Nord statt.
Hier ein Bild von der eingesetzten Zuglok 01 066 , daneben die 1044 vom EK-Verlag mit einem Pilgerzug aus Altötting zur Weiterfahrt nach Stuttgart.

Bild

Am Samstag danach (12.12) war ein weiterer großer Tag. Die Linie 23 nach Schwabing wurde eröffnet, aber es stand auch der Fahrplanwechsel an.
Fangen wir damit an. Als erstes konnte die 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde in Langwied unter herrlichen Schneegestöber abgelichtet werden.

Bild

Dann wurde noch ein Abschiedsbild von der bald nicht mehr verkehrenden S5 gemacht, die jetzt in den S-Bahnhof Westkreuz einfährt...

Bild

Als weiteres Ereignis wurde die Tram 23 von der Münchner Freiheit nach Schwabing Nord eröffnet und es verkehrte zudem die Variobahn.

Bild

So sieht er aus der Alltagsverkehr nur ohne Variobahn. Aufgenommen nördl. der Münchner Freiheit.

Bild

Nikolaus und Engel posieren vor der neuen Variobahn an der Anni-Albers-Straße.

Bild

Ein M-Wagen fährt in die Wendeschleife Schwabing Nord ein.
Die Variobahn bei Probefahrten an der Münchner Freiheit mit dem neuen Dach.

Bild

So, das war jetzt mein persönlicher Jahresrückblick auf 2009.

Für mich persönlich war es ein gutes Jahr, mit viel Verkehr der abgelichtet worden ist. Viele Motive sind heute nicht mehr möglich. Mal schauen was das neues Jahr so bringt. Bedanken möchte ich mich bei allen Leuten und Fotografen, die mich unterstützt haben und mir Tipps und Zugmeldungen gemacht haben. Ohne sie wäre mein Bildarchiv bedeutend kleiner und hätte weniger Raritäten. Alle jetzt persönlich zu benennen wäre zu lang aber ich glaube die-jenigen Leute wissen Bescheid. Mein besonderer Dank geht an Boris Merath (er las auch Korrektur), Daniel Schuhmann, L. Lehner, S. Von Lossow, V. Kolev, User P-Wagen u.v.m...

Ich wünsche euch allen schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2010.
Ich wünsche allen Fotografen ein gutes Jahr mit guten Bilder!

Mit schönen Grüßen, Jonas H.

PS:Achtung: Einige Bilder wurden nicht richtig bearbeitet und haben einen Rotstich, da sie noch aus jener Zeit stammen.
Die Bilder stimmen in ein paar Fällen nicht mit dem angegeben Monat überein. Wer genaue Daten und Uhrzeiten haben will, bitte Exif benutzen. Alle Rechte von den Bilder liegen bei mir. Danke auch an die Forumsuser für die Tipps und die immer gute Hilfe im Forum.Vielen Vielen Dank. (besonders an Guido,Autobahn)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@ET423: Ok, die ET423-Bilder hier gefallen mir doch... Damit hast du nun recht :)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

@ET423: Ok, die ET423-Bilder hier gefallen mir doch... Damit hast du nun recht :)
Was habt ihr da intern getuschelt ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

jonashdf @ 20 Dec 2009, 15:39 hat geschrieben: Teil 5:
Juli:
Seit ein paar Wochen verkehrte damals auch der Majestic Imperator von Wien via St.Pölten-Salzburg-Rosenheim-Innsbruck-Garmisch nach München, doch der Zug existierte nicht lange. Schon im August absolvierte er seine Fahrten. Ich hab ein paar Bilder von ihm. Hier verkehrt der SOS-Taurus vor dem MJ nach München. Er fährt gerade am Westkreuz vorbei.

Bild
Und da sag noch mal einer es geht ned... Genau SO könnten die Fotos alle aussehen - alles drauf was drauf sein soll, weggelassen was nicht drauf muss, nix abgeschnitten, gerade, ...

Also das Foto gefällt mir schon sehr gut - die anderen leider dafür entsprechend weniger bis gar nicht <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Schöner Jahresrückblick! :)
Nicht nur vom Bildinhalt - vieles, was vor paar Monaten noch ganz normaler Alltag war, ist jetzt bereits "historisch". Auch viele Motivstellen sind wohl "voller Einsatz fürs volle Bild", z.B. das Feldkreuz oder an der Großhesseloher Brücke, da muss man doch etwas weiter wandern bevor man so eine Fotostelle erreicht? Nicht nur einfach Heimeranplatz, hinfahren aussteigen fuzzen einsteigen wegfahren... ;)
Und die Bilder zeigen auch ,dass du "Fotografieren lernst", je später im Jahr, desto besser werden sie! :) Weiter so!

Gruß vom seit 4 Monaten kameralosen
Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Danke fürs Lob,
Fürs Feldkreuz und für die Großhessloher Brücke, sind meistens Fahrradtouren oder ein Stück laufen. Die Bilder sind also 100% ökologisch. ;)
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Michi Greger @ 21 Dec 2009, 12:24 hat geschrieben: Und die Bilder zeigen auch ,dass du "Fotografieren lernst", je später im Jahr, desto besser werden sie! :) Weiter so!
Mir gefallen allerdings auch einige der älteren, z. B. das 420erbild ganz am Anfang (btw: Da hast du anscheinend zwei bilder vertauscht) ist vom Motiv her gut gesehen.
Viele schicke Bilder dabei, Westkreuz merk ich mir mal für meine nächste Fototour... ;)
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Weiß vielleicht jemand, warum der ICE-T, der zu Testfahrten auf der Mittenwaldbahn unterwegs war, auf den S-Bahngleisen kam und nicht auf der "Fernbahn"?

Achja, hübsche Bilder hast du da! Wahrscheinlich aus Profi-Sicht nicht der Hammer, aber für Ottonormalforumuser wirklich hübsch :)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus, die Testfahrten waren deshalb, da die ICEs ab denm Fahrplanwechsel über die Karwendelbahn fahren, dass musste erprobt werden. Warum der ICE über die S-Bahngleise fuhr? Keine Ahnung, aber die meisten ICEs nach Garmisch fahren über die S-Bahngleise.
@Taschienschieber: In der Tat, da hab ichd ie Bilder vertauscht. Sorry :ph34r:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Weil man vom Gleis 8/9 nur auf die S-Bahn-Gleise rüberkommt - für die Fernbahn müsste der ICE in Pasing auf Gleis 1-3 fahren. Was sich mit ein paar Meter weniger Nutzlänge ned unbedingt anbietet...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten